Danke, sieht interessannt aus, werd ich mir mal näher ansehen. Gruß Dumbo.von dumbo - Neue Ideen - Archiv
ich sehe das problem bei mir wenn die schrauben durch den frosch durchgehen haben die ja zwangsläufig spiel in der bohrung, das müsste doch zu einem kippeln führen. (evtl. seh ich das auch falsch, soweit bin ich noch nicht, denk halt grad drüber nach.) das die dämpferfedern besser sind als das ABS oder kugelschreiberfedern (die ich eh nicht über meine 4er schrauben krieg) ist mir schon klar. wennvon dumbo - Mechanik
hmmm, ich bin ja ein gläubiger mensch aber wie man der soft erklären soll das die grundplatte noch steht während der frosch sich bereits bewegt und der extruder druckt und danach wenn der motor schon steht die grundplatte noch weiterfährt... wobei das ja auserdem auch noch pendelt.... das ist etwa so als wenn ich ein werkstück im masch. schraubstock habe und diesen nicht fest mit der führung versvon dumbo - Mechanik
bei der konstruktion sehe ich aber das problem das die schraube als Führung nicht ausreicht, sprich das durch die masse der grundplatte da eine verzögerung beim verfahren eintritt. wie habt ihr das gelöst?von dumbo - Mechanik
vermute er meint stossdämpferfedernvon dumbo - Mechanik
was für federn schlagt ihr vor? und was spricht eigentlich dagegen wenn die soft die endstops tatsächlich so unzureichend abfrägt, da noch nen mikroschalter zu installieren (so 1-2mm nach dem endstop) der direct auf reset geht bzw. schlicht die vers. spg. der motoren unterbricht?von dumbo - Mechanik
jupp, das wars, mercy, verwendet ihr für die federung diese w-förmigen ABS Dinger oder richtige federn?von dumbo - Mechanik
fast das ist der Prusa, ich brauchs für den mendel, hat der die gleichen maße? Gruß dumbo.von dumbo - Mechanik
Hi Wolfgang, das ist der frosch, ich meine die Platte die dann darauf kommt (federnd montiert), das drum wo danach das headbed und der spiegel draufsoll. Gruss dumbo.von dumbo - Mechanik
ah, ich hab die linie als hinweis gesehen das der riemen nicht am ritzel anliegt....von dumbo - Mechanik
Ich find grad nix und wollt weiterbauen, am besten mit ner bohrschablone. Gruß Dumbo.von dumbo - Mechanik
ah, ja, jetzt is klarvon dumbo - Mechanik
hi Wolfgang an der spannung liegts nicht.von dumbo - Mechanik
Bei mir streift der Riemen an einer der Motorbef. schrauben. Wie auf bild. Kann ja nicht normal sein, im Moment fiele mir grad nur Flex oder Schraube weglassen ein, nachdem ich aber davon ausgehe das sich da bei den Teilen mal irgendwer was gedacht hat, wollte ich nochmal nachfragen. Gruß Dumbo.von dumbo - Mechanik
zuerst hatte ich auch die idee mit hochfahren und abdecken, aber mittlerweile finde ich es einfacher den kopf kurz auf nem Lötschwamm aufzudrücken, sollte wesentlich unkomplizierter sein. wenn jemand damit reich wird ich heb die uhr dafür... versuch ichs halt nochmal die soft erzählt mir dauernd was von spam.....von dumbo - Allgemeines
zuerst hatte ich auch die idee mit hochfahren und abdecken, aber mittlerweile finde ich es einfacher den kopf kurz auf nem Lötschwamm aufzudrücken, sollte wesentlich unkomplizierter sein. wenn jemand damit reich wird ich heb die uhr dafür...von dumbo - Allgemeines
sturm Wrote: ------------------------------------------------------- > > Mit der Einstellung kommst Du aber beim 3-D > Druck nicht weit. Wir arbeiten hier mit > Lagenstärken von 0,2-0,35mm und Steppschritten > von 0,05mm. Da ist eine Flex doch etwas zu > ungenau > > Achim naja achim es gibt auch immer noch leute die mechanik verstehen, und selbst entscheiden können wo gvon dumbo - Mechanik
80% sind garnicht so schlecht, hätte ich höhere absorbtion erwartet. was hast du als grundplattenmaterial genommen? alu eloxiert? Welche sicherheitsvorkehrungen betreibst du? schalter am beamer das er nur angeht wenn deckel dicht? oder hoffen die sonnenbrille tuts? Gruß Dumbo.von dumbo - Neue Ideen - Archiv
hab mir die objet seite angesehen, die haben aber nette geräte, leider keine preise, denke mal da gibts auch nen kleinwagen für.... hmmm..... den Uterus könnte man im 2. arbeitsschritt mit giessharz machen (ausser Polyester gibts mittlerweile auch ein glasklares PU, leider weiss ich keinen lieferanten dafür, hab das auf den philippinen für Motorradumbauten benutzt. das sollte z. B. ABS nicht angrvon dumbo - Neue Ideen - Archiv
Hallo! Heut kam eine vorbei die den drucker sah und fragte ob man damit nicht auch ihr nochnichtbaby ausdrucken könnte (scheint in Japan möglich zu sein) hat sich da schonmal einer gedanken gemacht? welches Dateiformat müsste sie da beim doc. bestellen? (3d farbe ist ja mittlerweile üblich) wie gehts dann weiter? kann man den film irgendwie in einzelbilder und scheiben zerlegen? Ich weiss vielevon dumbo - Neue Ideen - Archiv
du siehst mich verwirrt, weiter oben hast du erwähnt das du 405nm dioden benutzt, du verwendest also das b9 harz? beim Harz hätte mich halt mal interessiert welcher kunststoff das ist. (Backsteine sind auch lichthärtend halt bei anderer wellenlänge und etwas mehr leistung....) was hast du als grundplattenmaterial genommen? mal noch ne dumme Frage: die optiken der Beamer sind doch entspiegelt, schvon dumbo - Neue Ideen - Archiv
das sind schon recht nette daten zum Harz: da steht nur das es lichthärtend ist aber nicht welcher kunststoff. Warum wird für b9 und ähnliche ein anderes Harz angeboten? Gruß Dumbo.von dumbo - Neue Ideen - Archiv
Hi Viktor, den wechselbaren abstand des beamers wollte ich auch verwirklichen, muss dann da ein Tubus dazwischen oder geht das so? An die glasplatte habe ich auch gedacht, aber befürchtet das es dann an den beiden Glasflächen (Scheibe oben und Becken unten) evtl. zu beugung kommt, deshalb wollte ich die wannen einhängbar machen. aber wenn du meinst da gibts keine beugung, werd ich es auch so macvon dumbo - Neue Ideen - Archiv
nun, nach der lektüre sind einige Fragen beseitigt und andere aufgeworfen. irgendwie glaub ich ich bau son ding selbst auf, meine gedanken hierzu: Gehäuse aus 1" Sperrholz, da dran geschraubt die motorhalterung X-Achse Prusa, der schrittmotor treibt von da ne M8er Stange, der Arm mit dem Objektträger wird aufgebaut wie die x-achsenführung bei meinem Mendel, da ich der Gleitgeschichte vom prusa nvon dumbo - Neue Ideen - Archiv
Vielen dank, also die schrittmotorsteuerung macht m. E. keine EMV, es sei den man betreibts auf nem U-Boot. kommen also eigentlich nur NT und CPU in Frage.von dumbo - Offtopic
Ich meinte die netzstecker (entweder dem vom Drucker oder den vom gestörtem gerät) die PCB headbeds sind mir bekannt hab auch son dingen hier (bei mir ist der Heizsektor in 4 Zonen unterteilt wenn das was hilft), nur wo liegt der unterschied von MK1 zu MK2? Die Normen die ein PC NT erfüllt (n chinakracher um 16€ hier, was denkst du was das in der Herstellung kostet?) sind u. a. sau. wenn du dir dvon dumbo - Offtopic
Hallo Viktor, Zu welchem Behälter (oder mehreren um die Harzmenge auf das Objekt optimieren zu können) würdest du raten und woher die Teflonfolie bzw. die antihaftschicht nehmen? Mech. Z-Achse: die steigung wird also dann von der software in die schrittweite verrechnet? kenne wie gesagt die soft nicht, ist das einigermassen selbsterklärend? bin bei computern eher für das zuständig was einem aufvon dumbo - Neue Ideen - Archiv
Hallo Ralf, das war auch mein 1. gedanke dann hätte aber sein fliegengitter nix gebracht. evtl. hat er ohne es zu wissen einen der stecker bei seiner umbauaktion umgedreht und jetzt ist die schleife weg. (in meinen jahren auf den phil hab ich die drosseln (Cs) aus den Netzteilen entfernt da wir auf 230V 2 phasenstrom hatten ohne erde, da gabs wärend der regenzeit dann immer einen gewischt wenn mvon dumbo - Offtopic
Hallo Viktor, vielen dank für deine Hilfe, hab mir alles runtergeladen, die Zeichnungen der Aluteile etc. klar, die umbauanleitung des beamers auch klar, elektronik klar, die soft kann ich mangels Hardware nix zu sagen. was ich nicht gefunden habe waren sachen wie welche gewindestange der verwendet, welchen schrittmotor, ob ein kleines aquarium ausreicht aus plexi oder Glas (evtl. absorbiert dvon dumbo - Neue Ideen - Archiv
Hallo Viktor, ganz einfach ich wollte ihn fragen ob er einen Bauplan und die soft zur verfügung stellen würde oder wo man das evtl. runterladen kann. Das ding gefällt mir, würde sofort anfangen, zumal die kosten überschaubar scheinen. noch n paar verständnisfragen: wie "klebt" man das objekt zu druckbeginn an den Objekträger (Das ding das das objekt nach oben zieht)? belichtet man auf den objektvon dumbo - Neue Ideen - Archiv