Hallo Marcus. Mein Paket ist auch gerade durch die Tür gekommen. Soweit schon mal Dankeschön! Allerdings hab ich ein Problem mit den Treibern. Die sind mindestens einen mm zu breit. Wenn ich die nebeneinanderstecken will, passt das nicht. Wenn ich den linken und den rechten stecke, bleiben 60mm Ein board ist 16,2mm x 4 = 64,8mm. Kann man da was abfeilen???? Haben noch andere das Problem? Hab avon KTPB - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hi. Wie ist denn der Stand der Sammelbestellung zur Zeit? Gruß Thomasvon KTPB - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ist ja wie im Kindergarten hier... Ich dachte in anderen Foren gehts schon heftig ab, aber was hier so tagtäglich läuft.... Und ich muss Marcus da mal Recht geben... In einem Angebot gehört es sich einfach nicht, einem die Kunden abzulaufen. Was Marcus da in Deinem Thread geschrieben hat, kann ich nicht beurteilen, aber da das Statement nicht direkt wiederlegt wurde, gehe ich mal davon aus, dassvon KTPB - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hi. Loch stanzen ( am besten so, dass es einen Kragen/Grat gibt ) und auf ein größeres Alurohr pressen.... fertig.... Gruß Thomasvon KTPB - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Das war nur als Beispiel gedacht. Ich hab den ersten link den ich bei google gefunden hab genommen. Bei den Hüllen gibt es auch riesige Qualitätsunterschiede. Ich werde meinen Drucker wohl nicht mit Bowden bauen, da ich da noch ne andere Idee hab. Ist mir nur in den Sinn gekommen für Leute, die gerne rumexperimentieren. Gruß Thomasvon KTPB - Neue Ideen - Archiv
Hallo. Ich bin erst kurz dabei, daher hoffe ich nichts falsches zu sagen. Mir ist heute die Idee gekommen, statt dem PTFE Schlauch als Bowden eine Schutzhülle eines richtigen Bowdenzugs zu nehmen. Die gibt es ja auch mit PTFE Inliner. Das sollte doch das Spiel etwas reduzieren, da die stabieler sind. Hatte eben davon gelesen, dass sich die Schneidringe der Fittings bei PTFE Schläuchen einarbeivon KTPB - Neue Ideen - Archiv
Hi. Vielleicht mal ein Tip für Leute, die Interesse haben das zu testen. Schaut einfach mal bei Stahlbau Firmen rein. Die haben meist Sandstrahlkabinen und machen das sicher für nen kleinen Taler. Ich habe übrigens auch eine. Gruß Thomasvon KTPB - Neue Ideen - Archiv
Hi. Das Hub sollte die Elektronik dann speisen können. Ein externes Netzteil ist meiner Meinung nach das sinnvollste. Gruß Thomasvon KTPB - Elektrik & Elektronik
Hi. Ich weiß ja nicht, wo du den hinstellen willst, aber vielleicht wäre eine Abluft in ein Abflussrohr, oder Dunstabzugshaube, oder direkt nach draußen eine Möglichkeit. Gruß Thomasvon KTPB - Mechanik
Hi. Könntest Du bitte nochmal die Daten zusammenfassen? Das ist jetzt etwas wirr geworden hier. Danke Gruß Thomasvon KTPB - Schwarzes Brett
von KTPB - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo... Drehmoment wird in Nm angegeben. Also ergibt sich daraus ein Gewicht, dass bei einem Hebelarm von 1m hängt. Die gemessenen 6Nm wären dann bei einem Hebel von 25mm 240Nm. Also rund 24kg. Ich vermute mal, dass das Blech nicht richtig scharf ist und dadurch eher die Scherkraft ermittelt wurde, wenn Hux Flux nur 3,8 kg brauchte. Gruß Thomasvon KTPB - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Diese Bewegung kann man durch ein ausleveln des Druckbettes vermeiden. Also das Druckbett abtasten und dann manuell ausleveln, bis es grade ist. Dann braucht man nicht beim Drucken nachzuregeln. Gruß Thomasvon KTPB - Druck- und Heizbetten
Hi. Ich bin neu hier, daher verzeiht mir wenn ich mit unwissenheit glänze. Könnte man nicht einfach den Winkel steiler machen und die Gabelung im Hotend machen? Dann würden beide am Ende weich und man könnte sogar beide gleichzeitig verwenden und dadurch eine Farbmischung hervorrufen. ???? Nur so ne Idee. Gruß Thomasvon KTPB - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien