Das Problem besteht leider immernochvon Robo9 - Software
Also ich habe die werte auf 200 geändert aber leider hat sich nichts geändert. Der X INI ist rechts damit die Kabel nicht alle kreutz und quer liegen und ich finde es besser wen er vom INI mit 0 beginnt.von Robo9 - Software
Entschuldigt blau ist y. Y hat den versatz.von Robo9 - Software
Das Teil was dort gedruckt wurde habe ich ganz nach hinten geschoben bei Curavon Robo9 - Software
QuoteAlterBastler Drucke doch mal ein Rechteck über die gesamte Druckbettbreite und schau, was passiert. Herzl. Grüße Das kann ich dir ganu sagen das Druckbet fährt über den Anschlag.von Robo9 - Software
QuoteSilly105 1. Sag uns mal bitte wie groß dein Druckbereich ist 2. Schicke mal bitte diese Datei ( ) durch Dein Cura, so als ob Du sie Drucken willst, und lade uns das Ergebnis hier im Forum hoch. (Du kannst Dateien an Beiträge anhängen) 3. Hänge uns ruhig auch mal die configuration.h von Deiner Marlin Firmware dran, die könnte dann auch spannend sein. 1. 200x200mm 2. Anhang 3. Anhang 2von Robo9 - Software
es bezieht sich auf die Position des zu Druckenden Teils. Wen ich ein Teil mit Cura drucke ist es bei Cura in der Mitte in Real ist es 8cm in X versetzt.von Robo9 - Software
Mein Druckteile sind alle exakt sie Maße passen alle.von Robo9 - Software
Die Größe ist richtig Eingestellet. Das komische ist die Y achse ist mittig nur die X Achse nicht. Der Versatz ist ungefähr 8 cm.von Robo9 - Software
Hallo ich habe ein Problem das beim drucken das Teil nicht in der Mitte der druckplatte ist. Ich benutze Cura. Wo in Marlin kann ich den 0 Punkt verändern damit das Teil in der Mitte ist?von Robo9 - Software
Ja sie lassen sich besser verarbeiten. Und ich finde er läuft jetzt softervon Robo9 - Projekte
Angeregt von Diesem Beitrag habe ich mir auch meinen Drucker gebaut. Danke für die Anleitungvon Robo9 - Projekte
Also sollte ich doch lieber beim Wade bleiben?von Robo9 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Theme stärkerer Schrittmotor die meisten nehmen da ja einen Nema 17 oder? Das ist doch der Gleiche wie im Wade Extruder.von Robo9 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Kan mir wer erklären was die vor- und Nachteile eines DD Extruders sind? Habe leider nichts dazu gefunden.von Robo9 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo an alle Ich habe mal ne Frage wo bekommt man solche Trapetzgewindestangen mit Lagern her, wie beim renkforce RF1000 von Conrad? Die für die Z Achse verbaut ist. Hat da wer nen Vorschlag welche Abmessungen und Steigung? Und hat jemand Erfahrung damit? Gruß Marcovon Robo9 - Mechanik