Perfekt Heute auch noch einen 3h Druck mit dem GT pro gemacht. Einwandfreivon malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Der Hersteller gibt eine Geschwindigkeit von 40-60 mm/s vor. Versuch mal konstant mit 60 mm/s zu druckenvon malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Drucke das GT pro ebenfalls, aber auf einer FR4 Platte. Glaube das Geheimnis hier ist eine konstante drucktemperatur, daher sollte auch der erste Layer nicht zu langsam gedruckt werdenvon malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
QuoteNetjir Hallo Malkem & SteBa, 1) danke für den Input. Wann genau bekommt Ihr Mails? --> Werbemails? Was wir natürlich automatisch raussenden, ist der Status der Bestellung. Bestellbestätigung & Versandbestätigung + Tracking 2) Wir haben extra auf Deutsch und English die Umfrage erstellt... English: Deutsch: Sorry, wenn ich hier nur den Link für English gepostet habe...von malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Das tägliche Bombardement auf das E-Mail Postfach durch Extrudr ist echt kaum auszuhalten! Wahnsinn das du da noch so gelassen bistvon malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Quoteponschab Von meiner Seite ebenfalls vielen Dank für das großzügige Sample - mit so viel hatte ich nicht gerechnet Gestaunt habe ich auch, was da aus der Schachtel kam, nämlich ein Material ganz ähnlich einem meiner Lieblingsfilamente, dem "3DPSP Polymer" von Sascha. Nachdem ich leider bisher keine Zeit hatte mich ausführlich mit dem Material zu beschäftigen, habe ich ein einfach ein paarvon malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Vielen Dank für die Samples. In meiner Box lagen BioFusion green und silver. Ich habe erst einmal green in den Drucker geworfen und muss gestehen, dass es etwas Zeit gebraucht hat, um mit dem Material einigermaßen warm zu werden. Man sieht, dass das Filament etwas aufquillt, wenn man manuell extrudiert. Kann man daraus etwas ableiten zu heiß / zu kalt? gedruckt habe ich mit folgenden Einstelluvon malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Das sieht ja echt mega aus! Sieht aus wie ABS nach einer Aceton-Behandlung. Sind Messingdüsen empfehlenswert oder eher was härteres? Mail ist für ein Sample ist rausvon malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Quoteastau55 Hallo malkem, deine Drucke gefallen mir ausgesprochen gut, würdest du das FFF-Profil von dem Tower veröffentlichen? Hi, das Profil hängt an. Gruß malkemvon malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Vielen Dank für das GT Pro Carbon! Hab mal einfach drauf los gedruckt und was für eine Überraschung, es ist ein Benchy geworden. Ein Tower war auch noch drin. Düse: 0.40 (Nozzle X V6) Layerhöhe: 0,20 mm Infill: 30 % Geschwindigkeit.: 80 mm/sek., Layer1: 70 % Düsentemp.: 225 °C Bett: 70 °C Druckbett: FR4 Kühlung: Layer1 30 % steigend bis Layer5 100 % Farblich sieht das GT Pro Carbon dem PETG Mevon malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Mal schnell die Einzelteile gegoogelt und jetzt frage ich mich erst recht: Was macht bei euch diesen gewaltigen Preis aus? Ist wie beim Urlaub buchen. Wer Flug und Hotel getrennt bucht, spart meistens Geld.von malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Quotehardy1234 Ja sorry das hatte ich gesehen . Teilweise wird hier von Federstahl gesprochen Und ich dachte mir ob Edelstahl sein muss. Die Bleche sind ja kein schlapper mit rund 20euro bei Feld. Auch Schallenkammer nimmt Rund 12euro für 310x270mm Weil das Material teurer geworden ist. Die Preise haben sich wieder minimal erhöht. Hab eine Anfrage für eine 355 mm runde Magnetfolie (GraviFlexvon malkem - Schwarzes Brett
Quotehafo Also bei mir sieht das so aus und wird nach einem Funktionstest noch mit Temperaturbeständigem Silikon isoliert. Aber da du nicht einmal die technischen Angaben von deinem Azsmz mini lesen kannst, empfehle ich dir dringenst ein 12 Volt Heizbett einzubauen. Das ist übrigens eine KSD301 250V 15A Thermosicherung welche in meinen Augen etwas einfacher einzubauen ist. Bei welcher Temperatuvon malkem - Druck- und Heizbetten
Super, dann werde ich mich mal ans Zeichenbrett setzen!von malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hey Frank, sind Deine Angebote noch aktuell? Der letzte Beitrag ist ja schon eine Weile hervon malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
von malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ne Frage zu eurem PLA NX bzw. allgemein zu PLA. Ich nehme mal an, dass es sich von der Temperaturbeständigkeit zum normalen PLA nicht unterscheidet. Kann man die gedruckten Objekte im Sommer auf eine Fensterbank stellen, wo auch die Sonne den ganzen Tag drauf knallt? Hat da jemand Erfahrung mit? Findet da bereits eine Verformung statt? Hätte ja gerne selbst nachgemessen wie heiß es den gedrucktvon malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Macht Sinn. Das mit der Layerhaftung ist mir auch bei meinen GreenTec-Drucken aufgefallen und ich empfand allgemein meine Filament-Kühlung immer als schwach - daher auch konstant auf 100% aufgedreht beim drucken. Vielleicht sollte ich dann doch mal verringern... Ist zwar nicht so, dass ich die Layer mit den Fingern auseinander reißen könnte, aber wenn ich mal mit dem Seitenschneider reinschneidevon malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Quotesaschaho Moin, dann stimmt deine Düsentemperatur nicht. Die Layerhaftung bei dem Zeugs ist bei 210°C sehr gut. Versuche mal deine Düsentemperatur an der Spitze zu messen. Eventl. kühlst du deine Düsenspitze zu stark mit der Filamentkühlung ab. Diese Temperatur ist entscheidend und nicht was der Thermistor im Heizblock misst. Grüße Sascha Womit misst man denn die Temperatur an der Düsensvon malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hab mal 2 Rollen bestellt, bin gespanntvon malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo Marco, ist die Oberfläche von dem neuen PLA wie die vom GreenTec? Temperaturbeständigkeit wie beim gewöhnlichen PLA? Gruß malkemvon malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
QuoteSirWesley Nabend, ich habe mit S3D folgendes Problem und bin ratlos, welche Einstellung dafür notwendig wäre, um dies zu beheben. Im Forum habe ich nichts dergleichen gefunden. Bei jedem Druck wird immer eine kleine Lippe mitgedruckt. Wenn ich die Datei mit Cura drucke, ist alles ok. Grüße, Wes Sieht nach einem "Elefantenfuß" aus. Der erste Layer wird einfach zu sehr auf die Druckplatvon malkem - Allgemeines
Ich habe jetzt eine Ferritfolie an meine Alu-DDP aufgeklebt und eine Magnetfolie an meine Carbon-Platte. Die Carbon-Platte liegt nun ganz eben auf. Hab die Platte vorher mit Klammern fixiert und hatte immer das Gefühl das die sich in der Mitte minimal gewölbt hat. Mit den Tipps hier, haftet GreenTec auf der Carbon-Platte bisher ganz gut und ist auch wieder lösbar. Hab aber auch noch keine allzuvon malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hat jemand einen Link zu einer guten FR4 Platte, am besten mit Zuschnitt? Würde mir dann mal eine für den Notfall hier zur Seite legenvon malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Versuch 1: Perimeter werden mit 80 % (64 mm/s) gedruckt Offener Druckraum Hotend: Original E3D - Chimera mit einer Düse von 3DPSP Der Thermistor ist im Hotend verklebt und hat eine Toleranz von 1 %, 1. Layer Lüfter beim aufheizen auf 50 % Geschwindigkeit: 60 mm/s Temp.-HE: 200 °C Temp.-DDP: 69 °C (gemessen mit IR-Messgerät) Der erste Layer erzeugt minimal einen Elefantenfuß. Die untere Oberfläcvon malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ich werde gleich nach Feierabend die Tipps mal umsetzen. Also ich habe schon 2 bis 3 Objekte warpfrei auf PEI hinbekommen, daher habe ich noch Hoffnung. War allerdings bisher nur ein Glücksspiel. Sah beim nächsten Druck wieder ganz anders aus. @saschaho Presst du denn soweit an, dass du einen Elefantenfuß erzeugst?von malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Also Lüfter direkt beim 1. Layer auf 50 % und den Speed in meinem Fall um das 3-fache auf 48 mm/s@200 °C erhöhen? Ich hätte vermutet, dass ich mit meinen 20 % noch zu schnell für den 1. Layer wäre.von malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo Jörg, ich habe zwei 30 mm Lüfter die für die Kühlung des Drucks zuständig sind. Die laufen ab dem 2. Layer bei 40 % und ab dem 3. Layer bei 100 %. Werde ich nachher mal testen und die Temperatur für den 1. Layer hochschrauben. Bei der Geschwindigkeit für den 1. Layer war ich maximal auf 200 °C, dachte immer, dass ich sonst das Material zum kochen bringe Was sind denn hier so typische Wevon malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ich habe ein kleines Problem beim drucken des GreenTec. Das Thema wurde schon ein paar Seiten vorher angerissen. Es geht um die Ecken, die sich hochziehen bzw. warpen. Bin mir nicht sicher ob es allgemein am Material in Kombination mit PEI liegt oder an meinen Druckereinstellungen, befürchte aber eher an letzterem. Hab meine letzten Drucke mit GreenTec mal genauer beobachtet. Wenn mein Druckervon malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ach wie gemein. Ich hab grade eine Nachricht auf Facebook bekommen mit dem Link zu der 20 % Osteraktion und eine Bestellung rausgehauenvon malkem - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen