- Überprüfe, was im gcode steht, zur Not die einzelnen Segmente eines Kreises mal in einem CAD-Programm eingeben. - Druckgeschwindigkeit zu hoch, führt zu Überlauf Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
Dann wirst Du nicht umhin kommen, dich mit der Firmware zu befassen. Überprüfe als erstes die Pin-Belegung von EXP2 und miss die Flachbandkabel durch. Mit diesem Board gab es eine Vielzahl derartiger Probleme, es war(en) meistens eine um 180 Grad gedrehte Steckbuchse oder fehlende/fehlerhafte Pinzuordnungen in der Firmware. Es ist in jedem Fall einfacher, wenn Du deine eigene Firmware aufspielst.von AlterBastler - Allgemeines
SD Karte > 32 GB nicht mit FAT32 formatiert. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Allgemeines
Nein, natürlich nicht. Repetier habe ich übersehen, sorry. Vielleicht fragst Du dort im Forum? Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
Das ist nur eine Warnung, daß das Ergebnis evtl. nicht in eine int8-Variable passt und führt nicht zwangsläufig zu einem Fehler. Hast Du die Anzahl der Gitterpunkte zu stark erhöht? Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
QuoteMarlin Configuration For testing, enable DEBUG_LEVELING_FEATURE. With this option enabled, use M111 S32 to turn on detailed logging of homing and bed leveling. This will cause G28 and G29 to report everything they do, step-by-step, and can be indispensible for troubleshooting when things go wrong. Löschst Du eigentlich jedesmal das EEPROM nach den Firmwareänderungen? Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
Kann es sein, daß die steps/mm gar nicht stimmen? Was hat das Z-Homing mit dem X-Offset zu tun? Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
Das Ergebnis entspricht deiner Einstellung, der X-Offset muß auf 35, dann stimmt es. Die Größe des Druckbetts scheint falsch angegeben zu sein. Was ist mit den anderen Einstellungen? Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
QuoteDenn, wenn der Wert so ist {35, 16, 0 }, dann funktioniert das Homing nicht und im Display steht dann Sonde Außerhalb. Das dürfte nicht passieren, da stimmt was anderes nicht. Was steht hier: #define X_BED_SIZE XXX #define Y_BED_SIZE YYY ... // Travel limits (mm) after homing, corresponding to endstop positions. #define X_MIN_POS #define Y_MIN_POS ... #define HOTEND_OFFSET_X { 0.0, XX } /von AlterBastler - Software
In dem Link ist eigentlich alles erschöpfend erklärt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die X-Achse mehr als 12cm über das Druckbett hinausfährt. Du solltest mal skizzieren wie das Ganze aussieht (mechanischer Verfahrweg, das Druckbett, Nullpunkt, Lage der Endschalter, der Nozzles und der Probe), sonst kann man dein Problem nicht nachvollziehen. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
Lies Dir das mal durch: [3dprinting.stackexchange.com] Der Sensor kann die Ränder des Druckbettes nur erreichen, wenn die Mechanik das zulässt, d.h., die Nozzles können das Druckbett verlassen. Ansonsten vermindert sich auch der Druckbereich immer um den Abstand der Nozzles. Die Offsets beziehen sich auf Extruder0, das wären dann 35+18 nach deiner Beschreibung. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
Bis auf das Ausgeben des Signals ist eigentlich alles schon vorhanden. Die Z-Bewegung kannst Du bereits unterbinden (NOZZLE_CLEAN_NO_Z) Für die Auswahl des geeigneten Pins schaust Du in die Pins-Datei und suchst Dir einen ungenutzten Pin aus: Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
Ausgehend von deinen Einstellungen DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT { 80, 80, 400, 500 } bin ich von 32 Micro-Steps für E ausgegangen. Woher kommen denn die 500, ist der Wert berechnet? MS0 und MS1 Low, MS3 High ist 1/8 Spread-Cycle. Spielt nur keine Rolle im UART-Modus. Herzl. Grüßevon AlterBastler - FAQ - Bei Problemen und allgemeinen Fragen ...
Herzl. Grüßevon AlterBastler - FAQ - Bei Problemen und allgemeinen Fragen ...
Es wir immer eine *.bin-Datei generiert. Default-Ordner ist .pio/build. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
In dem versteckten .pio-Ordner findest Du die *.bin datei. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
Mit #include wird die Bibliothek eingebunden, d.h., das Programm teilt dem Compiler/Linker mit, daß es bestimmte Teile der in der jeweiligen Headerdatei (*.h) aufgeführten Definitionen bzw. Funktionen benötigt. Der Fehler besagt, daß die angeforderte Bibliothek nicht gefunden wird. Das ist zweierlei. Deinstalliere diese Marlin-Version komplett und setze alles mit Autobuild Marlin neu auf, das isvon AlterBastler - Software
QuoteDie Library habe ich in Pio Home installiert und in der configuartion.h included. Heißt das, Du hast eine zusätzliche #include...-Zeile in die configuration.h geschrieben? Das funktioniert nicht. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
Aus U8glib-HAL.h: #ifdef U8G_HAL_LINKS #include "U8glibPrint.h" #define U8GLIB_PRINT_CLASS U8glibPrint #else #include < Print.h > #define U8GLIB_PRINT_CLASS Print #endif Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
Du versuchst es am besten hiermit: Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
Du mußt die #define(s) auskommentieren, sonst ist HAS_HOTEND_OFFSET weiterhin true // Offset of the extruders (uncomment if using more than one and relying on firmware to position when changing). // The offset has to be X=0, Y=0 for the extruder 0 hotend (default extruder). // For the other hotends it is their distance from the extruder 0 hotend. //#define HOTEND_OFFSET_X { 0.0, 20.00 } // (mm)von AlterBastler - Software
Hiermit kann der zweite Extruder nicht bis zum Ende des Druckbettes fahren: #define HOTEND_OFFSET_X { 0.0, 18.00 } // (mm) relative X-offset for each nozzle SanityCheck.h erzeugt die Fehlermeldung: /** * Require soft endstops for certain setups */ #if !BOTH(MIN_SOFTWARE_ENDSTOPS, MAX_SOFTWARE_ENDSTOPS) #if ENABLED(DUAL_X_CARRIAGE) #error "DUAL_X_CARRIAGE requires both MIN_ and MAX_SOFTWvon AlterBastler - Software
// Offset of the extruders (uncomment if using more than one and relying on firmware to position when changing). Extruder-Einstellung entweder Switching, Parking oder Switching Toolhead, je nach Bauart. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
Cura ist kostenlos, die Plugins findest Du unter "Marketplace" oben rechts. Es ist möglich, daß unter Repetier-Host die Benutzeroberfläche nicht oder anders angezeigt wird. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
Du benötigst für Cura ein Plugin für die Druckereinstellungen. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
Check your offsets: [3dprinting.stackexchange.com] Best regardsvon AlterBastler - Software
Configuration_adv.h ab Zeile 1620 /** * Set this option to one of the following (or the board's defaults apply): * * LCD - Use the SD drive in the external LCD controller. * ONBOARD - Use the SD drive on the control board. * CUSTOM_CABLE - Use a custom cable to access the SD (as defined in a pins file). * * :[ 'LCD', 'ONBOARD', 'CUSTOM_CABLE' ] */ //#devon AlterBastler - Software