Sieht jedenfalls nett aus, ich habe nun meine Repetier Firmware quasi wieder am laufen. Muss nur noch ein paar Sachen Kalibrieren, werde ich mir jedenfalls nochmal ansehen, wenn ich das ganze hier Fertig habe. Leider war meine Firmware noch von 2019 und scheinbar nicht die, die drauf war... Wenn ich das ganze Fertig habe, denn kann ich ja zum Glück hin und her flashen, wenn es sein mussvon denndenn - Elektrik & Elektronik
@Klaus1006 Denn werde ich dort die Kühlung verbessern, danke für die Info. Wenigstens habe ich nun einen Grund die komplette Verkabelung am Sparkcube neu zu machen, über die Zeit ist das ganze leider etwas unübersichtlich geworden, da ich einige Sachen geändert hatte. Wie ich nun feststellen durfte (leider nach dem Bestellen des Due) kann ja selbst Klipper scheinbar nun mABL (nennt sich dort wovon denndenn - Elektrik & Elektronik
Echt? Da ist ja einiges an mir vorbei gegangen, damals war das ganze noch irgendwie ein Alleinstellungsmerkmal. Ein Webinterface ist natürlich Klasse, derzeit habe ich allerdings den Repetier Server, der das ganze für mich erledigtvon denndenn - Elektrik & Elektronik
Habe mir nun einen neue Due bestellt. Leider ist der Wechsel bei mir nicht so einfach aufgrund von z.B. mABL etc. Kann glaub ich immernoch nur die Repetier Firmware und die läuft auf nicht wirklich viel Hardware.von denndenn - Elektrik & Elektronik
Mein Auge hat mich nicht getäuscht, da ist wirklich ein kleines loch im Prozessorvon denndenn - Elektrik & Elektronik
Heyho, frohes Neues erstmal Wie soll es auch anders sein: Es ist Wochenende, der Drucker soll mal wieder richtig ackern und nach ca 10 Std meldet mir der RepetierServer, dass er die Verbindung zum Drucker verloren hat. Das LCD leuchtet nurnoch und kein Text mehr zu sehen. Also erstmal den Drucker neu gestartet, natürlich passiert nichts. Eine kleine Geruchsprobe bei der Elektronik gemacht undvon denndenn - Elektrik & Elektronik
Ich habe mir mal einen "Surface Grinder" für den Sparkcube gezeichnet. Derzeit noch ungetestet (mangels Zeit/Schleifpapier), allerdings möchte ich euch das ganze nicht vorenthaltenvon denndenn - Druck- und Heizbetten
okay, weiß ich bescheid. dankevon denndenn - Allgemeines
Hey, Ich bin am überlegen, ob ich meinen I3 clone wiederverwerte(ist derzeit eh zerlegt). Hat jemand den Sculptr Delta MK1 schon gebaut? Würde denn aufgrund des 8bit Boards eher auf Klipper gehen und den Raspberry rechnen lassen. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? MfG denndennvon denndenn - Allgemeines
Wie kommt eigentlich der Preis zustande, wenn man fragen darf? Die Komponenten sind ja nur ein Bruchteil des Preises. Das Produkt basiert ja auf dem Mechaduino, welche Vorteile hat der smartstepper?von denndenn - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Du musst auf die drehrichtung der beiden extra motoren achten! Die werte von den motorenpositionen kommen von vincent, wenn ich mich nun nicht irre... ist lange hervon denndenn - Elektrik & Elektronik
Bekommen muss er 5v, ausgeben darf er am RADDS nur 3,3v. Dafür einfach die leiterbahn am BLTouch durchtrennen.von denndenn - Elektrik & Elektronik
Habe das ganze gestern erst gemacht, im Anhang meine config. Ich hoffe, dass du auch für eine Stromversorgung gesorgt hast, für deinen BlTouch.von denndenn - Elektrik & Elektronik
Heyho, ich war aus privaten gründen sehr lange abwesend und bin nun etwas eingerostet Aufgrund eines crashes am PC und viel zu viel arbeit lief mein Sparkcube nun fast ein Jahr nicht mehr wirklich. Nun habe ich endlich mal die Zeit gefunden um ihn wieder zum laufen zu bekommen (Slicer einstellungen etc). Meine zeit habe ich gleichzeitig dafür benutzt den induktiven Sensor ins Jenseits zu befördvon denndenn - Allgemeines
Ich habe Zuhause noch einen einfliegen, wurde nie verbaut. Ich sehe nachher Mal nach dem.von denndenn - Schwarzes Brett
Japp, in meinem SC XL läuft das ganze mit Ramps und CNC-Shield, die verkabelung ist eigentlich sehr einfachvon denndenn - Elektrik & Elektronik
Hey, wenn du Ausbilder im Bereich Maschienenbau bist, was spricht gegen einen selbstbau? Ich denke, dass du in der Firma dazu die besten Möglichkeiten hast. Budget, Maschienenpark, Bezugsquellen und vorallem die Preise! Vorallem weißt du dann, was verbaut ist und weißt wo welche Schraube sitzt, das kann sehr viel wert sein. Dazu hättest du noch Abschlussprojekte für Auslerner: -Bau einer Schutzuvon denndenn - Allgemeines
Steht da nicht sogar, dass man mehr angeben soll, als man hat bei den Cores? Habe 12 oder so angegeben, rennt wie sonst was bei meinem i7.von denndenn - Software
Was mir so aufgefallen ist: -Farbwahl der GUI ist für mich irgendwie schrecklich (dieses blau etc geht mir voll auf die Augen) -mir werden keine "echtzeit" bewegungen mehr angezeigt, nurnoch fertige layer -Notaus in Verbindung mit dem Repetier-Server scheint nun besser zu seinvon denndenn - Software
Nun geht es ganz einfach, RepetierHost 2.0 ist da und der hat den Slic3r in der Prusa Edition drinnevon denndenn - Software
Danke für die Antwort. Ich werde mir mal das mit dem SKIP_M109_IF_WITHIN ansehen. Als Thermistor dürfte die 14 drinne stehen, da ich einen 3950 im Hotend verbaut habe.von denndenn - Software
Heyho, ich habe hier ein kleines Problem Wenn ich die Hotendtemperatur beispielsweise auf 240°C einstelle, wird diese Temperatur nicht erreicht, bei 235°C ist ende, allerdings fängt der Drucker an zu drucken. Besser gesagt, egal welche Temperatur ich einstelle, es werden immer 5°C weniger erreicht. Wenn ich ein PID Autotune durchlaufen lasse, erreicht das Hotend NIE seine Temperatur um überhauvon denndenn - Software
Einen Drucker nach Prusa bauform in der Größe halte ich nun Persönlich nicht als sinnvoll, damit holst du dir nur noch mehr Probleme in den Druck rein. Ich würde eher schauen, ob du dir nicht einen CoreXY bauen solltest, deine Hardware kannst du weiterverwenden. Ansich könntest du dort einfach eine Bauvorlage verwenden und die etwas nach deinen Wünschen anpassen. Die Kosten würden wohl nicht sehrvon denndenn - Projekte
Ich hatte das ganze auch zu anfang bei meinem XL, bei mir scheint es an den lagern gelegen zu haben. Diese waren gefettet, habe sie im USB gereinigt und mal mit Getriebeöl geschmiert, es kann zufall sein, allerdings liegen alle layer nun bei mir Perfekt übereinander. Was später noch Probleme machte, war der Slic3r in der version 1.2.9, bei einem objekt hatte ich immer und immer wieder einen starvon denndenn - Allgemeines
Ansich passt es nicht, die Z-Werte müssen sehr ähnlich sein. Es kann sein, dass du die drehrichtung der beiden zusatzmotoren in der Firmware ändern musst, den fehler hatte ich. Somit hatte er das bett immer weiter verstellt, da er in die falsche richtung drehte und nach 5 versuchen bricht er denn ja ab Versuch es mal und immer dabei den finger am notaus habenvon denndenn - Allgemeines
Wenn du nun einzelteile verkaufen willst, hätte ich interesse am DUE + Radds Denke allerdings, dass du das sicherlich selber behalten willstvon denndenn - Schwarzes Brett
Schau mal nach etwas, was sich Invert home oder so nennt in der Firmware. Natürlich denn bei der passenden achse.von denndenn - Elektrik & Elektronik
Rechenzeit? Kenne ich nicht sowas Ich versuche nun mal deinen V9 zu drucken, zum glück ist mir mein Layerfanprovisorium eben kaputt gegangen << Mal sehen was PETG sagt, wenn es keine Kühlung bekommtvon denndenn - Mechanik
Mal sehen, was ich mache. Mein Kabelbaum ist derzeit auf den V7 ausgelegt, da müsste ich einiges anpassen Irgendetwas wird mir schon einfallenvon denndenn - Mechanik
Der ist ja nur für mABL, eine andere Funktion hat der nicht naja, da muss ich mir mal was einfallen lassen, danke trotzdemvon denndenn - Mechanik