Hi Ja ich wechsel die Düsen wenn ich von zb Pla auf Abs umsteige. Ist ne superschnelle sache. Ich brauche nur eine Schraube lösen und kann dann die Düse mit einem Maulschlüssen lösen und per Hand tauschen. Dauert keine Minute.von Kryptoo - Mechanik
Mit anderen Worten Stoffels Teile sind unschlagbar? Ist das hier eine werbe bzw Verkaufsforum? So langsam kommt mir das so vor!von Kryptoo - Mechanik
Hast du das Hotend von 2Printbeta gehabt ? (Arcol.hu Hot-End) Wenn ja hast du wie schon oben gesagt das gleiche Problem gehabt wie ich. Ich finde das ist eine totale Fehlkonstruktion. Ich habe mir das Hotend von GRRF besorgt, das ist super und geht auf Anhieb. Das von stoffel hat ein geschraubten Heizblock. Ich finde das ist ein Nachteil, denn da hängen beim demontieren ja alle Kabel drann.von Kryptoo - Mechanik
Hallo, Das Problem hatte ich auch. (bin auch Anfänger) Bei mir lag es am Hotend (hatte ein SAU teures , aber kein gutes ) Ist der Extruder richtig in der Firmeware eingestellt?von Kryptoo - Mechanik
Bin gerade am Testdrucken das ist bisher dabei rausgekommen. (siehe Fotos) 2 Probleme sehe ich da 1. Die Ecken 2. die Lagen gehen nach innen Hat jemand eine Lösung für mich? PLA 185 Grad Printspeed 120von Kryptoo - Mechanik
Welches Netzteil habt ihr an der Kiste drann? Ich betreibe meinen Prusa mit einem 420 W noname ATX Ich habe festgestellt, das wenn die Düse und das Bett heizt, meine Leistung am Netzteil auf 8V einbricht. Die Düse hat echt Schwierigkeiten die Temperatur zu erreichen bzw zu halten ( wenn das Bett auch heizt). Das hatte ich bei meinem alten Hotend nicht . Hab gesehen das da ein 4 Ohm Wiederstavon Kryptoo - Elektrik & Elektronik
Juhu ER druckt. Ich habe heute die neue Düse von GRRF bekommen und gleich montiert. Das Filament hab ich mit Glasreiniger abgewischt, und ZACK das Ding läuft. Nach 2 Monaten basteln.>< Ich habe das Filament nach meinen Druck wieder aus dem Extruder entfernt, oder macht man das nicht?von Kryptoo - Mechanik
Kann es sein das mein Problem mit dem Extruder von schlechten Filament kommt? Ich habe mir nur so ein 10m Strang gekauft, welcher leider auch nicht ganz gerade ist .:-( bzw wellig) Eine Frage habe ich noch. Ich habe gelesen das es möglich sein soll das die Achsen beim anfahren des Nullpunkts noch einmal mit langsamen Vorschub antasten zu lassen?!? Wo kann ich das einstellen ( bei mir fährt er bvon Kryptoo - Mechanik
Hab nie gesagt das ich das besser kann als alle anderen! Meine Aussage war nur das ich auf der Suche nach Optimierungen bin. Ich bin Anfänger ! Und ich denke das die ganzen Fehler die bei mir gerade auftreten, auch viele andere Anfänger haben. Wozu gibt's sonst ein Forum??? Der Extruder der mit so vorschwebet , wird von 2 Filamenträdchen angetrieben . In etwa wie eine Zahnradpumpe. Ich versuvon Kryptoo - Mechanik
Hat sich mal jemand Gedanken zum Wade Extruder gemacht? Da ich Anfänger bin treten bei mir gerade diverse Fehler auf, wie zb das der Wade Extruder nicht exdrudiert. wundern tut mich das nicht! Ich habe mich bei der Montage schon gefragt wie das Ding den Druck aufbauen soll. Die Filamentschraube hat wenn alles optimal ist max 40-50% Kontakt , es ist also klaro das das suboptimal ist. Ich habe mvon Kryptoo - Mechanik
Thermistor ist io ( zeigt bei Zimmertemperatur ca. 21 grad anvon Kryptoo - Elektrik & Elektronik
Hab das Gefühl das meine Temperaturen nicht io sind Wenn ich pla drucken möchte, dann setzte ich die Temperatur auf 195 , warte dann 10 min bis alles flüssig ist und beginne mit dem Druck. Der Extruder fängt an zu extrudieren , und der Druck sieht am Anfang auch gut aus. Leider ist bei der 3. Schicht schon schluss. Die Filamentschraube frist sich in den Pla Strang Nichts geht mehr :-( Die Steppevon Kryptoo - Elektrik & Elektronik
Nein! Das Hotend von GRRF ist nur geklemmtvon Kryptoo - Elektrik & Elektronik
Die Demontage zum reinigen ist kaum möglich . Die Thermobarriere (das kleine Rörchen)ist sehr instabil, bei mir hat es sich bei 240 grad verzogen!! In meinen Augen ist das Teil so nicht brauchbar. Den Heizblock würde ich per Schraube befestigen und nicht per Gewinde auf der Düse! Da hängen zu viel Kabel drann Welches Hotend benutzt ihr denn so?von Kryptoo - Elektrik & Elektronik
Ich schon wieder :-) Ich habe totale Probleme mit meinem Hotend . Es verstopft ständig. (PLA 195 Grad) Hat jemand Erfahrungen mit dem Arcol? Der Kunstoffstrang bleibt ständig in dem kleinem Röhrchen hängen, das ist da so fest drinn das ich das per Hand nicht entfernen kann und es aufbohren muß. Meiner Meinung nach ist das Hotend nicht zu gebrauchen , schon alleine wegen der schlechten Demontagvon Kryptoo - Elektrik & Elektronik
Komisch Ich habe mich genau an die Bauanleitung gehalten. Ich kann maximal wenn das Hotend die Druckplatte berühert 85mm nach oben fahren.von Kryptoo - Elektrik & Elektronik
Halli Hallo, So nachdem heute mein letztes Teil für den Prusa per Post gekommen ist (Hotend), konnte ich erstmals drucken. Das Ergebnis ist solala. Ich benutze eine Arcol.hu Hotend 4.0 (wer hat den Mist nur erfunden?????) und drucke PLA bei 215 Grad auf eine beheitzte Glasplatte (100 Grad). Mir schmiert der Kunstoff etwas zu sehr Ist die Temperatur zu hoch? Das Arcol.hu Hotend 4.0 finde ichvon Kryptoo - Elektrik & Elektronik
Moin Moin Mein Prusa ist soweit fertig und druckt auch schon. Ich habe beim einstellen der Firmware festgestellt, das ich in Z nur 85mm nach oben fahren kann. Das ist nicht viel :-( Wie hoch geht es bei euch? Ps meine Motorkupplung ( Z) ist evt etwas langvon Kryptoo - Elektrik & Elektronik
So hab ihn jetzt so weit, das alle Achsen auf Home fahren und auch anhalten! Juhu Wenn ich dann G0 X100 oder Y100 eingebe fährt er auch in die richtige Richtung. Wo ich jetzt etwas unsicher bin ist die Nummer mit dem Nullpunkt. Wo genau soll der jetzt sein? Bei mir ist er links hinten am Druckbrett ( der Motor der Y achse guckt zu mir) So hab ich das auch auf Bildern gesehen .von Kryptoo - Elektrik & Elektronik
Der Drucker macht jetzt folgendes mit den Einstellungen: X+ (nach recht) so weit ich will X- geht nicht Y+(nach hinten) so weit ich will Y- nur bis zu dem Punkt wo der Drucker angeschaltet wurde. Z+(hoch) so weit ich will Z- geht nicht Habe die Optischen Anschläge so wie folgt verbaut: Z: ist klar X:links Y:vorne neben dem Motor Ich habe die Optischen Anschläge nicht so verdrahtet wie auf demvon Kryptoo - Elektrik & Elektronik
hab jetzt die Einstellungen #ifndef __CONFIGURATION_H #define __CONFIGURATION_H // This configurtion file contains the basic settings. // Advanced settings can be found in Configuration_adv.h // BASIC SETTINGS: select your board type, temperature sensor type, axis scaling, and endstop configuration //User specified version info of THIS file to display in terminal window during startup. //Ivon Kryptoo - Elektrik & Elektronik
Hat jemand von euch eine fertige Firmware (möglichst Marlin) für mich? also vorkunfiguriert.von Kryptoo - Elektrik & Elektronik
Hier stimmt etwas mit meinen Einstellungen in der FW nicht. Die Achsen bewegen sich jetzt Richtung opto-Stop, halten dann auch an , leider geht dann die andere Richtung nicht mehr:-( Gibt es denn keine Wiki wo genau erklärt wird was alles an der Firmware angepasst werden muß? Ich möchte nicht so kurz vor dem Ziel scheitern. Hat jemand eine Lösung für mich? Ps. Ich suche mir seit Tagen echt evon Kryptoo - Elektrik & Elektronik
Huhu , ich bins mal wieder. Habe folgende Problematik: Wenn alle Achsen in der Mitte stehen, und ich per Printrun die Achsen ansteuere, bewegen sie sich in Richtung Endanschlag. Die Achsen fahren dann auch über den Opto-Anschlag drüber.! und sie Bewegen sich auch in die andere Richtung , und zwar genau bis zu der Stelle wo ich den Strom angeschaltet habe und nicht weiter. Hab mir die Configvon Kryptoo - Elektrik & Elektronik
Gibt es eine Möglichkeit die Abfrage des Thermistors in Marlin abzuschalten? Ich würde gern alle Achsen bewegen, um zu testen ob alles geht. Hatte mir einen 100k Thermistor besorgt, nur wird der leider nicht erkannt ;-( und Marlin schaltet dann auf stur. MFG Kryptoovon Kryptoo - Elektrik & Elektronik
Halli Hallo, Ich hatte das Problem das 3 von 5 Stepper Treiber nicht gingen oder nur teilweise. Ich dachte sie wären defekt, da ich viel umgesteckt habe. Es hat sich herrausgestellt das alle 3! kalte Lötstellen hatten. Also wenn ihr Probleme mit den Dingern habt , dann lötet mal alle Stellen nach. MFG Kryptoo PS. Es gehen wieder alle.von Kryptoo - Elektrik & Elektronik
Ich möchte euch erst einmal DANKEN für die schnellen Antworten hier im Forum! Die Stepper-Treiber habe ich so aufgesteckt wie du das beschrieben hast, Potis alle rechts. Ich denke das ich selbst daran schuld bin das die 2 Pololus Schaden genommen haben. Ich habe zwar darauf geachtet das alle Stromstecker gezogen waren beim umstecken, aber ich war wohl zu ungeduldig ;-( evtl war da noch etwas Revon Kryptoo - Elektrik & Elektronik
Komisch das der eine Treiber die Achse noch in eine Richtung dreht ;-)???von Kryptoo - Elektrik & Elektronik
Ohh nein :-( Ich glaube ich hab 2 pololu geschrottet. Der eine geht beim testcode nur noch in eine Richtung, und der andere macht garnichts mehr :-((( Kann ich die dinger nachbestellen? Wenn dann wo? Ich habe dann einen heilen Treiber auf allen Plätzen versucht, da gingen alle Achsen. Kann ich die Dinger durchmessen? Würden auch die hier gehen? A4988 Stepper Motor Driver Carrier MFG Krypvon Kryptoo - Elektrik & Elektronik
Ich glaube wenn ich das Ding zum laufen bekomme , dann werde ich für diese ganze Elektronik-Sache mal eine Schritt für Schritt Anleitung schreiben ( in Deutsch ) Die Mechanik ist für den Prusa gut beschrieben, aber die Elektronik bzw das erste Starten Ist überall im Netz verstreut.von Kryptoo - Elektrik & Elektronik