Bei SD-Karten gibt es doch diesen "LOCK"- Schalter an der Seite. Verstell den doch mal und guck ob es dann funktioniert.von ToastPrinter - Projekte
Wenn man den Poti am Netzteil voll aufdreht, hat man 28 Volt. Das bringt noch mal was. Ich hab das Gefühl, dass die Motoren dann noch besser laufen als bei 24V.von ToastPrinter - Allgemeines
Trotzdem sollte man Makerbot nicht unterstützen. Ich finde die haben es sich nicht verdient, so viele Repraps auf ihrer Seite zu haben ...von ToastPrinter - Projekte
Ich würde ja immer noch GrabCAD dafür verwenden. Die Seite ist zwar nicht auf 3D-Druck Spezialisiert, doch trotzdem kann man das ja dort auch hochladenvon ToastPrinter - Projekte
Ich denke, GrabCAD ist auch ganz gut dafür.von ToastPrinter - Projekte
Ach ja. Top Gear ist schon cool.von ToastPrinter - Offtopic
Ich hab's auch mal versucht in Designspark Mechanical zu zeichen und zu beschriften. Ist lesbarer, nur ich weiß nicht mehr, wie man die Pfeile kleiner macht ... Die Datei für das Programm ist im Anhang, aber ohne Beschrieftungvon ToastPrinter - Projekte
Mit Designspark Mechanical sollte das gehen. Das ist zum Beispiel die Aluplatte für die Z-Achse vom Sparkcube.von ToastPrinter - Projekte
Meine schnellste Bestellung aus China war innerhalb von 2 Tagen davon ToastPrinter - Schwarzes Brett
Ja, das ist ein PTFE Liner, das haben die gemacht, damit man besser flexibles Filament drucken kann.von ToastPrinter - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich glaub, das ist mit einem X-Box 360 Controller einfacher, wenn man das über den Host macht, oder?von ToastPrinter - Software
Ich hab die Z-Achse mit 2 Aluprofilen vestärkt, siehe Bilder. Ist dann auch nur ne 3mm Aluplatte, spart Gewichtvon ToastPrinter - Projekte
Naja, ich finde die Amerikaner eh etwas eigenartig, was Patente angeht. Appel hat z.B abgerundete Ecken patentiert Aber nen Shitstorm finde ich auch angebracht!von ToastPrinter - Allgemeines
Hast du die Riemen gleichmäßig gespannt?von ToastPrinter - Mechanik
QuoteLoewe Hat Dir das noch keiner gesagt? Das ist nur der Anfang deiner Wandlung, als nächstes trocknet allmählich deine Haut aus und wird so rissig wie Papier, danach geht es relativ schnell bergab mit deinem Immunsystem .... :=) Naja, ich hatte noch keine trockene Haut. War da aber auch nur für 3 Wochen, zum Glückvon ToastPrinter - Allgemeines
Ich werde wohl nur ABS verwenden können, da ich temperaturbeständige Teile herstellen will Außerdem hatte ich mal ein Praktikum in einem Betrieb gemacht, in dem das Kunststoffgranulat hergestellt wird. Ist ganz interessant gewesen Aber ich kann euch sagen: Da hat es gestunken! Richtig unangenehm! Aber man hat sich schnell dran gewöhnt. Und die Arbeiter dort haben keine gesundheitlich Probleme.von ToastPrinter - Allgemeines
Außerdem gibt es schon Roboter Muskeln, den Fachausdruck kenne ich nicht, aber hier ist ein Link. Außer muss man die Zellen dann ehe (meines Wissens nach) genitisch verändern, und sowas möchte ich ehrlich gesagt (noch) nicht unterstützen. Ich hab nichts gegen Gentechnik, nur mir gefällt halt nicht das die Konzerne(einer von ihnen hat mal Chemiewaffen für die Us-Regierung hergestellt, aber das istvon ToastPrinter - Allgemeines
Quotewinstown Hi Vince, hast du die Endstops einfach nur mit den M2,5 Schrauben fixiert ohne diese festzuschrauben oder hast du da ein M3 Gewinde reingeschnitten? Kommt mir so auf den ersten Blick etwas wackelig vor. Bei meinen Endstops passen irgendwie keine M2,5 Schrauben rein. Ein Gewinde mit den Schrauben reinzuscheiden hat auch nicht funktioniert. Also werde ich die mit M2 Schauben befestigvon ToastPrinter - Projekte
Wenn man das drehen kann, dann solltest du die Messingschraube unten am Bulldog Lite etwas herausdrehen, bis es sich nicht mehr angezogen bewegen lässt(So hab ich das jedenfalls gemacht). Ich kanns kaum abwarten, bald mit meinem Sparkcube zu druckenvon ToastPrinter - Projekte
Wenn du den schon hast, kannst du den auch zusammenkleben. Das wird hier beschrieben.von ToastPrinter - Schwarzes Brett
Bei Robotdigg bekommst 5m für 10 Dollar. Dort ist die Mindestbestellmenge 5m. Hab meinen GT2 auch von dort, aber noch nicht verbaut. Und irgentwie richt der sehr unangenehm nach Kunststoff , das lässt aber ein bisschen nach mit der Zeitvon ToastPrinter - Schwarzes Brett
Ich benutz ja 123D Design von Autodesk. Das ist echt einfach und macht sogar Spaß!von ToastPrinter - Software
Er der Drucker druckt schon: KnutPlotvon ToastPrinter - Allgemeines
Nein ich bewerbe mich da nicht selber und dein H-belt find ich auch cool. Bin nur auf das Video gestoßen und wollte eure Meinung dazu hören bzw. lesenvon ToastPrinter - Allgemeines
Hey, guckt mal, was ich gefunden hab: Knut Plot Das sieht meiner Meinung nach sehr ansprechend aus. Was meint ihr dazu?von ToastPrinter - Allgemeines
Ich bin jetzt doch am überlegen ob ich mir doch nicht einen Mendelmax 1.5 zulege und zwar den hier: MendelMax 1.5von ToastPrinter - Allgemeines
@Le-Seaw ne ich komme aus Deutschland (NRW) @Herkra sieht so aus, als wird der Webshop gerade überarbeitet und kann nicht benutzt werden. Was hat dein i3 denn gekostet?von ToastPrinter - Allgemeines
Ok, das Ramps 1.4 ULTRA Set macht ja einen guten Eindruck! Also ist der Rest Ok und kann bestellt werden? Dann bräuchte ich nur noch ein gutes Hotend ...von ToastPrinter - Allgemeines
mhh ich das Sainsmart set wird in Us Doller angeboten , kostet umgerechnet also 117 Euro, mit zoll 140 Euro und die Nema 17 motoren bekommt man günstiger auf Ebay (50 Euro). Also 140 Euro SainSmart+ 226 Euro rahmen + 60 Motoren + 30 Euro Netzteil+ 50 Euro Hotend + 30 Euro Kleinteile Sind zusammen 539 Euro. vielleicht hab ich im ersten Post ein bisschen doof gerundetvon ToastPrinter - Allgemeines
Hallo! Ich bin neu hier im Forum und schon viel über RepRaps gelesen. Nun hab ich endlich genug gespart, um mir einen RepRap zu kaufen. Ich denke, das es der Prusa i3 werden wird, jedoch möchte ich vorher noch einige Fragen stellen. Den Frame wollte ich hier kaufen: ebay Ist der Preis ok? Als Board nehme ich entweder das Gen 7 oder dieses SainSmart Set : SainSmart Dann brauchte man nur noch eivon ToastPrinter - Allgemeines