Hallo, Habe mal ein vergleich von zwei gleichen Teilen Hochgeladen. Das weisse Teil ist vom Sparkcube mit M8 Gewindestange ,das schwarze vom Sparkcube mit GT2 Riemen. Beim ersten Cube muss ich noch optimieren was Z-Achse betrifft ,hoffe das Messing da Abhilfe schafft.von scv36 - Projekte
QuoteWurstnase Quotescv36 Bei dem Project geht es ja nicht darum ob ich mit 12000 ,9000 Accelation fahren kann ,sondern was ist mit Billigmitteln realisierbar. Ob jemand 1.000 € in so einen SparkCube stecken will ist jedem selbstüberlassen , mein Fall ist das nicht. Ja, ich wollte nur zeigen was sonst machbar ist. Wobei ich 600 acc schon für sehr wenig halte. Standard-Config von Vinc hat glaube ivon scv36 - Projekte
Hallo, Mit PLA geht der Aceton Trick leider nicht. Bei dem Project geht es ja nicht darum ob ich mit 12000 ,9000 Accelation fahren kann ,sondern was ist mit Billigmitteln realisierbar. Ob jemand 1.000 € in so einen SparkCube stecken will ist jedem selbstüberlassen , mein Fall ist das nicht. Das ist mittlerweille mein Fünfter Aufgebauter Drucker und ich muss sagen der erste der wirklich auf Anvon scv36 - Projekte
QuoteWurstnase Vergiss meine alte Idee. Lager mitdrucken oder Lager überhaupt drucken ist nicht so das gelbe vom Ei. Die selbsgedruckten Lager funktionieren schon, die müssen halt eingefahren werden. Wie das geht habe ich weiter oben beschrieben. Bei Inbetriebnahme hatte ich auf der Y-Achse mit der Accelation probleme wegen zu strenger Lager. Die Schrauben ein wenig lockern ,die Führungsstangvon scv36 - Projekte
Hallo, Hier ein paar Fotos zum anschaun, eins zeigt den Drucker und die anderen zwei jeweils das Y-Idler Teil vom I3 mit Blitz und ohne Blitz. Ich hoffe man sieht was man sehen soll. Die Teile sehen nicht wie gegossen aus ,aber die Rillen zwischen den Layern sind sehr fein für 0,25 Layerhöhe. Das Ergebnis ist für die Erstbetriebnahme des Druckers sehr gut, was ich bei anderen Aufbauten mit Gevon scv36 - Projekte
Hallo, Der Drucker ist endlich fertig und Druckt viel besser mit GT2 Riemen auf der Z Achse als mit Gewindestange. Die Layer liegen exakt übereinnander ,die Teile glänzen vom ersten Layer bis zum letzten ( zumindest ist das bei schwarz der Fall ). Es Zahlt sich aus die Z-Achse mit Riemen zu realisieren. Mein erster SparcKube bekommt demnächst eine Messing Gewindestange spendiert (Der I3 hattvon scv36 - Projekte
Hallo, Bei mir Lief das Display bis auf die SD Card, Fehler SD Initfail. Ich habs Aufgegeben und hab mir ein Raspi zugelegt. mfg.: scv36von scv36 - Projekte
Hi, Kann ich noch nicht sagen, ich muss erst alles fertig verkabeln.von scv36 - Projekte
Hallo, Ich habs aufgegeben und mir einen Raspberry PI B+ zugelegt.von scv36 - Software
Hallo, Heute habe ich die gedruckten Umlenkrollen gegen Lager ersetzt. Der Z Aubau wurde montiert. Das nächste Kapitel ist MK2 Heizbett und Extruder Montage und das Heizbett zur Hotendspitze ausrichten damit X200 Y200 voll nutzbar sind. Der Aufbau geht im Moment schleppend voran, hoffe das wird sich wieder ändern. mfg.: scv36von scv36 - Projekte
Quotec.radi @ Skimmy, Danke für den Link, das Heizbett ist derzeit leider nicht verfügbar. Ich habe ein Mk2B mit 12V betrieben am RAMPS. Ich brauche ca. 15Minuten, um auf 110 Grad zu kommen, bei Glas. Mit Alu habe ich es nicht über 100 Grad geschafft. Gruß Christian Die Lösung: 5-6 min auf 110 Crad ,Das Ramps wirds auch entlastet ,keine Gefahr das die Klemmen mit der Zeit verschmorren. mfvon scv36 - Projekte
QuoteSkimmy Ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber ich bin skeptisch, ob gedruckte Pulleys wirklich rund sind Wen die Oval sind , stimmt auch die 90 crad Ausrichtung von X,Y Achse nicht.von scv36 - Projekte
Quotemw2matze Kann jemand ein Modell machen, bei dem ich ein lm10uu zu einem lmk10uu machen kann? Also ein normales lm10uu in ein ausgedrucktes Teil einklemmen mit ner Schraube oder so um es wie ein lmk10uu zu verwenden. Durchforste mal vincent V1 Tagebuch ,da hat wer sowas gedruckt ,war aber seiner Meinung nicht Optimal.von scv36 - Projekte
QuoteSkimmy Ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber ich bin skeptisch, ob gedruckte Pulleys wirklich rund sind Kannst dich noch erinnern beim ersten Bau V1 mit dem Foto der beiden gelb orange pulleys ? Die waren schön rund da ja das Loch von Haus aus rund war ging mir der Bohrer mit hilfe von aceton auch nicht auf die Seite. Aber ich hab trotzdem die Lager nachbestellt und eingebauvon scv36 - Projekte
Quotemw2matze OK, Ich habe mir jetzt auf dem Makerbot so ein paar Pulleys ausgedruckt : http://www.thingiverse.com/thing:306153 Da passt das 624 kugellager genau rein und ich hatte noch ein Paar rumfliegen und außerdem benötige ich dann auch nur 8 stück statt 16 gruß Matze Die passen schon ,ich habe GT2 Motor Pulley wo das Loch 2/3 Rund und 1/3 Gerade ist gedruckt. Das Problem ist beim Aufbvon scv36 - Projekte
Quotemw2matze Hi, druckst du die F605zz Kugellager auch selber aus? Ausgedruckt wurden GT2 Motor Pulley ,ist aber doch nicht das ware. Es werden solche verbaut Die sind zwar nur 5 mm Hoch ,aber man kann sich auf beiden Seiten mit M5 Beilagscheibe und darauf eine grosse M5 Scheibe mit 16 mm Ausendurchmesser behelfen.von scv36 - Projekte
Hi, Nach einer Woche Pause habe ich weiter gemacht mit dem Drucker. mfg.: scv36von scv36 - Projekte
Quotemantus war in keinster weise als angriff gedacht, und das der motor unterm druck nie stromlos wird hoffe ich doch stark, und hab ich auch nie behauptet. Dachte mehr daran das du einen druck startest, und wenn du nach 9h nachschaust hats das teil runtergeschmissen weil er unten "aufgeschlagen" ist. Ich würde aber bei der Konstruktion auf alle fälle den z-home nach unten legen oder? und ans evon scv36 - Projekte
Quotemantus schaut nett aus, aber mag das der stepper auch halten wenn er stromlos ist? kann ich mir kaum vorstellen. Welchen Riemen und welche pullys verwendest du? Unterm Druck ist der Stepper nie Stromlos laut Standart Firmware Config ,wer sowas behauptet reded Quatsch oder hat das in der Firmware geändert. Es kommen GT2 Pulley und Riemen zum Einsatz, und ja das wird halten auch wen er Stromvon scv36 - Projekte
Hi, Die Z-Achse ist soweit aufgebaut, Riemen und 608 Lager gehört noch montiert. Wie auf den Fotos zuerkennen wurde zwischen Platte und Druckteil je Schraube eine M5 Mutter untergelegt damit die Gleitlager nicht auf der Platte aufsitzen. mfg.: scv36von scv36 - Projekte
Quotemantus ansich kann man das schon einfach anhängen, wenn man die richtigen kauft. ich hab hier welche mit einer range von 6-36V DC, funktionieren bei 5V aber auch noch, an sonst müsste man was basteln das sie mit 12V vom Ramps versorgt. Am Ramps ist sogar ein 12 V Dauerstrom Ausgang vorhanden ,nur bestückt ist es selten.von scv36 - Projekte
QuoteSkimmy QuoteReaching Gibt es mittlerweile eigentlich eine etwas verstärkte Version des X-Schlittens? Bei den 3 Schlitten die ich bisher gedruckt habe sind bei 2en beim Zusammenbau mindestens einer der äußeren Halter abgebrochen beim zusammenschrauben, und ich musste da nicht wirklich feste drücken. Wäre schön wenns da ne Version gibt, die außen ne höhere Wandstärke aufweist, damit das nichtvon scv36 - Projekte
Quoteloco Mit meinem E3D v6 kann ich das Material wechseln wie ich lustig bin, das macht überhaupt nichts aus. Warum ist das eigentlich so beim E3D ? ,man liest das es zu verkohlungen kommt in der Heizkammer bei wechsel von ABS zu PLA.von scv36 - Projekte
.......und Slicer hat 2 mal einen Infill mitten in der Luft (also über einem Loch) angefangen. Klar, dass das dann absackt... Hört sich mehr nach Schrittverlust an wen er in der Luft druckt ,mögliche Ursachen sind noch nicht optimal ausgerichtete Führungsstangen ,hatte das vorne links ,0,5mm Abweichung reicht aus. Stell mal die Accelation von 800 auf 400 runter ,jeder Drucker benötigt eine gewisvon scv36 - Projekte
ABS 245 C Heizbett 110-115 C ,der Lüfter muss mit Autocooling betrieben werden da beim Brückensupport die Drehzahl Hochgefahren wird. Was ich bei einem Foto hier gesehen habe ,hast Du den selben Extruder wie ich , da sind 700-720 step/mm gute Ausgangswerte für die Kalibration. Bitte nicht auf die Idee kommen nach ABS wieder PLA mit dem Hotend zudrucken!!!! Goolge mal warum das nicht gut ist.von scv36 - Projekte
Quotemantus QuoteReaching Sollte wenig kosten, möglichst viel druckbar sein etc.. Und da sehe ich auch den größten Vorteil so eines Schlittens, er kostet fast nix.. verstehe ich, bringt aber natürlich nur was wenn man schon Zugang zu einem Drucker hat, wenn es der 1. Drucker ist bringts nix wenn viel druckbar ist schaut gut aus, was meinst mit Z-Achse entkoppeln? Bin kein Experte, aber an sichvon scv36 - Projekte
Quotemantus naja die meisten vorlagen für Bauteillüftung auf thingiverse haben 40 oder 50. das problem ist vermutlich auch wenn du 1-2 80er lüfter auf den Schlitten packst, brauchst entweder eine relativ massive Halterung, oder sie "schwingen" relativ stark. Das Hotend wird von der Temparatur schön runterfallen und kommt mit heizen nicht mehr nach Wer mit einem 80er Lüfter PLA kühlen will ,istvon scv36 - Projekte
Hi, Heute war ich wieder am werken. Führungstangen abgelängt ,mit feinem Naschschleifpapier geglättet so 5-10 mal um die Stange umwickeln und die ganze Länge ein wenig drehend durchfahren! Geht ziemlich Dreck runter. Das CoreXY System soweit zusammengebaut das es Morgen in den Ramen Platz findet. Wie Martin oben schon schrieb müssen die Lager nachgearbeitet werden damit die leicht gleiten.von scv36 - Projekte
Ja stimmt schon. Man muss immer aufpassen beim zusammenbau das die Lager auch nicht leicht verkantet sitzen. Deshalb baue ich bestimmte Teile auch nur mit Hilfe von Aceton zusammen um alles besser Ausrichten zukönnen mit der Führungsstange. Verkanntete Lager werden auch h6 Führungen verschleissen denke ich.von scv36 - Projekte
Quotemantus Naja gut Kugellager sind nix für niro stangen da hast vermutlich Verschleiß an der Stange oder? Ja du kannst mit aceton viel machen, aber wenn die Lager einmal abgerieben sind und ein Spiel haben, dann hilft aceton auch nicht mehr. Der I3 hat mich auch nur 250 € an Materiall gekostet ,kauf Dir einen Bausatz auf Ebay da sind gleich 600 € weg. Der Verschleiss ist minimal man sieht evon scv36 - Projekte