Noch ein Tip von mir. Häng die Lüfter für Ramps und Netzteil (wen ein kleiner im inneren des Led NT verbaut hau den gleich raus der fängt nach ca. 3-4 Wochen zum murren an und mach einen 80er Lüfter aussen auf die Aluplatte drauf) an den Hotendausgang an. Sobald das Hotend geheizt wird laufen auch die Lüfter an wen der Druck zb. um 2 uhr Früh fertig ist schalten sich auch die Lüfter ab. Zum Bevon scv36 - Projekte
QuoteSkimmy Kühlkörper hab ich besorgt! Werde ich auch noch montieren. Kleb die mit Superkleber drauf hält am besten als die Klebepads und Wärmeableitung ist auch besser.von scv36 - Projekte
Hast Du keine Kühlkörper für die Treiber ? Besorg Dir welche ansonsten haste viel Freude mit Schrittverlusten. Die alten ATX brauchen eine Last an 5V oder 3.3V die neuen nicht mehr. Beim Ramps nähe Sicherungen sind Lötaugen für 2x1 Stifleiste (Dauerstrom 12 V für Ledbeleuchtung) und am Resetknopf 3x1 Stiftleiste (für Servo 5V Stromversorgung durch Jumper). Bestück die Sicherheitshalber weil svon scv36 - Projekte
Sieht das verschmort aus ?!von scv36 - Projekte
Quotejsturm @scv36. Kann deine "Dauerdruckplatte" auch ABS und Nylon ab? Nur dann macht sie richtig Sinn. Denn wenn du Teile für einen Extruder (z.B. Wade) drucken willst - muß das in ABS sein. Unter "Dypond" finde ich nichts im Conrad Shop, denn ich wollte mal sehen, was du da hast Zur MTPlus Platte -> "Dünne Haut von 0.7 mm die immer in der Mitte einen Puckel hatte" -> das verstehe ichvon scv36 - Projekte
Quoteseefew Quotescv36 Machs so wie ich, Kauf Dir A Profile und 6 mm Linsenschrauben. Ich wage mal zu bezweifeln, dass deine Holzhammer-Methode das Wahre ist. Grüße seefew Der hält schon und ist auch im Winkel mfg.: scv36von scv36 - Projekte
Hallo. Machs so wie ich, Kauf Dir A Profile und 6 mm Linsenschrauben. Da brauchst kein Loch bohren den man kann das mit dem Holzhammer vorsichtig zusammenklopfen mfg.:scv36von scv36 - Projekte
QuoteSkimmy Der Postbote hat mich heute Morgen geweckt: Die Dauerdruckplatte! An dieser Stelle muss ich einfach einmal den Shop loben, denn das Paket war wieder einmal ausdrücklich super verpackt. Ich habe das ja bei der Heizmatte schon positiv bemerkt, und auch die zweite Lieferung war wieder astrein! Wenn das nur alle so machen würden… auch super fand ich, dass eine ausgedruckte Anleitungvon scv36 - Projekte
Hallo, Ich würde niemehr ein ATX Netzteil am Drucker verbauen sondern nur noch die Led Netzteile 12V 20/30A. Grund: I3 Nr 1 mit ATX brauchte mit SSR 12 Min für das MK2 auf 110 C. I3 Nr 2 mit Led NT braucht mit SSR 6 Min für das MK2 auf 110 C. Habs selber nicht geglaubt, aber es stimmt schon bei nur12 Volt Betrieb bringen die nur die Hälfte an Leistung. Wollgemerkt sind I3 offene Bauweise ,bvon scv36 - Projekte
QuoteSkimmy 1. Mit der Cam so nah ran, dass es der Autofocus nicht mehr schafft, macht keine besseren Nahaufnahmen 2. die Pulleys in den Ecken machen das System doch eher anfälliger als besser?! 3. Auf Bild 2 sehen die Stecker verschmort aus?! zu 1, nahja ohne Blitz und man sollte ja was sehen. zu 2, kann sein ,muss nicht sein ,ein gehoppel über glatte Flächen macht das mehr anfälliger als dievon scv36 - Projekte
Hallo, Nachtrag: Frage selbst beantwortet der Weg ist über 30 cm und geht über Pulley hinaus. Mir geht das so eine Idee zwecks Riehmenlänge und Verlegung durch den Kopf Da der Riehmen von X&Y über 4 Glatte Umlenkrollen läuft (1x Gatt auf Glatt 3x Zahn auf Glatt) und dadurch Flanken enstehen können hab ich da so eine Idee gerade soviel GT2 Zahnriehmen verwenden das es sich wen X,Y in dervon scv36 - Projekte
Quotest3fan Man kann ja etwas nachdenken beim nachkaufen der BOM. Ich hab teilweise paar Sachen einfach abgeändert und es hat gepasst. @Vincent: danke für deine tolle vorarbeit! Ok ,sollte aber mitgeteilt werden an den Entwickler was abgeändert und sich dadurch verbessert hat. mfg.: scv36von scv36 - Projekte
Quotevinmicgra Du könntest etwas freundlicher auftreten, wenn ich dir das ganze schon kostenlos zur Verfügung stelle. Ich habe die Schrauben in der BOM 5mm verlängert, jetzt stehen sie oben etwas raus. vincent. Sorry war ja nicht Böse gemeint ,Sie haben ja Tolle Arbeit geleistet mit diesem Drucker - alle Achtung.von scv36 - Projekte
Ich komme ja nicht in das obere Loch hinein mit dem Schrauben ,bei Riemenspannung steht dieser dann Schief.von scv36 - Projekte
Hallo, Bei den Hendidler Teile passen die 5x40 Schrauben nicht von Loch zu Loch da die Bom eine Mischung aus Prototypen und V1 ist. Bei V1 Teile braucht man 5x45mm oder besser 5x50mm. Somit muss ich den Lötkolben anschmeissen um die Schraube und auf der anderen Seite die Mutter bis zur Hälfte versenken Bitte die Bom nochmals checken !!!von scv36 - Projekte
QuoteSkimmy Und das hält? Ja , indem man die Schrauben vor dem zusammenstellen bis auf 1mm bzw. unter Wandstärke hineinschraubt.von scv36 - Projekte
Hallo, Das Spiel hat begonnen Es war doch möglich bei den A Profilen die M6 Linsenschrauben unterzubringen von 4.3 auf 5.5 mm aufgebohrt und mit dem Schrauben selber das Gewinde geschnitten. Da der Schraubenkopf 6mm Durchmesser hat und das A Profil für eine Breite von 5mm ausgelegt ist, konnte ich ohne die Löcher zu bohren den Rahmen durch zusammen klopfen mit einem Holzhammer zusammenstellevon scv36 - Projekte
Quoteseefew QuoteSkimmyWobei mir persönlich andersrum besser gefällt dann fährst´e bei Z0 mal ausserhalb des Druckbettes und schwupps ist das Hotend hinüber. Grüße seefew Für was ist es gut das man die Endstops so einstellt das er über das Druckbett hinausfährt? Endstops so einstellen das Druckbett Kante und Düsen Spitze (XY) in einer Flucht sind. mfg.: scv36von scv36 - Projekte
Quotevinmicgra QuoteUnd hab da nun irgentwie ein Problem damit ausser das ich m5 einsetzen muss ? Nein, du musst dir nur noch M5 Linsenkopf Schrauben besorgen vincent. Und aus den M6 mach dann ne Linsensuppe mfg.: scv36von scv36 - Projekte
Quotevinmicgra QuoteIn der BOM sollte darauf hingewissen werden das es verschiedene 20x20 Profile vom Lochdurchmesser gibt! In der BOM steht "B Typ" man sollte dann evtl. kein "A Typ" Profil kaufen... vincent. Und hab da nun irgentwie ein Problem damit ausser das ich m5 einsetzen muss ?von scv36 - Projekte
Es handelt sich um ein solches Profil Wen ich ein 6mm Gewinde reinschneide, habe ich aussen fast kein Materiall mehr. Update: Ich habe wiedermal die Kleine Säge und Feile geschwungen und die GT2 Riemenhalter ein wenig modifiziert. Rausgekommen ist folgendes, man kann den Riemen mit Kabelbinder am anderen Ende durch festes zuziehen fixieren ohne zu kleben oder umschlagen und aussen ankleben.von scv36 - Projekte
Hallo, Gestern sind die Zugeschnittenen Alu Profile 20x20 und alle Schrauben angekommen. Leider passen die m6x16 ISO 7380 Linsen nicht in das Loch im Profil (Lochdurchmesser 4.3 mm),habe nun m5x16 Schrauben bestellt. In der BOM sollte darauf hingewissen werden das es verschiedene 20x20 Profile vom Lochdurchmesser gibt! mfg.: scv36von scv36 - Projekte
Hi, Versuchmal festzustellen ob irgentwo Reibungen/Schwergängigkeiten des Filaments sind. Besondere Aufmerksamkeit Extruderblockübergang in das Hotend . Führ mal das Filament per Hand bis zur Heizkammer des Hotends ein ob es Leicht geht. mfg.: scv36von scv36 - Projekte
Schick unterm Rock In der BOM fehlt noch ein Fotek SSR-40 DD Relay. Empfehle ich wärmstens - MKII in 6 min auf 110 Crad und man läuft nicht Gefahr das die Klemmen am Ramps mit der Zeit schmorren da nur noch 10 Ampere fürs Hotend übers Ramps Fliessen und das Bett direkt vom Netzteil versorgt wird. Lieferzeit 14 Tage bei letzter Bestellung.von scv36 - Projekte
Wäre ja Filamentverschwendung Ist ja ganz einfach zu machen. Den SG90 Server schneidest die beiden Ohren ab und schon sieht man was man X-Carriage machen muss - es lebe die alte Schulevon scv36 - Projekte
Quotest3fan Quotescv36 Hallo, Heute haben die ersten Arbeiten begonnen: Modifizierung des X-Schlitten für SG90 Servo (Autobed Level) und Fanaufnahme. Stellst du die Änderungen Irgendwo Online? Ich kann Dir die kleine Eisensäge und Feile dafür zukommen lassen Es ist der Original X-Schlitten ,Hirnschmalz und Kopfzerbrechen + ca. 4 St. Aufwandszeit. ABS kann man mit Aceton und Superkleber vervon scv36 - Projekte
Hallo, Heute haben die ersten Arbeiten begonnen: Modifizierung des X-Schlitten für SG90 Servo (Autobed Level) und Fanaufnahme.von scv36 - Projekte
QuoteSkimmy Quotescv36 Hallo, Versuche es mit Gleitlager auf der Z-Achse anstatt der lm10uu Kugellagern. Beim Einbau mit PTFE Brillianfett ein wenig fetten. ps.: Ich versuche den ganzen Aufbau mit Selbstzentrierende Gleitlager zu Realisieren. Ich bezweifle, dass es an den Gleitlagern liegt bzw. das es mit den von dir genannten Alternativen besser wird. Was mir grad einfällt, was wäre, wennvon scv36 - Projekte
Hallo, Versuche es mit Gleitlager auf der Z-Achse anstatt der lm10uu Kugellagern. Beim Einbau mit PTFE Brillianfett ein wenig fetten. ps.: Ich versuche den ganzen Aufbau mit Selbstzentrierende Gleitlager zu Realisieren.von scv36 - Projekte
Quotemetaseek Hallo Ihr Bastler ich habe mir ja auch einen Sparkcube nachgebaut, sehr durchdachte Konstruktion, danke Vincent! Nun habe ich aber immer wieder Probleme mit der Z-Achse. Gefühlt "neigt" sich der Tisch nach vorne. d.h. vorne ist er tiefer als hinten, obwohl mein 5mm Alu Platte Plan ist. Dadurch wird das Kalibrieren mittels Papier und Stellschrauben echt schwierig. Habt Ihr ähnlvon scv36 - Projekte