Hi Thilo, deinen Beitrag habe ich bereits mehrfach rauf und runter gelesen.........aber ich habe keine Hinweise gefunden, wie ich den Drucker mit einer anderen Software steuern kann. Ich bin mir nicht mal sicher, ob der gcode, den mir S3D erzeugt, passt. Die Drucktemperatur und scheint auch die Steuerungssoftware festzulegen. Ich habe mir heute einfach mal ein komplettes RAMPS Kit bestellt undvon anjoku - Allgemeines
Quoteneotron oder ganz einfach sowas hier Flex einspannen, ausrichten und immer im selben Winkel schneiden Hi, den Ständer habe ich. Funktioniert ganz gut, aber mir ist die Flex zu laut. Ich habe mal ein Beispielvideo gemacht. Es geht da nicht so schnell durch, weil ich die Flex recht langsam gestellt hatte. ST 37 mit Flex und Kaindl Sägeblatt Bei Alu, geht das natürlich viel leichter durch.von anjoku - Mechanik
Danke. da die die ja immer da hast muss ich micht nicht beeilen. Ich bin ja noch am Planen... Gruß, Andrevon anjoku - Schwarzes Brett
Hallo, danke für die Tipps. QuoteTerri 1. Infill => Perimeter das habe ich in S3D nicht gefunden..... QuoteTerri 2. Layer-Height senken Ja, mit 0,2mm. Offiziell kann der Freesculpt 3D nur 0,2 mm. Aber ich kann es mal runterstellen; geht auch 0,15 ? QuoteTerri 2. Langsamer drucken ich bin jetzt aml auf 50 mm/s runter. QuoteTerri 3. Das Druckteil mehrfach drucken Das leuchtet mir ein.von anjoku - Allgemeines
Hallo, ich weiß nicht, ob ich du es schon irgendwo geschriben hast, was kostet eine 300 x 300 mm² - 230 Volt. Quotegonzohs Ein Drucker sollte nie unbaufsichtig bei solchen Temperaturen laufen Das wäre natürlich ratsam, aber ist doch in der Praxis nicht machbar.....oder wer setzt sich zig Stunden vor den drucker und schaut zu? Für sinnvoll halte ich es, wenn man Sicherheitsmaßnahmen vorsieht,von anjoku - Schwarzes Brett
Hallo, ich hätte auch Interesse. Wird es demnächst wieder eine Sammelbestellaktion geben? Gruß, Andrevon anjoku - Schwarzes Brett
Hi, bei den Würfel bin ich bis jetzt ganz zufrieden. Was bei dem Drucker wirklich schwierig ist, dass die Druckbettauflage nicht eben ist Ich werde es mal mit einer 4 mm FR4 Platte versuchen. Überhänge machen aber große Probleme. Was kann nich da machen? Die Düse bügelt immer wieder über die gleiche Warme Stelle und die biegt sich nach oben. Die Bilder sind leider nicht scharf, aber ich dvon anjoku - Allgemeines
Das weiß ich nicht. Hilft es, wenn ich mal erzeugten G-Code poste? Ich drucker per SD-Karte; Per USB-Kabel habe ich es nicht zum laufen bekommen. Die Temperaturen, werden direkt am Drucker eingestellt und ich weiß nicht, ob die von G-Codes auf der Karte überschrieben werden können. Kann man anhand der Datei erkennen, als was für ein Drucker, der Drucker mit anderer Software ansprechbar wäre?von anjoku - Allgemeines
Hat mit dem Fingernagel geklappt...... Schön wäre es, wenn jemand wüsste, wie man den Drucker mit einer anderen Software, wie z.B. repetier-host oder Octoprint ansteuert. Bei S3D verstehe ich das nicht mit den extra Scripdateien bei Start-Script und Stop-Script...........aber ich glaube das gehört in einen Extra Thema... Morgen teste ich mal weiter......von anjoku - Allgemeines
QuotekleinerDrache Wenn du nach dem Drucken die einzelnen Schichten nicht auseinander Piddeln kannst ist die Temperatur OK Das konnte ich; habe ich mir schon gedacht......ich drucke mal mit 210 und 215........ Auf die Firmware, kann ich bei diesem Drucker nicht zugreifen. Bei mir ist in S3D 3600mm/Minute; also 60mm/s eingestellt. Das kommt mir recht langsam vor . Oder wird mit diesem Wert gavon anjoku - Allgemeines
Moin, gestern bin ich noch mal auf 205 °C runtergegangen, im Nachhinein dachte ich dass das zu wenig ist und auch, dass die eingestellte Temperatur nicht die Tatsächliche sein muss. QuotekleinerDrache Deine Steps, wegen zuviel Material. Ist damit der Extrusion-Multiplikator gemeint? Ein Infrarotthermometer habe ich nicht, da habe ich bei den einfachen kein Vertrauen, mein Fluke Themoelement hvon anjoku - Allgemeines
HI, du hast natürlich recht; es ist ein FreeSculpt 3D-Drucker EX1-Basic - wie bin ich bloß auf den anderen Namen gekommen - ich habe es geändert. Quoteangelo zu Warm, geh da mall ein paar grad runter ich habe mit 225 °C gedruckt; soll ich auf 200 runtergehen? Quoteangelo zu viel Material, vielleicht die Steps beim Extruder einstellen oder den Flow etwas absetzten Welche Einsteller sind das bvon anjoku - Allgemeines
Hallo, ich habe das Glück, dass ich einen FreeSculpt 3D-Drucker EX1-Basic geliehen bekommen habe, mit dem ich erstmal testen und drucken kann, bevor ich mir einen eigenen Drucker baue. Ich hoffe, mit dem Freescale Teile für den neuen Drucker drucken zu können und dass die Genauigkeit ausreicht. Da der Freescale ja von Pearl vertrieben wird - und nicht alles was von Pearl ist, ist auch Eine - havon anjoku - Allgemeines
Das habe ich mir fast gedacht. Praktisch finde ich das auch, aber es ist ja eine Menge Mehraufwand. Was mir persönlich nicht gefällt ist, das bei 3 X-Spindeln die Motoren einzeln gesteuert werden. Ich finde es besser wenn nur ein Motor eine Spinedel dreht und die restlichen mit Riemen gekoppelt werden. Eine automatische Z-Nullpunktermittlung finde aber sehr praktisch und die braucht es ja öftervon anjoku - Mechanik
Hallo, ich finde das Autoleveling - sparklab ziemlich cool. Ich habe mir auch schon Gedanken dazu gemacht, aber ich frage mich immer wieder, ob sich das Druckbett so leicht verstellt, dass eine Neunivellierung notwendig ist. Ich gehe mal davon aus, das das Bett stabil genug "aufgehangen" ist. Ich dachte, dass es ausreicht einmal alles genau in Waage zu bringen und dann reicht es den Nullpunkvon anjoku - Mechanik
Danke.von anjoku - Mechanik
Hallo, ich lese bereits seit vielen Monaten hier mit und hole mir viele Anregungen für den Drucker, den ich mir bauen möchte. Im Moment habe ich das Glück, einen Drucker geliehen bekommen zu haben. Es soll ein Core XY werden, mit etwas größeren Bauraum; vor allem in X. Da ich gerne 2 oder 3 Extruder einsetzen möchte, wollte ich gerne wissen, wieviel zusätzlich Breite ich pro Extruder dazurechvon anjoku - Allgemeines
Hi, danke an Alle, für die guten Tipps. Ich habe mich für ABS entschieden. Weil, ich war schon erstaunt über die Druckqualität der Testdrucke. Danke und Gruß, Andrevon anjoku - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi, na ja, in die Garage muss ich zum Glück nicht, nur ins Arbeitszimmer, eine Etage höher. Zum Testen war es bloß ganz praktisch, das mal in der Küche zu haben. QuoteTorti da würde ich zu Greentec raten. Also 50 Euro/1kg sind mir etwas zuviel. Also, werde ich mich zwischen ABS und PETG entscheiden müssen. Da der Drucker ja ABS gut druckt ist es sicher venüftig, erstmal dabei zu bleiben.....von anjoku - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi, das Argument kann ich nachvolziehen. Wenn es Probleme geben kann, beim Umstieg von ABS auf PETG und wieder zurück......? Ich muss ja wegen des Geruchs nicht in der Wohnung drucken......von anjoku - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi, Ok, aber was soll ich jetzt ohne Lüfter machen. Kann ich irgendwo etwas anpassen, weil von der Steuerung her, wird kein Lüfter unterstützt. Und den Drucker habe ich ja nur als Leihgabe. Oder geht es, wenn man eine Lüfter dauerhaft laufen lässt. Oder sollte ich mit dem Leihdrucker bei ABS bleiben und erst beim eigenen Drucker umstellen? Und noch einen Tipp zur Druckunterlage? Gruß, Andrvon anjoku - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi, ich lese nebenbei noch weiter und es scheint wirklich auf PTEG hinauszulaufen. Und wie sieht es mit der Druckbasis aus?von anjoku - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, ich habe von einem Freund, einen Freesculpt 3D EX1, für ein paar Monate geliehen bekommen. Da ich es seit längerem bisher noch nicht geschafft habe mir meinen eigenen Drucker zu bauen. Kommt mir das sehr gelegen. Mir ist klar, dass das kein Superdrucker ist, aber ich war doch sehr positiv überrascht über die ersten drei Testdrucke mit ABS. Solche guten Ergebnisse, Out Of The Box, hatte icvon anjoku - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, vielen Dank. Das ging schnell! Meine Motoren sind angekommen. Vielen Dank für den tollen Service. Viele Grüße, Andrevon anjoku - Schwarzes Brett
Hallo, QuoteFridi Das bedeutet, konsequent Fest- und Los-Lager verbauen. kannst du mir kurz erklären, wie das umgesetzt wird? Bei der Leitspindel meiner Drehmaschine und bei den Spindeln meiner CNC Fräse, ist mir das mit Los*Festlager klar, aber wie wird das bei 4 Gleitlagern auf einem "Schlitten" umgesetzt? Viele Grüße, Andrevon anjoku - Mechanik
Hallo, sind noch welche zu bekommen? Ich hätte gerne 5 Stück. Viele Grüße, Andrevon anjoku - Schwarzes Brett
Hi, Habe im Biberbaumarkt 1000g Universalfett für knapp 10 Euro gekauft. Reicht volkommen aus! LG, Andrevon anjoku - Allgemeines
Ja, danke. Das habe ich gefunden. LG, Andrevon anjoku - Software
Hi, ok, mir geht es ja darum, fertige STL anzuschauen und zu sehen, wie die Maße sind. Dann ggf. an meine Bedürfnisse anpassen. Da behalte ich mal im Blick : Autosketch, NetfabBasic habe ich mal geladen....sieht gut aus. Also ob ich mit SCAD klarkomme .....das finde ich schon recht abschreckend Na und Blender....mal sehen... LG, Andrevon anjoku - Software
Hi Brummie, Blender ist ja kostenlos .... Schaue ich mir auch mal an. Normalerweise lasse ich mcih von komplexen Programmen nicht abschrecken. Kannst du ain paar Erwiterungen empfehlen. Oder kennst du gute Anleitungen. LG, Andrevon anjoku - Software