Habe noch ein paar Sachen gefunden die ich nicht mehr benötige. Leider kann ich den Eingangspost im alten Thread nicht mehr bearbeiten, deshalb eröffne ich nocheinmal einen neuen und fasse hier alles zusammen. EDIT: Es ist alles bis auf das Hotend verkauft. 1 gebrauchtes China Hotend mit PTFE Inliner und 0,4mm Düse (Kein E3D V6 Klon!) - 5€ 1 Neues Fotek SSR-25DA Wechselstrom Solid State Relaivon Distrubtor - Schwarzes Brett
Update: Die Fillamentrolle gebe ich jetzt für 20€ her (Reines Gewicht ohne Spule: 997 gramm also fast alles noch drauf) Das China Hotend ist verkauft. Gruß, Viktorvon Distrubtor - Schwarzes Brett
Verkaufe eine Rolle ABS 1.75mm Weiß von Extrudr.eu Die Rolle wurde nur für einen Druck benutzt und hat laut Waage noch 1251g inklusive Spule drauf. Würde die Rolle für 25€ abgeben. Da kommt dann noch der Versand drauf. z.B.: Hermes Päckchen für 3,89€ Ausserdem habe ich noch ein neues & unbenutztes 1.75mm China Bowden Hotend mit 0.3mm Düse. Das Gewinde der Heatbreak ist etwas beschävon Distrubtor - Schwarzes Brett
Ich hätte, wenn der Preis passt, auch Interesse.von Distrubtor - Allgemeines
Ich denke ich werde fürs erste meine Heatbreak beschichten lassen und das ganze dann mal testen. Ich habe gerade entdeckt das die Jungs von Mapa nur 10km von mir entfernt sind Gruß, Viktorvon Distrubtor - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Edwin, ich drucke momentan PETG, PLA und ABS Wobei im Moment ABS den Löwenanteil hat. Da ich aber noch viele Rollen PLA auf Lager habe würde ich diese auch gerne mal verdrucken, also es ist bei mir eher ein hin- und herwechseln. Die Lösung mit der beschichteten Heatbreak und Düse ist mir auch die naheliegstenste. Allerdings habe ich gelesen das diese Heatbreaks und Düsen Chinaware seinvon Distrubtor - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich weiß das es zu dem Thema schon mehrere Threads gibt aber da ich einen spezifischen Rat benötige, habe ich mich dazu entschlossen mein eigenes Thema zu eröffnen. Ich bekomme es mit meinem E3D V6 Original Hotend trotz guter Kühlung und Wärmeleitpaste an der Verbindung von Heatbreak und Coldend einfach nicht hin PLA anständig zu drucken. Spätestens nach einer Stunde habe ich einen Jam, der Extruvon Distrubtor - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Wie willst du die DDP dann noch ausrichten wenn keine platte darunter ist?von Distrubtor - Druck- und Heizbetten
Habe die Standard Filamentkühlung vom Sparkcube XL mit 2 x 30mm Lüftern. Allerdings habe ich vor kurzem gesehen das sich die Fanducts durch die Hitze verformt haben. Vielleicht liegt darin der Ursprung meiner Probleme.von Distrubtor - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi, bin schon auf bis 220 Grad runter, das bringt auch keine Besserung. 3.5 mm retract teste ich mal heute wenn ich daheim bin. Material ist von extrudrvon Distrubtor - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich habe jetzt mal den Tipp mit dem Schnelleren Retract ausgetestet. Leider wenig besserung: Retract Speed war 160mm/s, Länge 4.5mm, Ext. Temp: 230, Druckgeschwindigkeit Perimeter: 60mm/s , Infill: 80 mm/s Die Z Achse fährt bei mir mit max 2mm/s. Ich hab nur ne M6 Stange und bin mir ned sicher ob da viel mehr drinnen ist. Was meint Ihr könnte ich noch versuchen?von Distrubtor - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich experementiere seit einigen Tagen mit PETG rum und die Drucke kommen soweit auch ganz gut raus. Nur ein Problem bekomme ich nicht in den Griff: Ich habe bei meinen Druckteilen immer eine Fadenbildung bzw. Stringing. Mein Setup besteht aus einem E3D V6 und einem Bowdenextruder. Habe schon sämtliche Temperaturen von 210-240 Grad durch und Retraction Lenght von 4.0 - 7.5mm mit verschiedenen Gesvon Distrubtor - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ganz wichtig währe es noch vorher die Extruder Schritte zu kalibrieren. Dazu gibt es hier eine gute Anleitung: @ Stud54: Weshalb stellst du 0,45 mm bei einer 0,4 mm Düse ein? Bringt das irgendwelche Vorteile? Gruß Viktorvon Distrubtor - Allgemeines
Die E3D Problematik in Verbindung mit PLA kenne ich. Bei mir treten die Aussetzer aber sogar bei ABS aus unterschiedlichen Materialspulen von jeweils verschiedenen Herstellern auf. Daher kann man eigentlich ausschließen das es am Filament selber liegt.von Distrubtor - Allgemeines
Danke erstmal für die Tipps :-) Der Heizblock wird nicht gekühlt, habe extra schon versuche ohne die Filamentlüftung gemacht, da hatte ich das selbe Problem. Bowdenschlauch ist einer mit 2mm Durchmesser, zumindest habe ich ihn so gekauft. Sollte also auch passen. Das Hotend habe ich nach Anleitung zusammengebaut, deswegen habe ich auch keine Wärmeleitpaste bei Patrone und Sensor eingesetzt. Dvon Distrubtor - Allgemeines
Ich hatte mal das gleiche bei einem anderen Teil. Da lag es daran das sich die Kanten vom vorhergehenden Layer hochgezogen haben und beim nächsten Layer das Hotend beim vorbeifahren kurz hängengeblieben ist und der Motor Schritte verloren hat. Habe dann den Motorstrom etwas erhöht und dann ging es wieder.von Distrubtor - Allgemeines
Das kann ich auf jeden Fall ausschließen, ich habe schon 5 verschiedene Rollen von unterschiedlichen Herstellern getestet und bei allen tritt dieses Problem auf. Nur bei ABS ist es etwas weniger ausgeprägt aber sogar da tritt es auf. Wie viel Retract mit einem Bowden Verträgt das E3D V6? In der Anleitung steht was von max. 2mm, allerdings bekomme ich da überall Fäden im Druck=von Distrubtor - Allgemeines
Habs grad getestet Bei 180 Grad geht auch schon was durch. Diese Lücken treten auch einfach willkürlich irgendwo im Teil oder im Infill auf und dann geht es wieder normal weiter. Weiß auch nicht mehr weiter :-(von Distrubtor - Allgemeines
Habe das Problem leider immer noch nicht lösen können. Das sich der Motortreiber überhitzt kann ich ausschließen, der Kühlkörper wird gerade mal Handwarm. Mir ist allerdings aufgefallen das sich PLA sogar noch bei 270 grad durch das Hotend schieben lässt und an der Düse ganz normal rauskommt, also nicht verkokelt oder so. Das deutet doch eigentlich darauf hin das irgendwas mit den Thermistovon Distrubtor - Allgemeines
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Hatte vor paar Monaten exakt das gleiche Problem. Setze deinen Z-Offset im Slic3r mal um 0,1 mm ins Plus und teste es dann nochmal. Erstmal mit denn 200% First Layer Width und wenn es dann immernoch auftritt schrittweise bis 150% heruntergehen, dann sollte es klappen ;-)von Distrubtor - Allgemeines
Der Drucker läuft während der Aussetzer ganz normal weiter. Ich konnte bisher auch nicht beobachten ob der Extrudermotor dann ausgeht weil es eben immer so zufällig auftritt. Ich hab jetzt mal den Motorstrom testweise auf 0,6A abgesenkt und den Lüfter etwas besser auf den Motortreiber des Extruders gerichtet, mal sehen wie der Testdruck jetzt ausfällt. Gruß, Viktorvon Distrubtor - Allgemeines
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich benötige mal wieder eure Hilfe Ich habe bei meinem neugebauten Sparkcube mit Extrusionsaussetzern zu kämpfen. D.h der Druck läuft ganz normal an und der Bottom Layer wird fast immer ohne Aussetzer gedruckt. Sobald er dann am Drucken der Perimeter ist habe ich unregelmäßige aussetzer die sich dann durch Lücken zwischen den einzelnen Layern erkennen lassen. Dasvon Distrubtor - Allgemeines
Hi, diese Problematik beim E3D ist mir bekannt. Ich habe den mitgelieferten Lüfter mit dem Original Fan Duct verwendet und dieser ist an 12 Volt Dauerversorgung angeschlossen. Was ich eher glaube ist das die Eingestellte Temp nicht mit der angezeigten übereinstimmt. Leider habe ich keine Möglichkeit das nachzumessen. Mit dem Infrarotthermometer klappt es nicht.von Distrubtor - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi, das habe ich bereits probiert. Leider gibt es teilweise schon bei 50 mm/s Aussetzer. Das passiert einfach während der Extrusion, auch ohne das vorher ein Retract stattgefunden hat. Ein erhöhen der Temperatur hilft auch nichts. Jetzt wollte ich das Hotend nochmal neu montieren und dabei ist mir ein Thermistorbeinchen abgebrochen, so ärgerlich Habe mir gleich mal bei dir zwei neue bestevon Distrubtor - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi, ich bin momentan dabei meinen im Bau befindlichen Sparkcube fertigzustellen und habe mich schonmal ans kalibrieren gemacht. Mein Problem ist das ich immer wieder Extrusionsaussetzer habe, egal ob PLA oder ABS Der Extruder ist Kalibriert, unter Repetier ist der ATC Semitec 104-GT2 Sensor Nr. 8 ausgewählt. Extruder ist der Airtripper und Hotend ist das E3D V6 1.75 mm Ich habe jetzt mal Pvon Distrubtor - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich habe die Halterung jetzt mit 101% Skalierung gedruckt. Alle Außenmaße +/- 0.1 mm und das Hotend geht perfekt rein und sitzt gut. X/Y Size Compensation hat übrigens nicht so funktioniert wie ich es wollte, die Außenmaße waren dann zwar perfekt aber die Hotendbohrung war nach wie vor zu klein, deswegen hab ich dann einfach eine Skalierung gemacht. Der Airtripper ist auch schon montiert. Vielvon Distrubtor - Allgemeines
QuoteSiad Hmm. 1,7mm bei 0,86 Multi ergeben bezogen auf 1,75mm einen Multi von 0,81. Ich bilde mir ein letztens auf github eine Rechnung gesehen zuhaben dass slic3r den infill teilweise als bridge erkennt. Das wären dann noch einmal 0,8. Also unterm Strich 0,64 Multi. Was passiert denn wenn du die Multis auf 1 stellst und honey comb als infill wählst? EDIT: Das habe ich gemeint. Mittlerweile wvon Distrubtor - Allgemeines
Das wechseln der Pulleys hat auch nichts geholfen. Die Maßabweichungen sind exakt die gleichen geblieben. Mittlerweile denke ich wirklich das es an diesen Ecken, die man hier gut sehen kann liegt: Interessanterweiße messe ich exakt die Sollmaße wenn ich den Würfel an diesen Ecken messe. Es sieht so aus als würde der Drucker erst auf die Richtige Position fahren und dann wieder um paar Zehntelvon Distrubtor - Allgemeines
Okay jetzt verstehe ich was Ihr meint. Ja das kann duchaus sein das der Motor sich biegt. Großartig an dem Prusa rumbasteln möchte ich allerdings nciht mehr, da ich wie bereits erwähnt gerade einen Sparkcube 1.1 baue und mir da eigentlich nur noch die Kunststoffteile fehlen. Die Maßabweichung ist mir eben beim Drucken der Sparkcube Teile aufgefallen und da ich bedenken hatte ob ich diese mit knvon Distrubtor - Allgemeines