ähm klar.. verlesen! dachte irgendwie da wäre auch skeinforge im spiel. nix für ungutvon webghost - Software
Hi! Habe mein Problem mal angehängt und rot Markiert. Skeinforge füllt mir die Lücken einfach nicht.. was kann man tun? Schöne Grüße, Julianvon webghost - Software
check mal den parameter "Infill Perimeter Overlap" unter Fill bei skeinforge!von webghost - Software
ich habe retract abgeschaltet. war irgendwie (für mich) mit dem bowden nicht in den griff zu bekommen! : )von webghost - Software
fang mal mit 200 an. bei mir liegen die raten so bei 250-300mm/s. musst schauen dass die limits in der firmware richtig gesetzt sind! bei meiner teacup hab ich sie auf 18000 mm/min stehen bei 16stel stepvon webghost - Software
nicht wirklich, es gibt ne console aber da werden nur die rahmendaten (dauer, temp achieved etc) ausgegeben. vielleicht sollte ich mal ne andere host software nehmen. auf den repetier host reagiert die gen7 leider irgendwie nicht. was gibt es da noch für alternativen die mit der gen7 / teacup gut laufen?von webghost - Software
ok, baudrate auf 76800 bringt keine verbesserung. nach ca 45 min bricht er immer noch abvon webghost - Software
also ich habs mittlerweile ganz gut im griff. mit den hohen travellraten klappt das eigentlich ganz gut und bereue den bowden extruder nicht. die fäden die dann trotzdem noch gezogen werden können meist mit nem schraubenzieher abgestreift werden. habe auch keine probleme 0,2er schichten oder kleine teile zu drucken. man muss nur aufpassen dass die temperatur stimmt. habe ne zeitlang etwas zu kühlvon webghost - Software
ok, mache mal einen test mit umgebauter baudrate. nutze kliment/pronterface. kann da aber nicht auf "ping pong" umstellen.. was auch immer das bedeuten sollvon webghost - Software
Hallo Zusammen. Habe mal wieder ein Problem das ich alleine nicht in den Griff bekomme. Wenn ich hier einen größeren Druck anstelle bricht er nach ca 1:20h ab. Dabei halten die xyz-Motoren an, und der extruder fängt an sich mit extrem hoher geschwindigkeit rückwärts zu drehen, sodass das filament "ausgeworfen" wird. der motor läuft dann auf unbestimmt zeit weiter bis man ihn manuell stoppt. habevon webghost - Software
Ich kann die Solid Edge ST4 Studentenversion empfehlen. Die bekommt man ebenfalls kostenlos als Download. Die Lizenzdatei wird per Email gesendet. Ist auf jedenfall auch im Profi-Bereich anzusiedeln! Beim STL-Export nur nicht vergessen von inch auf m umzustellen!von webghost - Software
Hallo! Mein Slic3r sendet mit einen M190 S60 Befehl an meinen Teacup Drucker der leider nicht verstanden wird. Daher bleibt das Heizbett aus. Mit dem Befehl M140 S60 springt mein Heizbett an. Jetzt frage ich mich wieso Slic3r den falschen gcode sendet?? viele grüße!von webghost - Software
bei mir funktioniert das seit einem halben jahr ganz gut. ich stecke das teflon nicht in die düse rein sondern das geht hier auf stoß mit der messingdüse (innenbohrung 3mm) mit außengewinde. verwende es als bowden hotend. hoffe es wird auf dem bild einigermaßen deutlich, habe gerade nicht so viel zeit es schöner zu machen Heizwiderstand und Thermistor im Alublock. das peek teil wird mit der mesvon webghost - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
hmm da muss irgendwo noch ne blockade sein. der extruder dreht schneller beim extrudieren als beim retract. egal wie hoch ich die geschwingdigkeit im skeinforge fürs retract angebe. sehr merkwürdig das ganze MAXIMUM_FEEDRATE_E ist jetzt bei 300000von webghost - Software
oh ja.. maximum feedrate stand bei mir auf 3000. hab es jetzt mal einfach auf 30000 hochgesetzt. der wert den skeinforge produziert liegt bei 12000. mal sehen was der testdruck bringt!von webghost - Software
ich verwende teacup in ner gen7 elektronik mit gregs wade extruder. also relativ große übersetzung. aber das ist doch eigentlich schon alles durch die firmware eingestellt? irgendwann gab es ja auch mal einen wechsel bei skeinforge von der länge der extrudierten nudel und dem eingeschobenen filament. vielleicht hängt das auch damit zusammen? wobei die reine extrudierung mit unauffälligen werten (von webghost - Software
hallo zusammen! verwende einen bowden extruder und wollte heute mal die retract option in skeinforge testen. jetzt habe ich nur das problem, dass Extruder Retraction Speed schon auf 250mm steht und der extruder immer noch ca 2 sekunden braucht um das filament 3mm zurück zu ziehen (und 2 sekunden um es wieder vorzuschieben). denke mal es ist ein firmware problem?? wo muss ich nachbessern? schönvon webghost - Software
ok, habe noch einen 2200uF 16V mal sehen was der so kannvon webghost - Elektrik & Elektronik
also das netzteil (350W) läuft eigentlich bisher ohne probleme? wenn in der küche der kühlschrank anspringt flackert ja auch kurz das licht. es muss doch ne einfache schaltung geben um für diesen sekundenbruchteil die spannung zu stabilisieren...von webghost - Elektrik & Elektronik
Hallo zusammen! Wollte mal kurz nachhören wie bzw ob ihr eure Spannung für die Beleuchtung (LED) stabilisiert. Das Flackern wenn die Heizungen anspringen ist irgendwie unschön Habe es schon mit nem einfachen parallel angeschlossenen Kondensator versucht aber leider völlig ohne Erfolg. Grüße, Julianvon webghost - Elektrik & Elektronik
"perimeter width over thickness" unter carve dürfte evtl. auch noch ein interessanter parameter sein!von webghost - Software
QuoteDie oberste Schicht ist inzwischen eher ein Gitter und keine Fläche. Vielleicht mal höherer Flowrate und niedrigere Perimeter Flowrate (ratio verringern) probieren??von webghost - Software
alternativ kannst du auch deine start end prozedur selbst mit gcode erzeugen. fallst du skeinforge benutzt: schau mal unter der option preface. da kannst du ein start.gcode und ein end.gcode angeben was eben vor, bzw nach deinen erzeugten gcode eingefügt wird. die dateien sind in dem ordner: skeinforge\skeinforge_application\alterations so kannst du dir ein eigenes intro/outro erstellen. dabeivon webghost - Offtopic
Meine lösung war ziemlich simpel. Durch das hochsetzen der Travelrate auf 300 hat das Material keine Zeit mehr rauszulaufen. Konnte so auch das retract brauchte so auch kein retract mehr.von webghost - Software
aah, wenn ich 2560 anstatt 320*8 eingebe funktioniert es nichtmehr, interessant!!von webghost - Software
hi! ich habe die z achse sogar auf 16tel! wieso funktioniert das bei mir??? #define STEPS_PER_MM_Z 320*8 meine maschine läuft jetzt astrein mit der gen7 (20Mhz) und teacup! habe heute bestimmt 20m material extrudiertvon webghost - Software
Traumflug Wrote: ------------------------------------------------------- > Wie viele STEPS_PER_MM_E hast Du denn? Mehr als > 500 verträgt die Teacup nicht. Hmm, ich müsste auch bei 16stel step um die 750 in der firmware einstellen, um bei skeinforge40+ auf die richtigen werte zu kommen. muss ich die gen7 dann auf 1/8 runterjumpern? habe das ganze hiermit gemacht: habe auch mal einfachvon webghost - Software
Klar, ich drucke zur Zeit auch mit nem Heated Bed. Nur wenn das auch so ordentlich pappt wär das doch was. Wenn es zu stark wird kann man es evtl irgendwie behandeln dass der Effekt etwas reduziert wird. Evtl. ganz dezent mit Fett? Ich werde wohl mal ein zwei Versuche unternehmen.von webghost - Altes Forum
Also auf deinem Bild in dem anderen Thread sieht es so aus, als wäre die Platte selbst grün und mit Straßen- und Zebrastreifenfarbe bedruckt.von webghost - Altes Forum