Thx hat wunderbar geklappt Hatte unten bei infill every und solid infill every 1 und 2 drin desswegen hats nicht geklapptvon Phil - Software
Thx ich werde das nochmals testen. Mit wie viel prozent arbeitest du?von Phil - Software
Thx fuer die schnelle antwort Da hab ich auch schon alles probiert. Auch wenn ich unten das muster verstelle giebts kein unterschied. Er fuellt immer im 45^ winkel auf.von Phil - Software
Hallo zusammen Ich arbeite mit dem slic3r. Kann mir wer sagen ob man das infill so einstellen kann das der da nicht immer alles komplet ausfuellt. Bei grossen objeckten waere das von vorteil. Mit dem skyfrog geht das wunderbar. Der macht ein gitter muster rein. Thx fuer die hilfe Gruss Philvon Phil - Software
Kalebrirung hab ich gemacht! So nach zwei wochen probieren hab ich das prob geloest. Z-lift 0,05mm mehr als layerdicke und materialausgabe auf 95% Thx fuer die hilfevon Phil - Software
Das ist ein gutes beispiel wegen den layersvon Phil - Software
Thx Nach langem testen und viel materialverschleis krieg ich es jetzt auf die platte. Jetzt hab ich aber schon das naechste problehm. Mit 0.1 siet das ganze super aus aber ich hab wie ein ueberschuss. Der drucker schiebt immer ein bischen material vor sich her und am rand nach draussen. Das giebt dann so auswuchtungen. Konnte leider kein vernueftiges foto mehr mache. Werde eins nachliefern Gvon Phil - Software
an der firmware hab ich nichts verändert slic3 einstellungen hab ich verschiedenes ausprobiert aber ohne erfolg wie heist die einstellung "druckkopfabstand" sorry wegen den dofen fragen aber das ist alles wirklich neuland für mich gruss philippevon Phil - Software
Düse ist .35 In der anleitung steht ich soll nicht über 210 heizen Und beim alten programm hats auch mit 200 geklappt Der joda hab ich noch im alten programm gedruckt hat wunderbar geklappt Im neuen wollt ich mit einem quadratischen würfel anfangen Wo find ich den druckkopfabstand?von Phil - Software
Düse ist .35 In der anleitung steht ich soll nicht über 210 heizen Und beim alten programm hats auch mit 200 geklappt Der joda hab ich noch im alten programm gedruckt hat wunderbar geklappt Im neuen wollt ich mit einem quadrtatischen würfel anfangen Wo find ich den druckkopfabstand?von Phil - Software
hallo hab seit zwei tagen ein solidoodle 3d drucker. als erster test hab ich mir ein kleinen joda gedruckt mit dem standartprogramm (skeinforge) nun hab ich repetier in betrieb genommen doch jetzt sobald ich drucke kommt nichts auf die platte sondern bleibt alles am kopf kleben. ich druck mit abs meine einstellungen: layer height: 0.3 first layer height 100% perimeters 3 speed: alles auf 30% tvon Phil - Software