Bitte vielmals um Verzeihung Adresse wäre 07333 E-mail: beutlerfabianweb.de Oder halt PN Preisvorstellung hab ich noch nicht. Ich lass mich gerne auf ein Angebot einvon Azrail96 - Schwarzes Brett
Hallo, ich verkaufe meinen Eigenbau 3 Drucker welcher aus einem Prusa I3 entstanden ist. Das Gehäuse hab ich für die nötige Steifigkeit aus MDF Platten gebaut. Die Stromversorgung bekommt der Drucker über ein integriertes Computernetzteil. Bei sonstigen Fragen bezüglich des Aufbaus oder sonstigen Fragen stehe ich gern zur Verfügung (Whats App, Anruf, E-Mail) Außerdem gehört zum Umfang des Dvon Azrail96 - Schwarzes Brett
Hallo nochmals, so erster Druck von SD Karte läuft gerade. Kann mir jemand sagen woran das mit der begrenzten Kabellänge liegt? Am zu hohen Leiterwiderstand? Könnte man dann vllt sowas wie einen Signalverstärker bauen? Und könnte man auf dem Display vllt die Druckzeit anzeigen? MfGvon Azrail96 - Allgemeines
Hallo, so ich habe jetzt mittlerweile ein Bild unter Marlin und auch unter Repetier. Und mit der Version von Ioco kann ich nach etwas Umschreibarbeit alles schön bewegen wie unter Marlin. Morgen kommt der erste Testdruck und dann bin ich zufrieden. Gibt es eine Maximale Kabelläger bei den LCD Controllern? Oder könnte ich auch ein 2m Kabel nehmen? MfGvon Azrail96 - Allgemeines
Nja gut ich sag mal so bei dem Reprapdiscount finde ich null über irgendwas vonwegem Repetierfirmware usw. Mfgvon Azrail96 - Allgemeines
So das Dsiplay ist da. Leider habe ich nur einen blauen Bildschirm aber keine weißen Zeichen. In schon vorhandenen Threads konnte ich keine Lösung finden. @seefew dein Online Configurator habe ich auch ausprobiert aber trzd kein Erfolg Bitte um Hilfe MfGvon Azrail96 - Allgemeines
So ich habe den Entschluss gefasst einen solchen LCD Controller zu bestellen. Nun habe ich aber immernoch die Repetier Firmware und wie oben schonmal gefragt habe, funktioniert das überhaupt? Ich habe in der Firmware keinen Eintrag der auf ein LCD Controller hindeutet gefunden. Muss ich überhaupt was in der Firmaware ändern? o.O MFGvon Azrail96 - Allgemeines
Gibts die Controller auch irgendwo einzeln? Sodass ich auf deine Erfahrungen vertraue und das beides getrennt kaufe und dann verlöte. Zusätzlich habe ich ja auch ein RAMPS und kein RADDS. MfGvon Azrail96 - Allgemeines
@seefew Ok auf der Seite finde ich keine fertigen Controller mit Display für reprap. Nja gut oder ich hab halt nicht richtig geguckt. Kaufst du dort die displays alleine und lötest die dann auf den Controller? Oder wie stellst du das an. @Fridi werd ich mir mal bestellen ist sogar der Versand kostenlos bei amazon.von Azrail96 - Allgemeines
Ok danke dafür. Kannst du mir ein bestimmten Fachhändler empfehlen? Gute Erfahrungen oder sowas? MfGvon Azrail96 - Allgemeines
So ich bins nochmal. Hab nochmal eine Frage wie fixiert ihr den Temperatursensor im Hot end? Gibt es eine billige und zugleich gute Möglichkeit. Ich habe schonmal von diesem Hitzebeständigen Silikon gehört aber ich finde wenn ich mir so eine ganze Kartusche für das bissl Hotend kaufe wäre das Quatsch. Bin mal gespannt Warum gibt es bei den LCD Displays bei Ebay solch große Preisunterschiede(19,0von Azrail96 - Allgemeines
Das werde ich mal versuchen. Wurde schon mal eine Schirmung aus alufolie versucht? Würde das was bringen oder den Effekt nur verstärken? MfGvon Azrail96 - Allgemeines
Marlin oder Merlin. Ich meine die Firmware. Aber danke schon mal. So bleibt nur noch das mit dem X-Homing.von Azrail96 - Allgemeines
Ich bins nochmal. An einer kleinen Stelle war das Filament deutlich dicker und ist deshalb festgesteckt. Hotend auseinander gebaut dann gings wieder. So neues Problem: Beim Homen der X-achse fährt die Achse zwar in diese Richtung aber bleibt dann mal stehen. Die Achse bleibt aber nicht immer an der selben Stelle stehen sondern eigentlich immer unterschiedlich. Beim Homen vor druckstart ist das nvon Azrail96 - Allgemeines
So ein neues Problem ist aufgetreten. Als ich den Test mit niedriger Temperatur machen wollte. Ist das Filament im Hot End stecken geblieben. Und ich bekomme es weder in die eine noch in die andere Richtung per Hand raus. Was nun? o.Ovon Azrail96 - Allgemeines
Hallo, wieder mal ein paar Probleme mit meinem Drucker. 1. Ich habe mir vor einigen Wochen dieses PLA Filament ( ) gekauft und irgendwie kann ich nicht so die Druckergebnisse erzielen wie ich möchte. Das Hauptproblem ist das das Filament im Druck Blasen bildet und auch allegemein werden die Drucke nicht so schön. Ob das nun wirklich mit meinem Filament kommt oder auch vom Drucker kann ich nicvon Azrail96 - Allgemeines
@OnkelHugo Verteilst du das dann auf uns die ja eigentlich von Phil85 die Pellets haben wollten odee ist das dann ausschließlich für Den Eigenbedarf?von Azrail96 - Allgemeines
Ich würde auch 5kg von PLA REVODE 190 nehmen. MfGvon Azrail96 - Allgemeines
Hallo, 3. dreht sich dein Rad bzw der Extrudermotor auch richtig rum? MFGvon Azrail96 - Software
Werde ich versuchen woolf. Ne wird eben auch nicht mitgedruckt kommen am Anfang nur solche Punkte raus. An dieser Stelle muss ich mal ein großes lob an dieses Forum aussprechen. Es gab noch nie ein Problem von mir was noch nicht geklärt wurde. Oder wo man erstmal stehen gelassen wurde. Klasse weiter so. MfGvon Azrail96 - Allgemeines
Nein ich habe 2 Ringe und 2 Layer eingestellt sollte ich mehr machen? MFGvon Azrail96 - Allgemeines
Hallo, folgendes Problem wenn ich einen Druck starten will dauert es immer ein Stück bis wirklich was aus dem Hot End kommt meist erst ab dem 2-3 layer und das ist Mist. Denn die erste Schicht ist ja die Wichtigste. Und das Ergebnis ist dann das sich der Druck dann später mal löst. Ich drucke mit 210°C(Extruder) und 85°C(H-Bed) und ab dem 2. Layer mit 185°C und 55°C. Mein Extrusion width vom ersvon Azrail96 - Allgemeines
Bei mir steht das schon auf "0" Und nun?von Azrail96 - Software
Hallo nochmals, danke Ronny für die Antwort. Wie funktioniert das mit dem EPROM aktivieren? Muss ich irgend wo ein " * " mit reinschreiben oder wie geht das? MFGvon Azrail96 - Software
Hallo, mein derzeitiges Projekt heißt ubrptzr v3 bzw. den Umbau von einem Prusa i3 zu einem ubrptzr. Zusätzlich habe ich in den Drucker noch eine Linearführung für die Y-Achse und ein TR 8x1,5 für die Z-Achse eingebaut. Jetzt habe ich ihn soweit fertig, alle Achsen lassen sich ansteuern, Endstops und Homing haut auch alles hin. Nun zu meinem Problem. Ich würde gern wieder die Repetier Firmware vvon Azrail96 - Software
Ich hab momentan M5 gewindestangen als z-antrieb. Das ist das schlimmste ich habe trotz fett auf der Metallspäne auf dem x-wagen. Eben von dem z-antrieb. Ich überlege das auf Trapez Gewindestange umzurüsten. Hat jemand schonmal damit Erfahrung gemacht. Und das das die Stange nicht wie jetzt so rumeiert wollte ich sie oben lagern. Und ich habe auf dold-mechatronik.de stehende Wellen Hvon Azrail96 - Projekte
Hallo, ich überlege mir meinen prusa i3 zu deinem ubrptzr 40k v3 umzurüsten. Habe ich überhaupt die Rechte dazu. Und was würde das in etwa kosten? Bin gar nicht mit meinem prusa zufrieden. Alles so lawede und das Kabelmanagment gefällt mir auch nicht besonders. Mit freundlichen Grüßen Fabian Beutlervon Azrail96 - Projekte
Hallo, ja nachdem Ich alles nochmal überprüft habe, habe ich nochmal meine Firmware von Marlin zu Repetier geändert. Und heute habe ich den ersten Test gemacht. Und siehe da kein Versatz mehr. Woran das lag weiß ich halt jetz nicht genau..aber hat geklappt. Die Qualität ist auch Sehenswert habe die Layer High auf 0.2. Also kann man da noch was machen.. MfGvon Azrail96 - Allgemeines
Hallo, so jetz habe ich den Riemen nochmal gespannt alles gleich mal auf Leichtgängigkeit geprüft. Alles gut soweit. Hab jetz mal ein Bild mit meinen Geschwindigkeiten anghängt. Alles drunter wie das in deinem Beitrag in dem anderen Thema. Was ich noch sagen könnte wäre das ich mein Motor Kabel mit den Kabeln vom Heizbett und dem Y-Endstop zusammen in einem Spiralschlauch verlegt hab. Macht dasvon Azrail96 - Allgemeines
Hallo, ich besitze wie in meiner Signatur zu erkennen einen PrusaI3 (Marlin Firmware). Ich habe folgendes Problem: Ich versuche seit einiger Zeit dieses Ramps Gehäuse (http://www.thingiverse.com/thing:97929) zu drucken leider bisher ohne Erfolg. Ungefähr ab dem 5ten Layer gibt es einen gleichmäßig größer werdenden Versatz immer nur in der Y-Achse egal bei welchem Teil des Gehäuses. Ich habe auchvon Azrail96 - Allgemeines