Hi, ich habe einen Sparkcube eigenbau der schon sehr viel staub angesetzt hat an dem ich immer herumbastel, aber langsam will ich "frankensteins moster" zu grabe tragen und komplett von 0 neu starten. welchen Würdet ihr empfehlen? Voron 2.4? Voron Trident? .... also was wäre eure Empfehlung und warum? Dank im Vorausvon mantus - Allgemeines
Hi, Also mein Setup ist ein leicht abgeänderter Sparkcube von damals. Ich hab jetzt Marlin mal so weit zum laufen gebracht das alles in dir richtige Richtung Läuft usw. So weit so gut. meine Endstops sind auf X max und Y max dazu habe ich noch eine induktive Z Probe bei der ich in Marlin auch "use als z min" eingestellt habe. Aber ich kann mir das aktuelle Verhalten nicht erklären und werde nivon mantus - Allgemeines
Danke hat sich erledigt, jetzt läufts, anscheinend dürfte das Firmware update von der karte nicht funktioniert haben und daher der SW Stand nicht gepasst habenvon mantus - Elektrik & Elektronik
Also Pulldowns kann ich nicht aktivieren, da meldet Marlins Checker das bei diesem Board keine Pulldowns aktivierbar sind. Pullups hab ich aktiviert, bzw. auch versucht sie deaktiviert zu lassen, bringt alles nichts :/ Also meine Endstops sind Aktiv Low ... sie ziehen den Signal auf 5V im open state, und wenn sie geschlossen sind ziehen sie Signal auf GND in der Config hab also alle pullups deavon mantus - Elektrik & Elektronik
Hi, da mein altes Board das Zeitliche gesegnet hat wollte ich gleich aufrüsten und hab mir ein BTT Octopus gekauft. Mein Problem nach dem ich alles wieder angeschlossen habe und die FW Konfiguriert ist und läuft ..... meine Endstops sind immer auf TRIGGERED egal was ich mache. beim alten board gabs keine Probleme also gehe ich davon aus das die Endstops okay sind, spannung dürfte auch passen, devon mantus - Elektrik & Elektronik
irgendwie finde ich nichts passendes zu dem Thema. Ich kann in Marlin alle Extruder deaktivieren, und auch den Spindle pwm support aktivieren bzw. das cnc coordinaten system ..... aber wenn ich die info auslese dann bekomme ich immer unter "machine_type: 3d Printer" ..... ich finde aber in config.h und adv.h keinen solchen eintrag? auch aktuelle guides für die 2.0er zu dem Thema finde ich irgendvon mantus - Software
Danke für die Info, leider ist auch das falsch. bei mir funktioniert wirklich nur folgende Einstellung, alles andere läuft nicht /** * Select the serial port on the board to use for communication with the host. * This allows the connection of wireless adapters (for instance) to non-default port pins. * Serial port -1 is the USB emulated serial port, if available. * Note: The first serial pvon mantus - Elektrik & Elektronik
Hi, ich habe mir das Bigtreetech SKR Pro 1.1 zugelegt und gleich TMC2130 SPI dazu bestellt und folgendes bis jetzt versucht 1. Marlin 2.0.x Bugfix Firmware vom scratch bauen .... hab config und config_adv angepasst und kann die Firmware mit VSCode + Plattformio jetzt problemlos bauen Leider bringt die firmware nix weil wenn ich sie auf die SD Karte gebe und das Board mit USB verbinde wird das gvon mantus - Elektrik & Elektronik
Hi, i want to use this setup for my mpcnc, so i set #define EXTRUDERS 0 but now it is no longer compiling In file included from Marlin\src\Marlin.cpp:35:0: Marlin\src\module/motion.h:128:71: error: too many initializers for 'const float [0]' constexpr float hotend_offset = { { 0 }, { 0 }, { 0 } }; i am not able to figure out what i did wrong. an i am also not able to find a guide how to confvon mantus - Firmware - Marlin
Danke also ich habs jetzt mal so weit hin bekommen mit komplett neu runter laden und a paar pins zu ändern das die Endstops erkannt werden, und die motor treiber über spi laufen. Aber ob ich jetzt invertiert oder nicht bei den endstops mache ist irgendwie egal .... d.h. ich muss mir andere Endstops kaufen wenn ich meine verwenden willvon mantus - Elektrik & Elektronik
Ich hab wie gesagt beides schon Versucht. Original Marlin 2 compiliert gar nicht aufgrund des fehlers im Headerfile und der Fork von Bigtree baut zwar aber es geht genau gar nichts. ich probier schon den ganzen tag rum aber es laufen nicht mal die endstops .... sind permanent auf triggertvon mantus - Elektrik & Elektronik
Hi, ich hab mir das bigtreetech skr pro besorgt und mit TMC2130 mit SPI ausgestattet. Dafür hab ich mir dann die Marlin 2.0 vom bigtreetech github repo besorgt und gebaut ..... so weit so gut, aber egal was ich machen nichts bewegt sich. Ich habe zum testen mal alles mit 12V versorgt und einen X Stepper Angeschlossen. Problem 1 egal was ich bei den Endstops einstelle, ob mit oder ohne pullup ovon mantus - Elektrik & Elektronik
Wozu? Es geht um einen 3D drucker, Belastungen sind minimal, sie sind nicht 24/7 in betrieb, und die Genauigkeit reicht im 5/100 Bereich komplett aus also ich bin sehr zufrieden mit meinen 25€ 700mm schienen ich mein es haben schon Leute brauchbare Drucker aus alten CD Laufwerken gebaut......von mantus - Mechanik
also das config file schaut okay aus :/ du hast sicher neu gebaut und neu geflasht? zur sicherheit setz auch mal bitte folgende zeile #define EEPROM_MODE 1 auf #define EEPROM_MODE 0 um und dann flash noch mal. und angeschlossen hast du die thermistoren wie folgtvon mantus - Software
es gibt da keine Besonderheiten. Welche Jumper meinst du? die an den Schrittmotortreibern? die kannst alle Rausnehmen wennst die TMCs nach der Umbauanleitung hier im Forum umgebaut hast. Wenn du die Jumper bei den Leistungsausgängen meinst, dann kommts darauf an was du dran hängst. wenn du 12V Lüfter verwendest kannst die Jumper einfach auf die internen 12V umhängen. Hotend würde ich aber ein 24Vvon mantus - Elektrik & Elektronik
Quotevinmicgra PS: Das Geld für Noctua und Papst solltest du dir lieber sparen nicht wenn du deine ohren magst also der Nocuta ist so gut wie unhörbar, ich hatte so einen sunon, und zumindest meiner war wirklich extrem nervig. Sunon 36,1 dB Nocuta 17.9 dBvon mantus - Projekte
wo hat du das Teil gekauft? zurückschicken und sie sollen dir ein neues schicken, immerhin zahlt mein in heiden geld für das Teil. Es gibt immer wieder welche die in Kombination mit PLA nicht richtig funktionieren, Mirco meinte mal es könnte an einer fehlerhaft gefertigten heatbreak liegen.von mantus - Projekte
naja das problem ist das ABL nur eine schiege ebene ausgleicht, aber nicht wirklich dafür gedacht ist eine "krumme" ebene zu kompensieren. Bist du dir sicher das du deine DDP nicht irgendwie verspannt hast?von mantus - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
QuoteWurstnase Die Schritte vom Extruder musst du auch kalibrieren. Klick dich mal durch die Anleitung im Wiki. Link ist in meiner Signatur. genau das meinte ich. wie lange lagert dein Filament dort schon? evtl hat es zuviel Feuchtigkeit gezogen, das würde die "Pickel" erklären.von mantus - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
schaut genrell nicht toll aus .... die grossen knubbel können an zu feuchtem Filament liegen, wie alt ist es wo gelagert wo gekauft? evtl bist du auch noch zu heiss. wie hast du den extruder kalibriert?von mantus - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
got VVS? ansonst schaut gut aus, bin schon auf die ersten Resultate gespanntvon mantus - Projekte
hängt vermutlich von viel ab, einmal dem PLA selbst, der Temp, dem Retract, und ob du so wie ich und ein paar andere eine "Montags charge" erwischt hat. aber im Gegensatz zum teuren e3d v6, hatte ich mit PLA beim J-HEad und beim China V6 noch nie Probleme beim PLA drucken ..... übrigens ich rede explizit von diesem China V6 hier (lol noch billiger jetzt nur noch 15€ ) und nicht von diesem hievon mantus - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
QuoteWurstnase Wie auch immer. Düse muss auf 0 eingestellt werden, zumindest in der Ecke wo man drucken möchte. Wenn das Bett so krumm ist muss dann halt der erste Layer auf 0,3mm oder so gestellt werden. Alles andere macht einfach keinen Sinn. das ding hat mir immer geholfen meinen offset im slicer ein zu stellen als ich noch kein ABL hatte, bzw heraus zu finden ob mein Bett krumm ist.von mantus - Druck- und Heizbetten
QuoteLe-Seaw Nix, die führen nur den Bowden bis an die Spitze, dadurch fällt es aus für ABS über längere Zeit, dann löst es sich einfach auf in der Düse und verstopft alles. wenn man keine Ahnung hat lieber mal ..... QuoteLe-Seaw Wir Deutschen haben aber Geld Müssen nicht so sparen wie die Österreicher du meinst wohl .... ihr deutschen lassts gefälligst euer geld bei mir, ich seh gar nicht eivon mantus - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Also mein PETG läst sich wunderbar drucken und die Layerhaftung ist extrem. Ich drucke es genauso wie mein ABS ohne einen Kühlung, ohne irgend ein Öl oder sonst was.von mantus - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
QuoteGlatzemann Ich persönlich bin auch kein Fan von der Sauerei. Einfach ein E3D lite6 für unter 40€ kaufen und das für PLA nehmen. oder noch besser das China e3d um 20€, das funktioniert für pla ebenfalls perfekt ohne irgend etwas zu ändern.von mantus - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
ich würd übrigens sagen es ist egal ob PLA oder ABS .... nimm zu beginn nur lieber kein Billiges würde dir extrudr oder Verbatim empfehlen da kannst du zumindest sicher sein das es nicht am Material liegt wenn du Probleme hast.von mantus - Allgemeines
extruder ist kalibriert? auf welches microstepping ist er eingestellt? wieviele steps/mm ?von mantus - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
mal ehrlich Öl ist doch nur ein schlechter workaroundvon mantus - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
mit z-wobble hat das nichts zu tun, aber irgendwie ist bei dir keine einzige line gerade, nicht einmal die vom 1.Layer .... wirkt irgendwie als wäre dein drucker "instabil" und der druckkopf würde "wackeln" werden er druckt.von mantus - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien