Hallo Foraner, Seit einiger Zeit verwende ich die neuere Version 1.2.9 von Slic3r, vorherige Version 1.1.7 Ich freue mich über die erweiterten Einstellmöglichkeiten und Vorschaumöglichkeiten. Aber folgende Probleme habe ich damit: - Wenn ich bei "Solid Layers"/"Bottom" mehr als einen Layer einstelle, wird immer der zweite Layer sehr dicht, gefühlt halb so breit wie normal. Es wird meist sehr feivon Chregu Müller - Software
QuoteMeisterMJ12 Solange du noch Fäden hast bist du mit dem Optimieren von Retract Geschwindigkeit / Strecke, sowie Düsen-Filament-Temperatur-Kombination noch nicht beim Optimum. Eigentlich dürfen keine Fäden (max. Spinnweben) entstehen. Im Prinzip hast du beim Wegfahren noch zu viel Druck in der Düse, wodurch sich diese beim Verfahren entleert. Schnellerer Travel würde nur dazu führen, dass davon Chregu Müller - Software
Hallo Leute, da ich mit meinem Universal-3D-Drucker (siehe Bild "P1060039.jpg"), der auch als Fräs-, Bor- und Erodiermaschine dienen soll, auch grosse Objekte drucken will, suche ich einen Slicer, der auf geringstmöglichen Travel optimiert werden kann. Das Problem ist, der Travel kann höchstens 40mm/sec. betragen, da zieht jede Düse Fäden! Kleinere Objekte sind kein Problem (mehr). Retract usw.von Chregu Müller - Software
Oh oh, Fridi, ja danke! Habe jetzt den ganzen Nachmittag getestet. Fäden sind weniger geworden. Konnte mit dem Retract auf 1mm zurück. Kann auch nicht so schnell fahren, eine Leerfahrt dauert bis zu 2 Sekunden, Dann kommt halt doch noch ein bisschen... Aaaaaaaber jetzt habe ich extrem Warping, und die Lagen halten nicht mehr zusammen! Das fertige Teil kann ich mit zwei Fingern zerbröseln... :-(von Chregu Müller - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Experten! Bei meinem MK8-Extruder habe ich extremes Sringing. Retraction bringt gar nicht's, tropft unaufhörlich beim Traveling. Weiteres Problem ergibt sich dadurch: Beim Ent-Rectraction kommt zuerst ein grösserer, unansehlicher Tropfen. Es scheint so, als ob statt des geschmolzenen Filaments Luft in die Düse gezogen würde, weil nach dem Ent-Rectraction kommt auch nach einigen Sekunden eivon Chregu Müller - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ja das ergäbe einen Sinn! Ich habe den Drucker (und kann auch Fräse, Gravierer, Erodierer usw. sein) mit allen Endstops gebaut. Beim Homing werden ja nur die Einen angefahren und während dem Betrieb werden die gänzlich ignoriert (ja warum eigentlich?). Ja das mit dem Jerk habe ich auch erst jetzt gemerkt, als ich die Configs studiert habe. Sonst bringt LookAhead ja nichts! Sonst habe ich mit demvon Chregu Müller - Software
Firmware habe ich diesen Frühling geupdated, mit der neusten Version. G28 X0, G28 Y0 und G28 Z0 fahren ja in die richtige Richtung! Gruss Chreguvon Chregu Müller - Software
Hallo Leute, mir sind in Teacup 2 Sachen aufgefallen, bei denen ich nicht sicher bin, ob ich's falsch verstanden habe, oder ob's Bugs sind: 1. G28 muss ich ersetzen durch: G28 X0, G28 Y0 und G28 Z0 weil bei G28 die Achsen zuerst in die FALSCHE Richtung fahren. 2. Oefters, wenn mit G1 ein viel höherer Wert von F-Parameter als im Firmware-Limit eingestellt ist gesendet wird, fährt die Rampe kurzvon Chregu Müller - Software
Hallo Foraner, die Meisten haben es ja schon gemerkt: Ein 3D-Drucker reicht einfach nicht. Mein Erster habe ich gebaut, dass er auch noch Fräsen und Erodieren kann. In dieser Zeit geht natürlich gar nichts. Darum interessiere ich mich für einen Anet A6. Aber: Ich wohne hier in RO und da wird wie ich sehe nur aus China geliefert. Das kostet dann 63$ Versand plus bezahle ich hier am Zoll noch 24%von Chregu Müller - Allgemeines
Hallo Wurstnase! Vielen Dank für die Info! Gruss Chreguvon Chregu Müller - Software
Hallo Foraner, ich kämpfe seit einigen Tagen mit der neuen Teacup-Firmware. Das configtool.py ist ja gut und schön, hilft mir aber nicht bei meiner thermistortable.h. Da ich einen speziellen galvanisch getrennten Messverstärker benutze für Extruder (Thermoelement K) und Heizbett (NTC), habe in in einer älteren Version die Tabelle mühsam von Hand erstellt. Diese Tabelle umfasste jeweils ein Wertevon Chregu Müller - Software
Guten Abend! Ich weiss, das Thema hatten wir schon 1000mal, aber diesmal ist es anders... :-)) 1. Wohne ich in RO und 2. habe ich schon 2 Rollen 3mm ABS-Filament. Ich wollte zuerst alles selber bauen, aber ich habe mich entschieden, den Extruder und das Hotend erstmal fertig (oder als Bausatz) zu kaufen. Bei ebay gibt's anscheinend alles nur für 1.75mm Filament, oder es ist nichts angegeben. Ichvon Chregu Müller - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien