Eine Zugmaschine könnte ich beisteuern...von Gianelli - Projekte
Guten Morgen, ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach einem Druck für die Arbeit. Ich bin durch Zufall über die Drucker von Markforged > < gestolpert. Live gesehen habe ich ihn noch nicht, werde es aber so schnell es geht machen. Ich habe keine "Aktien" bei dem Laden oder so, aber die Verbindung von Nylon mit einer Endlosfaser finde ich technisch spannend.von Gianelli - Allgemeines
Also ich hab die schwarzen original Watterott auf einem MKS GEN 1.4. Die Pfeifen wie die Hölle, egal bei welcher Versorgungsspannung. Auch eine 12V/24V/36V Versorgung aus einer bzw. 2 oder 3 Akkus hat keinen Unterschied gebracht. Welche Lötbrücke bzw Funktion ist denn jetzt ausschlaggebend für den leise lauf?von Gianelli - Elektrik & Elektronik
@microfortnight Das Nullpunktsetzen hats gebracht! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Vielen Dank für den Tip!von Gianelli - Software
Moin moin, gibt es eine Möglichkeit ohne Homing/Endstops mit Marlin RC8 zu drucken? Mein neuer Drucker hat keine Endstops. Meine anderen zwei Drucker haben zwar Endstops, aber ich mache kein Homing. Den Düse-Bed Abstand stelle ich von Hand ein falls sich da mal was ändern sollte. Wenn ich jetzt einen druck starte ohne zu Homen (was ja physikalisch nicht geht) dann Macht der Drucker ganz wildevon Gianelli - Software
hier ich melde mich freiwillig. Ist irgendwas besonderes mit dem Filament?von Gianelli - Schwarzes Brett
Ich vermute das sich da an dem Druck was aufstellt und die Düse daran hängen bleibt. Dann verliert der Stepper Schritte.von Gianelli - Allgemeines
Der Schlauch nennt sich Glasseidenschlauch. Darunter hab ich bei Ebay was gefunden.von Gianelli - Elektrik & Elektronik
Hallo Freischwimmer, ich bin auch von SolidWorks gekommen und hab das bei mir auf der Arbeit auch in der Pro Version. Bei mir Zuhause verwende ich Freecad in einer 16er Version. Die 17er ist anders in der Handhabung. Die 16er Version kommt meiner Meinung nach, von der Art zu Modellieren näher wie andere CAD.von Gianelli - Software
Und wie sieht es mit einer Reihenschaltung der Motoren aus? Wenn das zwei die selben Motoren sind, dann geht ja die Spannung hoch aber der Strom bleibt gleich. Bei den meisten Motoren sind ja irgendwas zwischen 3 V und 10 V angegeben-müsste also passen.von Gianelli - Elektrik & Elektronik
Und was wäre wenn du einen Endstop verwendest, der dann den Enabeld-Pin von dem Revolver-dreh-Stepper unterbricht? Wäre doch eine schönere Variante wie ein mechanischer Anschlag.von Gianelli - Elektrik & Elektronik
Kann ich genau so bestätigen ! Vielen Dank Martin.von Gianelli - Schwarzes Brett
Mir fällt da spontan was zu ein. Ich meine das ich diese Einstellungen mal gesehen habe. 1. Schau mal ob im Repetierhost ein weiterer Extruder unter Druckereinstellungen eingestellt werden muss. 2. Verwende bei jedem Extruderbefehl auch einen "F-Wert" ich hatte da mal ein Problem mit komischen Bewegungen. 3. Wenn du Marlin als Firmware benutzt, schau mal ob du das Board um einen weiteren Extrudevon Gianelli - Software
Falls ihr nur einen kleinen Rechner braucht mit WIN10 drauf, dann schaut euch mal das hier an -> Der läuft gut und hätte auch zum Slicen genug Power.von Gianelli - Projekte
Moin Manuel, eine Epoxyplatte auflegen wäre eine Lösung die mir jetzt so spontan einfallen würde.von Gianelli - Druck- und Heizbetten
Das Vulcano gibt es auch vom Chinamann. Ich hab mir mal eins selber gebaut. durch die lange Heizzone kann man die Temperatur DEUTLICH runtersetzten und jedes Grad in der Hotendtemperatur macht sofort einen Unterschied. Dazu müssen die PID Werte in der Firmware (Marlin) genau stimmen (Autotune). Ich hatte allerdings ein Problem mit der Präzision der Teile. Es kahm mir so vor als wenn der Filamentfvon Gianelli - Projekte
Moin, und wie wäre es mit einer 4 fach Weiche vor einem Bowdenhotend so wie in dem Link als Beispiel? 4 Extruder mit jeweils einer Farbe. Beim Farbwechsel die das nicht mehr benötigte Filament bis hinter die Weiche zurückziehen und das benötigte dann ins Hotend einführen lassen? Dann müsste man nur die alte Farbe mit der neuen herausdrücken und es kann weiter gehen.von Gianelli - Projekte
Moin moin, ich würde gerne eine MKS TFT32 zum spielen haben. Bevor ich das in China bestelle und bei jemand anderem hier im Forum liegt es ungenutzt rum, frage ich erst mal hier nach. Wer es mir günstig verkaufen will, kann sich gerne melden. Hier der Link zum Chinamann:von Gianelli - Schwarzes Brett
Moin moin, ich bin auf der Suche nach ABS Filament von Extrudr.eu. Wenn jemand gerne was los werden will soll er sich bei mir melden. Die Farbe ist fast egal. Gruß Danielvon Gianelli - Schwarzes Brett
Zu deinem "penetranten" Speedproblem, ich hatte bei mir das Problem, dass egal was ich eingestellt habe, der Slic3r 2,3 std als Drucklänge rausgebracht hat, für ein Teil was keine 15 min laufen dürft. Abhilfe schaffte das Ausschalten der automatischen Kühloption unter "Printer Settings". Warum das da mit reingepfuscht hat weis ich nicht. Vielleicht hilft das ja bei dir.von Gianelli - Allgemeines
Schaltet sich zu dem Zeitpunkt wenn die Temperatur fällt der Lüfter für die Druckteilkühlung ein ?von Gianelli - Elektrik & Elektronik
Dann melde ich mal den Wunsch nach 20 Stk an.von Gianelli - Schwarzes Brett
Und jetzt noch die Hotend/Extruder Kombination von Sven, dann dürfte das eine gute Kombination für kleine und feine Teile werden.von Gianelli - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Wenn du eine neue haben willst, schreib mir eine PNvon Gianelli - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich hab die damals gedreht Ich kann gerne noch mal welche machen. Aber bitte nicht zusammen mehr als 10 Stkvon Gianelli - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
@mh-audio Wo möchtest du die Wärmeleitpaste verwenden?von Gianelli - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich dachte hier geht es um deinen Extruder?!von Gianelli - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hier mal eine Excel Datei die ich mir mal so zwischendurch gebaut habe. Hat was mit dem Thema hier zu tun, also "spende" ich sie mal -> <-von Gianelli - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Schau mal hiervon Gianelli - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Also ich hab mein MK2b mit der Seite wo man die Leiterbahnen sehen kann, direkt auf die Aluplatte gelegt. Die Lötpads hab ich allerdings überstehen lassen.von Gianelli - Druck- und Heizbetten