Jo, wenn das nur so einfach wäre. Die Einstellungen in RepetierHost habe ich zigfach überprüft. Die Druckbettmaße sind korrekt gepflegt. Soweit, MarceIIovon MarceIIo - Software
Guten Abend, ich habe plötzlich (gut, von Marlin auf Repetier gewechselt und RepetierHost auf 1.6.2 und wieder auf 1.6.1 aktualisiert) das Problem, dass die Druckobjekte nach dem Slicen auf 0, 0 positioniert sind. An welcher Einstellung kann das liegen? Im Logfile steht unter anderem ... 20:39:16.266 : CuraEngine command:/home/marcel/Dokumente/RepetierHost/plugins/CuraEngine/CuraEngine -p -vvon MarceIIo - Software
Ha, wieder ein Problem weniger: #define ALWAYS_CHECK_ENDSTOPS 0 hat es gerichtet. Dann mache ich mich frohen Mutes an die Lösug der Probleme, die da vielleicht noch kommen mögen. LGMvon MarceIIo - Software
Ich ziehe meine Aussage zurück und behaupte das Gegenteil! In der ersten Euphorie über den Teilerfolg habe ich ein paar Herausforderungen übersehen: Nach dem ABL steht mein Hotend wo es stehen soll, die Düse hat den gewünschten Anstand zum Bett, aber: Wenn ich in +X Richtung verfahre, findet eine Korrektur in Z statt. In Repetierhost bleibt der Wert für Z konstant bei 0.00. Ich habe den Eindrucvon MarceIIo - Software
Vielen Dank, Micro3D, da hätte ich selbst auch draufkommen müssen. Alles funktioniert bestens.von MarceIIo - Software
Das war es leider nicht. Ich habe die Offsets (-40.000 Z-probe offset x und -8.000 Z-probe offset y ) rausgenommen. Jetzt funktioniert das Z-Probing wie es soll. Der Fehler, der durch den Abstand zum Hotend entsteht, gleiche ich mit der Anpassung der Höhe aus. Die gute Nachricht für mich: Nach dem G32 S2 bewegen sich die Z-Motoren bei XY Bewegungen. Der Abstand zum Druckbett ist konstant. Leivon MarceIIo - Software
Anbei der letzte Versuch 14:58:27.047 : X:140.00 Y:0.00 Z:0.000 E:0.0000 14:59:21.424 : G32 S1 14:59:31.551 : Info:Autoleveling disabled 14:59:42.751 : Z-probe:6.81 X:140.00 Y:0.00 14:59:50.455 : Z-probe:6.72 X:140.00 Y:152.00 14:59:58.155 : Z-probe:7.30 X:40.00 Y:80.00 15:00:00.955 : plane: a = -0.0054 b = -0.0006 c = 7.5653 15:00:00.955 : Transformation matrix: 0.999986 0.000000 0.005374 -0.00von MarceIIo - Software
Drucker ist ein Selbstbau. Angelehnt an Mendel90, ein paar Ideen von Franzismendel, Attached findet ihr mein Configuration.h Verfahrwege im Moment: X: 0 bis 140; Endstop ist bei 140 Y: 0 bis 160; Endstop ist bei 0 Home Position ist bei: X max Y min Z min Y 160 ^ | | 0+-----> X 0 140 vielen Dankvon MarceIIo - Software
Danke Werner, an der Position war kein Endstop weit und breit. Ich habe das Problem nicht lösen können und bin deshalb von Marlin auf Repetier Firmware (V.0.92) gewechselt. Das funktioniert deutlich besser, allerdings habe ich hier auch noch kleinere Probleme G32 S2 macht jetzt folgendes: 01: G32 S2 02 : Info:Autoleveling disabled 03 : Z-probe:8.39 X:140.00 Y:0.00 04: Z-probe:8.39 X:140.00 Y:von MarceIIo - Software
Hallo und guten Abend, ich habe derzeit (für mich) unlösbare Probleme mit dem ABL. X-Endstop ist auf max Y-Endstop ist auf min Z-Endstop (kapazitiver Sensor) auf min X0/Y0 ist am Druckbett links vorne Wenn ich auf die HOME-Position fahre, steht das Hotend bei 140/0/1.71; X- und Y Endschalter sind ON Die Konfiguration in Marlin (1.0.2-1) für die Punkte sieht so aus. #define ABL_PROBE_PT_1_X 6von MarceIIo - Software
Hallo Allerseits, ich wollte mich auch kurz zu Wort melden. Ich habe Null Erfahrung mit 3D Druckern und habe mich entschlossen nach den Anregungen des Franzis Buches einen zu bauen. Da ich im Moment noch mit den mechanischen Teilen zugange bin, gibt es auch noch keine Fragen, ich fürchte aber, dass sich das spätestens bei der Inbetriebnahme ändert. Ich habe heute beschlossen den Bau zu dokumevon MarceIIo - Projekte