Hallo Viktor, der von Manu genannte Alex bin ich. :-) Der Beam-Combiner ist meiner Meinung nach eine schlechtere Lösung als die mit den LEDs. Jede Linse und jeder Spiegel verursachen eine Verlustleistung. Pro Spiegel 2-3% und das selbe noch mal für jede Linse. Am Ende kommt schon ordentlich Verlustleitung zusammen. Natürlich kann man das schön reden, ist und bleibt aber nicht schön. Hier mal einvon a.schaefer85 - Laser-Ecke
Na bitte da haben wir unsere 90 Sekunden. Also wird der Fehler in der Firmware liegen. Die eine Stelle kann man später wenn alles richtig läuft untersuchen. Ich gehe mal davon aus dass der NTC einen schlechten Kontakt im Block hat und durch die Ausdehnung dann dieser Sprung macht.von a.schaefer85 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich wette dass es ein kastrierter PWM in der Firmware ist. Und das kann man sogar nachweisen. Dafür musst du den gnd der heizpatrone vom Board lösen und (schaltbar!!!!!) mit gnd vom Netzteil verbinden. GND zur Heizpatrone erst aus schalten und in octoprint auf 220 grad aufheizen. Natürlich tut sich dann nichts. Versuche ziemlich zeitgleich dann gnd zur heizpatrone zu schalten. Der sollte in ca. 9von a.schaefer85 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ja das ist doch schon mal eine Aussage. Gehen wir mal von aus das die richtig ist, dann hast du 0,00016W. Damit bekommst du überhaupt nichts warm! Also hast du z.B. den Lüfter gemessen oder uns bewiesen dass deine Patrone einen defekt hat. Messung wiederholen und dabei am Kabel wackeln. Wenn es ein Kabelbruch ist, müsste der Wert schwanken. Tut er das, ist die Patrone kaputt Tut er das nicht missvon a.schaefer85 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
QuoteFridi Wenn ich mir die Kurve im ersten Beitrag so ansehe, ist mit der Heizpatrone alles ok. Eigentlich wollte ich mich hier raus halten. Aber jetzt wollte ich es doch wissen. Also habe ich einen Testaufbau schnell gebaut und geschaut wie lange ein E3D 40W mit einem 12V Block von 20 auf 220 Grad braucht. Es sind ziemlich genau 75 Sekunden. In seinem Plot sieht man aber das er ca. 4 Minutenvon a.schaefer85 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Die Messung ist falsch!von a.schaefer85 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Top Aufbau und Geschwindigkeit die du hier an den Tag legst. Respekt. Da kann sich Lars und Manu eine Scheibe von abschneiden ;-)von a.schaefer85 - Projekte
Ich komm gerade nicht mit warum mir das helfen sollte... S3D macht einen optimierten Verfahrweg. Dann druckt er halt nicht 50% 45 und 50% -45 grad sondern 30 und -120. Dann liegen zwar die Linien anders ändert aber nichts daran das er die Druckrichtung ändert und das genau so sch.. aussieht wie oben gezeigt Ich probiere aber gerne deinen Vorschlag aus. Kann ja gut sein das ich einen Denkfehler hvon a.schaefer85 - Software
Hallo Ralf, Ich finde es klasse was du hier machst. Einen Punkt würde ich auch gerne mit einbringen. S3D kann kein first und top layer porn machen da es wärend des druckens die Richtung ändert. Dabei kann man gut erkennen das je nach Drucker man eine schöne und eine weniger schöne Druckrichtung hat. Slic3r behält eine Druckrichtung bei. Ist dann viel homogener, muss aber nicht die schöne Druckrvon a.schaefer85 - Software
Meinst du diese Festplatte?von a.schaefer85 - Software
Schau dir das Bild genau an und du wirst es erkennen ;-)von a.schaefer85 - Projekte
Kabel durchschneiden und 4 Lötpunkte setzen ist innerhalb 3 Minuten erledigt. In der Zwischenzeit wo du über Punkt 3 überlegt hast, hättest du Punkt 2 fertig machen können ;-)von a.schaefer85 - Projekte
Sorry für die späte Rückmeldung. Leider ist meine Laserbude hoffnungslos überlastet. Hab bis heute kein vernünftige Aussage / Angebot bekommen. Vielleicht sollte angelo die SB machen. Ich schreib ihm mal eine PN. Tut mir echt leid für diesen Missstandvon a.schaefer85 - Schwarzes Brett
Federstahlplatte größer als die Magnetplatte?? Ich glaub da wird einer nicht glücklich wenn er das genau so bekommt wie er es geschrieben hat. Jeder sollte bitte genau nachdenken was er sich wünscht.von a.schaefer85 - Schwarzes Brett
Das wäre mein Vorschlag.von a.schaefer85 - Schwarzes Brett
Meine Laserbude will das immer im Dateinamen haben. Da genügt es ihnen lediglich die Anzahl,Name,Ausenmaße In deinem Fall: 2X_MeisterMJ12_214x294.DXF Die DXF könnt ihr mir dann geben wenn ich euch anschreibe. Die gehen sonst hier unter. Ich lass mal die SB bis ende diesen Monats laufen. Preise kann ich dann anschließend sagen weil bis dahin sich ja die Anzahl verändert.von a.schaefer85 - Schwarzes Brett
Die Laschen sollten in den Ecken sein. Auf der langen Seite bekommst du es schlechter ab. Zudem sollte eine DXF direkt zum lasern sein. Deine muss man ja noch aufbereiten.von a.schaefer85 - Schwarzes Brett
Quotetimmeygasmus Ich hab hier das "Konkurrenzsystem" liegen, da sind die Griffe 6mm tief und 13 breit, mit Radien an den Ecken, das funktioniert gut. Ich weiß welches System du meinst. Ich nenne das immer "Lasche" weil ich da keinen Griff erkennen kann. Die sehen schick aus keine Frage. Nur sind 6mm vom Bett schon fast eine Fehlkonstruktion. Tut mir leid wenn sich jemand jetzt angegriffen fühltvon a.schaefer85 - Schwarzes Brett
Erst mal lassen wir es mal als "Wünsch dir was" Liste laufen. Wie ich das organisatorisch hinbekomme sehe ich ja dann. Laschen kann ich zeichnen. Ist ja kein Problem. Was schwierig wird sind die Wünsche nach laufenden Meter... Ich würde nur sehr ungerne die Magnetfolie aufwickeln. Ein extra großen Karton besorgen wird aber auch nicht günstig. Kann es mir kaum vorstellen das sich das dann lohnt. Lvon a.schaefer85 - Schwarzes Brett
Federstahlplatte ist kein Problem. Die Magnetfolie wird an einer Portalfräse mit einem Skalpell ausgeschnitten und die Federstahlplatten werden im selben Betrieb gelasert. Ich brauche lediglich eine Einschätzung um wieviel Magnetfolien und Federstahlplatten es sich handelt.von a.schaefer85 - Schwarzes Brett
Ich könnte welche machen lassen. Aber nur im Rahmen einer Sammelbestellung!!! Ihr könnt ja unverbindlich hier rein schreiben wie groß euer Bett ist, wie viele Magnetfolien und Federstahlplatten ihr braucht. Damit kann ich dann einen Preis kalkulieren.von a.schaefer85 - Schwarzes Brett
Danke Angelo für den Tippvon a.schaefer85 - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ich rede von S3D Profil (was anderes habe ich hier nicht hochgeladen) FW passt eigentlich so weit (Steps vom Extruder vielleicht mal kontrollieren).von a.schaefer85 - Allgemeines
QuoteTerri QuoteNobody4711 X / Y / Z laufen allesamt erstmal sauber und blockieren nicht irgendwo. Kann an den Accelerations bzw Printspeed gelegen haben dass du da Versatz hattest - wer weiß das schon Glückwunsch zum erfolgreichen Druck und viel Spaß beim Feintunen! Weder noch In dem original Profil von Rene sind so manche Böcke eingebaut.. Einer davon verursacht einen Bug der genau das machtvon a.schaefer85 - Allgemeines
Du kannst auch die Temperatur vom Filament etwas reduzieren. Sieht bei dir nach viel zu viel aus. Ich drucke das PETG von Extrudr mit 220 Grad (so wie im Profil hinterlegt).von a.schaefer85 - Allgemeines
Ohne jetzt weiter auf das Problem eingehen zu wollen, kann ich dich beruhigen. Das hatte ich bei meinem Dice am Anfang auch. Versuch mal mein Profil (Nozzle und Temperaturen eventuell anpassen)von a.schaefer85 - Allgemeines
X Y und Z Schienen mit M3*6 fest schrauben. Davon sind mehr als ausreichend im Schraubenset enthalten. Unterlegscheiben können Probleme machen, zudem siehts einfach sch... aus So sieht mein Aufbau aus: Und das spuckt er aus:von a.schaefer85 - Allgemeines
Ich habs so gemacht. Bleche die nicht drauf sind wurden nicht nachbearbeitet. Eine Seitenwand und Rückwand können abweichen wenn du ohne Wasserkühlung baustvon a.schaefer85 - Allgemeines
E3D legt drei Stück bei weil die selbst wissen das der Schrott ist. Hier auf dem Bild siehst du was markusp meint. Das Teil verbiegt sich und sieht schon nach zwei mal drucken aus wie eine Banane. Es rutscht dann immer wieder vom Block und kann dir im schlimmsten Fall den ganzen Druck ruinieren. Zudem ist das Silikon auch nicht so belastbar wie das hier verwendete.von a.schaefer85 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Bei mir sieht (sah) es so aus:von a.schaefer85 - Elektrik & Elektronik