Joa denk ich mir auch, aber durch den Bowden geht ja bissl Genauigkeit verloren (weis nicht wie weit ich das mit dem Reract in den Griff bekmmo) und da bei mir die linearwagen plus wellenhalter und alles aus Alu ist bin ich nicht sicher ob der Gewichtunterschied durch den Extruder noch so ins Gewicht fällt. Gruß, Maxvon cryze - Mechanik
Hi Leute, ich würde gerne einmal wissen bis zu welchem bewegtem Gewicht (Extruderschlitten+Wellen+lager+Lagerhalter usw.) Hotend nicht eingeschlossen, es sich auszahlt einen Bowden Extruder zu verwenden? Schrittmotoren sind herkömmliche Nema17 mit 5V und ca 1A. Gruß, Maxvon cryze - Mechanik
Ich denke auch nicht das es irgnedwelche Auswirkungen auf den Druck hat, aber da ich die ganzen Teile selbst aus Alu fertige und daher der Aufbau schon sehr anders aussieht und ich keinen Zeitdruck habe wär es für mich kein Problem die Lagerung anders auszuführen. Da ich selbst noch nicht soo viel Erfahrung mit dem Bau eines Druckers habe wollte ich einfach mal fragen ob es da eine bessere Methodvon cryze - Mechanik
Nene das ist alles noch nicht eingebaut, bin nur mal mit dem gleittlager die Achsen auf und abgefahren, die Achsen ansich sollten gerade sein sind ganz neue CF53 gehärtet und geschliffen, kann sie heute mal mit der Messuhr überprüfen aber denke nicht das die etwas haben. Unrund laufen sie auch nicht wirklich, man merkt einfach Vibrationen die ohne die Belastung nicht da sind. Gruß, Maxvon cryze - Mechanik
Naja bei der normalen Lagerung werden die Lager doch sehr belastet kommt mir vor und rein optisch ist es mir egal ob ich nur hinten Wellen habe oder auch vorne oder ob ein Ausgleichsgewicht drann ist. Möchte nicht sagen das die normale Lagerung nicht ausreicht oder schlecht ist, würde einfach nur gerne wissen obs nicht eine etwas "bessere" Methode gibt, zudem ich auch festgestellt habe das die Lvon cryze - Mechanik
Hi Leute, Bin gerade dabei mir einen CoreXY auf Grundlage des Sparkcube aufzubauen, allerdings möchte ich ihn nicht 1:1 nachbaun. Bis jetzt hab ich damit auch keine Problem, es geht zwar etwas schleppend voran da ich moment nicht soo viel Zeit habe aber es wird schon ;D Was ich eigentlich wissen möchte wäre wie man die Z-Achse am besten lagert, ich habe mir schon mal 4 Linearlager mit Flansch bvon cryze - Mechanik
Stimmt als kleine nachbearbeituns und Gravurfräse sollte das schon klappen, glaub aber ich mach einfach nen kleinen Laser drauf dann kann ich auch gravieren oder dünnes Holz schneiden mit nem Laser wird man ABS halt nicht nachbearbeiten können oder? Würd den Bau von dir gerne nachverfolgen ;D Gruß, Maxvon cryze - Allgemeines
Ah ok, dann danke für den Tipp, ich werd das mal etwas beobachten Gruß, Maxvon cryze - Allgemeines
Ja aber die günstigen die man auf Ebay so findet sind meist auch nur bessere Käsefräsen, die gerade noch so für ALU gehn und wenn dann will ich schon was ordentliches. Würde mir ja selbst eine aufbaun, da muss ich aber noch etwas sparen da alleine schon die Y Schinen um die 100-150€ pro Stück kosten Gruß, Maxvon cryze - Allgemeines
Hi Leute, hab mich bissl mit dem Thema Fräse auseinander gesezt und ich werd das wohl lassen, denke der Printer ist einfach nicht stabiel genung. Aber danke trotzdem ;D Gruß, maxvon cryze - Allgemeines
Hi Leute, ich mach mich gerad an den Nachbau eines Sparkcubes nun spiele ich mit dem Gedanken den Drucker so zu bauen das ich ihn auch als CNC Fräse verwenden kann. Steif genug sollte der Drucker denke ich mal sein, zu dem bau ich ihn nicht eins zu eins nach sondern modfizieren ihn etwas um, wie zB alle Wellenhalter aus alu eine TR10 Spindel mit Trapezmutter mit Flansch und solche sachen. Was müvon cryze - Allgemeines
perfekt genau so etwas habe ich gesucht, nach etwas suche hab ich auch gleich die Teile dafür gefunden, echt super vielen Dank Gruß, maxvon cryze - Allgemeines
Hi Leute, ich würd mir gerne mal selbst einen 3D drucker aufbauen, am liebsten wäre mir ein drucker der so ähnlich aufgebaut ist wie der mackerbot, sprich das nicht der Extruder sondern das Bed nach oben und unten fährt. Wichtig wäre mir das der Drucker aus Alu-Nut Profiele gebaut wird, gibt es da schon ein Projekt von dem man die Files downloaden und drucken kann? Gruß, Maxvon cryze - Allgemeines
Hey Leute, sorry war verhindert und konnt mich nich fürher melden. Hab mir am We ne Rolle ABS gekauft und alles neu eingestellt (thx für die top Anleitung) und es sieht echt schon ganz gut aus, infill muss ich noch etwas weniger einstellen. Hin und wider kommt zwar etwas zu wenig Filament raus wenn der Drucker auf den nächsten layer fährt (also einzieht und dann wider druckt) und ganz selten komvon cryze - Allgemeines
Achsen und Extruder sind eingestellt infill muss ich noch einstellen so wie die genaue Layer höhe (die ist bei mir noch zu gering) Singlewand weis ich jz garnicht was das ist. Material sollte PLA sein bin mir da aber nicht ganz sicher (hab den drucker gebraucht gekauft und das Mateial war dabei, lag aber auch lange offen in einer Garage) hab mir gestern darum mal ne neue Rolle ABS gekauft Extrudevon cryze - Allgemeines
Hi Leute, wollte mich bei meinem i2 an die kalibrierung machen allerdings hab ich da ein mir nicht verständliches problem. Es ist kein so ein 0815 Problem wie zu viel/wenig Material oder zu schlechter druck, er druckt eig schon ganz gut, muss zwar sicher noch etwas spielen aber das bekomm ich schon noch hin. Wenn ich etwas drucke geht der Drucker am Anfang immer weiter nach innen und dann wiedervon cryze - Allgemeines
Möchte nicht umbedingt einen neuen Fred auf machen daher schreib ichs mal hier rein. Hab gesern eine neue Filament schraube mit M4 gemacht da die alte schon ziemlich hinüber war, die Schraube ist echt gut geworden und hat viel grip. Aber wenn ich 200mm durchlaufen gehn ca 30mm echt schön dann kommt kurtz bissl weniger raus dann wieder die normale mänge. Ist da evtl, die düse etwas verstopft odevon cryze - Allgemeines
Thx Thx Hoffe ich bekomm noch alles richtig eingestellt, ansonsten melde ich mich wieder Gruß, Maxvon cryze - Allgemeines
HI, das scheint gehoflen zu haben, ich probiers noch ein paar mal bin aber guter Dinge. Big THXvon cryze - Allgemeines
joa mach ich mit slicer, hab aber noch nicht viel eingestellt da ich davor noch das problem lösen möchte. hier mal der slicer code: ; generated by Slic3r 1.0.0RC2 on 2014-03-17 at 20:08:39 ; layer_height = 0.20 ; perimeters = 3 ; top_solid_layers = 3 ; bottom_solid_layers = 3 ; fill_density = 0.40 ; perimeter_speed = 20 ; infill_speed = 90 ; travel_speed = 130 ; nozzle_diameter = 0.5 ; filamevon cryze - Allgemeines
Ok dann lass ich das mit den Lagern, Wollte die schon tauschen, sehe aber keinen sinn daran da sie über ein kabel auf einen Treiber gehn. Hab auf der einen seite die zwei Mutter zwischen denen die Feder ist etwas auseinander geschraubt jz geht die seite wieder leichter, habs zwar noch nicht getestet glaub aber nicht dass es was bringt^^ Soll ich mal beide Motorn einzeln an einen treiber anschlievon cryze - Allgemeines
Hey, sry ganz vergessen is ein mendel I2. Manuel hoch drehn tu ichs nach jedem druck verusch^^ Sperren tuts auf keiner Seite aber eine geht fühlbar schwerer als die andere, vllt der Motor defekt? Den Regler hab ich schon ausgetauscht und auch höher eingestellt hat leider nichts gebracht. Komisch finde ich das es immer ganz normal geht nur wenn er beim drucken zum schluss den kleinen Abstand navon cryze - Allgemeines
Hey leute, ich hab ein kleines Problem und zwar verstellst sich bei mir bei jedem druck start wenn der Extruder auf die Z Home position und wieder rauf fährt die lage der Z Achse. Der Extruder fährt schön runter und rauf nur wenn er drucken will und den eingestellten Abstand nach oben fährt rattert eine Gewindestange und der Abstand wird zu groß bei der andern passt alles. Jemand ne Idee woranvon cryze - Allgemeines
Hi Leut, ich probiere jz schon Tage lang meine FW anzupassen, aber es klappt einfach nicht, bin schon kurz davor es hinzuschmeißen... Das Problem liegt bei der Heizung des Heizpads, ich hab Mode 1 gewählt, sollte also per PWM gesteuert werden aber die Heizung schalten einfach bei einer willkürlichen Temperatur aus und Heizt auch nicht mehr. Wenn ich mich nicht Täusche sollte die Temp ja über Pvon cryze - Software
Ich hab jz die neueset repetier FW rauf gespielt und verwende auch den Repetier Host. Es läuft nun auch fast alles mit den Motoren und den Endstops hab ich keine Probleme mehr auch der Extruder heizt muss zwar noch alles genau abstimmen aber das sollte kein Problem mehr sein. Einzig mit dem Heizpad hab ich noch Probleme, das heizt nicht so wie es soll... Wenn ich bei "HEATED_BED_PID_MAX" 255 einsvon cryze - Software
Ist die Home position eig auch die End position oder leigen die gegen über?von cryze - Software
Angenommen ich verwende Repetier als Host macht es dann einen Unterschied ob ich Marlin oder Repetier als FW nutze?von cryze - Software
Quotelade immer von der originalseite runter ausser du weisst was du tust Nähh, hab ich zwar mal gelernt war aber nie so meins, grad mal das ich ein lauflicht oder so selber gecodet hab Welche FW(Sprinter, Marlin, Repetier..) am besten ist kann man nicht wirklich sagen vermut ich mal oder?von cryze - Software
Ok, soll ich das dann einfach rauslöschen oder ne neue FW nehemn?von cryze - Software
// Disables axis when it's not being used. #define DISABLE_X true #define DISABLE_Y true #define DISABLE_Z true #define DISABLE_E true // For all extruders das alles auf false stellen sonst ist Z z.B. wenn es nicht benutzt wird nicht fest, kann sich schon verstellen alles Jop schon klar, das hab ich nur mal so hingestellt das die motoren beim testen nicht belastet werden Gut werde denn rest mvon cryze - Software