Also ich habe bis jetzt mehr als 5 UNTERSCHIEDLICHE ABS-Hersteller ausprobiert und es hat bei ein paar schon ab 85 grad (sehr grenzwertig) ab dem ersten Layer gehalten. Am Anfang hatte ich aber ein paar Probleme die ich mit meiner ersten MTPlus - Platte nicht hatten, ich bekam nur schlechte Haftung und das aber nur durch eine schlecht justierte Hotendheizung. Dafür hatte ich aber mit der MtPlusvon RonnyBerlin - Mechanik
Mensch mensch mensch, der Mann kommt ja garnicht zum arbeiten, wenn er sich solche Texte durchlesen muss. Wer sagt den das hier in 8 Wochen nicht ein Drucker entstanden ist? Der Sparkube ist auch nicht in einer Woche entstanden (nein ich will das jetzt nicht vergleichen, nur ein Bsp.) . Ich würde das hier mal löschen und neu aufsetzen. An alle negativ eingestellten aus unseren Reihen, lasst ihnvon RonnyBerlin - Projekte
Hallo Mirco, erstmal danke für die ersten Bilder. Der Frame sieht ja mal echt klasse aus. Diese Eckprofile brauch ich unbedingt für meinen Drucker, die sehen um welten besser aus als die 20x20, die ich jetzt hab. Hoffe du kommst bald mit visuellen Updates... Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Projekte
Ja das hatte ich auch so gemacht, aber gut zu wissen das man das mit Marlin nicht machen muss. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Mechanik
Aber egal wie ich es stecke oder in der Firmware vorgebe (x+y oder x-y) , die eigentliche Strecke beim verfahren von X sollte doch bei beiden Stepper und Firmwareeinstellungen identisch sein aber ein Stepper fährt richtig und der zweite fährt nur ca. die Hälfte, aber bei Marlin kommentiere ich corexy aus und es geht outofthebox hmmmmm... Heute abend werde ich erstmal HUX seine conf ausprobieren.von RonnyBerlin - Mechanik
Aber das standard drivesystem wird z.b. beim sparkube wohl auch mit 1 angegeben, ist das nun falsch oder richtig. Ich werd es dann mal mit 2 und der oben geposteten Firm. probieren, irgendwo muss ja der Fehler sein. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Mechanik
Habe heute nochmal Repetier für DUE runtergeladen und manuell konfiguriert und dann ab auf das RADDS und was soll ich sagen, es bleibt der Fehler. Fazit: MARLIN + RUMBA + COREXY funktioniert REPETIER + RUMBA + COREXY fehler bei den Verfahrwegen REPETIER + RADDS + COREXY fehler bei den Verfahrwegen irgendetwas vergesse ich wohl bei der Konfiguration von Repetier, wie gesagt hab ich es über denvon RonnyBerlin - Mechanik
Das ist schon eine Möglichkeit den Drucker nach einem Job zu entschärfen. Schön wäre noch eine Möglichkeit vor der automatischen Stepperabschaltung den Endschalter anzufahren. Kleines bonbon wäre auch, sobald ich den Drucker bestrome sollen alle Achsen in eine vorgegebe Koordinatenposition gefahren werden ( quasi kleiner Selbsttest) . Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Software
Vielleicht gehts nur mit einem Rambo-Board, darauf haben die sich ziemlich eingeschossen. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Software
Moin Moin, ist es firmwareseitig möglich die Achsen des Druckers, kurz bevor die Stepper in den Ruhezustand gehen, auf max oder min zu fahren. Hintergrund der Aktion ist, mein Drucker hat auf der Z-Achse keine Selbsthemmung und wenn die Stepper nach 2 minuten nichts tun stormlos sind rauscht die Achse natürlich in den Keller ;-) . Vieleicht hat ja jemand einen Tipp. Gruß Ronny Ps: Welche Firmvon RonnyBerlin - Software
Hmm, ich hätte mit mehr Kraft im fullstep gerechnet, aber man lernt ja nie aus. Gruß Ronny Edit: Wegen den Mircostepps hoffen wir dann mal das die nächsten Treibergenerationen die alten ms-Tabellen berücksichtigen bzw dann extern eingestellt werden können. Nicht das wir dann wirklich an der RADDS - Platine rumkratzen müssen.von RonnyBerlin - Elektrik & Elektronik
Habe mal gestern (Marlin) auf das Rumba Board gespielt und siehe da es funktioniert. Jetzt ist nur noch rauszufinden was bei Repetier schief lief. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Mechanik
Jo, anstatt jetzt den Stepper zu tauschen schließe ich heut abend mal 2 Stepper an beide Boards und schaue mal wie diese sich ohne Drucker und Riemen verhalten. Edit: test durchführt und siehe da ein Motor dreht sich weiter als der andere, wenn ich x verfahre. Irgendwo hab ich hier einen Fehler , aber gleich bei 2 Boards. Nächster Test, Marlin aufs Rumba und schauen was da passiert. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Mechanik
Danke Leute für die rege Teilnahme, habe gerade noch folgendes gemacht: 1. Test mit Radds , der Effekt ist sehr stark zu sehen 2. Test mit Rumba , der Effekt ist weniger aber noch da 3. Kabel gekürzt und direkt am Rumba verschraub und nicht gelötet, keine Verbesserung Die eingesetzten Materialien sind Alu Pulleys mit jeweils 20 Zähnen. Wenn die X Achse verfahren wird, bewegen sich beide Motorenvon RonnyBerlin - Mechanik
Hallo @ all , zur Zeit kommt man irgendwie von einem Problem in das nächste. Hab bei meinem CoreXY - Aufbau das Problem das sich beim bewegen der X-Achse, die Y-Achse mitbewegt und beim ansteuern der Y-Ache kommt die X-Achse mit. Es scheint mir so als ob die Motoren nicht synchron angesprochen werden, aber vieleicht hat noch ein anderer eine zündende Idee. Hier mal ein schnelles Video Fehler bvon RonnyBerlin - Mechanik
Gut dann hab wir das auch geklärt....1,5 Stunden Suche, nach etwas was es nicht gibt aber trotzdem eine vernünftige Lösung, danke Felix. Wegen dem rauen Lauf und dem hohen vref könntest du recht haben Willy, hatte die Treiber auf einem Rumba eingestellt und dort benutzt, gestern dann einfach runter gerissen und auf das Radds gehauen (den 16er aber auch und der lief auf anhieb ruhiger). Die Z-von RonnyBerlin - Elektrik & Elektronik
Hm, ich kann mir nicht vorstellen das hier solch eine Eingrenzung herscht oder können jetzt die einzelnen V+ Verbindungen durch die Firmware gesteuert werden. Hintergrund der Frage ist, ich möchte meine Z-Achse gerne im fullstep fahren, wie wird das dann realisiert. Gruß Ronny Ps: und nein ich schneide nicht die pins am Treiber ab :-)von RonnyBerlin - Elektrik & Elektronik
Moin Moin oder guten Abend, ich brauch mal einen der mir nen Schupps gibt. Hab gerade das RADDS 1.1 am Wickel, aber ich komme mit der Micro_Step - Geschichte noch nicht überein. Hab ja jetzt alle Drucker mit Ramps oder Rumba gebaut und das war ja immer easy (Dipschalter oder Kurzschlussbrücken). Jetzt beim RADDS scheint sich die Welt ja weiter gedreht zu haben und es wird wohl per Firmware gelvon RonnyBerlin - Elektrik & Elektronik
Nein bin noch dran. Warte zur Zeit noch auf ein paar Testbauteile, setze den Drucker als Prototypentester ein. Hoffe das es in 2-3Wochen weitergehen kann. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Projekte
Genau schau dich ein bisschen um anstatt zur Hetzjagd aufzurufen, wir haben mindestens 2 Stunden miteinander telefoniert und ich gebe sehr gerne Hilfe. Da dir mein Leben förmlich ausgedrückt am Hintern vorbeigeht werde ich dir auch nicht berichten was zur Zeit bei mir los ist. Ich wünsche dir alles gute beim Bau und hoffe das du mit den Teilen einen guten Drucker baust (teuer war es bei weitemvon RonnyBerlin - Projekte
Nana der Herr, die Bücher muss man schon unter Kontrolle haben. In den letzten Abrechnungen findest du auch meinen Namenvon RonnyBerlin - Offtopic
Was treibst du dich auch rum. Du hast zu warten auf den Postboten , sorry UPS - Bombervon RonnyBerlin - Offtopic
So es wird ernst, Axel hatte nicht unrecht mit der Behauptung (Du wirst es testen für uns) ;-) . Igus hat mir heute ein Paket zugesendet (danke nachmal für den netten Kontakt), dort sind 2 Proben enthalten: 1. FDM iglidur I170-PF 1.75mm 2. FDM iglidur I180-PF 3.00mm Inkl. ausführlicher Verarbeitungshinweise (sollten sich einige Filamentverkäufer mal eine Scheibe von abschneiden), ist auch sehrvon RonnyBerlin - Offtopic
Bei ABS natürlich auch ;-) Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Dann sollte es wohl nicht am USB liegen, wenn du ein altes ATX noch liegen hast kannst du ja mal das Gehäuse nehmen und das Rumba dort einbauen. Villeicht stört ja irgend ein Verbraucher in deiner Druckumgebung. Und das schöne nach der Bastelstunde, du hast für das Rumba auch gleich eine schöne Lüfterlösung. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Elektrik & Elektronik
Mensch Friedhof, ich habe angenommen das du noch auf der Fehlersuche bist deswegen kam der Tipp mit dem autarken Druck. Da du aber den USB Anschluss schon eingegenzt hast kannst du meine Antwort natürlich ignorieren . Benutze selbst das Rumba und konnte bis jetzt noch keine parallelen zu deinem Fehler ziehen, ist aber vielleicht auch Herstellerbedingt (günstiges Board von Trittbretthersteller?von RonnyBerlin - Elektrik & Elektronik
Setze mal den jumper auf dem Rumba, auf standalone. Jetzt drucke mal von Sd und ziehe vor dem Druckstart die USB - Verbindung. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Elektrik & Elektronik
Hallo Didi, wie Axel es meint weis ich schon einzuschätzen (hatte bei Ihm wegen einem smartABS sample angefragt). Wegen dem Filament kann es mehrere Gründe haben, warum es am Markt positioniert werden soll. Einer der Gründe die ich mir vorstellen kann ist das es kein FDM Drucker schaffen wird die Toleranzen einzuhalten die Igus bei Ihren Produkten einhält und so das Filament nur zur Prototypen-von RonnyBerlin - Offtopic
In welcher Richtung ist der Schichtversatz (immer die gleiche Achse oder unterschiedlich) Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Allgemeines