Gut zu wissen, ich ging bis heute in der Annahme das Gefahrenstoffe nicht mit dem Lebensmittelanbau in Kontakt kommen dürfen (darunter zählt auch Klärschlamm) . Backtotopic Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Allgemeines
Bei PVA mache ich mir eher einen Kopf um die Verarbeitungstemperatur(über 200 grad und Rauschgasentstehung). Die Entsorgung über den Hauswasseranschluss halte ich für unbedenklich (PVA enthält keine toxischen Bestandteile, sollte es jedenfalls nicht). Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Allgemeines
Hallo Daniel, willkommen im Forum. Wo kommst bzw. wohnst du, es wird sich bestimmt einer in deiner Nähe befinden der dir weiterhelfen kann. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Allgemeines
Dreh das Objekt mal um 90° auf Z und slice es nochmals und jetzt drucken (solltest du das schon gemacht haben dann hast du meine Zeilen nie gelesen). In einer Stunde lädst du neue Bilder hoch und sagst uns wo der Fehler dann liegt. Für mich sieht es nach einen sehr unglücklichen Fall von thermischen Problemen auf den stepdrivern und der anliegenden feedraten aus. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Allgemeines
Oder man nimmt gleich was vernünftiges..Axel`s Lösung für kalte Winterabende und die Lösung für die Frauen (die nicht warten können und denen immer kalt ist) Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Projekte
Es ist soweit, Igus denk an uns und setzt darauf das wir unsere Lager doch bei denen kaufen Tribo Filament ist für Leute sehr interessant die gern neue Konzepte erstellen und dafür über Standards hinweggehen wollen oder müssen. Mit diesem Filament kann man also Lager oder Führungen für Vorserienmodelle ausdrucken (Vorraussetzung ist natürlich ein guter Drucker ). Na da sind wir mal gespanntvon RonnyBerlin - Offtopic
Danke erstmal für eure Resonanz, habe bei vorherigen Druckern auch Artefakte hervorrufen können durch schlechte Ansteuerung des Heizbett (aber nur beim Druck mit Abs, bei PLA war es nicht ganz so kritisch). Die größte Fehlerquelle war aber auch eine schlechte PID-Steuerung am Hotend, man glaubt garnicht was 3-5 grad Überschwinger im Druckbild ausmachen. Wegen dem Gegengewicht hatte ich mir am Anvon RonnyBerlin - Projekte
Hatte es noch nicht geändert, die Berechnung war mit 1/16 microstepping ich fahre aber jetzt in fullstep mit 0,9 grad stepper und da ist die Auflösung in 0,1 mm Schritten. Musste aber heute feststellen das der Haltemoment beim microstepping kein Problem darstellt und die Achse sauber gehalten wird. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Projekte
Hallo Wolfgang, Welchen Abstand hast du zur Dauerdruckplatte, beim ersten Layer Weche Druckgeschwindigkeit hast du eingestellt Kannst du mal einen Würfel drucken Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Allgemeines
Hallo Key, in der jetzigen Testumgebung hat die Z-Achse keine Selbsthemmung und der Z-Motor bleibt beim gesamten Druck aktiv. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Projekte
Die ersten Drucke werden ohne Lüfter durchgeführt, habe aber noch einen Lüfterhalter mit Leitblech. Der kommt aber erst zum Einsatz wenn es mit der aufsteigenden Hitze zu Problemen kommt. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Projekte
Heute mal wieder etwas weitergemacht, Hotend (Hexagon) mit dem neuen Umfeld bekannt gemacht und mal geschaut wo das Netzteil angeschraubt wird. Der Drucker bekommt einen doppelten Boden somit sind dann die Elektronikbausteine versteckt und vom beheizten Raum getrennt. Aber jetzt mal 2 Bilder vom aktuellen "prototypen Chaos". Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Projekte
Also die Schindeln hättest du aber im Versatz verlegen können PS: TanteEdit sagt es wäre von Vorteil etwas produktives zu schreiben... Ich schreibe meine Images unter "Windoof" immer mit win32diskimager jetzt stellt sich nur die Frage welches BS du benutzt. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Software
Bin gespannt und folge diesen thread mal unauffällig ;-) Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Software
Bin zwar total von fullmetalhotends überzeugt mache aber gerade ein paar Testprints mit zwei 1.75 J-Head und das reicht auch für ABS-Prints allemal. Speed bis 120mm im infill sind keine Seltenheit und es kleckert echt wenig bis garnicht, muss dazusagen ich benutze die beiden im Direktbetrieb. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Bin bis jetzt auch sehr angetan und freu mich das die Sache so gut funktioniert. Jetzt steht erstmal die Verkabelung auf dem Plan und dann kommt das Gehäuse. Bin jetzt schon gespannt auf die Druckergebnisse, vielleicht kommt ja auch mal etwas anderes an Elektronik zum Einsatz ( nicht immer Rumba oder Ramps) ANGELOOOOO Gruß Ronny ps: hat zufällig jemand eine Fräse und kann mir ein paar MDF - Plvon RonnyBerlin - Projekte
Hallo Miro wenn du interesse hast, ich kann dir einen MM 1.5 Teilesatz zum Selbstkostenpreis anbieten... Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Allgemeines
Mensch Alex, tief ein und tief aus... wir wissen nicht was du schon angeklemmt hast oder was du noch vergessen hast, durchs raten können schonmal verwirrende Antworten kommen. Aber glaube mir, ich weis nicht warum du das in Projekte gepackt hast . Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Projekte
Na dann prost und happy printing Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Allgemeines
Hallo Daniel, aus eigener Erfahrung kann ich sagen das solche Funktionsteile mit 0,1 mm Düse machbar sind. Der Aufrag von infill und perimeter ist dann auf solch kleinen Raum besser, die Nachbehandlung ist dann aber auch wichtig. Ich drucke nur in ABS und mache dann mit Aceton ein Oberflächenfinish dann halten solch kleine Nasen dann auch mehr als nur einer Beanspruchung. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Allgemeines
Auf die Schnelligkeit kommt es mir hier garnicht an, eher auf den wobbelfreien Antrieb und die Umsetzbarkeit eines Riemenantrieb auf der ZAchse. In welchen Bezug sich der Riemen auf die Genauigkeit des Druckers auswirkt wird sich erst nach dem ersten Testdruck zeigen. Die ersten Testläufe zeigen erstmal keinen Unterschied zu 6mm Waldundwiesenwellen oder 10mmTrapetzwellen (genau gemessen wird spvon RonnyBerlin - Projekte
Hallo Gemeinde, als erstes muss wohl erstmal ein riesen Dank an Vincent ausgesprochen werden: Danke für die Veröffenlichung deines Druckerkonzept`s. Der Bau eines XYCore war schon seid den ersten Bildern eines solchen Konzepts ein großer Traum und ich habe auch schon viel mit Sketchup rumgespielt um den zu verwirklichen. Die Projektordner wurden immer mehr aber kein gezeichneter Drucker wurdevon RonnyBerlin - Projekte
Also Buckhunter, sollte dein Drucker im stark verstellten Tiefkühlschrank stehen dann wird die Temperatur stimmen, ist das aber nicht der Fall tippe ich auf einen Kurzschluss am Thermistor. Wie hast du den Thermistor fixiert? Ich hatte erst gestern jemanden bei mir der seinen Thermistor mit Sekundenkleber am Heizbett fixiert hatte, eigentlich ja kein Problem aber er hatte die Kontakte nicht isovon RonnyBerlin - Software
Keinen Plan was du für einen Drucker hast, aber das erste was ich machen würde wäre: Strom abschalten und versuchen die ZAchse mit den Händen gleichmäßig hochzuschrauben. Jetzt solltest du merken das vieleicht eine Mutter speert oder deine Linearlager ein ding weghaben oder deine ZAchse wie ein Trapez verläuft und die Sache dadurch sperrt oder dein Motortreiber zu schwach eingestellt ist und duvon RonnyBerlin - Allgemeines
Stelle mal bitte den Z- endstop so ein das die Düse beim ersten Layer etwas in der Luft druckt. Jetzt startest du mal bitte einen Druck und sagst ob er frei Filament fördert beim skirt und ersten Layer. Vor dem Druckstart mal die Kiste aufheizen, also Düse und Heizbett auf Temperatur bringen. Jetzt im Host mal den Befehl absetzen das er 5mm Filament durch die Düse haut und dann den Druck startevon RonnyBerlin - Allgemeines
Ist der skirt vorhanden? Oder wird der auch nicht gedruckt? Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Allgemeines
Wie Seefew schon sagt hast du nur einen Infotext gefunden also weiter unten suchen dann bekommst du die richtige Zeile. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Software
Also ich konnte ohne Lüfter am Kühlkörper 3 unterschiedliche PLA Hersteller drucken. Einzig und allein blaues PLA bei längerer Aufheizphase machte Probleme wenn man es aber schnell gedruckt hat ging das auch ohne Klemmer. Aber hast schon recht, mit liner muss man sich halt keine Gedanken mehr machen. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Schwarzes Brett
Sven, bis jetzt gab es hier noch kein Problem sondern nur Ermüdungserscheinungen also immer logger durch die Hose...wir sind doch ein liebes Forum. Gruß Ronny TanteEdit sagt: Fridi war wieder schneller im schreiben, aber Fridi vergraul doch jetzt nicht die neuen...ich bin auch einervon RonnyBerlin - Projekte
Ja Flo wenn es 4-6 Wochen dauert und man nicht warten möchte ist das echt sch.. aber die Anbieter die DE hinschreiben schicken auch innerhalb von 1 Woche wenn das nicht so ist wird Eiskalt vom Kaufvertrag zurückgetreten da der Angebotstext nicht stimmt und auf dich durch eine Lieferung aus China weitere Kosten einrollen könnten (Zoll). Das ist dein gutes Recht weil es arglistig verschwiegen wurdevon RonnyBerlin - Allgemeines