Hallo Woolf, ich drucke selbst dem JHead v5 und da knister nichts, sende mal ein Bild von einem Fehldruck. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Allgemeines
Und da hat er mir trotzdem noch Fehler gebracht, ich probier es nochmal. Irgendwo ist da bei mir der Wurm drin, wprogram.h stand bei mir auch nur 2 x drin. Edit: Welche Arduino-version hast du zum einspielen benutzt. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Offtopic
Mach am besten gleich ein paar STL-Dateien. Die meisten können damit ganz gut umgehen und sehen sofort im Slicer wie es druckbar ist. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Schwarzes Brett
Ich könnte eines der ungeliebten 3mm gebrauchen ;-) Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Schwarzes Brett
Spherebotmaster hab ich auch probiert (knapp 2 Stunden) hab alle Dateien hin und her kopiert und versucht die Firmware Arduino1.05 kompatibel zu machen , aber ich hab es dann aufgegeben. Vielleicht kannst du mir deine Firmware mal schicken, es müsste ja jetzt nur noch an der Pinbelegung hängen. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Offtopic
Welche Firmware hast du benutzt und wo hast du angefasst das du die Fehler in den Griff bekommen hast. Genommen hast du ja jetzt dein Ramps, oder? Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Offtopic
Hallo Leute, ich habe noch nicht angefangen zu bauen, werde erstmal mein aktuelles Druckerprojekt zu ende bringen und dann geht es an den Eggbot. Habe hier irgendwo schon jemanden gelesen, der seinen Eggbot mit Ramps1.4 befeuert nur leider bin ich irgendwie zu blöd für die Suchfunktion. Wenn sich etwas tut schreib ich ein Projekt und in meinen Blog. Gruß Ronny www.mendelpro.comvon RonnyBerlin - Offtopic
In der Eile hab ich aber etwas vergessen, ich scan dir mal ein paar Blätter ein, hab die Anleitung vom Heizbett und der Dauerdruckplatte gerade auf meinem Schreibtisch gesehen (sowie die Klebebandbezeichnung) . Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Schwarzes Brett
Hallo Frank, sehr schöner Drucker, verfolge den Thread mit voller Vorfreude auf das fertige Produkt. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Projekte
Temperaturfühler angeschlossen? Hotend + Heatbed Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Elektrik & Elektronik
Hallo Marco, 30x30 kannst du bei diesem Konzept ohne Probleme umsetzen. Der Verzug des Rahmen ist dann nur ein Problem beim ausrichten der Achsen sowie des Verschrauben der Seitenwände. Das hier vorgestellten Druckerkonzept ist auf Item-Profile gestützt und somit schwer auf z.B. Rundmaterial zu adaptieren aber solltest du Kastenprofil für den Bau verwenden, sehe keine Probleme dieses zu verwendvon RonnyBerlin - Projekte
Mir liegt es fern irgendwelche Shops zu bewerben aber schau dir das an und freue dich nächste Woche über ein neues Heizbett. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Druck- und Heizbetten
Danke an alle Käufer für die reibungslosen Abläufe und die guten Kommentare, so macht ein Hobby spaß und ich kann wieder bauen. Hoffe eure Projekte tragen auch schnell Früchte. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Schwarzes Brett
Beim PLA - ist es schon von Vorteil wenn an den Überhängen gekühlt wird, generel ist es nicht falsch das zu druckende Objekt zu kühlen. Das Hotend habe ich, als ich noch mit V3 1.75 PLA druckte, nie gekühlt. Bis auf PLA-Blau war alles druckbar, das blaue hat komischer Weise, unregelmäßig gehangen. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi Jones, schreib einfach Wolfgang aka Stoffel an der kann da bestimmt etwas machen. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Na noch jemand Interesse ;-) Mendelmax sind die Präzisionswellen einzeln verkauft also jetzt der nackte Rahmen mit Kunststoffteilen 100€ zzgl. Versand (kann auch nochmal ein Foto reinstellen wenn Du willst)von RonnyBerlin - Schwarzes Brett
Dann wäre nur noch eine Frage, wurde bis jetzt immer nach Thermistor gedruck oder hat jemand die Temperatur auf der Aluplatte (Druckfläche) gemessen. Wenn ich höre das nach dem ersten Layer (bei Abs) auf 115 grad gesenkt wird, so müsste ja dort die Reaktionstemperatur des PEI liegen (bei der Aluplatte) und mit einer guten Isolierung nach Unten und zur Seite sowie einer eingehaltenen Durchheizzevon RonnyBerlin - Druck- und Heizbetten
Jo Axel bis jetzt hat es sehr gut mit den meisten ABS Herstellern geklappt, Temperatur wurde aber auch bis jetzt immer direkt unter der PEI Platte gemessen (also keine Spiegelfliese oder andere Hilfsmittel für die Nivellierung zwischen Bauteil und Heizsystem). Gedruckt wurde meistens ohne viel Anpressdruck (die Würste sind gut zu erkennen beim "X-Schlitten") und mit einer Geschwindigkeit von 60mvon RonnyBerlin - Druck- und Heizbetten
Viel wichtiger ist ja, ab welcher Temperatur besteht eine Wirkung des eingesetzten PEI. Wird es durch das Alu verringert oder liegt es hier einfach daran das ein konventioneller Aufbau vorgenommen wird (Thermistor unten am Heizbett und Aluplatte oben drauf) und somit das Alu wie bei mir beschrieben 90° hat (im gegensatz zum Heizbett mit 105°) und somit eigentlich die gleichen Spezifikationen wievon RonnyBerlin - Druck- und Heizbetten
Sind die Unterschiede bei den Betttemperaturen wirklich so extrem? Habe jetzt 1 Jahr lang, Philipp seine Platte inkl. Carbonheizbett verwendet und dort hat ABS 90° first Layer schon gehalten (gemessen auf der Platte). Habe jetzt Willys Platte für einen kleinen Drucker bestellt und bin einwenig überrascht welche hohen Temperaturen damit gefahren werden müssen (meine Platte kommt erst nächste Wocvon RonnyBerlin - Druck- und Heizbetten
Ich sag es mal so die Hardware zeichne ich selbst, mir geht um die Firmware, welche wird verwendet um ein Ramps am EGGBOT zu verwenden. Gibt es da schon ein paar schöne Seiten die diese Problematik beschreiben. Gruß Ronny Edit: habe nochmal Google belästigt und schon eine Firmware gefunden /SphereBot/ . Erfahrungsberichte sind aber trotzdessen gern gesehen , also helft mir mal auf die Sprüngevon RonnyBerlin - Offtopic
Hallo Gemeinde, ich suche für das nächste Osterfest eine gute Anleitung um mir einen Eggbot zu bauen. In meinem Teilmarkt hab ich noch ein Ramps 1.4 zu liegen und suche ein Anleitung wo beschrieben wird welche Firmware und welche weiteren Basics man braucht und verwendet. Schrittmotoren und Servo sind auch vorhanden. Kann da einer helfen ? Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Offtopic
Hallo, falls Interesse besteht, ich habe noch ein Carbonheizbett inkl. Dauerdruckplatte in der Größe 300x300mm Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Schwarzes Brett
Hallo habe 5 NEMA 17 abzugeben: Model: 17HS4401N Frame Size: Nema 17 Step Angle: 1.8 degree Voltage: 3.4V Currrent: 1.7A/phase Resistance:2.0 Ohm/phase Inductance:3.0mH/phase Holiding Torque: 4000G-cm=40N.cm Rotor inertia: 54 g.cm2 Detent torque: 0.22 kgcm Leads Number:4 Weight: 0.24KG Length: 40mm Motor shaft:5mm Bei interesse einfach PM. Preis pro Stück 12,- zzgl. Versandvon RonnyBerlin - Schwarzes Brett
Ich selbst benutze Cura zwar nicht aber würde jetzt mal nach deiner Schilderung drauf tippen das es am travelspeed liegt. Beim Einzelteil muss nicht viel getravelt werden und bei vielen Teilen muss er in jedem Layer weite Strecken zurücklegen. Jetzt ist die Frage, wo liegt er Fehler, Motorstrom falsch eingestellt oder Firmware schlecht konfiguriert zu hohe Maximalwert bei den Beschleunigungen invon RonnyBerlin - Software
Hallo DR.SCHLAU?, ich selbst bin auch am testen aber noch nicht weit gekommen da mein neuer Drucker erstmal fertig werden muss. Habe in meinem Blog die ersten Arbeitszüge für meinen neuen Extruder beschrieben (Mendelpro) es wird jetzt auch erstmal ein J-Head verbaut da ich zur Zeit noch keine Quelle aufgetan habe für ein Merlin Hotend. Kannst ja mal schauen vielleicht sagt dir der Extruder ja avon RonnyBerlin - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Das passiert dir aber genauso mit einem Original Arduino drunter, ein kurzer in den Endstops ergibt den sofortigen Tod beim Ramps . Also nicht traurig sein und neuen Spannungswandler rein oder neuen Arduino . Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Verkaufe hier: 1 x RAMPS 1.4 inkl 4 Stepper-Driver Neu und unbenutzt. 70,00 Euro + 5,90 Versand 1 x Reprapdiscount LCD Display Neu und unbenutzt. 20,00 Euro + 5,90 Versand RESERVIERT!!!!! Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Schwarzes Brett
Endstops sind ausverkauft, die letzten sind gerade weggegangen.. Also, noch zu haben ist: 9 x Pulleys 1 x Carbonheizbett 300x300 inkl. Dauerdruckplatte 1 x kompletter Mendel Max 1.5 Rahmen mit Präzisionswellen 5 x SD Adapter Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Schwarzes Brett
Bis jetzt sind verkauft: 3 x Enstop 1 x Hotend 1 x Mk2a Heizbett 2 x SD Adapter Also Leute ein paar Sachen sind noch da. Gruß Ronnyvon RonnyBerlin - Schwarzes Brett