Läßt sich die Z-Achse von Hand noch leicht drehen (könnte verklemmt sein)? Ist der Z-Endschalter evtl. ständig betätigt oder falsch angeschlossen? Welchen Widerstand misst Du am Sensor (evtl. Kurzschluss am Hotend)? Herzl. Grüßevon AlterBastler - Allgemeines
1A = A+ = Red 1B = A- = Brown 2A = B+ = Yellow 2B = B- = Blue Herzl. Grüßevon AlterBastler - Elektrik & Elektronik
Nachtrag: Wenn es wirklich ein 25K-Thermistor ist: Herzl. Grüßevon AlterBastler - Allgemeines
Wenn Du hier mal die Werte vergleichst, dann kann es kaum zu einer solchen Differenz kommen. Vielleicht kannst Du durch Erhitzen und Messen grob die Kennlinie ermitteln (falscher/defekter Thermistor?). Vertausche mal die Sensoren von Heizbett und Hotend, um einen Fehler auf dem Board auszuschliessen. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Allgemeines
LED sollte leuchten. Habe es gerade mit einem NC-Typ ausprobiert, den ich hier rumliegen habe. LED geht da bei Annäherung aus. Herzl Grüßevon AlterBastler - Elektrik & Elektronik
Hier findest Du Leidensgenossen: Überprüfe mal die Verbindung des Thermistors am Hotend. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Allgemeines
Ob sinnvoll oder vernünftig ist wohl Geschmackssache. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Elektrik & Elektronik
So ein Finder-SSR wird nicht heiß, und das Velleman-Heizbett zieht bei 12V nur 2,4A. In den China-SSR's sind meistens Triacs, egal was draufsteht. Darum sind die auch so billig. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Projekte
Traust Du ihm nicht zu, den geeigneten Typ selbst zu finden? Herzl. Grüßevon AlterBastler - Projekte
@MWZflyer z.B. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Projekte
// Set the values true where you have a hardware endstop. The Pin numbe ris taken from pins.h. #define MIN_HARDWARE_ENDSTOP_X false #define MIN_HARDWARE_ENDSTOP_Y false #define MIN_HARDWARE_ENDSTOP_Z false #define MAX_HARDWARE_ENDSTOP_X false #define MAX_HARDWARE_ENDSTOP_Y false #define MAX_HARDWARE_ENDSTOP_Z false Du mußt die vorhandenen Endstops hier aktivieren! Herzl. Grüßevon AlterBastler - Elektrik & Elektronik
Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten: Firmware korrekt und falsch verkabelt oder richtig verkabelt und Fehler in der Firmware. Steck' mal den Z-Motor an den Anschluß der X-Achse, dann siehst Du ja, wo der Fehler liegt. Achtung, Finger am X-Endstopschalter, X-Motor solange an Z-Treiber anschließen! Herzl. Grüßevon AlterBastler - Allgemeines
Ich habe Dir eine PN geschrieben. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
Hast Du die Dateien auf der SD-Karte auch überprüft? sys/config.g IP-Adresse falsch? Baudrate falsch? Es gibt da zu viele Möglichkeiten. Schau mal auf der o.a. Seite unter Troubleshooting "Software Connection Problems". Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
Anleitung für Apple: Dann wie oben beschrieben (Befehlszeile ist gleich). Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
Da steht, daß Du die Firmware und bossac.exe in einen Ordner, beispielsweise c:/temp kopieren sollst, anschließend in einem Terminalfenster den Befehl "bossac.exe -e -w -v -b RepRapFirmware-XXX-DD-MM-YYYY.bin" eingeben. Das Terminalfenster öffnest Du unter Windows durch Ausführen von cmd.exe. Anschließend mit cd in den entsprechenden Ordner wechseln. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
Dir fehlen diese Dateien: Die Anleitung zum Flashen ist hier: Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
Wenn sich X und Y gegenseitig rechnerisch aufheben, dann bewegt sich einer der Motoren nicht. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Elektrik & Elektronik
Auf Deinem Bild sieht man aber keine unterbrochene Extrusion, eher ein Problem mit der Z-Achse. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich vermute, Du hast einen Y-MIN Endstop, hört sich so an. Dein angenommener Nullpunkt ist wahrscheinlich falsch. Hast Du daran gedacht, daß die positive Z-Achse nach unten zeigt? Herzl. Grüßevon AlterBastler - Elektrik & Elektronik
Laß doch mal das M104 weg, das könnte eventuell der Grund sein. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Software
Nach G92 sollten die Koordinaten auf 0 sein. Wieso zeigt er dann 200 an? Mach mal G92 in der Mitte des Druckbettes. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Elektrik & Elektronik
Ich meinte das: #define X_MIN_POS -200 #define Y_MIN_POS -200 Herzl. Grüßevon AlterBastler - Elektrik & Elektronik
Hast Du auch vorher mit G92 den Nullpunkt gesetzt? Setz' doch mal X- und Y_MIN_POS probehalber auf negative Werte. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Elektrik & Elektronik
M503 und Werte aufschreiben. Die Software läßt sich mit der IDE nicht einfach auslesen. Wenn Du das willst, dann z.B. so (Stichwort Flash auslesen): Herzl. Grüßevon AlterBastler - Elektrik & Elektronik
Wie testet Du denn? Sende mal G92 und versuche dann über G-Codes, den Drucker zu bewegen. Was hängt denn im Augenblick an z? Herzl. Grüßevon AlterBastler - Elektrik & Elektronik
Du hast doch geschrieben, daß der Motor mit Drivesystem=0 läuft. Es könnte sein, daß Du unterschiedliche DRV8825 hast, es gibt auch welche mit 0.1 Ohm, dann ist Vref ggf. zu niedrig. Vertausche doch mal zwei Treiber. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Elektrik & Elektronik
Häng' mal ein F100 an den Befehl. Wenn es dann geht, ist die Feedrate im Host zu hoch eingestellt. Herzl. Grüßevon AlterBastler - Elektrik & Elektronik
Was passiert, wenn Du Drivesystem=2 nimmst? Herzl. Grüßevon AlterBastler - Elektrik & Elektronik
Drehrichtung des Motors stimmt nicht? Herzl. Grüßevon AlterBastler - Elektrik & Elektronik