QuoteSkimmy ich will noch kleiner Aber danke, du hast mich auf eine Idee gebracht, werde ich morgen mal im CAD realisieren.von TheZippyMan - Allgemeines
Noch ein Verrückter Allein die Idee gefällt mir, das ich später die Seitenteile des Mini Druckers auf meinem SparkcubeXL im Ganzen drucken kann. Die Mechanik ist teilweise vom Sparkcube teilweise vom Smartrap Core abgeguckt. Von allem mal ein bisschen. Welche Motoren willst du verwenden?von TheZippyMan - Allgemeines
Hallo ihr zusammen, ich plane derzeit einen CoreXY mit den Außenmaßen 260x220x200, um meine Reste die ich hier rumliegen hab zu verwerten. Als Motoren werden Nema14 zum Einsatz kommen und der Rahmen besteht aus den Standard 20x20 Profilen von Motedis. Nicht wundern die X-Carriage und die Z-Achse sind noch nicht fertig. Ich bin mir mit der Riemenführung ziemlich unsicher, diese muss ja auf zweivon TheZippyMan - Allgemeines
Ich denke Interesse ist da, solange die Qualität gut ist und die Dinger ordentlich funktionieren.von TheZippyMan - Schwarzes Brett
Danke für eure Antworten. Ich bekomme meine beiden MK8s höchstwahrscheinlich von Toolson/Lars.von TheZippyMan - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, wollte mal fragen, wo ich ein gutes MK8 herbekomme. Scheint ja viel Mist an Drivegears im Umlauf zu sein. Vielen Dankvon TheZippyMan - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Weiß jemand, ob man zwei FTS für einen Dualextruder einsetzen kann? Finde das Ding super und möchte gerade bei einem Dualextruder nicht drauf verzichten.von TheZippyMan - Elektrik & Elektronik
Du kannst meine haben, eins für PLA, eins für ABS. Druckgeschwindigkeit ist 80mm/s. Autolevel ist drin, kann ich aber rausmachen. Gute Besserung dir noch.von TheZippyMan - Software
Super wenn es funktioniert. Freut mich.von TheZippyMan - Elektrik & Elektronik
Probier mal die hier: Das ist die von mir konfigurierte Firmware (0.92.2 glaube) und bei mir läuft das Display.von TheZippyMan - Elektrik & Elektronik
Oh wusste ich nicht. Welche Firmwareversion nutzt du denn und welche Sprache verwendest du bei deinem Display?von TheZippyMan - Elektrik & Elektronik
In der neusten Repetier Firmware musst du nichts mehr mit der 19 machen, SparkLCD im Configurator auswählen reicht. Versuch mal die Firmware im Configurator zu erstellen.von TheZippyMan - Elektrik & Elektronik
Hmmm, 60 Dollar für einen Huxley. Und ich suche noch einen Minidrucker Ich hab den Verkäufer mal angefragt, ob er mir ein Bild von ein paar Waren schickt mit seinem Namen und dem aktuellen Datum.von TheZippyMan - Allgemeines
Und noch einer mehr.von TheZippyMan - Schwarzes Brett
QuoteWurstnase 300W no way! Mindestens 450W bei der Größe. Hab bei meinem SparkXL eine 300W 230V Matte und komme locker auf 135 Grad, wenn auch relativ langsam. Mit einer ordentlichen Isolierung dauert das Aufwärmen ca. 30 20 min. EDIT: Hab extra beim Aufheizen grade nochmal drauf geachtet.von TheZippyMan - Projekte
Hallo, habe meinen SparkcubeXL gestern fertig gemacht. Einfach toll. Habe nur ein kleines Problem. Mein Heizbett kommt einfach nicht auf 130 Grad. Es hat genug Power, aber irgendwie heizt es, wenn ich 130 Grad einstelle nur auf 128-129 und weil der Druck erst startet, wenn das Bett 130 Grad ist, muss ich immer händisch die Temperatur auf 128 Grad senken. Wenn ich 135 Grad einstelle, heizt es auvon TheZippyMan - Software
Habe gestern das erste mal die Platte ausprobiert. Habe eine in meinem SparkcubeXL. Erster Layer bei 130, dannach dann auf 110. Ist echt super, kein Warping und die Teile gehen bei Raumtemperatur ab. Vielen Dank!von TheZippyMan - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Den Prozess habe ich heute auch durchgemacht. 1) Fang mit einer frischen Raspbian Installation an 2) Lade das Installationspaket herunter 3) Füge das Installationspaket mithilfe von SSH / SFTP in das Verzeichnis /home/pi/ ein 4) Führe "sudo dpkg -i Repetier-Server-0.60.4-Linux.deb" aus 5) Fertig.von TheZippyMan - Software
Super wie immer! Hab echt Respekt vor deinen Projekten! Welche Steuerung wird denn zum Einsatz kommen?von TheZippyMan - Projekte
Hab es jetzt hinbekommen. Der "Arduino15" Ordner hat sich im Library Verzeichnis versteckt.von TheZippyMan - Software
Hallo, ich habe ein Problem. Ich möchte schon einmal testen, ob die Firmware kompiliert und habe mir die Repetierfirmware runtergeladen und konfiguriert. Watchdog ist an. Lediglich stoppt das kompilieren auf einer Stelle und "verharrt" dort. Ich habe als Vermutung, dass das daran liegt, dass ich die additional files und das boards.txt nirgendwo eingefügt habe. Ich finde diese Ordner auf meinem Mvon TheZippyMan - Software
Hallo Vincent, hast du vielleicht noch einmal eine Übersicht von den von dir für den Spark XL angebotenen Aluminiumplatten? Kann mir unter den Farben nicht soviel vorstellen. Muss ich bei den Offset der Z Probe mit deinem Sensorhalter -37 und -50,5 als Offset eintragen oder muss es 37 und 50,5 heißen? Vielen Dank!von TheZippyMan - Projekte
Gibt es bei Einsatz von Olivenöl im Hotend eigentlich Probleme mit der Haftung auf einer DDP?von TheZippyMan - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Also bei mir stinkt das nicht so, es riecht meistens recht angenehm... Das mit dem Silikonöl muss ich mal probieren.von TheZippyMan - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Vielleicht kannst du auch noch einmal versuchen zu drucken: Einfach einen kleinen Schwamm reinlegen und den Schwamm !!immer!! stark feucht mit Olivenöl halten. Mache ich auch seit ca 5kg PLA und hatte nicht einen EINZIGEN Jam!von TheZippyMan - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Versuchs mal mit PLA von hier: dasfilament.de Habe ich auch schon ein paar Rollen von verdruckt und bin zufrieden!von TheZippyMan - Allgemeines
QuoteBoui3D Nachtrag 2: oder wird Z-Min gar nicht verändert und nur bei Z-Probe-Height 0.53 eingetragen? Im Slicer dann als Startcode G28 X0 Y0 und dann G29? Ich glaube das musst du machen. Ich bin jetzt nicht so der Autoleveling Experte unter Repetier, habe bisher nur mit Marlin gearbeitet, aber probier das ma! Und nach dem G29 würde ich mal ein "G1 Z0" machen (ohne Anführungszeichen).von TheZippyMan - Software
So ich habe grade die Spannunsteiler Schaltung mal ausprobiert und durchgemessen. Es kommen ca 2,8V am Ausgang an. Ich werde aber dennoch auf eine Transistor/Optokoppler Lösung setzen. EDIT: Habe mich doch jetzt dafür entschieden. Reichen die 2,6-2,8V das der DUE die als High erkennt?von TheZippyMan - Elektrik & Elektronik
Danke Boui! Ich hab die Schaltung nun verstanden, nur noch ein Bedenken: Ist diese Schaltung auch für NPN geeignet? Da "Strom" sich ja immer den bekanntlich einfachsten Weg sucht, verstehe ich nicht, wenn ich die Schaltung so wie Skimmy (auf Seite 1) aufbaue, sollte doch die Spannung vom DUE einfach nach Ground durch den 10k Widerstand fließen, warum sollte er durch die 27k fließen? Oder mussvon TheZippyMan - Elektrik & Elektronik
QuoteBoui3D QuoteTheZippyMan Ich werde es mit den Spannungsteilern machen, wie von Skimmy beschrieben. Momentan habe ich aber nur 10k Widerstände daheim. Muss es unbedingt ein 27k sein, oder reichen auch 3 10k in Reihe geschaltet? Und reichen Widerstände mit einer 5% Toleranz aus? Da sich das Verhältnis in Richtung des größeren Widerstandes verschiebt, wird der Spannungsabfall über dem auch größvon TheZippyMan - Elektrik & Elektronik