QuoteSepur Ich weiß zwar nicht, was für eine DDP du hast, aber es kann sein, dass die Temperatur, die der Bett-Thermistor ausgibt nicht der Oberflächentemp. entspricht. Hasst du ein Infrarottermometer, um das mal zu überprüfen? Wenn nicht einfach mal die Temperatur erhöhen. Schönen Abend noch, Jonas Danke dir auch! Jap die Temperatur stimmt, ist sogar etwas mehr... MfG TheZippyManvon TheZippyMan - Allgemeines
Hallo Foris, Ich habe neuerdings aufgrund eines Projektes mich mal an PLA "gewagt" und es hat am Anfang gut funktioniert. Aber die kleine Teile gehen immer vom Druckbett ab und größere Teile halten, haben aber an den Ecken Warping. Meine Extrudertemperatur beträgt 210 C und mein Druckbett 60 C. Die erste Layer ist 0.1mm dick und hat 120% Overextrusion. Die Dauerdruckplatte reinige ich vor jedemvon TheZippyMan - Allgemeines
QuoteJesse_Blue Arbeitet Z denn wenn der Druck läuft, sieht man dann doch. Jap, Z arbeitet. Ich werde es heute ma testen, wie er sich verhält wenn ich das Bett extrem schief stelle. MfG Justin EDIT: Es funktioniert! Habe das Bett mal mit einem 3mm hohen Abstandshalter angehoben und der Drucker gleicht es aus. Einfach traumhaft Danke für eure Hilfe!von TheZippyMan - Allgemeines
Drucker druckt grade, sieht gut aus, Druckbett ist ziemlich grade, deshalb muss er zwar nur sehr wenig ausgleichen, aber ich werde das Bett morgen mal künstlich schiefstellen und dann mal schauen obs funktioniert. Danke für deine Hilfe. MfG Justinvon TheZippyMan - Allgemeines
QuoteJesse_Blue Was sagt denn M114 nach dem G29, sollte ja bei Z den Offset anzeigen ? Dann: #define min_software_endstops true // If true, axis won't move to coordinates less than HOME_POS. den hab ich auf false ! Und da hab ich die Kommentarzeichen entfernt, kann jetzt aber nicht genau sagen ob das ein MUSS ist. //#define MANUAL_HOME_POSITIONS Danke für deine Antwort! Werde ich heutevon TheZippyMan - Allgemeines
Hallo, ich habe ein Problem und weiß einfach keine Lösung. Im Anhang findet ihr meine Configuration.h. Ich stelle den Z offset über den eeprom mit einem M851 -2.7 command. Dahineter ein M500, damit er das auch wirklich speichert. Die Endstops bei meinem Drucker sind für die Y Achse vorne für die X Achse rechts und für Z übernimmt das der Sensor. Mein Drucker ist ein Prusa i3 Rework. Ich denke dvon TheZippyMan - Allgemeines
QuoteBlue Ice QuoteTheZippyMan Hey guys, I have constructed a holder for a 17mm outer diameter inductive/capazitive probe. It fits in the standard Prusa i3 eMotiontec extruder. You can find it here: I would be happy, if you guys can give me some feedback! Greetings It seems in the pictures on Thingiverse that you have a metal bed with no glass on top. I have a bed with glass on top of thevon TheZippyMan - Prusa i3 and variants
QuoteBratan QuoteTheZippyMan Hey guys, I have constructed a holder for a 17mm outer diameter inductive/capazitive probe. It fits in the standard Prusa i3 eMotiontec extruder. You can find it here: I would be happy, if you guys can give me some feedback! Greetings This is fantastic! I never got my servo probe to work. Can you explain more how this works? Does it just replace Z endstop, or tvon TheZippyMan - Prusa i3 and variants
Hey guys, I have constructed a holder for a 17mm outer diameter inductive/capazitive probe. It fits in the standard Prusa i3 eMotiontec extruder. You can find it here: I would be happy, if you guys can give me some feedback! Greetingsvon TheZippyMan - Prusa i3 and variants
Quotescv36 Hallo, Check mal wie der Y-Motor steht ,bei Riemen Spannung steht dieser sehr gerne schief und die Zahnung greift nicht mehr richtig in den Pulley. mfg..scv36 Motor ist etwas schief, werde ich in den Ferien mal ändern. Nene der Motor hat genug Kraft, er drückt mir fast den Finger weg!von TheZippyMan - Allgemeines
Quotesebbi Check mal das Zahnrad am Y-Motor ob die Madenschraube noch fest sitzt. Wenn die sich leicht gelockert hat, dann kann dein Zahnrad um ein paar Grad auf der flachen Seite der Motorwelle "rutschen" bis es an die Rundung stößt und sich da wieder verklemmt. Je nach dem wie locker die Schraube sitzt braucht es eine gewisse Kraft (== schnell Drucken/Richtung ändern) bis sich das bemerkbar macvon TheZippyMan - Allgemeines
QuoteVDX ... sowas mit 'seltenem Schrittverlust' ist meist mechanisch durch knapp zu hohe Reibung und einen oder mehrere nicht sauber erkannte Taktpulse bedingt, wobei der Motor quasi 'stolpert' und erst nach vielen durchs Blockieren verlorenen Svhritten wieder losläuft. Seltener sinds wirklich 'verlorene' Schritte, wobei durch Störungen auf der Leitung die Takt-Pulse nicht erkannt werden. Eventvon TheZippyMan - Allgemeines
Quoteloco Hier: oder hier: oder hier: oder hier: oder hier: oder hier: oder hier: oder hier: oder hier: oder hier: Alles schon probiert! Außer das Schirmen der Y-Motorkabel... Kann es an meiner UltraBillig Elektronik von Sainsmart liegen? MfG Justinvon TheZippyMan - Allgemeines
Keiner ne Lösung?von TheZippyMan - Allgemeines
Hallo, ich habe ein Problem... Bei meinem Prusa i3 Rework treten ganz selten (meistens bei Geschwindigkeiten >60mm/s) Layerverschiebungen an der y-Achse auf. Diese sind ca. 3-4mm und treten, wenn sie auftauchen, nur einmal im Druck auf... Stepper und Stepper Driver sind lauwarm. Was ich schon gemacht habe: - y-Achse mit einem anderem Kugellager ausgestattet, damit sie leicht läuft - Accelevon TheZippyMan - Allgemeines
Guck mal bei replikeo.com... Dort hab ich meinen auch her. Der einzige Nachteil ist, dass er keine Fehler, verzeiht. Zum Beispiel hab ich mein Hotend relativ schnell zerstört. MfGvon TheZippyMan - Allgemeines
QuoteRFZ wo soll denn dein Nullpunkt liegen? deine Y-Achse ist falsch herum wenn ich das richtig sehe... Normal ist der Nullpunkt bei dir vorne links. Das heisst das Hotend bewegt sich nach rechts in positive Richtung, dein Endstop dort ist also ein X_MAX und fürs Homing musst du positiv (1) fahren. Deine Y-Achse sollte nach hinten gehen, das Bett fährt also für positive Y-Richtung nach vorne, dvon TheZippyMan - Allgemeines
Du hast dasselbe Setup wie ich, verwende einfach bei allen Endstops -1. Dann stecke die Motorkabel so das sie beim Homing die Endstops anfahren... Hoffe ich konnte dir helfen MfG Edit: Ist der Prusa von Replikeo?von TheZippyMan - Allgemeines
QuoteHermelinn Hi, warum muss es immer ABS am Anfang sein? Ich nehme mal an, dass Du noch am Anfang stehst. Ich habe mit PLA angefangen. Und von Anfang an keine Probleme gehabt. Warum: 1. Themp.-Bereich ist Grösser als bei ABS 2. Druck-Themp. ist niedrig. Das schont das Hotend 3. Eine Heizplatte ist nicht nötig. ca. 16€ für eine Buildtakfolie incl. Porto 4. Einfach drucken und freuen, guckst Dvon TheZippyMan - Druck- und Heizbetten
QuoteEdwin Hallo TheZippyman, wie viele Kreuzgänge vom Klebestift hast Du den auf die Glasplatte aufgebracht? Ich mache da keine so dünne Schichten mit Dem UHU Klebestift. Mindestens drei Kreuzgänge und den ersten Layer drucke ich ganz langsam und das nur mit max. 70°C. Da kann ABS so haften, daß ich es in warmen Wasser einweichen muß wenn ich nichts zerstören will. Natürlich kann es auch am ABvon TheZippyMan - Druck- und Heizbetten
QuoteXhnnas Versuch es mal mit 90°C und UHU Klebestift (wirklich UHU, kein Pritt oder andere Fabrikate). Hält das ABS auf der Glasplatte wie sau. Alles schon probiert... Hilft nix... Kann es an meinem ABS liegen? Es löst sich auch in Acetone nicht vollständig auf. Ist von dem Amazon Shop von Igo3D... MfG TheZippymanvon TheZippyMan - Druck- und Heizbetten
QuoteLuchador hm waum macht man eigentlich immer noch soviel mit Klebern und co, Dauerdruckplatte ich will nix mehr anderes Nutze Buildtack für PLA und Phillips platte für ABS ein Traum Aus einfachen Gründen - Geldmangel... Da ich aber mittlerweile meinen Lohn von dem Ferienjob bekommen habe, habe ich vor, mir eine 24V Kaptonheizmatte und eine Dauerdruckplatte von kaufen. 24V Netzteil liegtvon TheZippyMan - Druck- und Heizbetten
Stelle mal die Acceleration in der Configuration.h etwas runter... Das hat bei mir geholfen! MfG TheZippyManvon TheZippyMan - Allgemeines
QuoteLe-Seaw Ja im shop Siehe Signatur Ahh das ist gut! Bekommst nächste Woche ne Bestellung von mir!von TheZippyMan - Schwarzes Brett
Vertreibst du die Folien noch? Ich hätte Interesse! MfG TheZippyManvon TheZippyMan - Schwarzes Brett
QuoteVDX ... es gibt noch einige andere 'Haftvermittler' für Glasoberflächen - versuchst mal dünn mit einem Pritt-Stift oder mit Wasser verdünntem Holzkleber ... Hallo, ich werde das mal probieren... Wenn ich nächste Woche meinen Ferienjoblohn bekomme wollte ich mir ein neues Heizbett kaufen. Kann mir jemand ein gutes Heizbett empfehlen? Es sollte auf mindestens 130 Grad heizen. Vielen Dank!von TheZippyMan - Druck- und Heizbetten
Hallo ihr RepRappers ich habe seit ca 3 Wochen einen Prusa i3 von Replikeo und seit neuerdings hält meine erste Schicht nicht mehr auf dem Heizbett. Hier ein paar Daten: - Hotend Temp 240 Grad - Heizbett Temp 107 Grad - Spiegelfliese ist mit ABS und Acetone vorbehandelt kann es sein, dass es an meinem ziemlich mit Plastik versautem E3D Hotend liegt? Habt ihr irgendwelche Tips für mich? MfGvon TheZippyMan - Druck- und Heizbetten
Hello, I ordered a kit about 2 weeks ago and it seems to be stuck at the chinese customs cause of the jewelry smuggle in Hongkong. Can anyone of you give me a link to a compatible auto bed level probe? It's hard to find one cause the extruder seems to be rotated... TheZippyManvon TheZippyMan - Prusa i3 and variants
Danke für eure Antworten. Ich habe mir jetzt einen Prusa I3 bestellt, da einfach der Preis gestimmt hat und das Teil sehr gute Ergebnisse liefert... Nochmal vielen Dank für euren Support, ich werde, wenn ich Probleme mit meinem I3 habe, gerne auf euch zurückgreifen! MfG Justinvon TheZippyMan - Allgemeines
Danke für eure Antworten! Quotebastard Hi Justin, was musst Du denn da den "Boss" fragen? Rechnen kann man das selber: £499,00 Mendel90 Kit £ 99,80 VAT (20%) £ 35,00 Versand macht zusammen €795,44 Lies mal mein Blog ab hier. Da stehen jede Menge Antworten. Ich wollt nur nochmal sichergehen ob ich ja auch alles richtig gerechnet habe und wollte ihn etwas wegen der Bezahlmöglichkeit fragen...von TheZippyMan - Allgemeines