@Hallo Spindoctor Teste mal den , habe es für dich angepasst (Habe nur denn P3Steel v 2.01). Sollte was nicht passen dann sag bescheit.von Micro3D - Allgemeines
@Hallo wummelfrosch Quotewummelfrosch Habe es so aus der Boards.h rauskopiert #define MOTHERBOARD BOARD_RADDSvon Micro3D - Software
@Hallo Zizibee Versuch mal Marlin Kimbra , hier MK4duo MFG Stefanvon Micro3D - Software
@Hallo QuoteFexifit 2. Ich kann den Drucker teilweise nur in eine Richtung Verfahren lassen sonst erscheint " Endstop Triggered " obwohl er nicht betätigt ist oder so änlich im log. Aber selbst wenn ich den Endstop manuell betätige (Invertiere) fährt der motor nicht in die andere Richtung ?! #define ENDSTOPPULLUPS // Comment this out (using // at the start of the line) to disable the endstopvon Micro3D - Software
@Hallo Lars hat recht Quotekde47 Wo liegt den der Fehler ? Ich seh da nix. Welchen Slicer benutzt du?von Micro3D - Allgemeines
@Hallo luclass Quoteluclass Extrusionsbreite ist in S3D auf Auto eingestellt. Wenn du eine 0.4 Düse hast dann auf Manuell 0.4mm ( Das bei jedem Slicer ) Zum Thema Multi einstellen , so mach das. Erstell mal ein profil mit disen settings. Oberste feste Schichten 0 Unterste feste Schichten 2 Kontur-/Umfanghülle 1 Inifil 0 wenn der Druck fertig ist muss man die vier wände messen.von Micro3D - Allgemeines
@Hey Lars & Chris Quotetoolson ... viel mehr bleibt nicht. Eine möglichkeit gibt es vieleich noch ( Mach ich zumindest so ) Zeile 1042 // Homing speeds (mm/m) #define HOMING_FEEDRATE_XY (2400) #define HOMING_FEEDRATE_Z (180) Quotetoolson Ich wette eine Titan Heatbreak das es das ist Die Wette könnste gewinnen MFG Stefanvon Micro3D - Allgemeines
@Hallo all QuoteGottlieb exit status 1 using typedef-home `fpos_t` after `strnet` Die Marlin Version ist zu alt. Nimm die neue Marlin 1.1.8 Unter Marlin/Marlin/example_configurations/Geeetech/ findest du vielleicht was du brauchst.von Micro3D - Software
@Hallo Ydnas87 Mit welcher Host Software arbeitest du? Bei Repetier-Host musst du es so machen So mach ich das G28 X0 Y0 G1 X0 Y0 G28 Z0von Micro3D - Allgemeines
@Hallo Würde ich erst mal lassen , kann später immer noch machen. Wichtiger ist hast du die Enstop Settings geändert ? Und was sagt M119 .von Micro3D - Software
@Hallo Quotewieko soll man eigendlich diese bibliotheken updaten Welche meinst du ?von Micro3D - Software
@Hallo Quotewieko wenn ich m119 eingebe kommt >>> m119 SENDING:M119 Reporting endstop status x_max: TRIGGERED y_max: TRIGGERED z_min: TRIGGERED z_max: TRIGGERED das mit den poti hat nicht geklappt Versuch mal die Endstop Settings #if DISABLED(ENDSTOPPULLUPS) // fine endstop settings: Individual pullups. will be ignored if ENDSTOPPULLUPS is defined #define ENDSTOPPULLUP_XMAX #von Micro3D - Software
@Hallo wieko versuch mal das und den rest mit Triffid Hunter's Calibration Guide/de #define DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT { 80, 80, 80, 145.51 } // default steps per unit for Kossel (GT2, 20 tooth)von Micro3D - Software
@Hallo wieko Als erstes würde sagen über prüfe mal die Endstops mit dem G-Code M119 , dann kann man was genaures sagen. Quote ...RepRapDiscount FULL GRAPHIC Smart Controller bei dem Rädchen wenn man dreht man muss immer zwei raster drehen das es einen schritt macht Ander das mal so um Zeile 1476 // // ENCODER SETTINGS // // This option overrides the default number of encoder pulses needed tovon Micro3D - Software
@Hallo MeisterMJ12 Wenn du das Full Graphic Dispaly hast REPRAP_DISCOUNT_FULL_GRAPHIC_SMART_CONTROLLER nim das hier raus ( normal bracht das man bei dem Display nicht ) /** * LCD TYPE * * Enable ULTRA_LCD for a 16x2, 16x4, 20x2, or 20x4 character-based LCD. * Enable DOGLCD for a 128x64 (ST7565R) Full Graphical Display. * (These options will be enabled automatically for most displays.) *von Micro3D - Software
@Hallo Chris Wenn du noch kein EEPROM aktiviert hast dann hol das nach , damit kann man die steps z.b. für XYZE per LCD einstellen. Zeile 1116 // // EEPROM // // The microcontroller can store settings in the EEPROM, e.g. max velocity... // M500 - stores parameters in EEPROM // M501 - reads parameters from EEPROM (if you need reset them after you changed them temporarily). // M502 - reverts to tvon Micro3D - Allgemeines
@Chris Wenn du die Endstops wie Lars hast dann die Endstops auf dem Enstops_MIN Pins Stecken Was ich schwarz markiert habe bitte so ein stellen , sollten die Motoren beim Homing falsch laufen dann das rote markierte ändern , z.b. von false zu true. Marlin 1.1.8 ab Zeile 473 //=========================================================================== //============================== Endstop Sevon Micro3D - Allgemeines
@Hey Chris Woher hast du die TMC2100 , es gibt auch clone ? Bei den Clone breauchst du nur unten eine löt brücke setzen. MFG Stefanvon Micro3D - Allgemeines
@Hallo Nobody4711 QuoteNobody4711 ...um mein Größtes Sorgenkind anzugehen, die Firmware. Wenn du Hilfe brauchst bei der Firmware dann sag bescheid. QuoteNobody4711 Da ich kein Englisch kann, ich das immer mein Größter horrer. Nicht nur du auch ich MFG Stefanvon Micro3D - Projekte
@Bullit Quote Bin scheinbar irgendwo dagegengekommen und zwischen RAMPS und 2560er hats geraucht. Was genau zerstört wurde ist noch unklar da meine Laune gerade nicht mehr nach basteln ist. Du hast den AMS1117 5V Spannungsregler kuputt gemacht, du brachst nur einen neuen Arduino MEGA 2560. In Normal fall ist das Ramps nicht kaputt zu kriegen. Quote am TMC2100 alle Füsschen angelötet und KEINvon Micro3D - Allgemeines
@Hallo Quote Dann muss ich also den Unterordner \libraries selbst anlegen? Javon Micro3D - Software
@Hallo tru_visual Quote Ist das jetzt ein Anwederfehler von mir? Hab ich irgendetwas nicht beachtet? Hast du den U8glib Ordner nach C:\Users\User\Documents\Arduino\libraries verschoben ?von Micro3D - Software
@Hallo luclass Was @Fridi & @toolson damit sagen wollen ist ( Ein NPN masse schaltender sensor schließt man nur so an ).von Micro3D - Allgemeines
@Hallo du kannst mal das versuchen (ist ein Marlin.hex Backup) Extracting Code from an Arduinovon Micro3D - Allgemeines
@Hallo Hast du von der Marlin aktuell eine Config.h ?von Micro3D - Allgemeines
@Hallo versuch mal das. Tevo Tarantula Marlin 1.1 RC7(BugFix) die orginale Firmware ist halt Repetiervon Micro3D - Allgemeines
QuoteMarcelkossel Hab es hinbekommen hab neue treiber installiert und neugestartet dann hat es geklappt danke an euch beiden ohne eich wäre ich echt am endevon Micro3D - Allgemeines
@Hallo Quote #include // library for graphics LCD by Oli Kraus (https://github.com/olikraus/U8glib_Arduino) die U8glib library nach installieren Die Arduino IDE öffnen unter Sketch\Bibliotheken einbinden\Bibliotheken verwalten... und nach U8glib suchen und installierenvon Micro3D - Allgemeines
QuoteMicro3D Direkt Link zur Firmware Original firmware (TEVO Tornado) https://tevo-owners.comt Updatevon Micro3D - Allgemeines
@Hallo Marcelkossel hast du eine Config.h Direkt Link zur Firmware Original firmware (TEVO Tornado) https://tevo-owners.comtvon Micro3D - Allgemeines