@Hallo hast nach einem G32 ein G28 Z0 Homen gemacht Edit: Ahh jetzt weis ich was du meinst schau mal unter Mechanics/Endstops/(ALWAYS_CHECK_ENDSTOPS) mach denn hacken wegvon Micro3D - Software
@Hallo versuch mal das (sehe config ) ,du must den sensor im druckbett behaltenvon Micro3D - Software
@Hallo MarceIIo um dir besser Helfen zu können brauchen wir mehr infos - Drucker type - Config.h - Bilder von dem Drucker - von x y die maximale verfahr wege (nicht druckbett grösse)von Micro3D - Software
@Hallo Nicht ganz M500 Speichert im EEPROMvon Micro3D - Software
@Hallo Hast du das so gemacht M502; M500; RAMPS resettenvon Micro3D - Software
@Hallo Das mit den 2 Z Motoren ist kein problem. Ich habe mal eine frage zu Probe position 1 10 | warum -5,5 (er macht ja alles richtig wass du in sagst) pro bier mal das Probe position 1 20 | 20 XY Probe position 2 160 | 20 XY Probe position 3 100 | 160 XYvon Micro3D - Software
@Hallo Stell mal die Default extruder width auf Düsen durchmesser ein ( bei mir 0.4 ) und rest 0 ( Auto ). EDIT: weil der Slic3r ein bug in der Software hat (darum Düsen durchmesser). PS. Wenn du den Extruder multipliier ermittelt hast , dann trag den auch bei Advanced/Flow/Bridge flow ratio ein. Das müsste so klappen , ich bin noch nicht so erfahren.von Micro3D - Software
@Hallo änder mal die MarlinOriginalVelleman.zip in Marlin.zip um weil Marlin.ino im unterordner sein muss .von Micro3D - Allgemeines
@Hallo Patrick_487 lies dir mal das durch vieleicht hilft dir das weiter P3 Steel Wellen in der Oberfläche -> und wie ich sie wegbekommen habevon Micro3D - Projekte
Hallo Schraubenliste & BOM Hier scheuten.me (toolson Spielplatz)von Micro3D - Allgemeines
@Hallo Pascal Quote Wo finde ich die Schraubenliste des MK2? gibt es noch garnicht , bzw. hat Lars noch nicht veröffentlicht.von Micro3D - Projekte
@Hallo DerKlotz versuch mal das (Repetier Firmware) Mechanics/Endstops ALWAYS_CHCK_ENDSTOPSvon Micro3D - Software
Hallo QuotePeter1956 Habe gerade nachgeschaut. Tatsächlich ist das Bohrbild links und rechts unterschiedlich. Aber für einen Arduino Mega passt keines der beiden. Jedenfalls nicht mit mehr als 2 Schrauben. Gruß Peter Das könnte dir noch weiter helfenvon Micro3D - Projekte
Hallo welchen Slicer verwendest duvon Micro3D - Allgemeines
Hallo versuch mal die Einstellung , der erste Bereich ist LEFT_PROBE_BED_POSITION , RIGHT_PROBE_BED_POSITION , FRONT_PROBE_BED_POSITION & BACK_PROBE_BED_POSITION vom Null Punk ausgesehen. Hiermit definierst du die 4 Messpunkte im Quadrat , 50mm vom Rand und das ist ein sicherer für den Sensor. Die X,Y & Z Offsets musst ermitteln. Hier ein Video Induktiven Sensor einstellen oder das avon Micro3D - Software
Hallo ist das bei Repetier auch sovon Micro3D - Software
Hallo such mal hier Arduino 1.6.5 ab denn Bereich findest du was du suchst Arduino 1.6.x, 1.5.x BETAvon Micro3D - Software
Hallo wo hast du den Extruder Thermistor eingesteckt auf T1 ? Dann ist das falsch das muss T0 sein.von Micro3D - Allgemeines
Hallo versuch mal das #define MOTHERBOARD BOARD_MELZIvon Micro3D - Software
Hallo Wie alt ist deine Marlin version , das ist eine aktuelle versionMarlin 1.1.0-RC3von Micro3D - Allgemeines
Hallo warum Z_HOME_DIR 1 auf max eingestellt.von Micro3D - Allgemeines
Hallo du kannst ja mal Repetier 0.92.8 probieren , mit den standart einstellungen kannst du schon gute drucke erreichen. Repetier 0.92.8 Zur zeit benutze ich auch Repetier auf meinem Mendel Prusa i2. Bis man bei Marlin die standart einstellungen gefunden hat dauert es. sieht das so ähnlich aus bei dir #define DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT {80,80,4000,500} // default steps per unit for Ultivon Micro3D - Software
Hallo Wurstnase er such ja eine Marlin Version die einfach zu configurieren ist, für denn Prusa 3dp01 (wenn das richtig ist) da haben wir alle geschlaffen , wir hätten einfach denn link poste müssen hier Marlin 1.1.0-RC3von Micro3D - Software
Hallo ich habe mal deine config getestet klappt nicht, aber ich habe denn feler gefunden das sind die Endstops. teste das mal #if DISABLED(ENDSTOPPULLUPS) // fine endstop settings: Individual pullups. will be ignored if ENDSTOPPULLUPS is defined #define ENDSTOPPULLUP_XMAX #define ENDSTOPPULLUP_YMAX #define ENDSTOPPULLUP_ZMAX //#define ENDSTOPPULLUP_XMIN //#define ENDSTOPPULLUP_YMIvon Micro3D - Software
Hallo das mit dem SSR sollte klappen , mache die andren auch so . Aktivier mal PIDTEMPBED und da nach Autotune //=========================================================================== //============================= PID > Bed Temperature Control =============== //=========================================================================== // Select PID or bang-bang with PIDTEMPBED. Ivon Micro3D - Software
@kleinfritzchen du hast ein 200k für das Bad und für denn ein 100K Extruder richtrig bei Bad 2 eintragen und bei Extruder 1 eintagen (ist geraten) das musste so klappen und wenn das nicht klappt dann ein DUMMY_THERMISTOR eintragen , bei Bad 998 und bei Extruder 999. Viel erfolg //=========================================================================== //============================= Tvon Micro3D - Software
@DeathmannX damit bist du nicht alleine , zur zeit bin ich bei Repetier. aber versuch mal das und berichte. #define LEFT_PROBE_BED_POSITION 30 #define RIGHT_PROBE_BED_POSITION 150 #define FRONT_PROBE_BED_POSITION 25 #define BACK_PROBE_BED_POSITION 170 EDIT: Hier ist ein Video , vielleicht hilft das weiter Auto Bed-Levelingvon Micro3D - Software
Hallo das mit dem Z_MIN_PROBE_ENDSTOP kannst erst mal vergessen, ich befasse mich mit dem Auto Bed Leveling erst ein paar tage. hast du G28 und G29 in Cura start.gcode eingetragenvon Micro3D - Software