meine....meine...grins Gruß Luclassvon luclass - Schwarzes Brett
Hi Victor, hast Du da eine Lieferquelle für hochwertige (hohes Haltemoment) 0,9° er Motoren ?? Die sollen eine 24V Versorgung bekommen.von luclass - Mechanik
Jay... Da würde mich ein Erfahrungsbericht sehr interessieren. Ich habe die Nozzel wirklich erstmal für einen Scherz gehalten. Meine Vermutung geht in Richtung nur PLA und kein ABS ...oder ?? Gruß Luclassvon luclass - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Mein Bauchgefühl sagt: Granulat-Filament mit Förderschnecke, Multiheizungen um die Energieverluste durch das Aufschmelzen zu kompensieren.... Luclassvon luclass - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
... na gut... anders gefragt ....läßt sich damit (gut) drucken ???von luclass - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
auch wenn der fred hier schon etwas auf dem Zeiger hat... internationale Anbieter... das ist ja mal eine umfangreiche Liste..... sagt aber leider ja nun mal so garnichts über die gelieferten Qualitäten aus, selbst bei Reviews ist keine dort tiefgreifende Qualitätsaussage geboten. So gesehen macht es doch Sinn eine solche Liste aufzubauen. Eine derartige Liste kann ausdrücklich nur subjektivenvon luclass - Internes zu Forum & Wiki
....was ist denn davon zu halten: Lustige Nozzel.... ?? LG Luclassvon luclass - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Was ist aus dem Projekt geworden ?? LG Luclassvon luclass - Schwarzes Brett
Ist denn den Motorenkennern von Euch ein Hersteller aufgefallen dessen Stepper besonders leise arbeiten oder habe ihr schon Erfahrung im Bereich "akustisch Entkoppeln" ? Gruß Luclassvon luclass - Mechanik
Hab´ ich beim stöbern gefunden...... Ich kann dir zu dem Filament nur sagen, wenn irgendwo ein kleiner Spalt nach dem Förderrad ist, wird sich das Zeug da rein zwängen. Aber das wirst du schon merken smiling bouncing smiley Ninja-Extruder-Trick Gruß Luclassvon luclass - Schwarzes Brett
Bin ich jetzt erst drauf gestossen.... Cool... ich bin begeistert Gibt es ein deutsches Wikki oder sind solch tollen Tipps nur auf "Zufall" zu finden ??? Wenn es ein deutsches Wiki gibt...wo ist der Link ?? Ich habe hier bei Euch ein tolles Forum gefunden, der Umgangston ist freundlich, Ihr nehmt Euch auch zeit selbst noch so "blöde" Fragen mit Text oder Links zu beantworten und das ist allervon luclass - Internes zu Forum & Wiki
Hallo Gemeinde, klasse was man hier alles lernen kann. Das STL nun mal nicht das Oberformat zum Austausch zwischen den Programmen ist habe ich nun auch bemerkt. Leider muss ich nun meine Koponenten von allen Herstellern die CAD-Daten anbieten noch mal im STEP-Format schlürfen. Nachdem hier nun sooo viel über Blender getalkt wurde, habe ich mir in der Zwischenzeit mal Fusion360, auf Ratschlag vovon luclass - Software
Hallo Gemeinde, erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung hier im Thread Naja - das sind die typischen Kommentare von Leuten, die kein Tutorial durchgearbeitet haben und sich auch nicht die Mühe machten, den Sinn der UI zu verstehen. Die gleiche Verbohrtheit begegnet mir bei eagle auch immer wieder. Nur weil ein Programm sich nicht an Windows-Gepflogenheiten hält, ist es nicht automatisch svon luclass - Software
Nun.... nachdem ich beide Ratschläge installiert und ansatzweise getestet habe. Sowohl Blender als auch trueSpace lassen sich nicht dazu überreden meinen "Drucker", der als .stl Datei vorliegt, zu importieren. Tja.... mag sein das ich mich relativ schnell frustrieren lasse, aber diese beiden Tipps sind soweit weg von meinen Vorstellungen, dass ich nicht mutig genug bin meine Wissensdefizite hievon luclass - Software
Boui3D.... Welches Programm meintest Du denn ??? trueSpace oder Blender ?? trueSpace ...ist so überladen das es mir gestern nicht einmal gelungen ist mein stl-file von meinem geplanten Drucker zu importieren.... wobei ich im ersten kurzen Blick den Eindruck gewonnen habe das trueSpace CAD "nur" als Dreingabe anbietet.... ich such´ jetzt erstmal Blender....von luclass - Software
Danke für den Tip.... habs bei Chip gefunden trueSpace mir macht nur der Kommentar: ... trueSpace richtet sich allerdings eher an Profi-Modeller, da die Funktionen weit über den Standard hinwegreichen und die Bedienung nicht ganz trivial ist. etwas Kummer... nun.... bin ja auch nicht davon ausgegangen das es einfacher wird....und ich stolpere mich gerade in 123D Design zurecht....von luclass - Software
Hallo Gemeinde, ich habe auf der Tube schon einige Videos gesehen in der eine Bewegungssimulation des präsentieren 3D Druckers gezeigt wurde. Mit welcher, vorzugsweise Freeware, kann man den solche Bewegungssimulationen generieren ? ...denn es müssen ja statische und dynamische Komponenten definiert werden und das alles Newbie-tauglich... ;-) ...und wie kompatibel wäre dieses Programm mit einvon luclass - Software
hmmm..... Curry... als Gleitlager bist Du vom Kunststoff überzeugt ?? aber bei ´ner Spindel nicht....?? Wie begründest Du das ?? Ich bin überzeugt das die Standzeit bei den Kunststoffen deutlich über den metallischen Komponenten liegt.von luclass - Mechanik
Mal unabhängig von diversen Material- und Steuerungsfragen: Warum prüfst Du nicht mal den Preis und die Einsatzufähigkeit von Kunststoffumlaufspindeln ?? (z.B. von Igus) Die laufen wesentlich leiser und im Vergleich erzeugen die Kugelumlaufspindeln doch einen mördermäßigen Krach. Weiterhin müssen die Kugelumläufer ständig geölt werden, das entfällt bei den "Plastikspindeln" IGUSvon luclass - Mechanik
Hallo Gemeinde, @VDX Vielen Dank für den Hinweis, das RADDS werde ich mir mal genauer ansehen. @WinDiesel >das ist ein Wiederspruch >32 bit elektronik brauchst du und dann zb Arduino Due und RADDS wie Viktor schon geschrieben hat. >Ich benutze es selber in meinem Delta, man hat eine gute unterstützung hier im Forum und es hat eine gute Qualität deswegen schrieb ich ja >scheint unvon luclass - Elektrik & Elektronik
Hallo Gemeinde, Ich bin so größenwahnsinnig und möchte eine eigene Delta-Maschine entwickeln und bauen, weil mir viele der angebotenen Maschinen in Teilbereichen nicht zusagen und ich dann doch eher eine hochwertigere Komponentenauswahl treffen möchte. Das so etwas Zeit und monetären Einsatz verlangt ist mir klar und somit rechne ich mit einer Bauzeit von ca. 1 Jahr. (natürlich ist das auch Lernvon luclass - Elektrik & Elektronik