Hi Oliof.... Klingt ja schon mal gut, aber.... was ich beim AZSMZ nicht sehe wie ich die 2130´er zum laufen bekommen soll.....oder siehst Du da einen Weg den Steuerbus anzuklemmen ??von luclass - Allgemeines
Hi Terri & Hidden, Terri.... ich werde es zumindest versuchen Deine Cura-Config zu nutzen... schon mal Danke Lustig ist die Frage ja schon ob das SKR 1.3 ein Chinaboard ist....die Frage ist doch.....welches nicht ?? Hidden... Kurz zu meinen Weg zum Dice. Als Skimmy den Dice als Bausatz angeboten hatte, war mir das einfach zu teuer und ich habe das Projekt nicht weiter beobachtet. Das Angebvon luclass - Allgemeines
Hallo Terri, da ich meinen DICE in der Firma stehen habe komme ich erst Montag dazu den Nullpunkt des Druckbetts zu verschieben. Ja Du hast recht... zum Entwicklungszeitraum des DICE waren die TMC´s die Sensorless-Homing erlauben noch nicht am Markt. Das AZSMZ möchte ich eigentlich nicht tauschen, da bisher noch keine Abstürze oder ähnliches hatte was das Leben getrübt haben könnte.... Es istvon luclass - Allgemeines
Hallo Dicer, Fragen über Fragen.... Zuerst.... das Problem mit der Z-Achse ist keines.... weil es ein Slicerfehler war.(na ja um ehrlich zusein saß der Fehler vor dem Bildschirm) Die Extrudersteps sind auch angepasst. Bei einem weiteren Probedruck bin ich wieder auf eine Sache gestoßen für die ich so adhoc keine Lösung habe: Ich habe das Start- und Endscript von TheHidden in den Slic3r-PE reivon luclass - Allgemeines
Hallo Machwas.... wie ist den der aktuelle Baustatus ?? Berichte doch mal Deine Fortschritte.von luclass - Projekte
Suuper... Danke Terri... diese Infos waren erstmal sehr hilfreich. Es "steigert" meine Begeisterung zu Smoothie schon sehr wenn X,Y und Z alpha, beta und gamma heissen... Vor meinem nächsten Probedruck habe ich noch zwei Baustellen: Die Abweichung in der Z-Achse und der neue Extruder schiebt zuviel Filament. In diesem Zusammenhang tauchen 3 Fragen auf: In den Motion-Settings gibt es #===von luclass - Allgemeines
Hallo Dicer, Fragen über Fragen...... Also ich gestehe ja das ich mit Smoothieware wie ein Volldepp da stehe. Also mal abgesehen von der Tatsache das mich der "Komfort" von Smoothie mehr als nervt, wundern mich doch so ein paar Sachen: Dice aus, Kopf in die linke untere Ecke gezogen, Dice einschalten, im Prepare-Menue "Home all Axes" gewählt, das Druckbett fährt kurz rauf und runter. Bis hiervon luclass - Allgemeines
Hallo Dicer, ok... ich hab erst mal 1,1 Volt eingestellt. Damit sollte der Motorstrom auf ca. 780 mA eingestellt sein. Na klar sind schon wieder Fragen aufgetaucht. Ich schieß mal los und hoffe doch auf etwas mehr Reaktion. Ich habe den Hotend-Lüfter gemäß Skimmys Anweisung am Servo-Anschluss und am Mini-Mosfet-Anschluß vom AZSMZ den Bauteíl-Kühler über den Step-Downregler angeknüppert. Beimvon luclass - Allgemeines
Hallo Dicer, astau55..... Herzlichen Dank.... zumindest habe ich jetzt eine Anzeige und ich kann den Aufbau weitermachen.... nebenbei..... viki2 ist ja nun auch der voll sprechende Name für ein 12864´er Display will sagen das AZSMZ bekommt zumindest eine Chance bei mir. Kurzer Zwischenbericht: Die Beleuchtung des DICE Schriftzuges ist fertig. Die Motoren haben nun auch ihre ersten erfolgreicvon luclass - Allgemeines
Hallo Dicer, oliof... weiss habe ich für das WE-Logo von Skimmy reserviert... Ein "Design by WE" sieht bestimmt cool aus. So.. jetzt brauche ich mal Tipps Ich habe bei der ersten Beströmung des Dice folgenden Effekt gehabt: Das AZSMZ Brett ist angesprungen, die LED1 und 4 leuchten permanent, LED 2 und 3 blinken (aber schneller als in Skimmys Video) Das Display (original AZSMZ-Display) leuchtvon luclass - Allgemeines
Hidden.... Cool....stellt sich mir persönlich ohne hin die Frage ob ich mit Smoothie klar komme....scheint aber potential zu haben Victor.... Das Filamentrot und das RAL3020 matchen zu gut....da würde man das "Red" vielleicht nur schwer sehen können....aber ich werd mal RED in Rot drucken.... vielleicht wirkt es ja. Skimmy.... Aufkleber würde ich gerne nehmen wenn Du nicht eine druckbare Datevon luclass - Allgemeines
Da sind ja doch einiger graue Wolken am Himmel.... Ich habe beim Chinesen dieses Brett bestellt.... Die "Papierwerte sehen ganz gut aus und was lockt, ist die Möglichkeit auch neueren TMC´s einzusetzen wozu dann Marlin aufgespielt werden muss, da Smoothieware mit den neueren TMC´s noch nichts anfangen kann. So dann noch eine Frage zum Design: Ihr erinnert Euch an meine Anmerkung zum Wortspielvon luclass - Allgemeines
.... auch nur kurz zum Carbon Filament... alle halbwegs ernst zunehmenden, unwissenschaftlichen Tests sagen aus: Carbon ist nett.... und nett ist die kleine Schwester von Sch..sse. Der naheliegende Gedanke stabile Drucke zu erzeugen, ist gerade in Hinsicht auf Stabilität, doch eher eine teuere Enttäuschung. Wenn Du Deine Anforderungen an das fertige Modell definieren kannst, lohnt sich das Stuvon luclass - Allgemeines
...so hier ist der zweite Satz Bilder... Diese Druckteile wurden nicht verwendet...Filament ist PETG - Burnt Copper von DasFilament... ich fand das die Farbe nicht zum Gehäuse passt. Aktuelle Farbe ist PETG Feuerrot auch von DasFilament.... die ist so richtig "die Faust aufs Auge"-Farbe. Mein Geständnis.....ich hatte mehr Spaß beim Bauen und habe leider weniger Bilder gemachvon luclass - Allgemeines
Erst mal Danke für Eure Info´s. Worin bestanden die Probleme ?? Damit ich ggf nicht am Rad drehe wenn ich auch auf ein bekanntes Problem stoße. Mir ist immer noch nicht das X-YA Homing klar. Wie macht das der Dice.... brutal in die Ecke fahren ?? OK.. ich werde der Kühlung der TMC´s ein besonderes Augenmerk schenken. So...., hier erstmal die ersten Bilder: Ich hoffe ihr bekovon luclass - Allgemeines
Hallo Dicer, So... mal ein kleiner Zwischenbericht.... Den mechanischen Aufbau habe ich im großen und ganzen gewuppt.... in rot sieht der Dice (Red-Dice) richtig klasse aus. Die Riemen musste ich erneut einkleben da der erste Kleber (So ein Henkel-Kraftmix) beim Spannen komplett versagt hat. Nun scheint Stabelit-Express der Kleber der Wahl zu sein. Das ist ohne hin mein Lieblingskleber. Ich bivon luclass - Allgemeines
Hallo Dicer, ich habe von Mr.Coffee den Bausatz übernommen und möchte den DICE zeitnah aufbauen. Da mein Prusa I3MK3 komplett auf Grün umgestellt wurde, mein i3-STEEL Gelb in die Welt schaut, wollte ich eine weitere Basisfarbe nutzen und habe mich für Rot entschieden. Natürlich liegt da das Wortspiel REDDICE in der Luft. Ich habe alle Gehäuseteile in die Pulverbeschichtung (Farbe RAL 3020) gegevon luclass - Allgemeines
Hallo Viktor erstmal vielen Dank für den Hinweis. Ich bin nicht sicher ob ich alles richtig gemacht habe, aber so ganz richtig funzt das Plugin bei mir nicht (Win10-1903) Es scheint so das jede STL kopiert werden muss damit das Thumpnail angelegt wird. Wenn das Thump angelegt ist..... geiles Tool.von luclass - Allgemeines
Die meisten User hier haben auch mit kleinen hässlichen Druckern angefangen..... da mach Dir mal keinen Kopf... Deine Fragen, so sie dann kommen, werden gerne beantwortet in diesem Sinne Herzlich Willkommenvon luclass - Offtopic
Ich bin auch alleine vom Foto beeindruckt...... Ein Superbild.....von luclass - Offtopic
..... ´n bisserl spät.... aber auch von mit.... Willkommen.... und ja... es ist hier egal welche Würtschenpresse die Deinige ist..... Viel Spass weiterhin.... und ich kann Dich so gut verstehen..... 3D-Druck ist schon ´ne geile Sache. Schau Dich doch mal um ob es in Deinem Wohnbereich ein FabLab gibt...... Da bekommst Du immer einen kreativen Schub oder Du gibst kreative Schübe an andere wvon luclass - Offtopic
Hi Jason, unabhängig von Deinen persönlichen Fähigkeiten..... Ein gewagtes Stück Technik hast Du da geplant. Aufgrund eigener Erfahrung beschleicht mich das Gefühl ob der Probleme die auf Dich zukommen, das Dein fertiges Gerät nicht mehr viel mit dem derzeitigen Planungsstand zu tun haben wird. Das wir uns da nicht falsch verstehen... ich bin sehr angetan von Deinem Vorhaben.... fürchte das Duvon luclass - Projekte
Da ist mir auch ein Rechtschreibfehler aufgefallen >> Weiterer Vorteil aller unserer Düsen ist, dass Sie sehr hochwertig mittig geborht und poliert wurden. Dies erhöht die Druckqualität! und >> Die Härte der Spezialbeschichtung kann durch Temperaturbehandlung auf über 1000HV gesteigert werde das heisst was ?? Will fragen was ist denn eine Temperaturbehandlung...Lötbrenner odervon luclass - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
astau55: Ich schleife nass. Der Vorteil besteht darin das dann kein Schleifstaub entsteht und auch das die Standzeit des Schleifpapiers deutlich länger ist. Weiterhin kann sich beim Trockenschleifen das Schleifpapier derartig zusetzen, das dort Körnchen entstehen die dann doch etwas zu grob auf die Schleifarbeit wirken und dann Riefen enstehen die man dann mühsam wieder ausschleifen muss. Durchvon luclass - Allgemeines
@anjoku Lars hat mich auf den Pertinax-Zug gesetzt. Zum Anfang hatte ich doch etwas Enttäuschungsempfinden... das war aber schnell revidiert. Was mich an Pertinax gegeistert: Preiswert, leicht anzubringen und für meine Kunststoffe sehr gut geeignet (PLA diverse Anbieter und PETG von DasFilament) Ich habe eine 0,5 mm Pertinaxplatte mit der 3M-486 (glaube ich) Klebefolie auf eine Glasscheibe gepavon luclass - Allgemeines
Moin Gemeinde, ich habe diesen "Fred" bis hier mitgelesen und da sind mir doch ein paar Fragen hochgekommen. Vielleicht vorweg: Ich habe mit meinen bisherigen Druckern erfolgreich mit den 8Bit (Mega2560/Ramps) leben können. Da ich meinen I3-Steel auf 24 Volt umstellen möchte, kommt mir das hier vorgestellte Brett sehr angenehm entgegen. Welche Firmware kann ich auf dem Brett nutzen und wie "eivon luclass - Allgemeines
Hallo Gemeinde, Filament von DasFilament ist mir als preiswertes, aber dennoch gutes Filament bekannt. Ich habe nun eine Rolle grünes PLA welches sich als sehr brüchig präsentiert, obwohl ich eine gute Lagerung mit Silicagel und Gefriertüte vorgenommen habe. Ich musste das Filament wegen einer "Vertangelung" mühsam umspulen, ob darin die Ursache der Brüche zu suchen ist bezweifele ich doch masvon luclass - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Gemeinde, ich kann Euch diverse Meter von Teflon (PTFE) Schlauch mit 2,5mm innen und 4mm aussen anbieten Ich stelle mir 1m=1€ vorvon luclass - Schwarzes Brett
Da ich einen Prusa I3 Mk3 mein eigen nenne bin ich natürlich positiv vorbelastet und kann nach meinen positiven Erfahrungen zur zum Prusa raten. Den hohen Preis sehe ich durch den wirklich extrem guten Support gerechtfertigt. Ich habe mir den Mk3 als Fertiggerät gekauft, nach heutiger Erfahrung...habe ich meine Faulheit recht teuer bezahlt. Der Bausatz hätte es auch getan. Ich habe gerade einenvon luclass - Allgemeines
...jeder Medienwechsel ist für Licht eine Quelle für Streuungen... In Deinem Fall: Display, Luft, Glas, Luft.. und dann die Druckschale. Ich denke es wäre für die Druckqualität von Vorteil wenn Du diese Kette auf Display, Luft, Druckschale runterbrechen könntest.. das ist dann eher eine Konstruktive Frage.von luclass - Allgemeines