Hmm, okay. Habe den Namen in SIG_INTERRUPT_2 geändert. Nächstes Problem war dann HardwareSerial.cpp "SIG_USART1_RECV" musste ich in "SIG_USART1_RECV_neu" ändern. Teste das eben an einem anderen Laptop. Werde das Morgen mal an meinem Rechner Testen an den die Hardware hängt. Okay nach dieser "Anpassung" konnte die IDE das File Kompilieren. Mal sehen ob es Morgen dann auch am anderen Rechner gehtvon linuxer - Software
Hallo AlterBastler, danke für den Hinweis. Soll ich den Namen in etwas bestimmtes ändern oder ist der Name egal? Gruß Thomasvon linuxer - Software
Danke ja könnte sein, aber den Bootloader habe ich schon drauf. Ich habe ja Teacup mit dem Configtool per USB auf den Chip geflasht. Mein Problem liegt nun weiter hinten Ich kann per Arduino kein File flashen. In file included from /home/thomas/sketchbook/hardware/Gen7/cores/arduino/wiring_analog.c:27:0: /home/thomas/sketchbook/hardware/Gen7/cores/arduino/wiring_private.h:57:16: error: attevon linuxer - Software
Okay scheint wohl nicht an der Repetier FW zu liegen. Ich habe eben versucht das Beispiel "Blink" zu kompilieren, das funktioniert auch nicht. Gleicher Fehler. Traumflug, bitte um Hilfe Gruß Thomasvon linuxer - Software
Hallo Leute, ich wollte mir heute auf meinem Gen7 1.5 Board ( Atmega644p ) die Repetier FW mit der Arduino-IDE flashen, was leider in die Hose ging. Fehler beim Kompilieren : In file included from /home/thomas/sketchbook/hardware/Gen7/cores/arduino/wiring_analog.c:27:0: /home/thomas/sketchbook/hardware/Gen7/cores/arduino/wiring_private.h:57:16: error: attempt to use poisoned "SIG_INTERRUPT2" #von linuxer - Software
Ist schon ne weile her, aber hat keiner die obige Kombi am laufen ? Gruß Thomasvon linuxer - Software
Ich habe die Master heruntergeladen.von linuxer - Software
Hallo Wurstnase, Von wann genau die alte Version ist kann ich nicht genau sagen. Die ältesten Dateien sind vom 08.09.2016. Bin mir aber sicher das ich den Drucker schon Anfang/Mitte 2016 benutzt habe. Ich habe letztes Jahr den Rechner neu aufgezogen und die Daten über ein Backup neu eingespielt weswegen das Datum der Dateien mit Vorsicht zu genießen ist. Ich habe das configtool der alten FW gesvon linuxer - Software
Morgen Leute. Gen 7 1.5 Board. Ich habe die neueste FW geflasht weil ich einen Cardreader ein/angebaut habe. Die neue FW unterstützt ein Display, was die alte noch nicht tat. Nun habe ich ein Problem in der Z-Achse. Wenn die Z-Achse nach unten gefahren wird und den Endschalter erreicht, dann fängt der Motor an zu Pfeifen und reagiert nicht mehr. Die Achse Lässt sich über Pronterface auch nichtvon linuxer - Software
Ok, hat Funktioniert War ein Problem mit dem Reset. Nach dem 10ten mal hat es dann funktioniert. Komischerweise funktioniert mit der neuen FW der Endschalter der Z-Achse nicht mehr richtig. Wenn die Z-Achse nach unten gefahren wird und den Endschalter erreicht, dann fängt der Motor an zu Pfeifen und reagiert nicht mehr. Lässt sich über Pronterface auch nicht mehr nach oben fahren. Hilft nur nocvon linuxer - Software
Morgen Leute, bin schon wieder halb am verzweifeln. Ich habe mir letztes Jahr das Gen7 1.5 aufgebaut und nach ein paar Schwierigkeiten in Betrieb genommen. Der Drucker lief bis jetzt mit den üblichen Maken Nun wage ich mich an einen SD-Kartenleser und wollte zuerst die FW des Druckers auf den neuesten Stand bringen, weil ich gesehen habe das in der neuen FW-Version das Display angegeben werdevon linuxer - Software
Hallo Traumflug, was meinst Du mit "Das passt zur älteren Gen7-AVR" ? Was ist "älter" ? Ich habe die 1.5er, passt das noch ? Ich habe mir die obige Erweiterung mal genauer angesehen und bin mittlerweile sicher das ich weis was wohin kommt Den Drehimpulsgeber werde ich wohl ersetzen mit 2 Tastern und einem Tiny13. Den 4050 durch 3 Transistoren. Das sollte auch kein Problem sein. Die Lüfterstevon linuxer - Software
Hallo Leute, Ich habe das Gen7 Board mit teacup FW drauf und bin eigentlich zufrieden. Es funktioniert soweit alles. Das einzige was mich ab und an stört ist das der Rechner die Verbindung zum Drucker verliert. Ist schon mehrfach passiert und ich gebe eigentlich hier dem Rechner/Stromnetz die Schuld. Ich habe schon alles versucht und es ist auch besser geworden, aber wenn nach 24 Stunden Druck kvon linuxer - Software
Hmm, Okay. Ich fand das auch etwas seltsam das man im Host die FW auswählen muss. Bei Pronterface ist das ja auch nicht nötig. Beim Slicer ist das Okay und muss sein damit er weis was für einen Gcode er zusammen baut. Ich denke die Einstellung der FW ist nötig damit der Integrierte Slicer (Cura ?) das passende zusammen schnippelt. Wenn ich mit Repetier-Host versuche etwas zu drucken dann fährtvon linuxer - Software
Also entweder bin Blind, oder zu blöd um das zu finden. Kannst Du mir zeigen WO das sein soll ? Gruß Thomasvon linuxer - Software
Hallo Leute, lang ist es her seit ich mich mit Repetier-Host versucht hatte. Nun hab ich heute erneut versucht mich mit der SW anzufreunden und festgestellt es gibt ein update. Mein Problem mit der Temperatur hat sich erledigt und funktioniert nun mit Repetier-Host. Auch wenn ich als FW Teacup verwende, scheint das der Druck doch zu funktionieren. Ich habe in der SW alle Einstellungen gemachtvon linuxer - Software
Hallo Siggi Nein geht bei Pronterface nicht, leider. Gruß Thomasvon linuxer - Software
Morgen Leute. Ich möchte gerne mein Druckobjekt auf dem Drucktisch ausrichten, weis aber nicht genau wie ? Zum Slicen benutze ich Slic3r und zum Drucken Pronterface unter Linux. Ich habe Pronterface so eingerichtet das sich der Druckkopf beim drücken des roten Buttons in der SW, genau in der Mitte der Glassplatte befindet. Wenn ich jetzt aber ein geslictes Objekt lade wird es ausserhalb der Mitvon linuxer - Software
Hmm, schade. OK danke. Gruß Thomasvon linuxer - Software
Hallo Leute, ich habe mir letztes Jahr einen Drucker gebaut und steuere den mit einem GEN7 Board. Als SW benutze ich normalerweise Pronterface und Slic3r. Alles läuft prima, aber ich wollte nun eine andere SW testen und habe mir auf meinem Linuxrechner 16.04, RepetierHost installiert. Es scheint bis auf die Temperaturanzeige alles zu funktionieren. Ich kann die Achsen fahren und es treten keinvon linuxer - Software
Hallo Leute, hat funktioniert. Danke Gruß Thomasvon linuxer - Software
Hallo Glatzemann, du hast recht. Wenn ich es mit einer 0.3mm Düse rechne in Slic3r dann sieht es im Slic3r gut aus. Leider habe ich nur eine 0.5mm Düse. Was würde passieren wenn ich es mit einer 0.3mm Düse rechne, aber mit einer 0.5mm Düse drucke ? Mal abgesehen davon das die Maße nicht mehr stimmen. Die Bahnen sollten doch dann nur mehr gequetscht werden, aber funktionieren sollte das doch eigevon linuxer - Software
Morgen Leute, ich habe ein kleines Problem und weis nicht so richtig wie ich es schildern soll. Ich möchte eine Kameraaufhängung für den Spielzeugcopter meines Sohnes machen. Leider habe ich ein Problem beim slicen. Der Slicer macht aus dem "Haken" 2 Teile was natürlich blöd ist weil das nicht hält. (Siehe Screenshot) Gibt es eine Möglichkeit slic3r das zu verbieten ? Oder hat jemand eine Idee wvon linuxer - Software
Hallo Jürgen, das finde ich Klasse. Vielen Dank. Werde ich nachher gleich mal ausprobieren Gruß Thomasvon linuxer - Software
Klasse Verrätst Du uns auch wie Du es gemacht hast ? Gruß Thomasvon linuxer - Software
Könnte das Ding mal jemand durch slic3r jagen und sehen was dabei heraus kommt. Der Gedanke das die Angaben in Inch sind hat was. Aber wie kann ich das umwandeln in mm ? Ich versuche gerade das dieses Teil in Freecad umzuwandlen, aber das geht nicht. Freecad hängt sich da irgendwie auf. Wurstnase hat recht. Das Ding ist nur 5mm hoch, das kann nicht sein. Die Angaben müssen in Inch sein. Irgendwvon linuxer - Software
Ich habe Cura herunter geladen und installiert, blicke aber nicht so ganz da durch. Außerdem kann ich Teacup nicht einstellen. Einen Ultimaker habe ich nicht. Der Gcode bringt mir ja dann nicht viel, oder ? Ich habe die Datei von nochmal herunter geladen, aber es kommt immer das selbe gemurkse raus. An der Darstellung liegt es nicht. Ich habe die Slic3r Einstellungen auf Standard eingestellt unvon linuxer - Software
Morgen Leute, ich habe keine Ahnung wie ich das Formulieren soll, aber slic3r berechnet mir seltsames ?? Bei Thingivers habe ich mir die Daten des WASP herunter geladen und wollte die .stl Dateien in gcode umwandeln. Das .stl File wird richtig angezeigt, was er aber in der preview anzeigt sieht seltsam aus. Siehe Screenshot. Woran liegt das, irgendwer ne Idee ? Gruß Thomasvon linuxer - Software
Alles klar, danke. Werde ich morgen testen. Jetzt muss ich warten bis heute Nacht bis das Ding gedruckt ist.von linuxer - Software
Äh, wie Cooling ? Ich habe im Slic3r "Autocooling" aktiv. Das war standardmäßig eingeschaltet. Ist es das was Bremst ?von linuxer - Software