Morgen Leute, ok ich habe das configtool gestartet. Den Drucker (mendel) und das Board Board next7_1.4h ausgewählt. Dann die config.h gespeichert. In den Settings alles so gelassen wie es war und mit exit beendet. Ein Build gestartet. Lief auch ohne Probleme durch. Build completed normally. Das Upload angestartet. Der erste Durchlauf an den rechten gescheitert. Die rechte korrigiert mit sudovon linuxer - Software
Hallo Leute, habe ein Verständnisroblem und stehe etwas auf dem Schlauch. Ich habe heute den MCP2200 eingebaut und das Board soweit getestet. Unter Linux wird mir nun mit lsusb ein neues USB-Device angezeigt und unter /dev/ttyACM0 Der MCP wird also soweit erkannt und diese Seite funktioniert schon mal. Nun habe ich das configtool gestartet und das Board sowie den Drucker ausgewählt. Im Menvon linuxer - Software
Ja, nun hat's irgendwie funktioniert Frag mich aber nicht wieso. Das Board habe ich nicht abgespeichert, aber in der config.h steht jetzt das gen7_1.4 und der mendel Printervon linuxer - Software
Ich habe jetzt mal mit dem Teacup-Configtool etwas herum gespielt und festgestellt das ich die config.h nicht speichern kann. Es wird eine config.h mit 0 byte angelegt. Wenn ich das Tool beende, die Datei lösche und das Tool neu starte kommt der gleiche "Fehler" wieder? Das gehört so nicht oder? Ich habe ein Screenshot angehängt. Außerdem finde ich unter "Boards" das 1.5er nicht. Muss ich dasvon linuxer - Software
Nein ich habe nur Linux. Ich habe bis jetzt meine kleinen Sachen mit Bascom unter Wine gemacht und mit avrdude das HEX-File dann auf das Board gespielt. Ich habe da was von wegen Bootloader gelesen. Damit habe ich noch nichts zu tun gehabt. Braucht man den den und wenn ja für was ? Es wird doch nur die FW aufs Board gespielt und von der SW des PC dann über die USB-Schnittstelle angesprochen ?von linuxer - Software
@Wurstnase Nein die Fehlenden teile kommen heute. Ich habe den Atmega1284p bestellt. Momentan fehlen noch die beiden Fet's, der MCP2200, der Atmega1284 und das 20Mhz Quarz. Die Stecker zu den Motoren sind auch noch nicht drauf, da überlege ich wie ich das mache. Ich muss meine alten Mainboards abgraßen, ob da noch ein paar 4Polige Stecker drauf sind. Ansonsten entweder Schraubklemmen, oder einfvon linuxer - Software
Ah, der Board-Entwickler Persönlich Alles klar, danke. Ich schätze ich werde mich noch öfter melden. Ich habe mir das mal angesehen, aber wie die FW auf gespielt wird ist mir immer noch nicht ganz klar. Bis jetzt habe ich schon einige Boards mit dem Atmega 8 und 16 gebaut und das Hex-File immer mit avrdude aufgespielt. Der 1284 müsste jetzt auch gehen ich habe die Config angepasst wie hier besvon linuxer - Software
Morgen, alles klar dann werde ich mich mal mit Teacup befassen. Gibt es da so ne Rangliste von wegen gut, schlecht, geht so was die anderen betrifft ? Bezogen natürlich jetzt auf mein Board Danke an die Admins für den Umzugvon linuxer - Software
Ja ok, Sorry. War keine Absicht. Dann bitte ich darum es in den richtigen Bereich zu verschieben. Gruß Thomasvon linuxer - Software
Morgen Leute, da ich beschlossen habe mir auch einen 3D Drucker zu bauen und ich mich für den ReprapPro Mendel entschieden habe, bin ich nun soweit mir über die Firmware Gedanken zu machen. Ich habe mich für die Hardware von Traumflug entschieden und weiß nun nicht so recht was ich als FW auf der Hardware laufen lassen soll. Schlau habe ich mich hier gemacht. So ganz was damit anfangen kannvon linuxer - Software
So wie versprochen hier mal mein "Gestell" Wie gesagt viel ist es nicht, habe heute den Rahmen soweit fertig gemacht. Ich werde morgen die Kugellager-Aufnahmen für die Y-Achse zeichen und aus 20mm Eichenholz fräsen. Ich habe da noch alte Türschwellen herum liegen. Das sollte funktionieren und auch stabil genug sein. Die Motor-Aufnahme und das Gegenstück der X-Achse machen mir mehr sorgen. Mvon linuxer - Mechanik
@Hardwarekiller, ja wäre sicher nett, aber leider sind ein paar hundert Kilometer bis Frankfurt von meiner bleibe Danke trotzdem für den Hinweis Gruß Thomasvon linuxer - Mechanik
Morgen Mike, na ja der Grund liegt wohl eher darin das ich nicht so die Kohle habe alles auf einmal zu kaufen Aber es macht auch Spaß etwas selber zu bauen. Was ich bauen kann versuche ich selber zu machen das andere muss ich schauen wo ich es herbekomme. Momentan fräse ich was geht aus Holz um es nachher gegen das gedruckte auszutauschen. Mal sehen was da dann dabei raus kommt. Ehrlich gesagvon linuxer - Mechanik
Hat sich erledigt, ich hab's gefunden. Danke für die Mühe. Gruß Thomasvon linuxer - Mechanik
Morgen Blendmaker, ja die habe ich auch gesehen, aber sieht nicht aus wie die die die ich anscheinend benötige. Siehe Anhang. Für die hier benötige ich sicher 4 Lager und andere "Lagerhalter", oder ? Gruß Thomasvon linuxer - Mechanik
Hallo Steffen, danke für den Hinweis. Sieht gut aus, aber meine Fräse ist dafür zu klein. Ich kann nur kleine Teile fräsen. Max 20 x 16cm. Der Grund für die Fräse war damals Leiterplatten zu fräsen. Leider hatte ich nicht in Betracht gezogen das ich auch mal größere Teile brauche, das rächt sich jetzt. Außerdem habe ich den Rahmen für den Mendel schon gebaut, also muss ich das jetzt auch beendevon linuxer - Mechanik
Hallo Leute nach langem hin und her und drängeln meiner Kinder, habe ich mich entschlossen nun auch einen Drucker zu bauen, und zwar diesen hier. Da ich mir eine CNC-Fräse gebaut habe, versuche ich soviel der Bauteile auf meiner Fräse herzustellen wie möglich. Den Rahmen inclusive der Füße war ja noch das leichteste. Auch die Motorhalterung für den y-Motor konnte ich fräsen. Den Tisch, oder Svon linuxer - Mechanik