Ich gehe davon aus das Du eine Offizielle Version S3D Betreibst. Melde das mal als BUG, dann können die gegebenenfalls eine Zusatzfunktion implementieren. Ich sehe es als Bug da er auch trotzdem die Kontur verlassen könnte. Ich habe noch eine andere Idee, aber kann ich morgen erst gucken. Ich selber arbeite nur mit S3D 4.0von g1cs2009 - Software
Ich habe diese WE leider etwas Stress, aber ich mache mir am Anfang der Woche mal die Mühe und stelle das mit Berechnung und Grafisch dar was ich meine. WWie geschrieben ergibt sich da ein kleiner Berg arbeit da die Konstruktion immer 3 Dimensional ergibt, es wird Rechnerisch nicht nur die Ebene sondern auch die höhe betrachtet. Hast Recht, ich sollte mal die Mühe investieren und meinen Gedankevon g1cs2009 - Allgemeines
Das war nur eine Fragestellung, wenn Du so Drucken kannst ist alles gut, habe mal Effekte gehabt wenn ich neues Material hatte. Dann passt ja alles. Weiter viel erfolgvon g1cs2009 - Allgemeines
Das wäre bei meiner Spindel so, er verendet aber Trapez mit anderer Steigung und anderen Flankenwinkeln, Die Aufsummierung des Winkelfehler ist nicht ganz so Simpel, du musst alle Faktoren beachten. Das ist jetzt alles nur super theoretisch. Erstens Winkelabweichung der Rotationsachse, Winkelfehler nach Toleranz im Flankenwinkel der Spindel (was ja die Auflagefläche darstellt), Winkelabweichungvon g1cs2009 - Allgemeines
Leider habe ich immer noch keine Lösung, derzeit muss ich immer die Firmware neu aufspielen um vom einzel auf das Mischhotend zu wechseln. Dort nehme ich den einzelextruder über die Extruder Weights halt raus nervt aber.von g1cs2009 - Software
Da kann ich mir vorstellen das die Wärme sich staut, die verschiebung ist gleichmäßig, mit welcher Druckgeschindigkeit machst du das? Also mit meiner 0,5mm Düse müßte ich min 6 Stück und Langsam drucken und das bei Kühlerem Bett um dem Material das abkühlen zu ermöglichen. Hast du das Material gewechselt? neue Rolle etc?von g1cs2009 - Allgemeines
Ich habe noch ABS von ESUN Original einvakuumiert und ca 3 Wochen bei mir. Also NEU und im extra Karton Dunkel gelagert. 3x Schwarz ABS je 1Kg 3x Braun ABS (Dunkelbraun) je 1Kg 1x Nylon von PrimaValue 10 cm verbaucht und mit Trockenbeutel sofort wieder ein vakuumiert. 1Kg Preis für Versand nach Menge und Versandart (DHL oder Hermes geht auf jeden Fall) Preis je Rolle 10,-€ Gebe die wegen Umstvon g1cs2009 - Schwarzes Brett
Als Ergänzung wäre das auch was. Aber die Zeit ist wirklich extrem. Der Versand mit 134$ sollte mit eingerechnet werden ;-) Also werden die wohl in den nächsten Jahren auch günstig den Markt erobern. Dann werde ich mir einen holen. nur die Reinigungsarbeit von dem Drucker schreckt mich ein wenig.von g1cs2009 - Allgemeines
Was bedeutet verschieden große Teile? Größe in mm etc. welches Material und welche Temperatur? Ich finde den Druck Optisch nicht einwandfrei was den Rest an geht, aber für eine Aussage fehlen hier noch infos. So ein Druckbild kann ich mit Hohen Temperaturen und zu kleinem Bauteil bei méiner stabilen Mechanik auch erzeugen. Das Teil sieht sehr klein aus und die Hitze staut sich so das das Materiavon g1cs2009 - Allgemeines
Die Funktion ist auf dem ersten Reiter Extruder --> Im großen Feld Einzüge die dritte Funktion Vertikaler hub des Einzuges auf Deutsch halt. Das kann sein da er normal im Objekt bleibt wenn er kann und bei 3 Perimeter für die Dünne Wand geht dass nicht so gut.von g1cs2009 - Software
Teste das mal mit deinen Alten einstellungen aus, ist der beste vergleich. Aber bei PLA und wenn er sofort wieder über die gleiche noch weiche Linie fährt zieht er die natürlich ordentlich in Fahrtrichtung mit. Ich habe auch noch nicht alle Einflüße bei S3D raus da ich erst seit Anfang Oktober damit Arbeite. Aber das Verhalten ist natürlich bei diesem Bauteil fehl am Platz. Kenne den Einfluss vovon g1cs2009 - Software
Quotewersy Die Deltas in der Excel haben drei Nachkommastellen. Du hast es trotzdem erkannt, es ist eine Sinusverschiebung erkennbar. Zwar nicht ganz so schön, wie wir es uns gewünscht haben, aber unverkennbar. Die roten Striche markieren einen Abstand von 2 mm. Ja, es ist zwar eine dritte da, aber ich wollte halt nur zum ausdruck bringen das diese auch mit geübtem Auge ohne Zwischenskala scvon g1cs2009 - Allgemeines
Das hat mich gerade auf andere Idee gebracht. ICh habe mal zwei Bilder angehangen, einmal mit der Funktion Fahrweg Kontur kreuzen vermeiden und einmal ohne. Wenn die Funktion aus dem Letzten Prozessreiter aktiv ist fährt er die Kontur als Leerweg über deine Kontur entlang, was er eigentlich nicht machen sollte, liegt wohl an der Bauteilgeometrie. Dadurch sieht es nach Überextrusion aus bzw dasvon g1cs2009 - Software
Die Neigung würde ich auch betrachten. Die Messreihen sind leider so wenig aussagekräftig weil die dritte nachkommastelle nicht betrachtet wird. Es ist schon eine gewisse Sinusverschiebung erkennbar, aber ich persönlich hätte nicht das Delta gelistet, da dieses Rundungsbedingt nochmal eine Gesamtwerteverschiebung bringt und die zweite nach Kommastelle ist hier ein Tendenz oder Schätzwert beim Abvon g1cs2009 - Allgemeines
jetzt habe ich wieder etwas mehr zeit. Die 10mm Riemen sind drin, 3 Extruder laufen (Feder weg geflogen und nicht wieder gefunden) Ich muss das neue Zusatzhotend noch kalibrieren und dann kann ich auch mit einer 0,4mm Düse und mehr Speed nochmal testen. die andere Düse muss eh nochmal raus, da ich eine Heatbreak nicht dicht bekomme. Aber versuch mal vor Ort irgendwo privat M6 Feingewinde Bohrer uvon g1cs2009 - Software
Ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt aber bei den geringen Preisen für das Filament und dem Aufwand lohnt das wirklich nicht. Ich kaufe 1kg für 15Euro ABS ein normaler Stundenlohn für Gewerblich liegt min bei 40€ damit es sich rechnet. Kauf dafür lieber einen weiteren 3D Drucker. Das Material der Fehldrucke alter ja auch. Bis das wieder Extrudiert ist, ist nur noch Müll vorhanden, also qvon g1cs2009 - Allgemeines
So, leider läuft die Düse wieder aber mein Riemen hat sich gelängt, habe jetzt doch endlich auf den 10mm Riemen umgebaut. Die Geschwindigkeiten die Du´nutzt schaft meiner wegen der Masse nicht. Ich habe in ABS (miese Haftung leider Fehlkauf) mit reduziertem speed gedruckt. Mir ist leider der Endscript in der Eile durch die Lappen gegangen weshalb das Bauteil ca 5 Stunden im beheiztem Drucker aufvon g1cs2009 - Software
Denk an die höhe des ersten Layer, bei mir zB 80% ist dann bei 0,3 Layerhöhe 0,24 + 0,3(zweiter Layer) + 0,1 Z- Lift und er zeigt am werkzeug 0,64 anvon g1cs2009 - Software
Ich selber habe vor ca 2 Monaten einen ersten Mk8 von Amazon gekauft und nutze derzeit 2 Stück welche ich mit Stpper Nema 17 im Set gekauft habe, null Probleme. Sind MK8 für 1,75mm (habe jahre lang nur 3mm genutzt aber wegen bowden jetzt auf 1,75mm gewechselt da es mit dem Material besser läuft) Der dritte kommt morgen wieder dran. Jeweils 9 Euro mit Prime und 24h Lieferung also nichts zu meckervon g1cs2009 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi, hast du einen Z-Lift für den Werkzeugkopf?, Bzw bei mir zeigt S3D auch eine andere Höhe an da das die Höhe des Werkzeugkopfes ist. Zoom mal an dein Simuliertes Werkzeug, dann wird bei dir da auch eine Dünne Linie zusehen sein welche senkrecht nach oben geht. Das ist halt nicht die Layerhöhe.von g1cs2009 - Software
ich schaue heute später mal, ich habe derzeit eine 0,55 Düse dran. ich versuche mal so nah wie möglich an deinen Einstellungen zu bleiben und jage das ding mal durch, ist ja nicht so groß.von g1cs2009 - Software
Die scheinen von Anfang an auf OpenGL 2.0 gesetzt zu haben. zumindest was ich den Daten entnehme. OpenGL 2.0 war schon bei erscheinen deines Lenovo verfügbar aber die Intelgrafikchips waren immer eine Krückenlösung und auch selten für aktuelle Games nutzbar. Habe das Problem bei manchen dingen mit meiner Nvidia Geforce GT 640M, da die M Variante auch beschnitten ist und mit dem Intel Grafikchipvon g1cs2009 - Software
Das kannst du wohl knicken. So wie ich das feststellen konnte hast du wohl keine AMD Grafikkarte und somit geht deine GMA 950 nur bis OpenGL 1.4. Sollte noch kurz ergänzen das das OpenGL keine Software im Anwendersinne isst, es ist der Befehlssatz womit die Grafikkarte umgehen kann, daneben gibt es das weiter verbreitete Direct3D. Wenn der Chip die Befehle nicht verarbeiten kann bringt auch einvon g1cs2009 - Software
Hallo, Ich möchte gerne die Kombination aus 2 Extruder/1Düse + 1 Extruder/1 Düse nutzen. Zusätzlicher Extruder 3 wird über das CNC-Shield angeschlossen und sollte keine Probleme bereiten. Ich habe derzeit das 2 in 1 Hotend ähnlich Cyclops am laufen und würde gerne das zweite Hotend zusätzlich montieren (Mein Wasserkühler ist für 4 Bowden ausgelegt) aber irgendwie stehe ich etwas bei Repetiervon g1cs2009 - Software
Dann mal sehen was raus kommt. muss mein Hotend erstmal überarbeiten da ich mir was zerißen habe. sonst hätte ich einen testdruck gemacht.von g1cs2009 - Software
Wenn du den Selben G-Code wieder verwendest hat er die selben Extrusionsdaten und Geschwindigkeiten an den gleichen Stellen. Für mich sieht es auch eher nach einem Kombinationsspiel mit Extruder/Mechanik und G-Code aus. Die Wände sind sehr dünn und der Fehler entsteht erst bei der Tür sobald der Sturz fertig ist. Wenn mir da nochmal was ein fällt lasse ich es wissen. Schon mal einen kleinen ausvon g1cs2009 - Software
Mit der Factory kann ich bei mir den Effekt nicht erzeugen. Das ist aber aus meiner Sicht nicht durch den Support ausgelöst. Leider benutze ich selber auch kein Marlin sondern Repetier. Was mir aufgefallen ist, du hast bei G-Code einen Haken bei Relative Extrusionsabstände, den habe ich persönlich nicht, eventuell da mal ansetzen. Eventuell ist der fehler eher mit dem altem G-Code findbar.von g1cs2009 - Software
Ich habe früher immer Müller Drogerie Hausmarke (schwarze Dosen) stärkste haftstufe benutzt. PLA und ABS Haftung bei ca 80°C und gingen ohne Mühe von alleine bei ca 50°C ab. Große Teile speichern Wärme weshalb es da länger dauert bis die Mitte ab geht. Nicht zu stark pressen den ersten layer. Gleichmäßig auf die kalte Fläche sprühen so das es naß ist aber nicht zu dick wird. Zu weit weg und esvon g1cs2009 - Allgemeines
Solche Effekte prüfe ich auch immer in Repetiert host nach, anhand des erstellten GCode von S3D. Denke auch das es durch das Häckchen kommt. Lade doch mal die Factory und den GCode hoch, dann kann ich später mal das ganze bei mir anschauen.von g1cs2009 - Software
Da habe ich gar nicht mehr dran gedacht weil ich auch nur Start und Endscripts verwende. Das wird wohl schuld an den Fäden sein. Ich glaube die scripte bekommen vorzug vor den anderen Einstellungen und setzen die Teilweise außer Kraft, oder falsch?von g1cs2009 - Software