Mit welcher Spannung wird der 3D Touch versorgt?von Wintex - Elektrik & Elektronik
Hallo Ma123xy, die zu großen Abstandhalter (Mutter und Beilagscheiben) hinter deinem Endschalter sorgen eventuell für Kurzschlüsse auf der Rückseite der Platine. Deine Verkabelung scheint zu stimmen.von Wintex - Elektrik & Elektronik
Hallo Buzii12, wäre es nicht sinnvoller die Mechanik der zwei Z-Achsen anzupassen zum Beispiel mit TR8x8 plus Spielausgleichsmuttern (die mit den Federn) die halten auch wenn die Motoren aus sind. Warum für die beiden Z-Achsen nicht einen Y-Verteiler verwenden, spart dir einen Schrittmotor auf E1 und du kannst dann zum Dual Extruder aufbauen. In deiner Configuration.h sind deine Treiberangabenvon Wintex - Software
Druck mal keine Pyramide sondern einen Würfel in mindestens der gleichen Höhe und den gleichen breiten der Grundfläche der Pyramide. Damit schließt du Temperaturfehler durch kürzer werdende Wege aus. Kann ja auch ein Fehler im Retract mit zu schlechter Kühlung des Hotends oder falscher Zusammenbau des Hotends sein, da verschiebt sich dann die Wärme in den Kühlblock des Hotends, dann sollte der Wvon Wintex - Allgemeines
Ich tippe auf fehlende Kühlung gepaart mit zu schnellem Druck ab ca 8mm Höhe, mal 2 gleichzeitig drucken mit einem möglichst großem Versatz und Bauteilkühlung Lüfter auf 100%von Wintex - Allgemeines
Schau mal bei Bigtreetech vorbei die haben da einiges an Auswahl: https://www.biqu.equipment/collections/skr-series/products/bigtreetech-skr-pro-v1-1-32-bit-control-board Auch entsprechende Touchscreens und kosten nicht die Welt.von Wintex - Elektrik & Elektronik
Denke eure 3,1V Vref ist viel zu hoch, setzt die mal auf 0,8V. Auch wenn der Motor mit 1,5A angegeben ist braucht man meist viel geringere Werte. Laut Video Polulo ist die Hälfte der Ampere des Motors als Vref zu nehmen.: https://youtu.be/89BHS9hfSUkvon Wintex - Elektrik & Elektronik
Marlin hat da Listen für die Werte der Temperatursensoren, thermistornames.h thermistortable_1.h, ..._2.h, ..._3.h Diese kann man anpassen bzw. neue erstellen und einfügen. Irgendwo hab ich mal gelesen wie man das genau macht, weiß aber nicht mehr genaues. Selber gemacht hab ich das mit Vergleichen der Anzeigewerte und in der Tabelle hinterlegten Werte zur Temperatur und dabei eigene Liste erstelvon Wintex - Elektrik & Elektronik
Die Motoren richtig verdrahtet? Die Achsen laufen, gleiten leicht? Motoren nur am Board ausprobieren. Mehr Informationen: https://github.com/Aus3D/RUMBA32von Wintex - FAQ - Bei Problemen und allgemeinen Fragen ...
QuoteMcWaeffele Aber egal was ich mache, gebe ich meine Accountangaben ein oder versuche neu zu registrieren, nichts geht und das Fenster bleibt hängen. So ein Mist aber auch. Und Kontaktdaten zu Design Spark um anfragen zu können finde ich auch nirgends, nicht mal ein Impressum finde ich auf rs-online.com das Problem hatte ich nicht vielleicht hilft diese Seite weiter https://www.rs-online.com/von Wintex - Allgemeines
Ich benutze hauptsächlich Designspark Mechanical, finde ich sehr intuitiv.von Wintex - Allgemeines
Richtig anschliessen siehe https://www.reprap.org/wiki/RAMPS_1.4 Wieviel Ampere/Watt zieht denn das kleine Silikon Heizbett? Ramps verträgt da nicht allzu viel max 132 Watt bei 12V sprich 11A.von Wintex - Druck- und Heizbetten
Wo sind die Dateien die du übersetzt/kompilierst gespeichert? Der Pfad ist zu lang.von Wintex - Software
In einer flachen Struktur vom obersten Laufwerksbuchstaben? Der Dateipfad wird ab Laufwerksbuchstaben gezählt, da kann es schon zuviel sein im Verzeichnis Dokumente zu sein. c:\user\..§name§..\dokumentevon Wintex - Software
Du könntest auch einen Schaltplan der kompletten Elektronik zeichnen und den dann anhängen, eventuell fällt dann jemanden was dazu auf.von Wintex - Allgemeines
Hallo Hansjürg, kann es sein das da ein Fehler in einem der closed Loop Stepper ist für deinen CoreXY (Magnet nicht bombenfest oder fehlerhaft, Einstellungen, Hardware...). Eventuell mal ohne probieren und die Motoren direkt ansteuern. Gruß aus Bayernvon Wintex - Allgemeines
Vielleicht klemmt ab der Höhe irgendwas in der Zuführung zum bzw nach dem Extruder zum Hotend oder wird der Teflonschlauch gestaucht. Sitzt der Teflonschlauch auch sauber im Hotend und ist der auch sauber gerade abgeschnitten, nicht das dadurch ein Stau im Hotend entsteht. Wie stark schwankt denn die Hotendtemperatur beim Druck gerade ab dieser Höhe. Ein paar Fotos könnten helfen, 1. Hotend knavon Wintex - Allgemeines
Die chinesischen Angaben sind da nicht so genau, da wird von 12V und 24V geschrieben das soll dann teils mittels PWM bei 24V gemacht werden und man schreibt noch ~5Ohm dazu. Das passiert weil die auch andere Heizbetten verkaufen und diese tatsächlich für 12V und 24V verschiedene Anschluss-Möglichkeiten besitzen oder von dem gleichen Heizbett gibt es auch noch eine 24V Version. Solange du nicht divon Wintex - Elektrik & Elektronik
Richtig was die Standard Displays über diesen Anschluss betrifft, aber die Bigtreetech TFT... können dann verwendet werden am TFT Anschluß des SKR (pro) aber nicht mit der Umschaltmöglichkeit auf die Original Firmware Anzeige (z.B. Marlin Anzeige). Hab das kleine Display TFT24 an meinen Ender 2 mit SKR mini, auf die Marlin Anzeige hab ich seitdem nicht mehr umgeschalten war nicht nötig, kann natüvon Wintex - Elektrik & Elektronik
Oder ein Kurzschluß im/am Heizbett erst bei Strombelastung. Weil beide Ramps nicht mehr heizen scheinen die Sicherungen ausgelöst zu haben und diese halten nicht allzu viel aus meine ich gelesen zu haben.von Wintex - Elektrik & Elektronik
Wurde gerade vorgestellt, ist für SKR 1.4 (pro), 1.3 und andere eine Erweiterungsplatine für 3 Stepper-Treiber https://www.biqu.equipment/collections/skr-series/products/btt-rrf-wifi-v1-0-module-driver-expansion-module-for-skr-v1-4-1-4-turbo-skr-v1-3-3d-printer-partvon Wintex - Elektrik & Elektronik
Es gibt da noch andere Boards, https://www.biqu.equipment/collections/control-board/products/bigtreetech-gtr-v1-0-bigtreetech-m5-v1-0-11-axis-3d-printer-motherboard Übrigens, an meinem Ramps fahre ich zwei Z-Achsen Motoren über 1 Anschluß (Stepper Treiber), ob das auch mit drei funktionieren würde weis ich aber nicht.von Wintex - Elektrik & Elektronik
Ich würde erstmal auf unzureichende / fehlerhafte Kühlung des Hotends tippen und damit auf ein verkleben im Hotend oder auf zu großen Retract. Dein original Board ist defekt woran lag das? Eventuell am Netzteil?von Wintex - FAQ - Bei Problemen und allgemeinen Fragen ...
https://marlinfw.org/docs/hardware/tmc_drivers.html Vielleicht hilft das weiter.von Wintex - Software
Dein Würfel einfach schaurig. Bei deinen Druckversuchen hast du da den Drucker bei geheiztem Hotend komplett ausgeschalten, sprich die Kühlung des Hotend-Kühlers unterbrochen? Schaut nach einer Verstopfung des Hotends aus, kann aber auch falsche Temperatur, falsche Fördermenge, schlechtes Filament (feucht) oder fehlerhafte Extruder Vorspannung sein... Oder auch Anbackungen an der Düsenspitze dievon Wintex - Allgemeines
Das Mosfet sollte eigentlich bis 30A ausgelegt sein. Da siehst du noch in paar Bilder zum Anschliessen: https://www.amazon.de/3D-Drucker-FYSETC-Mini-Wärmebettmodul-Expansion-Strombelastung/dp/B07L5577CD Und soweit ich es noch im Gedächtnis habe dient der S-Gnd Anschluss für ein weitere Signalverarbeitung/anzeige sprich LED.von Wintex - Elektrik & Elektronik
Warum überhaupt #define NUM_Z_STEPPER_DRIVERS 2 ? Beide angeschlossene Motoren hängen doch normalerweise an nur einem Treiber.von Wintex - Software
Du wirst wenn das Aufspielen der Original Firmware nicht mehr geht, die Marlin Version egal welche auch immer anpassen müssen, es sei denn du findest jemand mit dem identischen Aufbau der Hardware und Elektronik der dir seine Marlin, Repetier (oder Klipper -> braucht noch einen Raspi zum steuern) angepasste Version zukommen lässt. Du könntest auch Creality dein Problem mit der Marlin Version uvon Wintex - Software
Druckst du mit Octoprint auch über die SD-Karte des Druckers ? Falls das dann wäre eventuell mit der SD-Karte etwas nicht in Ordnungvon Wintex - Software
Vielleicht hilft das weiter: http://doku.radds.org/dokumentation/firmware/arduino/repetier/von Wintex - Software