Hi, ich häng mich mal mit dran. Mir ist ein TMC2100 abgebrannt und hat den DUE und ggf. das Radds 1,5 mitgenommen. Ich habe über Rep-Server einen Druck abgebrochen, bin 10mm runtergefahren und dann Kaffee trinken gegangen. Am Treiber ist auf der Dir-Seite ein Stück weggebrannt und eine Buchsenleiste am Radds ist verbrannt. Der Due wird am PC kurz erkannt, dann wieder getrennt und steht im Gerätevon Schlingel - Elektrik & Elektronik
nimm mal ne neue Düse und schau ob es ggf. Anhaftungen im Heatbreak gibt. Sobald das Filament nicht mehr geschmeidig von Hand durch zu drücken ist wird es Zeit für ne Reinigung. grüßevon Schlingel - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Moin, die mit Stahleinlage sind höher. Sollte aber keine Auswirkung haben. Wie Sasha schon geschrieben hat, ist ein GT2-Zahn ein GT2-Zahn. Bei meinen 20Z-Pulley macht der Weise bei Richtungswechsel einen kleinen Buckel vor dem Pulley. Vllt. sind die ja zu unflexibel für die kleinen Pulleys. Könnte schon sein das bei gleicher Riemenspannung der Umschlingungsradius der Schwarzen kleiner ist. Ob dvon Schlingel - Mechanik
Hi, habe 3x TMC2100 ohne CFG1-3 und mit Brücke. Dazu ein neues Radds 1.5. noch mal zur Sicherheit : Ich muss mich um die Dip-Schalter nicht kümmern? 2 weitere Treiber müssen noch gelötet werden. Sollen die Pins mit rein? Was wird dann eingestellt? OFF|OFF|ON? Oder soll ich weiter die 3 Pins entfernen und die Brücke löten. Danke !!von Schlingel - Elektrik & Elektronik
Hi, Düse in den Heizblock. Schrauben für Sensor und Patrone eindrehen. Düse nach oben in die Form. 6mm-Schraube durchstecken. Ausrichten. langsam füllen ohne Deckel bis Oberkante Düse. Zeit lassen damit ggf. die Bläschen entweichen können. Deckel einsetzen. Das Langloch ist nur für zuviel eingefüllte Masse. Die steigt dort hoch. Gute Nacht.von Schlingel - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Sorry, hatte ich übersehen. Danke !! bekomm das Pfeifen des Nema14 nicht weg. Nema17 laufen am getauschten Treiber astrein. Werde dann mal die 24V ins Auge fassen. Wie stehts mit dem Motor 14HS13-0804S in der Übersicht steht 12-24V im Datenblatt dann nur noch 5,4V.von Schlingel - Elektrik & Elektronik
Hi, nur noch mal zur Sicherheit: Nema14 -> Rated Current 0,4A pro Phase TMC2100 -> 0,4V OK? oder 0,4 * 1,414 = 0,56V anders gefragt. Sind die 0,4A Strom max oder rms? Danke !!von Schlingel - Elektrik & Elektronik
Hab die TMC2100 mit 16 Microsteps und von 0-0,6 V als durchprobiert. Habe auch den Treiber schon mal getauscht. Der Motor verhält sich sehr komisch. Nachdem er das erstmal 0,4 A bekam hat er in allen Einstellungen gepfiffen. Bisserl hin und her gefahren -> leiser gepfiffen aber plötzlich ca. 70° heiß. eine Stunde aus (gleiche Treibereinstellung) -> Pfeifen lauter und Temperatur um 35° Dievon Schlingel - Projekte
Hi, habe bei CNC-Zubehör für 3x 500er mit H-Wagen 275€ inkl. Steuer bezahlt. Denke viel günstiger wird es nicht. Allerdings ein sehr netter Kontakt. MGN12 ist dort aber nicht im Angebot sondern die werden auf Anfrage direkt bei Hiwin geordert. HG15 war aber günstig. grüßevon Schlingel - Mechanik
Moin, habe massiv Probs mit Motor (Nema14) der X-Achse. Der ganze Drucker vibriert/pfeift unglaublich laut sobald ich den Motor an den gedruckten Motorhalter anschraube. Es wird noch lauter sobald ich den Riemen spanne. Welche Erfahrungungen hast Du damals mit deinem Nema14 gemacht und welchen Motor hast Du verbaut? Blöderweise hab ich den alten Drucker zerlegt und kann keinen Halter für Nema17von Schlingel - Projekte
Kommen neue Treiber? Die waren gestern Abend bei Watterott schon mal verlinkt. Die Links waren aber tot. TMC2130von Schlingel - Elektrik & Elektronik
Ok, Danke ich tausche erst mal den Treiber aus. grüßevon Schlingel - Elektrik & Elektronik
1. Vref habe ich von 0-0,6V durchprobiert. 2. 12V 3. 16tel interpoliert auf 256 grüßevon Schlingel - Elektrik & Elektronik
Hi, mein Nema14 pfeift wie Hulle an einem TMC2100. Richtig laut in Bewegung und im Stillstand. Bei Vref von 0 - 0,6V ändert sich nur der Ton, nicht die Lautstärke. Rated Current 0,4A pro Phase 0,4 x 1,41 = 0,56V am Poti Was kann ich tun? Die Verkabelung ist "fliegend". Also nicht verdrillt und das Motorkabel ist per Schraubklemme verlängert. Denke aber das das nicht das Problem sein kann. Danvon Schlingel - Elektrik & Elektronik
Sry, hat sich erledigt. Habs ausprobiertvon Schlingel - Software
Hi, In Repetier ist der Y-Stepper auf E1 gespiegelt. Wie kann ich die Drehrichtung ändern? In die configuration.h habe ich nichts gefunden. Kann ich das Kabel drehen? grüßevon Schlingel - Software
Ja, er muss nicht angeblasen werden, aber er sollte auch nicht isoliert sein. Auch Edelstahl strahlt Wärme ab. Gerade wenn das Verhältnis von Volumen und Oberfläche so krass ist wie am dünnen Rohr. Wenn ich nur ne Wärmebildkamera hätte ... Ich weis die Diskusion ist überflüssig, da ja beide Varianten funktionieren. grüßevon Schlingel - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Kein Kunstwerk. Hat aber 1 Jahr seinen Dienst verrichtet. Ich baue gerade auf Schienen um, deshalb das Bild im demontierten Zustand. grüßevon Schlingel - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
@dorfmaxl Da gehe ich selbstverständlich mit. Der Unterschied wird nat. nicht gravierend sein. Mein Verhüterli deckt die Oberseite zur einem Viertel ab und ist oben wesentlich dünner.- Vor allem ist das Ganze nur ein Teil. Also Richtung optimal wäre dann: - die Oberseite 80-90% statt 25% schließen (mehr geht nicht sonst braucht es wieder 2 Teile.) - den Heatbreak frei lassen (Hier wollen ca. 24von Schlingel - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Physik, bekommst du bestimmt als Fach. Mein "Luftleitblech" geht zwischen Heizblock und Kühlkörper durch. Die Luft kühlt den oberen Teil des Heatbreaks und den Kühlkörper. Gleichzeitig isoliert das Blech beides voneinander. mehr geht wohl nicht. Je früher die aufsteigende Hitze geblockt wird, desto besser. ab gehe ich, weil ich von dir noch nie eine vernünftige Antwort bekommen habe. Immer nachvon Schlingel - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
lass das Wort Heatbreak mal auf dich wirken. Ich blas ja nicht auf den Block. Ich kühle nur die Häfte der dünnsten Stelle mit. Kein Jam - niemals. Tut mir leid, aber vielleicht solltest Du erstmal beim Elektrischen bleiben und dort deine Ausbildung beenden bevor du mir bei jeder Frage blöd kommst.von Schlingel - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi, wieso sollte das nicht zu demontieren sein? Nicht falsch verstehen, bin nicht neidisch. Sehr nur Nachteile. - schlechter zu montieren - Heatbreak wird mitisoliert (größter Nachteil) - keine geschlossene Isolierung nach unten. und wie gesagt nicht von den Bilder des ersten Beitrags täuschen lassen. Die STLs sind aber die richtigen. Ich lade bei Gelegenheit mal neue Bilder hoch. grüßevon Schlingel - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Wieso nehmt Ihr nicht das Verhüterli von Beitrag 1. Nur ein Teil. Optisch einwandfrei und problemlos zu montieren. Nicht von den Bildern dort täuschen lassen. Die sind vom ersten Entwurf. einfach mal runterladen und ausdrucken grüßevon Schlingel - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi, wie wäre mein Nema14 einzustellen? Datenblatt Rated Current 0,4A pro Phase 0,4 x 1,41 = 0,56V am Poti bin unsicher. möchte ihn nicht grillen Danke !!von Schlingel - Elektrik & Elektronik
Danke für die Info. Bin bei 285€ mit der H-Ausführung. Der H-Wagen ist etwas größer. Schreibst Du bitte wieso C-Wagen und wo´s die für 200 gibt. Sorry Sascha, das ich den Fred voll mülle.von Schlingel - Projekte
Moin, habe gerade die Preise für orginal MGN12H mit Schienen bekommen. Mensch die sind ja deutlich teurer als die HG-Serie. Musste mich erst mal setzen. Sind die chinesischen eine Alternative? Bekomme ich Orginale wenn ich bei Ali Orginale bestelle? grüßevon Schlingel - Projekte
Hi, meint ihr man könnte die Y-Achse mit einem Douple-Shaft Stepper und verlängerten Achsen antreiben? Rein von der Kraft her. Mechanisch dürfte es mit Locos Kupplungen und meinen 5mm-Wellen kein Problem sein. Habe keinen starken 0,9er Stepper mit 2 Wellen gefunden. Vllt. hat ja jemand einen Link.von Schlingel - Projekte
Hi Sascha, wie bist Du mit deiner xy-Mechanik zufrieden? Würdest was ändern? Aus dem Bauch heraus hätte ich das ähnlich gebaut. Ich komme mit meiner Variante des XY-Core bis 60-70 mm/s fast ohne Ghosting zurecht. Bei höheren Geschwindigkeiten nehmen die Wellen immer mehr zu. Ich drucke zur Zeit mit 90-120 Sachen und möchte nicht mehr zurück :-) Deshalb werde ich auf MGN12 umsteigen. Sollte ichvon Schlingel - Projekte
Moin, nimm mich bitte wieder raus. Mein neue z-achse hat nur noch eine Spindel. Druckt seit 4 Wochen ohne nachjustieren. Dankevon Schlingel - Schwarzes Brett
noch mal Danke für die Mühe !!von Schlingel - Schwarzes Brett