Hallo zusammen, ich habe bei meinem ersten Druckversuch neben vielen anderen ein "rechnerisches" Problem bei meinem i3 mit Marlin Firmware: Obwohl der Drucker die genau eingestellten Bewegungen macht, so wie in Marlin definiert, bekomme ich beim Drucken über Cura in x/y/z Richtung eine um 1,6 fache Vergrößerung. Die stl-Datei, die ich Cura gegeben hatte, ist ein Würfel mit 25 x 25 x 25 mm Kantevon gent99 - Allgemeines
Habe mal hier noch ein Bild hochgeladen, für den Fall, dass mir niemand glaubt.von gent99 - Elektrik & Elektronik
Zur Vollständigkeit noch eines: Ich habe bei ebay das hier bestellt. Nachdem 2 von den 5 A4988 bereits als defekt reklamiert wurden, habe ich nun die zweite Reklamation. Ich will jetzt nicht sagen, dass der Verkäufer grundsätzlich zu meiden ist, aber in diesem Fall habe ich wohl einen schlecht gelaunten und unterbezahlten Chinesen erwischt, der das Set zusammengelötet bzw. dieses verschickt hat.von gent99 - Elektrik & Elektronik
Das gibt es doch nicht: Ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Laut Plan sind die Mosfets Q1, Q2 und Q3 ja STP55NF06. Der auf meinem Sainsmart Board an der Stelle des Q1 verbaute Baustein ist kein Mosfet, sondern ein L7805CV und das ist nach meiner Kenntnis ein Spannungsregler! Das wird natürlich sofort reklamiert! Trotzdem Danke für die Hilfe! Und beste Grüße vom Gentvon gent99 - Elektrik & Elektronik
Also was mir auffällt ist, dass die LED4, welche laut Plan für D10 zuständig ist, schon immer geleuchtet hat. Das würde bedeuten, dass D10 immer schon auf High war, auch als ich noch keinen Extruder dran hatte und auch nur die Marlin 1.0.2 Default installiert hatte ( natürlich mit der passenden Board Einstellungen) Kann das jemand evtl. bestätigen, dass das immer so ist? LED4 ist die 2. LED obevon gent99 - Elektrik & Elektronik
Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass ich Marlin verwende und dort schon die Einstellungen kontrolliert habe und auch z.B die min temp Settings entsprechend auf 5 Grad gesetzt habe. Usw.von gent99 - Elektrik & Elektronik
Hallo zusammen, Ich habe gerade mal meinen Extruder an das Ramps (D10) angeschlossen. Nach dem Start des Boards heizt der sofort auf und einer der drei Mosfets in der Nähe der Anschlussleiste wird ziemlich heiß. Was stimmt denn da nicht? Viele Grüße vom Gentvon gent99 - Elektrik & Elektronik
Hallo, ich bin beim Testen meines mechanisch und elektronischen Aufbaus meines prusa i3. Da ich noch kein Hotend habe, habe ich in der configuration.h #define EXTRUDE_MINTEMP 20 eingetragen, damit der Extruder auch schon bei Zimmertemperatur funktioniert. X,Y und Z-Achsen bewegen sich, wie sie sollen, aber der Motor an der E-Achse läuft nicht richtig. Daran hängt ein Wade geared Extruder, divon gent99 - Elektrik & Elektronik
Hallo enif, läuft alles bestens. Es lag tatsächlich daran, dass im Eprom noch die alten Settings waren, obwohl ich die in der config.h geändert hatte. Vielen Dank für die Hilfe. Viele Grüße vom Gentvon gent99 - Elektrik & Elektronik
Mit "nicht zuverlässig" meine ich, dass die Motoren nur laut summen und sich gar nicht bewegen. Aber eben nur dann, wenn die sich länger drehen sollen (also z.B. 10 mm). Die Stepper Driver sind auf Kühlkörpern, die werden auch nicht heiß, nur warm. Ich kann die ohne Probleme anfassen (mit Infrarot Thermometer ca. 45 - 50 Grad). Die Motoren sind kalt. Die Achse ist leichtgängig, d.h. wenn die Motvon gent99 - Elektrik & Elektronik
Hi Enif, bei mir sehen die Werte der config.h derzeit so aus: #define HOMING_FEEDRATE {50*60, 50*60, 3*60, 0} // set the homing speeds (mm/min) #define DEFAULT_MAX_FEEDRATE {300, 300, 2, 100} // (mm/sec) #define DEFAULT_MAX_ACCELERATION {4000,4000,5,4000} // X, Y, Z, E maximum start speed for accelerated moves. E default values are good for Skeinforge 40+, for older versiovon gent99 - Elektrik & Elektronik
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Z-Achse bzw. der Ansteuerung der Motoren. Sobald ich beide Motoren der Z-Achse am RAMPs habe, funktioniert die Ansteuerung der Motoren nicht mehr. Jeder für sich alleine funktioniert. Ich habe schon den Treiber getauscht, (der z. B. an der X-Achse auch noch funktioniert). Die Motoren funktionieren auch an den anderen Achsen noch bestens. Beiden sind natürlivon gent99 - Elektrik & Elektronik
Hallo dodooh, Wegen den Motoren habe ich aktuell die Erfahrung machen dürfen, dass meine 48mm nema17 leider 2,5A Strom ziehen, Ich beziehe meinen Strom für die Schrittmotoren aus einem Ramps 1.4 mit den klassischen 4489 Treibern. Die bringen aber Max 2A. Das führt dann bei den beiden Z-Achsen dazu, dass diese gar nicht funktioniert. Daher musste ich die gerade neu bestellen. Habe dann die 17HS44von gent99 - Allgemeines
Vielen Dank für die Tipps. 3dhubs.com kannte ich tatsächlich noch nicht. Allerdings hat Sepur je bereits geschrieben, dass die Preise, die dort angegeben werden ja eher utopisch sind. Bei Hubs in meiner Nähe fängt der Preis nur für die 4 Füße bei etwa 30 EUR an... Bin ich eigentlich extrem naiv, wenn ich denke, die Teile für etwa 30 EUR zu bekommen? Schließlich gibt's komplette Teile bei eBay jvon gent99 - Allgemeines
Vielen Dank für die Info, aber ich glaube ich habe mich im ersten Post nicht korrekt ausgedrückt. Das i3 Laser Cut Design verwendet M8 Gewindestangen für den Rahmen. Die bei eBay und auch beim o.g. Anbieter zu findenden Teile sind aber immer für die Rework-Version, die M10 Gewindestangen benötigt. Den Rahmen habe ich schon, so dass ich jetzt noch die passenden gedruckten Teile brauche. Ichvon gent99 - Allgemeines
Hallo, ich habe mich entschieden, den Prusa i3 mit dem Laser Cut Frame zu bauen (http://www.thingiverse.com/thing:39889). Nun sicher ich einen günstigen Dienstleister, der mir die ABS-Teile dafür anfertigen kann. Hat jemand einen Tipp? Viele Grüße Holgervon gent99 - Allgemeines