Hallo! Ich habe eine Frage zum Ramps 1.4 Board. Zur Zeit nutze ich 2 Netzteile beim Drucken, eines für den Drucker und eines für das Heizbett (Heizbett habe ich nachträglich eingebaut und mit einem zusätzlichen Netzteil angesteuert). Beide werden mit 12 Volt betrieben. Jetzt möchte ich wissen ob ich das Heizbett mit 24 Volt über das Ramps 1.4 betreiben kann (Heizbett lässt sich mit 12 und 24 Vovon moartl1987 - Druck- und Heizbetten
Danke AlterBastler! Ich möchte auch gerne einen pancake stepper motor verbauen, da ich einen titan-Extruder verbauen möchte. Ist das ein Problem wenn die Motoren unterschiedlich große Ströme verwenden? MfG Martinvon moartl1987 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo! Mir ist der Extruder-Steppermotor von meinem Ender 3 kaputt gegangen. Jetzt möchte mir einen Ersatzmotor kaufen. Ich habe den Ender 3 auf einen "direct" Extruder umgebaut und möchte auch einen Titan-Extruder installieren. Welchen Motor kann ich da verwenden, wenn ich nicht den original Motor kaufen möchte; ich möchte auch nicht an der Firmware etwas ändern müssen (nur den Motor tauschen).von moartl1987 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo! Kann jemand diese Dateien öffnen? Es sind .SCH Dateien, Platinenlayout. Laut Beschreibung soll es mit Protel99 zum Öffnen sein. Leider bin ich in diesem Bereich nicht so bewandert und hoffe, dass mir wer helfen kann. Besten Dank! Martinvon moartl1987 - Elektrik & Elektronik
Hallo! Ich habe einen Kappa Ionic und möchte gerne wissen was für ein Board verbaut ist. Ich möchte gerne einen Filamentkühler und ein Display anhängen. Leider kann man auf den Fotos nicht das gesamte Board sehen, weil ich den Drucker noch nicht weiter zerlegen möchte. Es wird mit Smoothieware betrieben, aber das Board sieht nicht nach einem Smoothieboard aus. Würde mich freuen wenn mir wer wvon moartl1987 - Elektrik & Elektronik
Hallo! Leider konnte mein Vater es nicht mit einem Linksausdreher herausschrauben. Kann es vielleicht sein, dass es eine verpresste Heatbreak ist, hast du schon mal so was gesehen? MfG Martinvon moartl1987 - Allgemeines
Hallo ZipZap! Danke für deine Hilfe. Die Madenschrauben habe ich gelöst, habe vergessen es zu erwähnen. Vielleicht hat mein Vater Linksausdreher. Bohrst du die Heatsink vorher an oder probierst du vorher das anschrauben? Vielleicht sollte ich vorher noch den übrigen Steg wegschleifen? LG Martinvon moartl1987 - Allgemeines
Hallo! Ich habe einen Kappa Ionic 3DP (http://www.ionic3dp.com/). Leider ist das Hotend/Heatsink gebrochen, siehe Fotos im Anhang. Welcher Extruder (Barrel, Heatsink bzw Hotend) kann das sein; ich habe es leider nicht heraus gefunden. Das originale E3D-V6 ist es nicht da es länger ist und einen größeren Durchmesser hat. Angeblich sollte die Befestigung für V6 ausgelegt sein, aber das E3D-V6 istvon moartl1987 - Allgemeines
Hallo! Ich stehe vor einem Problem: Ich habe einen Hephestos Prusa i3 Drucker mit einem Heizbett nachgerüstet. Ich betreibe das Heizbett mit einem zusätzlichen Netzteil. Bis vor kurzem hat alles funktioniert, nur jetzt heizt es nicht mehr. Wenn ich zwischen den Heizbettanschlüssen am Rampsboard die Spannung messe wird 0 Volt angezeigt . Komischerweise ist einmal bei dieser Messung dann die Spanvon moartl1987 - Druck- und Heizbetten
Hallo! Ich möchte bei meinen Hephestos ein neues Hotend bzw. auch einen neuen Extruder verbauen. Jetzt bin ich auf den Titan Exdruder mit V6-Hotend von E3D gestoßen und bin schon einmal positiv beeindruckt. Ist das ein gutes System oder gibt es da für meinen Drucker bessere Systeme. Bei E3D müsste ich dann eine neue Firmware benutzen, wäre die auf meinem System überhaupt nutzbar? Hat schon jemanvon moartl1987 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo! Ich stehe leider vor einem Problem. Und zwar kommt es wenn ich mit Retraction (schon bei geringen Werten Länge 0,3mm und 30 mm/s²) drucke zu einer Verstopfung bzw. wird das Material nicht gefördert. Dabei wird das Filament (ABS 1,75mm) dann zu Sägespänen verarbeitet. Das hat ca ca vor einer Woche begonnen. Ich habe den Ptfe-Schlauch getauscht und trotzdem ist das Problem. Wenn ich dann davon moartl1987 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo! Kann mir bitte wer sagen ob und wie man Pausen im Druck einbauen. Ich möchte gerne bei kleinen Teilen den Extruder vom Objekt wegfahren und ihn für ein paar Sekunden verweilen lassen damit das Objekt abkühlen kann. Welche Möglichkeiten gibt es dafür? LG Martinvon moartl1987 - Allgemeines
Hallo! Ich habe Probleme wenn ich kleine Teile drucke (Durchmesser auf xy-Ebene ca 5-10mm). Es läuft teilweise Material nach und dadurch bilden sich Tropfen an manchen Stellen. Wie kann ich dieses Problem vermeiden. Muss ich mit der extrusion rate hinunter gehen oder hilft es wenn ich Pausen einbaue? LG Martinvon moartl1987 - Allgemeines
Hallo! Ich habe ein MK3-Heizbett. Ich weis es jetzt nicht ganz genau was meine höchst Temperatur war. Ich glaube auf 70 Grad werde ich schon kommen. Nur mein Ziel ist es ABS zu drucken da bräuchte ich doch etwas mehr Temp (außer die Tipps mit der Beschichtung mit Zuckerwasser etc funktionieren). Ich habe ein altes Computernetzteil mit dem ich nur das Heizbett versorge. Die Aufwärmzeit für 55 Gravon moartl1987 - Elektrik & Elektronik
Hallo! Ich habe einen Prusa i3 und verwende für mein Heizbett ein extra 12 Volt-Netzteil, es ist am Rampsboard angeschlossen. Jetzt möchte ich gerne ein 24 Volt-Netzteil stattdessen verwenden, weil ich mit den 12 Volt nicht über 65 Grad komme. Ist das ein Problem für das Rampsboard bzw. gibt es etwas was ich beachten sollte? MfG Martinvon moartl1987 - Elektrik & Elektronik
Hallo! Bei meinem Hotend ist der Thermistor kaputt und ich möchte einen neuen einbauen. Er wird in einem Schraubenkopf geklebt. Welchen Klebstoff kann ich dafür verwenden bzw was muss ich dabei beachten. besten Dank! Martinvon moartl1987 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo! Mir ist leider beim Thermistor das Kontaktkabel gebrochen, es war in der Schraube eingebettet. Jetzt möchte ich wissen ob ich es reparieren kann oder ob ich einen neuen kaufen muss. Das Modell ist ein Hephestos Prusa i3. Besten Dank! Martinvon moartl1987 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo! Ich möchte wissen ob man an das Ramps 1.4 zwei Netzteile anschließen kann. Ich möchte das Heizbett mit einem eigenem und den restlichen Drucker mit einem anderen betreiben. Sind diese beiden Versorgungseinheit getrennt? LG Martinvon moartl1987 - Elektrik & Elektronik
Hallo! Ich habe einen Hephestos Prusa i3 und möchte ein Heizbett einbauen. Ich selber möchte es extern betreiben also nicht über die Platine steuern, weil ich die Platine nicht bearbeiten möchte. Jetzt würde ich gerne wissen ob mir jemand sagen kann was ich für Komponenten dafür brauche (Netzteile welche Kennwerte, Temperatursteuern zb über einen fertigen Bausatz). Besten Dank! Martinvon moartl1987 - Druck- und Heizbetten
Hallo! Ich möchte mir ein Einstiegsgerät kaufen und habe von Macher 3D den Prusa gesehen und möchte wissen ob wer das Gerät kennt. Ist das Preis-Leistungsverhältnis gut? Grüße Martinvon moartl1987 - Allgemeines
Hallo! Meine handwerklichen Fähigkeiten sollten schon ausreichen. ich möchte einen Bausatz kaufen, der mir dann noch die Möglichkeit gibt die Teile weiter zu verwenden. Ich habe unteranderem den von Macher 3D ins Auge gefasst. Ist das Gerät empfehlenswert?von moartl1987 - Allgemeines
Hallo! Ich möchte mir einen 3D-Drucker kaufen, da mich das Gebiet sehr interessiert. Ich möchte zum Beginn einen Einstiegsgerät kaufen und möchte euch fragen was ihr mir empfehlen könnt. Was mir wichtig ist: er soll neben PLA auch ABS drucken können die Elektronik sollte die Möglichkeit haben einen 2ten Exdruder ansteuern zu könen Besten Dank! Martinvon moartl1987 - Allgemeines