Hey Julien Danke für Deine Antwort Sorry das ich mich so unklar ausgedrückt habe Hat sich auch erledigt da ich mich bei den Versionen vertan habe denn die STL habe ich vorliegen aber etwas gutes hat es doch da ich mich mittlerweile mit Thinkercad befasst habe und muss gestehen das dies ein gutes Konstruktion Programm zum erstellen/bearbeiten ist Nochmals Danke für Deine angebotene Hilfevon schamallahund - Allgemeines
So das sind mal die Fotos zur Veranschaulichung In diesen Löcher sollen Lego pins eingesetzt werden Gruß Hansvon schamallahund - Allgemeines
Hier mal die Beschreibung für den 3er Strang vielleicht kannst Du damit etwas anfangen Description Valve gear bar- 3mm thick 3 hole 3 long. Description Valve gear bar- 3mm thick 2 hole 5 long. Description Valve gear bar- 3mm thick 2 hole 6 long. Danke schon mal für Dein Hilfsangebot Gruß Hans EDIT. Leider kannich seltsamerweise keine Fotos trotz gültiger MB Zahl hier anhängen um das zvon schamallahund - Allgemeines
Hey Leute Weiss nicht ob es hier hin gehört wenn nicht bitte an die Admins es zu verschieben Hat zuuuuufääääligerweise die auf dem Foto dargestellten STL‘s rumliegen und könnte mir diese überlassen ? Will natürlich nicht schnorren würde mich erkenntlich zeigen Wäre super Danke schon mal Gruß Hansvon schamallahund - Allgemeines
Hey Leute Problem gelöst durch neuen Drucker Kaufvon schamallahund - FAQ - Bei Problemen und allgemeinen Fragen ...
Hey Leute Nachdem ich nun das Achsen Problem gelöst habe tritt wieder ein neues auf und zwar Es will einfach partout kein Filament am Bed haften Alles schon ausprobiert wie bestimmt 10 mal im kalten und warmen Zustand gelevelt Bett mit isopropanol gereinigt Extruder kalibriert ectr. Aber wie geschrieben keine Haftung des Filament möglich Beim Drucken kommt zwar Filament heraus aber es ist wievon schamallahund - FAQ - Bei Problemen und allgemeinen Fragen ...
Danke schon mal an Viktor aber habe mittlerweile ein weiteres Problem mit dem Teil Nachdem ich das Teil nach diversen Nachforschungen im Netz so aufgebaut habe wie beschrieben musste ich feststellen das von vorne betrachtet die X-Achse schief steht d.h auf der rechten Seite ist die ca. 1 cm höher als auf der linken Wieder alles auseinandergenommen und den X-Achsen Balken in die Spindel einvon schamallahund - FAQ - Bei Problemen und allgemeinen Fragen ...
Hey Leute War lange nicht hier unterwegs da mir einiges dazwischen gekommen ist und auch einige mal extrem krank war Aber nun geht es hoffentlich wieder bergauf Zu meiner eigentlichen Bitte an Euch Besitze seit neuestem einen Creality Ender 3 v2 Nachdem ich diesen nun aufgebaut habe und diesen in Betrieb nehmen wollte also Stl Datei auf micro SD habe ich das Problem das der Extruder dasvon schamallahund - FAQ - Bei Problemen und allgemeinen Fragen ...
Hallo an alle Nachdem ich nun lange nach einem neuen Drucker gesucht habe bin ich auf den Creality 3D Ender 3 V2 gestossen da dieser alles in allem eine gute Kritik bekommen hat Nun würde ich gerne Euere Erfahrungen aus erster Hand hören ob das Teil zu gebrauchen ist Lg Hansvon schamallahund - Allgemeines
Schließe mich mal an Also Admins die Putztücher raus und die Verstopfung lösen Gruß Hansvon schamallahund - Allgemeines
So Leute Erst einmal frohe Weihnachten gehabt zu haben Nachdem ich nun meine Düsen bekommen habe wurden die gleich verarbeitet und das Ergebnis sieht bei mir so aus Hab das Hotend wieder zusammengebaut, aufgeheizt und die Düse fest angezogen Läuft wie es soll Temparatur steigt relativ schnell an und wird ohne Unterbrechung gehalten vor allem kein Abbruch Kühlkörper bleibt wie der Namevon schamallahund - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi Leute Muss mich mal hier einklinken Da ich in der Vergangenheit einige Beiträge als Hilfesuchender hier eingestellt habe und wie ich das im Nachhinein sehe hätte ich diese alle gelöscht denn meiner Meinung nach ist so Sprichwörtlich „Die Logik das Maß aller Dinge“ Dies fängt an von der Wahl des Rahmens über die Montage der Komponenten bis zum einspielen der Firmware des Boards Dies sindvon schamallahund - FAQ - Bei Problemen und allgemeinen Fragen ...
@g1cs2009 Danke Dir für Deine Ausführungen und vor allem für die Bezugsquelle der endlich richtigen Düsen Das Hotend habe ich aus Larsens Bom bei eBay erstanden Nach der heutigen Recherche ca. 6 Stunden hatte ich nun auch endlich die passenden Düsen bei ebay gefunden und bestellt sind die gleichen wie bei Ama Jetzt kann es endlich weitergehen Deine Anmerkung zu den Macken im Heatblock istvon schamallahund - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
@Jürgen War mir schon klar aber um Fehlkäufe wie in der Vergangenheit zu vermeiden liegt mein Interesse darin eine Bezugsquelle zu finden mit dem Sicherheitsfaktor die richtige Düse zu erwischen Gruß Hansvon schamallahund - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
So nachdem ich das aktuelle Hotend mal auseinandergenommen und überprüft habe heizte das Hotend (ohne Kühlkörper) richtig auf Leider bekomme ich das Problem das der Kühlkörper auf dem Heizblock aufsitzt nicht in den Griff Die Lücke so wie in Peters Beitag gut zu sehen ist bekomme ich beim besten Willen nicht hin Da sich das Hearbreak trotz fest eingeschraubter Düse voll in den Heizblock eivon schamallahund - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi Lars Hast ne PN Gruß Hansvon schamallahund - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Asche auf mein Haupt Wahrscheinlich kommt es daher das ich zuviele Komponenten gemischt habe Meiner Meinung nach ist ein neues Hotend so Konzipiert das alles aufeinander abgestimmt ist und wenn man anfängt zu mischen also hier mal anderer Kühlkörper da mal ne andere Düse und hier mal ein anderes Headbreak dann kann das nicht gutgehen Gruß Hansvon schamallahund - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Das auf den ersten 3 Fotos ist das alte Hotend mit dem Headbreak welches ich nicht mehr runterbekomme Auf den anderen Fotos das aktuelle Hier mal die Auflistung wie ich das Hotend montiert habe Bitte korrigiert mich ob es nun richtig oder Falsch ist 1. Düse bis zum Anschlag in den Heizblock einschrauben dann so ca. anderthalb Umdrehungen zurück 2. Headbreak in den Kühlkörper einschravon schamallahund - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi @Lars Danke das Du Dich auch hier einklinkst Das Deine Heatbreaks welche Du mir netterweise überlassen hast in Ordnung sind kann ich guten Gewissens bestätigen und das Prob steht in keinem Zusammenhang mit diesen Hoffe das die Fotos richtig von mir gemacht wurden und dementsprechend aussagekräftig sind Habe mal so nachgedacht und überlegt ob es nicht sinnvoll wäre ein neuvon schamallahund - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Supie und Danke für Eure Ratschläge @Siggi Das mit dem Spalt zwischen Kühlkörper und Heizblock werde ich mal im Laufe des Tages überprüfen Guter Tipp und Danke @Peter MeinHeatbreak ist mit Kerbe und Inliner Der Lüfter geht habe ich überprüft und setzt bei Mindesttemp 50° C ein Eingetragen so in Marlin Danke Dir auch für den Beitrag @g1cs2009 Benutze ein Heatbreak mit eingedrehter Nut undvon schamallahund - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Danke Dir für die Hilfe Beim Mir war das bisher immer in Marlin die Nr. 11 fürs Hotend und 1 fürs Bed Mit dem PID Autotune werde ich mal recherchieren Gruß Hansvon schamallahund - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Danke Dir @The Hidden für den Tipp Hab gleich mal 2 Bestellt nur wie ist das am Heizblock da sind die Kabel vom Thermistor und dem Heizmodul zusammengefriemmelt muss ich die nun erst mal trennen und dann wieder mit Kapton Tape zusammenkleben ? Gruß Hansvon schamallahund - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Leute Habe mich entschlossen hier einen neuen Theard zu öffnen weil ich es nicht schaffe mein Hotend in den Griff zu bekommen Und zwar habe ich folgendes Problem Nach einigen Anfangsschwierigkeiten bekam ich so la la fast meinen ersten Probe Cube fertig Dann fingen meine Probs erst richtig an das der Extruder nicht weiter transportierte Nachdem ich nun Teile des Hotends ausgetauscvon schamallahund - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi@Micro3D Erst einmal vielen Dank für Deine Mühe Nun Habe ich als Newbe das Problem das ich mich rein garnicht auskenne mit dem flashen und wie das gemacht wird Wäre hilfreich und Dir Dankbar einen Crashkurs in Sachen Marlin neu aufspielen und so also so eine Art Step by Step Anleitung zu bekommen Habe ansonsten Angst bei falscher Handhabung etwas auf dem Bord zu zerstören Gruß Hansvon schamallahund - Schwarzes Brett
Hi @Micro3D Sorry hatte die falsche/alte config_h hochgeladen Hier im Anhang die richtige/aktuelle Version Gruß Hansvon schamallahund - Schwarzes Brett
Hi @Micro3D Hier nochmal meine config_h von Marlin Werde das mal morgen testen da ich momentan nicht vor dem Drucker sitze Gruß Hansvon schamallahund - Schwarzes Brett
Hi @Micro3D Hab das jetzt mal mit dem Code G1 X0 Y0 gemacht nur leider keine Reaktion Keine Achsbewegung aus der Homestellung wie auf dem Foto gezeigt Gruß Hansvon schamallahund - Schwarzes Brett
Hi liclass Sorry da hab ich wohl was missverstanden aber sobald ich mein Hotendprob gelöst habe werde ich das mal mit der FR4 ausprobieren Glasplatten habe ich mir auch schon vorsorglich besorgt Man muß halt nur mal alles ausprobieren um für sich die beste Methode herauszubekommen Gruß Hansvon schamallahund - Schwarzes Brett
Hi @luclass Danke für Deine aufmunternden Worte Nun habe ich mir ein FR4 geordert und dazu noch eine Flasche isopropanol Werde das Teil mal draufklemmen und richtig säubern und probieren wenn es nicht klappen sollte dann heißt es abschleifen und dann nochmal probieren Eigentlich ist das kein Extruderproblem sondern das der Würfel von 40x40x22 mm andere Maße hat als er soll Gruß Hansvon schamallahund - Schwarzes Brett
Hi Peter In der Tat hattest Du recht Die Z-Höhe war links und Rechts nicht korrekt eingestellt Hab das nun korrigiert und jetzt läuft es auch rund Und schon wieder ein Teil verbessert .... klasse ! Danke Dir für diesen Tipp Gruß Hansvon schamallahund - Schwarzes Brett