Hallo, ich habe das Problem gelöst. Es war der 3,3V Schaltregler auf dem RE-ARM. Das sind die ASM1117, die sind etwas schwach. Ich habe optische Endschalter, damit kam der Schaltregler an seine Grenze und die 3,3V waren nur 1,4V. Ich habe einen seperaten Schaltregler für die Endstops verwendet, somit ist der ASM1117 entlastetund es funktioniert alles super. Gruß Jörgvon Joerg - Elektrik & Elektronik
Hallo,, kann mir einer bei meinem Problem mit dem RE-ARM Board helfen? Ich habe Marlin 2.0.7.2 installiert und funktioniert auch alles, wenn der RE-ARM mal bootet. Der Jumper für die Versorgungsspanung steckt auf int. Beim Due gab es auch mal solche Probleme. Eventuell ist es ein ähnliches Problem beim RE-ARM. Ich habe aber bis jetzt noch nichts im Internet gefunden. Das LCD wird mit 5V versorgvon Joerg - Elektrik & Elektronik
Hallo, ich habe mir paar Videos zur Software angeschaut und dann direkt losgelegt. Ich bin begeistert, alle funktioniert super. Habe die Firmware nach meinen Bedürfnissen angepasst und erfolgreich hochgeladen. Morgen werde ich das dann am Drucker testetn, jetzt ist es schon zu spät dafür. Gruß Jörgvon Joerg - Elektrik & Elektronik
Hallo, ich habe mir das mal installiert und getestet. Soweit ich es beurteilen kann, funktioniert es damit, es war jedenfalls nichts rot. Ich muss mich erst noch mir der neuen Software befassen, kenne mich damit noch nicht so aus. Danke für die Info. Gruß Jörgvon Joerg - Elektrik & Elektronik
Hallo, ich komme gerade nicht weiter. Marlin bugfix-2.0x ----------------------- Habe mir die neuste Versin von Marlin runter geladen, Marlin 2.0x und Marlin bugfix-2.0x. Beim Kompilieren von Marlin bugfix-2.0 funktioniert es noch mit dem RAMPS Board, sobald ich es aber auf mein RADDS Board umstelle, kommen Fehlermeldungen, mit den ich aber nichts anfangen kann. In der IDE habe ich das jeweivon Joerg - Elektrik & Elektronik
Hallo, das Reset-Problem habe ich gelöst. Ich habe den Due Model R3, der hat ein Hardware Problem, es fehlt ein 10K Widerstand am Mosfet T3. Die Lösung habe ich hier gefunden noch eine deutsche Seite mit dem Fix. Die neuen Modele R3-e haben das Problem nicht mehr. Im Internet werden aber fast nur die alten R3-Modele vertrieben. Ich habe heute auch gleich mal eine Adapterplatine für das LCD amvon Joerg - Software
Hallo, das Display funktioniert jetzt auch, aber nur am AUX1 Port. Dazu habe ich es wie das Spark-Display verkabelt und in der pins-RADDS.h die pins entsprechend geändert. Jetzt habe ich nur noch ein Problem. Der Arduino Due macht keinen Einschalt-Reset. Ich muss nach dem Einschalten immer den Reset-knopf drücken. Ist das beim Due normal oder ist da was defekt bzw. muss da noch was programmiertvon Joerg - Software
Hallo, es hat ewas gedauert, bis ich endlich mal dazu kam, weiter zu basteln. Ich habe mal versucht, in die Datenleitungen jeweils einen 1K Widerstand zu löten, hatte ich irgenwo mal gelesen, hat aber nichts gebracht. Jetzt habe ich den AUX1 Port verwendet und in der pin_RADDS.h die Pins entsprechend wie beim Spark-Display konfiguriert. Nun funktioniert auch das Display. Vielen Dank für die Hilvon Joerg - Software
Hallo, habe die Umgebungsvariablen mal so geänder. Jetzt geht das Compilieren, aber das Display spinnt rum, genau so wie bei Marlin4Due_master, was ich schon im anderen Tread beschrieben habe. Gruß Jörgvon Joerg - Software
Hallo, ich verwende das RADDS-Board. Habe die pins_RADDS.h angepasst, Compilieren funktioniert jetzt, aber das Display spinnt rum. Zeigt ab und zu mal was an, aber sobald man am Encoder dreht kommen nur wirre Zeichen, ab und zu kommt dann mal wieder das Bild korrekt, aber meistens nur Müll. Gruß Jörgvon Joerg - Software
Hallo, anbei die Config aus der Marlin4Due-master. Ich habe die Version neu runtergeladen und NUR das DOGLCD zusamen mit dem Full-Graphik-Smart-Controller aktiviert. Die beiden Zeilen, die Schrägstriche entfernt. #define DOGLCD #define REPRAP_DISCOUNT_FULL_GRAPHIC_SMART_CONTROLLER Solange nichts aktiviert ist, lässt es sich compilieren. Sobald die beiden Zeilen für das LCD-Display aktiviert werdvon Joerg - Software
Hallo, danke für die Antwort, werde ich mal so machen und berichten. Gruß Jörgvon Joerg - Software
Hallo, danke für die Antwort, ist aber leider falsch. Ich verwende den Full-Graphik Smart-Controller, und der ist aktiviert. Ich werden, wenn ich zu Hause bin, mal die config anhängen. Gruß Jörgvon Joerg - Software
Hallo, ich habe die Marlin 2.0 für den Arduino Due getestet, lässt sich nicht compilieren. Das habe ich schon in einem ander Tread beschrieben. Ich habe auch die Marlin4Due master mir runter geladen und getestet. Aber da bekomme ich auch Fehler, wenn ich das DOGLCD aktiviere. fastio.h:58:31: error: 'DIOBTN_EN2_WPORT' was not declared in this scope Ich habe es mit der Arduino Version 16.0 bis 18von Joerg - Software
Hallo, ich brauche mal eure Hilfe, komme mit Marlin-bugfix-2.0 , Arduino-Due und RADDS-Board nicht weiter. Wenn ich in der Config alles einstelle, was ich benötige, bekomme ich beim Compilieren folgenden Fehler ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- sketch\src\libs\buzzer.cpp: In static member function 'static void Buzzer::tick(von Joerg - Software