@ Haemmiker Ja ein Link täte es doch auch Nur meine Meinung. So zurück zum Thema, Ich habe mit den Jungs von Kueling & Kuehling ein bisschen zu tun da ich den Industrial nachbaue. Ist ein mega Aufwand. Da ist aber echt alles durchdacht. So weit ich weis sind die an einem kleineren und etwas grösseren dran. Wird aber noch etwa dauern kann. Die kommen mit dem Industrial kaum hinterher. Avon Twister - Allgemeines
Ja is recht verbaut. Ist doppelseitig angetrieben ohne Federung mit einem Motor. Die Zahnräder greifen max. 0,5mm in das Material das schiebt enorm durch. Für 3mm muss ich mal noch sehen.von Twister - Projekte
So habe mal neues gebastelt. Hat grip ohne ende Is natürlich nur ein Prototype und wurde mit dem gebaut was gerade zur Hand war Und was meint Ihr ?von Twister - Projekte
Also ich glaube ich habe das Problem mit den Perimetern gelöst. Drei mal Raten ??? Natürlich der Extruder, es ist immer der Extruder Das Problem das die Perimeter nicht aneinander halten, kommt da durch zu stande das der Extruder bei langsamen Vorschub noch greift bei schnellen immer ein wenig durchdreht da die Zähne schon leicht zu sind. So kann man das beim kalibrier Druck nicht feststelvon Twister - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hoffe du hast bei PLA das mit dem Teflon Liner sonst kann steckenbleiben. das V4 ist glaube ich wieder mit. Lüfter für den druck bei PLA auf jeden fall.von Twister - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Coole Sache, vielen lieben Dank für deine Mühe. Ich verfolge das ganze mit Spannung weitervon Twister - Projekte
Perimeter habe ich jetzt aber schon auf null gestellt. und Trotzdem. weis nicht ob ich das vor Marlin schon hatte. Die habe auch beide Ihre Vorteil. Repetier kann man mehr Feineinstellungen Marlin ist nen Tick ruhiger im Druck und die Grafik ist schöner. Ich werde einfach mal wieder zu Repetier zurück gehen und dann werde ich sehen was geht.von Twister - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ja genau das ist mein Problem super erkannt Laustaaaar Slicer habe ich den 0.9.9 das komische ist das ich das erst nicht hatte und nun nicht mehr weg bekomme. Aber das Problem kann ich erst mal bei Seite schieben. Habe da nämlich ein neues. Habe mal auf Marlin gewechselt ob das daran liegt kann ich nicht sagen auf jeden Fall fahre ich 2 Perimeter die aber nicht zusammen halten also nach dem dvon Twister - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Bezüglich Profile und Zubehör kann ich http://www.motedis.com/shop nur Empfehlen. Ist Preislich wohl das bestevon Twister - Projekte
Hallo Leute, ich bin der Meinung das ich die Z Nullung besser einstellen kann wenn ich das über den Z Max Endstop mache. Habe das zumindest auch so gelesen. Leider finde ich keine Einträge wie über Marlin wie ich das genau einstelle. Habe einen Max Z Endstop montiert und angeschlossen und schon Stunden versucht das zum laufen zu bringen. Das Homing zu Z Max hat auch schon funktioniert aber wvon Twister - Software
Und schon testen können? Ich bin mit meiner Konstruktion bis her noch nicht weiter gekommen. Immer diese Zeit.von Twister - Projekte
Kannst du da bitte noch mal genauer drauf eingehen ich denke mit Z Wobble habe viele zu kämpfen. QuoteLe-Seaw regelmässige wobbler auf Z. Welle krum vom Drucker der die Teile gedruckt hat? oder zuviel Stellen hinter dem Komma bei Z (daher kenne ich es )?von Twister - Projekte
Ja ok da muss ich mir mal noch was überlegen. Danke für die Tipps. Mit Untersetzung wird das ganze wieder komliziert aufzubauen. Dann wohl ehr wie bei einem Schweißgerät ausführen Was ist den momentan der Stand der Dinge für 3mm Bowden? War bis her nur mit 1,75er unterwegs.von Twister - Projekte
Problem gelöst ich habe Fan1 zum Schalter der 12V genommen.von Twister - Elektrik & Elektronik
Bei ABS in der größe benötigt man umbedingt eine beheizte Kammer. Bei PLA scheint das kein so ein großes Problem zu sein. Hatte ich auch mal vor, habe es aber verworfen. Habe aber noch eine neue 40x40cm Dauerdruckplatte über. Weiters per PNvon Twister - Elektrik & Elektronik
Ich bin auch noch hier. Ist halt schwierig dabei zu bleiben wenn andere alles wieder zerreden und das Thema in eine andere Richtung geht. Eine Liste mit Vorschlägen und momentanen zu bearbeiteten Projekten wo Tipps mit einfließen sollen, wäre in meinen Augen sehr sinnvoll. So eine Art OneNote wäre da super.von Twister - Offtopic
Ich würde auf retackt tippen. Habe ich bei meinen drucken auch manchmal. Da es ja auch leichte schwankungen im Filament gibt kann das schon mal vorkommen. Was fährst du für ne Layerhöhe mit welcher Geschwindigkeit ?von Twister - Allgemeines
Hmm ja muss man mal sehen. Oder dann über zwei Treiber . Hier mal ein paar Bilder: Kleiner machen geht ja immer :-)von Twister - Projekte
Schade schein nicht viel zu interesieren Ich habe etz mal angefangen das mit zwei Motoren nebeneinander zu bauen. Wäre später eventuell mit nema 14 denkbar. Zwei Transporträder mit M5 gerändelt 42mm durchmesser hab ich schon fertig.von Twister - Projekte
Hi Leute zu Thema Heizbett und Rumba habe ich auch ein paar Fragen. Ich bin von Ramps 24V nun auf Rumba. Mein Heizbett und der Extruder laufen auf 24V wie stelle ich das am besten am Rumba ein? So weit ich weis ist die Boardspannung die selbe die auch für Extruder verwendet wird. Meine Boardspannung ( erstes Netzteil soll 12V haben aber der Extruder 24V. Geht das? Die zweite Klemme ist ja dvon Twister - Elektrik & Elektronik
Wie ist den der Stand mit dem Extruder? Ich bin am überlegen ob zwei Motoren nebeneinander wie bei dem vorschub vom Schweißgerät. Oder so wie du. Ich möchte 3mm Bowden machen. Möglichst ohne Übersetzung wegen der Geschwindigkeit. Kann man beide Motoren über einen Treiber laufen lassen? Oder ist das zu viel für die Treiber?von Twister - Projekte
Bild ist gerade schlecht bin unterwegs. Das komische ist halt ich habe schon ein duzend solcher Halter gedruckt. Alle gut. Hier und da mal das Filament gewechselt wieder zurück auf das schwarze und auf einmal das. Riemen sind alle fest und auch unter Spannung. Ich denke das das vom Extruder selber kommt. Hatte aber auch immer die gleich Sli3r Einstellung kömisch. Aber hast recht es ist zumvon Twister - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi Leute benötige mal euren Rat. Habe auf einmal nach z.B. der Bohrung einen Absatz drin. Habe schon mit verschiedenen Retrakt Einstellungen probiert aber immer das selbe Ergebnis. Probiert habe ich 0, 0.5, 1, mm retrakt. Oder habe ich nen Hänger in der Firmware? Hat jemand nen Tipp?von Twister - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Und hat es mit dem Versand geklappt?von Twister - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
So das war aber einiges zu lesen Hoffe wir können nun weiter bei der Planung bleiben. Sehr Interessant finde ich die Modulare herangehensweise. Ich denke das da die Planung wirklich wesentlich komplizierter wird, dafür ist dann für jeden etwas dabei. Ob LMUU, Igus oder Hiwin. Ich persönlich möchte es genau haben also in meinem Fall Hiwin :-) Aluprofile würde ich auch befürworten am besten 40xvon Twister - Offtopic
Fetten Respekt Das nenne ich Auto Levelingvon Twister - Druck- und Heizbetten
Danke für das Bild. Jetzt habe ich es auch geschnalltvon Twister - Mechanik
Und was für Retract -Einstellungen hast du jetzt geändert ? Schöner Drucker was hast du für ne Steigung in den Spindeln ?von Twister - Allgemeines
In Alu in Kasten Optik gibt es glaube ich kaum Bauanleitungen. Sind meist Eigenbauten. Ich mag Alu auch lieber aber MDF ist wahrscheinlich am schwingungs ärmsten. Tipp wäre auch der Reprap-Industrial aber der neue ist noch nicht auf Github.von Twister - Allgemeines
ABS ist etwas flexibel, PLA ist ziemlich hart. Es hat schon mal jemand ein RC Auto massiv aus ABS gedruckt.von Twister - Allgemeines