Hallo zusammen, also so ganz ohne Tipp musste ich halt rumprobieren (NEIN, KEIN Vorwurf!). Den Jerk habe ich auf 8 reduziert, hat aber nichts gebracht - war immer noch jeder Layer woanders. Die Geschwindigkeit habe ich dann mal wieder erhöht, so dass er nicht mehr geruckelt hat. Es ist also wirklich so - wenn die Motoren zu langsam sind, ruckeln die. Strom doch zu niedrig? Aber: Im Druck keinevon Shadowblues - Elektrik & Elektronik
So, also ... theoretisch sollte alles laufen .. theoretisch :-) Er bewegt sich, er heizt, er druckt. Aber: Schrittverluste in X und Y Richtung. Riemenspannung würde ich sagen ist ok, gefettet habe ich die Schienen auch. Unsicher bin ich mir n bissl in der Einstellung der RAPS128 mit meinen Motoren (42h33h-1334a) Wieviel V Referenzspannung muss ich einstellen? Ich hatte die jetzt auf 1.0V - damivon Shadowblues - Elektrik & Elektronik
Sodelle .. ich bin etwas weiter .. dank euch. Also ja, es lag natürlich am Endstop. Dieser war noch nicht montiert.Und da ja offen = Ziel erreicht ... naja, Unfug mit Ansage .. Jetzt laufen auf jeden Fall alle 3 Achsen. Da 1mm jedoch = 6 Steps ist, ist die Auflösung wohl eher gering und ich muss wohl irgendwann mal Microstepping aktivieren. Aber das kommt irgendwann ... Die Homeing-Geschwindvon Shadowblues - Elektrik & Elektronik
Ok, werde ich probieren .. Problem ist aber, dass er nur die eine Richtung fährt und die andere quasi gar nicht ..von Shadowblues - Elektrik & Elektronik
von Shadowblues - Elektrik & Elektronik
Hat jemand eine Idee wo ich suchen kann?von Shadowblues - Elektrik & Elektronik
Hallo Viktor, danke. Ich habe das jedoch irgendwie nicht in der Version eingestellt bekommen. Ich habe also die 0.92er Firmware von heruntergeladen und die Werte im Wizard angepasst. Waren dann auch in der configuration.h entsprechend gesetzt. Motor bewegt sich jetzt auch - in der einne Richtung viel zu viel /positiv), in der anderen Richtung nur minimal (negativ) Motor aus geht auch .. Gruß Rovon Shadowblues - Elektrik & Elektronik
Hallo zusammen, ich tausche aktuell eine defekte Steuerung an einem bestehenden RepRap Drucker aus. Komponenten: Arduino Due RADDS 1.5 RAPS128 42h33h-1334a Motoren Ich bin also hingegangen und habe die Software RepRapFirmware-1.14-radds.bin auf den DUE geflashed. Auf dem Computer habe ich den Repetier-Server installiert. Der Server bekommt eine Verbindung zum Board (USB Kabel) 12V Kabel brinvon Shadowblues - Elektrik & Elektronik
Sodelle ... die Elektronik ist da, als ersten Schritt verbaue ich die in meinem existierenden Drucker um mal den Part in den Griff zu bekommen.von Shadowblues - Projekte
Also ich habe hier von anderen Bauprojekten 40x40 Profile. Sollte das an Steifigkeit nicht reichen, kann man ja immer noch Wände dranbauen oder den Rahmen über Kreuz verspannen.von Shadowblues - Projekte
Hallo zusammen, es wird Weihnachten, die Tage sind kurz, die Nächte lang. Also wird es Zeit für einen neuen Drucker. Ersatzteile für meine beiden anderen habe ich bestellt, die kommen die Tage - aber es muss was Grosses her. Jetzt habe ich viel gesucht, aber eine vernünftige Nachbauanleitung inkl. BOM finde ich nirgends. Habt ihr mir eine? Ansonsten würde ich hier um Hilfe bitten, als Gegenleisvon Shadowblues - Projekte
Autostossstange? Aus Plastik? Mit ABE? Never ever .. Wenn es nur um Deko geht, dann ok. Ansonsten vergiss es. Gruß Rogervon Shadowblues - Allgemeines
Hmmm .. Du verweist auf einen Prusa i3? Habe da grade mal durchgeschaut. Das mit dem Auto bed Leveling ist da eher schwer, oder? Da finde ich den Ansatz des Sparkcube mit den 3 Z Achsen ganz nett ... Was für Vorteile hat das Design des i3?von Shadowblues - Allgemeines
Nein, ich habe kein Bauteil .. aber ich muss was drucken in diesen Abmessungen ... :-)von Shadowblues - Allgemeines
Hallo zusammen, Haus ist fast fertig und ich habe wieder neue Flausen im Kopf .. Dazu benötige ich einen 3D Drucker mit mindestens 40x40x40 Bauraum, 40x40x50 oder 50x50x60 wären noch besser. Aufgrund meiner Erfahrungen mit 3D Druckern vor dem Hausbau muss es was gescheites sein :-) Mir würde der Sparkcube ja gefallen von der Technik her mit dem 32bit Controller, dem Autoleveling, dem Bildschirvon Shadowblues - Allgemeines
Hallo, ja, habe nebenbei mal n bissl was nachgelesen hier und bin dann auf 32bit gestossen. Das war ja damals eher noch im Experimentierstadium. Wenn ich jetzt zu diesem RADDS Board nachlese, dann lese ich: 6 Schrittmotoren, z.B. 3 Achsen und 3 Extruder (2 Treiber sind mit doppelten Stiftleisten zum Parallel-Betrieb von 2 Motoren ausgestattet, z.B. z-Achse beim Mendel-Prusa) Jetzt habe ich javon Shadowblues - Elektrik & Elektronik
Hallo zusammen, nachdem mein Haus langsam fertig ist, habe ich Zeit mich wieder den lustigen Sachen des Lebens zu widmen. Knapp 3 Jahre habe ich die Weiterentwicklung der 3D Drucker jetzt nicht wirklich verfolgen können. Jetzt steht bei mir hier noch so ein alter RepRapPro Tricolour Mendel Drucker rum. Leider hat mein Sohn mal n bissl fest auf der Elektronik rumgedrückt und danach ging die Mastvon Shadowblues - Elektrik & Elektronik
Meine "Werte" sind: X-Versatz des T1 extruders: 42 mm Y-Versatz des T2 Extruders: 32 mm Nix wirklich weltbewegendes .. Rogervon Shadowblues - Elektrik & Elektronik
Ich halte euch mal wieter auf dem laufenden: Das Update funktionierte aber der darauf folgende Druck ging schief. Wieso? Durch das Update waren die Offsets der Druckköpfe gelöscht orden. War ja klar .. *seufz* Nachdem ich jetzt aber die Werte wieder gesetzt hatte mittels des G10 commands, spinnt jetzt wieder die Temperatur rum. Diesmal ist es der dritte Druckkopf, welcher bei -273 Grad eingefrovon Shadowblues - Elektrik & Elektronik
Nachtrag: Habe grade ein paar Bilder angeschaut. Ich konnte nach dem Update noch mit dem Druckkopf drucken. Das Problem mit der Temp. trat also später auf. Bin mal gespannt wann es wieder auftritt. Aktuell ärgere ich mich, dass ich meine Settings nicht gespeichert hatte :-( Rogervon Shadowblues - Elektrik & Elektronik
Hallo, es gibt eine Möglichkeit die Hardware zu analysieren - vom Slave und Master getrennt. Dort war der Output ok. Im Zusammenspiel der beiden Boards funktionierte es nicht. Ich habe einfach jetzt die komplette Firmware neu aufgespielt, genau wie letztes Mal auch. Erst gab es wieder komplett falsche Temperaturdaten (4000 Grad) :-), nach einem Power off / on funktioniert jetzt alles. Ich werdvon Shadowblues - Elektrik & Elektronik
Ich weiss nicht ob es exakt zum Zeitpunkt der Firmwareaktualisiererung war .. deswegen hatte ich nichts davon geschrieben .. Aber ich mach mich jetzt mal ran .. Rogervon Shadowblues - Elektrik & Elektronik
Hmmm .. zeitlich kann es mit dem letzten Update eventuell zusammenhaengen .. V1.0.3 auf 1.0.4 .... Ich werde morgen den Slave nochmal überschreiben und resetten .. danke :-) Gruß Rogervon Shadowblues - Elektrik & Elektronik
Hallo, danke Dir. Also muesste ich bei einem Elektroniktausch beide Elektroniken rauswerfen und eine neue (Rumba) einbauen. Sicher, haette Vorteile. Aber erstmal versuche ich den Weg über die Garantie :-) Will aber sowieso noch einen neuen Drucker bauen, da mein jetziger Drucker von der Aufnahme nicht für den Paste Extruder geht. Da werde ich das dann so machen. War sowieso so geplant. Erstervon Shadowblues - Elektrik & Elektronik
Hallo, kann ich auf dem Ramps oder Rumba auch zwei weitere Extruder ansprechen und was muss ich dazu machen? Für das Melzi hab ich ja die Firmware von RepRapPro .. Rogervon Shadowblues - Elektrik & Elektronik
Hallo, Mein RepRepPro Tricolor besteht aus 2 Melzi Boards. Nun macht das Slave Board davon Probleme. Von dem Board sind 2 Temperatureingänge verwendet: etemp und btemp Beide werden verwendet um die beiden zusätzlichen Printheads zu steuern / deren Temperatur auszulesen. Jetzt scheint einer der Eingänge kaputt zu sein (etemp). Einer der beiden Köpfe zeigt eine Temp. von -272 Grad an. Der Fehlevon Shadowblues - Elektrik & Elektronik
Hmmm .. ich glaub ich habs .. Der Motor war mit so Holzplatten befestigt. Diese haben sich zusammengedrückt und die Verschraubung ist scheinbar lose geworden. Ich habe jetzt den Halter neu aus ABS gedruckt und zumindest die letzten beiden Ausdrucke waren ok. Gruß Rogervon Shadowblues - Uuupps!
Hmm .. also wenn ich Schrittverluste haette, wuerde das einen dauerhaften Versatz geben, oder? Gruß Rogervon Shadowblues - Uuupps!
Hallo, ja, das kann evtl. hinkommen. Wie kann ich das testen? Leider stelle ich so keinen Schlupf fest. Kann es evtl. auch dran liegen, dass der Motor nicht genug Strom bekommt? Gruß Rogervon Shadowblues - Uuupps!
Hallo, ich habe aktuell das Problem, dass ich eine Versatz meines Druckes bekomme. Was mich wundert ist, dass es im Layer darüber wieder exakt identisch auftaucht. Schaut euch mal bitte das Bild an .. Ich vermute ein Problem in der Y-Achse, weiss aber nicht wo ich suchen soll .. RepRapPro Tricolor - da bewegt sich als Y-Achse das Druckbett ... Gruß Rogervon Shadowblues - Uuupps!