Bei dem Replicape sieht es aber aus wie eine Männerhand. ;-) Dafür sind die Fingernägel dann aber schlecht lakiert. cu Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Offtopic
Hallo clans87, ich will Dich nicht abhalten aus MDF einen Drucker zu bauen. Aber es ist so, das nicht umsomst 1cm Abstnd beim Laminatverlegen gebrächlich ist ( MDF-Unterbau). Das ABS beim Drucken "Wasser" zieht ist auch nur so ein "Gerücht" aus diesem Forum. Mach wie Du willst, für mich ist es damit erledigt. cu Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo clans auch MDF ist Holz ( gepresste Holzsfasern mit Kleber ). Wir arbeiten mit Temperaturdifferenzen von min 50 Grad und MDF ist Hygroskopisch ( wasseraufnehmend bei bis zu 0,4% Längenänderung ) Jedes Tabellenbuch und Wiki kann die den Längenausdehnungskoeffizient sagen. Würde alles aus Alu machen oder Drucken. Setzt aber Drucker und Konstruktionserfahrung vorraus. cu Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo clans87, Du kannst den Rahmen komplett aus 20x20 Profilen machen. Bekommst aber Probleme bei den Verbindungen die nicht 90 Grad sind mit der Stabilität. Innen auf jeden Fall die 90 Gradwinkel vom Profilhersteller nehmen. Dein Plywood kenn ich nicht, aber wood ist so eine Sache. Gibt einen schönen Witz über Modellbauer: Was ist der Unterschied zwischen einem Modellbauer und Holz??????????? Hvon Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo Dude und HutFlux, ist schon länger her, aber eine Seite ist das Festlager, d. h. spielarm und die andere Seite ist das Loslager. So kann man die Tolerranzen kompensieren in der Parallelität. Z.B. vorne zwei genaue Schlitten, und hinten nur "einer", damit Dein Tisch nicht abheben kann. Das arbeitet dann nur in der Z-Achse als Führung. Hoffe ich habe es verständlich geschrieben. cu Dr. Schlavon Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo Ljundsberg, ich kann Dir leider nicht bei Deiner Frage helfen, vergrößere eher Deine Probleme noch. ;-) Warum hast Du an den Kühnlrippen den Zusatzkühler angebaut? Stoffels Hotends sind thermisch eigentlich austariert, und ein Zusatzkühler überflüssig. Kann sogar sein, das Du das Material sogar einfrierst, wenn die Konstruktion etwas bringt. Da Du aber direkt auf senkrechte Rippen bläst, wüvon Dr. Schlau - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
hier geht es weiter mit Preisen Igus.de Gewindevon Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo clans87, bist Du sicher?????Quoteclans87 Spindel und Spindelmutter hab ich bei IGLU.de gefunden :-) Ich dacht die machen Fischstäbchen Meinst bestimmt igus.de cu Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Allgemeines
QuoteHeammiker Versand von 70CHF Krasse Versandkosten, Igus kann also auch teuer. Wir haben eine Niederlassung in US, vieleicht kann ich mir das mal schicken lassen. Dann umgeht man Zoll und Steuern und ist dann noch vorbestraft. ;-) Naja, das System mit den Spindeln sah so schön geschmeidig aus. Hat mich direkt angesprochen. Danke an allevon Dr. Schlau - Mechanik
Hallo Haemmiker, gehe davon aus, das Igus-Spindeln backslash magels Vorspannung haben. Möchte Dich aber nicht von der Anfrage abhalten. cu Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Mechanik
Hallo pmscali, was für einen Rechner hast Du? Quotepmscali Catia (V4R17) auf meinem Werkstattrechner Meines Wissens läuft V4 nur unter Unix. Hast Du einen STL import, so das man stl`s nachkonstruieren kannst? Arbeite mit Catia V5 R2013 und da will es mir nicht gelingen. cu Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Software
Hallo zusammen, was kann man jetzt als Resüimee ziehen? Technologisch haben diese Spindeln nur den Vorteil der Baugröße, wie ich es hier herauslese, zu Kugelumlaufspindeln. Qualitativ kann man diese nicht bewerten, weil keiner so ein Ding in der Hand hatte. Der "gemeine" Zahnriemen hat, wie man hier herausliest, keine so großen mechanischen Nachteile, das der hohe Preis der Spindeln gerechtfertigvon Dr. Schlau - Mechanik
Hi kann mir einer erklärem was ein triple stack Nema17 ist? QuoteTrinityLabs Capable of 280mm/sec speed with double stack nema17 stepper motors and 390mm/sec speed with triple stack nema17's Die möglichen Fahrgeschwindigkeiten sind ja der Wahnsinn. Danke P.S. sehe gerade, das Igus die Sachen auch hat. Wer hat gute Kontakte zum Anfragen? Hab leider noch nichts bestellt bei dvon Dr. Schlau - Mechanik
Hi Achim, hoffe das funktioniert. ;-) http://openbuilds.com/builds/lautr3k.379/ cu Carstenvon Dr. Schlau - Mechanik
Hallo meine lieben Gleichgesinnten, habe im Internet einen Drucker ähnl. MM 2.0 gefunden, der komplett ohne Zahnriemen auskommt ( XY - Achse ). Können das die Standart Elektronik-en ohne Modifikation steuern, und macht so etwas überhaut Sinn? Danke für Antworten cu Carstenvon Dr. Schlau - Mechanik
Hallo Reiner, möchte nicht Dein Konzept verwerfen, aber ich glaube oder weiß, das das mit dem Ausfräsen nicht gerade die Beste Lösung ist. Du bekommst so große Spannungen in die Platte, das dies niemals eben bleibt. Vorschlag ist 3mm Platte Vollmaterial und 6 oder 7mm gelaserte oder wasserstrahlgeschnittene Platte darunter ( nieten, kleben, schrauben ). cu Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Elektrik & Elektronik
Hi Hux Flux, frage mal bei Igus direkt. Die sind sehr kooperativ, und wenn Du Glück hast, schicken Sie Dir Muster. cu Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo hennigh, lass Dir doch alles Laser- oder Wasserstrahlschneiden. Gibt einige die dir alles soweit fertigmachen. Bleiben nur Montagearbeiten übrig. cu Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo cheffeundwackl, kennst Du Dich in Catia sehr gut aus? Wenn ja, dann verschiebe Dein Objekt doch so das es richtig im Ursprungachsensystem steht. Entweder haben Catia und der Slicer nicht das gleiche ( unwahrscheinlich ), oder Du hast Deine Teile nicht in Druckrichtung konstruiert. Das Problem ist meistens wenn man Step einliest, da stehen die Bauteile im Raum. Im Catia verschieben ist die evon Dr. Schlau - Software
Oder die dickesten Kartoffeln für sein Hobby frohes neues Carstenvon Dr. Schlau - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi Fridi, sorry, ich dachte Du hast eine Hobbydrehbank. Mein Wissen ist auch schon älter und nur auf < D300 begrentzt. Und Du hast recht, wenn Du volle HSS Drehmeißel hast, geht Fräsen auch schwer. Im Raum NRW hätte ich Dir es abfräsen lassen können. Leider bin ich aber ab dem 6. wieder unterwegs für ein bis 2 Wochen. cu Carstenvon Dr. Schlau - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Fridi, warum fräst Du Dir diese nicht selber ab? Besorg Dir einen Fräser mit möglichst viel Schneiden und zylindrischen Schaft. Spann den Fräser ins Futter und die Meißel mit der abzufräsenden Seite zum Futter in den Halter. Meßuhr nehmen und ausrichten und fertig. Ich habe im Keller noch Fräser ( HSS scharf ), aber die Bucht gibt bestimmt auch etwas her. cu Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo shwolli, nimm ruhig kleinere Boher als Du brauchst. Die VHM Bohrer haben die Eigenschaft, auch mit dem Schaft zu schneiden. Wenn Bohrfutter nicht genau auf Mitte steht, wird das Loch größer. cu Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Jo, hab jetzt mal den Baubericht gelesen. Jetzt noch die Senkkopfschrauben von den Halteteilen weg, und die Filamentrolle neben den Drucker, dann ist er schon ziemlich gut. cu Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo Angelo, durch meinen Beruf habe ich viel mit Asiaten zu tun. Vor allen mit Chinesen und Koreanern. Unsere europäische Art, mal den Wettbewerber "anzumoppern" löst bei denen ziemlich starke Emotionen aus. Es gibt Sachen oder Formulierungen die äußerst Ehrverletzend sind, und wir es aber nur als Peanuts abtun. Habe Rumba`s Entscheidung erwartet. Leider hat auch Er nicht den Abstand gehabt, uvon Dr. Schlau - Internes zu Forum & Wiki
Hallo zusammen, bin wieder zurück aus Tschechien. @ Le-Seaw Du must ja ganz schön Zeit haben alle Forum (s) (e) ?????? zu durchsuchen. Aber ich nehme es sportlich, es gibt weniger erste als zweite. Ich hoffe mein erster Blich täuscht mich, und es sind keine Senkkopfschrauchen in den Plastikteilen. Die bringen so einen großen Druck als Querkräfte auf, das die Bohrungen gesprengt werden. Auch havon Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo ebby321, Quoteebby321 Beruflich habe ich mit dem Thema leider nichts am Hut, ich fahre Truck. solltest mal überdenken ob Truck fahren Deine Bestimmung ist, ohne Dir zu nahe zu treten. ;-) Catia sich selbst beizubringen ist schon eine Hausnummer. Kann das bewerten, da ich mangels Zeit auch den Anfängerkurs nicht mitmachen konnte. Als dann die Schulungsgebühr verfallen sollte, hat mein damilvon Dr. Schlau - Projekte
Hallo Heammiker, man bekommt alles zum Schwingen. Aber Scherz beiseite, klar ist, das größere Dimensionn von Bauteilen auch mehr aushalten. Aber man bekommt auch mehr bewegte Masse, und das ist kontraproduktiv für das Druckergebnis. Nicht immer ist viel auch "hilft viel". Wenn wir so weitermachen hier wird das der Klickwunderbeitrag. ;-) cu Carsten P.S. noch 20 Seiten und wir holen den Vellemanvon Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo Heammiker, Rundführungen sind nicht die erste Wahl. :-( Durch die abrupte Bewegungsänderung fangen diese an zu schwingen. Das kann Dir jemand aus der Uni bestimmt sogar mit Formeln belegen. Ich gebe zu, ich lebe von meinem Erfahrungsschatz, weil ich zu faul zum suchen bin. ;-) Es gibt die Linearführung auch geteilt, da sind dann beliebige Weiten einstellbar. Nachteil ist, das man hier wiedevon Dr. Schlau - Allgemeines
Quoteb_key Das mit der breiten IGUS-Führung habe ich auch schon angedacht, da gibt es ja noch mindestens zwei breitere Varianten. Wieso soll das auf der Z-Achse Höhe kosten? Weil der Wagen dann eine Verbindungsplatte hat, und der Durchmesser der Führungsbahn größer wird. Habe beide mal als CAD-Daten heruntergeladen. Das schöne aber ist, das man das Spiel der Führung dann einstellen kann. Und divon Dr. Schlau - Allgemeines