Hallo b_key und Heammiker, bezüglich Y-Achse könnte man das der X-Achse übernehmen. Nachteil ist, das die Ausrichtung ein bisschen trickey ist, aber genau so wie halt bei X. Alternativ kann man die Linearführung auch in breit nehmen, kostet aber dann 10 - 15mm Z-Höhe. Lösungen gibt es viele. ;-) @ heammiker Deine Bohrung wird umgesetzt, mache Dir noch ein Gewinde für eine Klemmschraube dran. Svon Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo Mirco, da tuest Du Bugatti aber unrecht. ;-) Ich glaube gehört zu haben, das kein Teil von VW verbaut worden ist. Der schöne Gedanke war mal die Reifen. Michelin garantierte die 400km/h nur 15 min. Der Tank reicht aber nur für 12 min Vollgas ( 100 Liter ) . ;-))))))))))) cu Dr. Schlau Schöne Weihnachtenvon Dr. Schlau - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo ebby321, man kann mit Catia auch vernüpftige Sachen machen. Autos und Flugzeuge sind ja langweilig. ;-) Aber eine Frage habe ich doch, bei dem Materialaufwand, hätte man doch einen fertigen Drucker kaufen können, oder???? Ober arbeitest Du bei Wasserstrahler / Lasercutter??? Schöne Arbeit cu Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Projekte
Wenn richtig dann beide Seiten. Da es aber 5x10 Motorkupplung gibt geht es auch. Das Axiallager hat D10 innen. So musst Du nur Flanschhüle innen D8 außan D10 drehen mit D23x4 als Flansch. Welche Motorkupplung nimmst Du jetzt ? cu Carstenvon Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo Heammiker, hatte das gestern schon umgesetzt, Das orange ist eine gedreht Flanschhülse. Die Gewindestange wird auf 7mm abgedreht, und die Flanschhülse kommt darüber. Bei der Zeichnung beachten, meine ober Motorkupplung ist noch 5x10, müsste hier noch auf 5x8 geändert werden. cu Carstehvon Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo Heammiker, isch habe fertig. ;-) Hier ein paar Bilder der Momentabstützung Z-Achse. Das obere Lager in gelb, wird Dir etwas Verfahrweg klauen. Hast Mailadresse von mir, kannst Dich mal melden. grün -> musst Du fräsen braun -> würde ich drucken weiß -> ist Lager von Igus orange -> ist Auflagescheibe zu drehen cu Carstenvon Dr. Schlau - Allgemeines
QuoteLe-Seaw P.S.: das Angebot ist zu teuer smiling smiley Wieviel ist denn günstig, nicht billig? cu Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Elektrik & Elektronik
QuoteHaemmiker Sieht interessant aus Jetzt noch ne Version machen, welche man Stanzen und Biegen oder Fräsen und Drehen kann und ich bau mir das @Heammiker hast PMvon Dr. Schlau - Mechanik
QuoteLe-Seaw was noch besser ist ist diese leuchte da smiling smiley finde die Lampe nicht Hab Dir Angle-eyes geschickt, wirst wohl keine Freude daran haben :-( cu Carstenvon Dr. Schlau - Schwarzes Brett
Hier die Bilder: erste ist Gesamtansicht. zweite ist der Aufbau als Lagerung grün Gewinde TR10x2 dunkelgrau Klemmring von Igus hellgrau/ lila Axialkugellager von Igus orange gedruckter Halter dunkelgrau dehärtete Stange D12 Wenn weiterer Bedarf besteht, suche ich auch die Teilenummern raus cu Carstenvon Dr. Schlau - Mechanik
Dann steuer ich auch mal was dabei. Es gibt bei Igus eine Klemmscheibe für jegliches Gewinde. Darunter setzt man auch von Igus ein Axiallager. Jetzt braucht man nur über dem Motor ein Stützpodest, und voila fertig ist eine saubere Spindellagerung. Habe das für einen MM 2.0 konstruiert, werde Bilder nachreichen. cu Carstenvon Dr. Schlau - Mechanik
@vincent Ich erkenne an, das es möglich ist, die Nema-Motoren bis 0,7 kg zu belasten. Gehe davon aus, das es wohl hierbei auch sehr hochwertige Motoren sind. Aber ob diese Last dauerhaft den Motor unbeschadet lässt, bezweifel ich. Durch die schwingende Belastung wird der Grenzwert von 1,4kg ( 2x Z-Achse ) max äußerst schnell überschritten Aber das ist meine private Meinung. Keiner soll daran gehivon Dr. Schlau - Mechanik
Hallo shwolli, das mit dem Richten geht. Du brauchst eine ebene Unterlage zum testen ( Stein- oder Mamorfensterbank ) Sichtpüfung Dann brauchst Du eine Massivholzunterlage aus Holz, aber möglichst nicht aus Eiche. ;-) Und dan einen Nylonhammer mit Rückschlagdämpfer ( Stahlgrieß ) damit Du nicht mehrmals auf Dein Teil einschlägst ;-) Und dann immer leicht auf die erhabenen Stellen schlagen, aber vvon Dr. Schlau - Druck- und Heizbetten
Hallo Fridi, scheint doch noch Wissende zu geben. @ herka Du machst an Stange und Nema ein Pulley dran, und verbindest Sie mit einem Zahnriemen. Hier ist Gewindestange und Motor nebeneinander. Der sollte aber nicht der teuerste Zahnriemen sein, weil sonst keine Ruckdämpfung vorhanden ist ( Stahl-, oder Karboneinleger dehnen sich nicht ) @vincent Hat herka nach der billigsten und schlechtestenvon Dr. Schlau - Mechanik
hier ein link, der Satz ist ganz unten Gewindebohrervon Dr. Schlau - Schwarzes Brett
Hallo zusammen, bei Penny gibt es seit Montag einen Gewindebohrersatz mit Kernlochbohrern für 7,99€ Für gelegentliche arbeiten sicher für das Geld zu gebrauchen. Würde damit alldings nicht Stahl schneiden und Bohren Aber um mal in Alu ein Gewinde nachzuschneiden, es geht nicht billiger. cu Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Schwarzes Brett
Quotevinmicgra Quotea) die Wellenkupplung mit dem Elastomer ist die beste Lösung sofern diese Bauart gemeint ist: Diese Art von Kupplungen erfordern Festgelagerte Spindeln. Sie nehmen keine Zug und Druckkräfte auf und bieten keine zentrierung. Die Gewindestange wird rumeiern und bei obenliegenden Motor sogar nach unten rausfallen. Tatsächlich ist die Wellenkupplung die schlechteste Lösungvon Dr. Schlau - Mechanik
@ le-seaw Danke merk ich mir, in offenen Wunden stochern. Hoffe wenn ich meine Reisekostenabrechnung ausbezahlt bekomme, Du könntest schnell liefern @herka würde mir Meterware aus dem Schraubenhandel besorgen, in best lieferbarer Qualität. Weiß leider nicht aus welcher Region Du kommst. Wenn Du jemanden kennst der Gewerbe hat, Würth ist immer verfügbar, liefert aber nicht an privat. Sonst mal gvon Dr. Schlau - Mechanik
Quoteherkra QuoteFridi QuoteAchso, man kann eine Gewindehülse Auflöten, und dann auf 5x8 oder 5x10 gehen Auf Edelstahl was auflöten? Aber ist ein guter Denkansatz für folgende Idee: . Warum sollte man keine Messingmuffe hartlöten können? Aber jedem Seine Lösung cu Dr. Schlau Achso, sollte da eine V2A Gewindestange vorhanden sein, wäre es das erste was ich entsorgen würde. Tabellenbuch nachsehvon Dr. Schlau - Mechanik
Achso, man kann eine Gewindehülse Auflöten, und dann auf 5x8 oder 5x10 gehenvon Dr. Schlau - Mechanik
Das rote ist ein Elastomer, welches als Ruckdämpfer dient. Ja, Du hast bei dieser Ausführung kein Umkehrspiel cu Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Mechanik
Ich weiß ja nicht wo du suchst, aber in der Bucht ist das die erste Wellenkupplung 5x5 Ich halte davon zwar nichts, wegen dem Federeffekt, aber hilft bestimmt weiter Es gibt diese bessere Wellenkupplungauch in 5x5. Finde die aber nicht auf die Schnelle. cu Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Mechanik
Hallo Azrail, du must die Teile shreddern. Je nachdem wie groß die Teile sind ist ein Shredder auch nicht billig. Gibt auf YT einige Videos. cu Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Allgemeines
Asche über mein Haupt Beim ersten lesen hab ich danach nicht gesucht. *in mein Loch wieder zurückkrieche* Besten Dank für das beantworten überflüssiger Fragen. Könnte jetzt zur Ehrenrettung nach der Höhe fragen, würde mir aber dabei ein bisschen blöd vorkommen. Danke cu Carstenvon Dr. Schlau - Elektrik & Elektronik
Danke für weiteren Guten Beitrag. Habe versucht Abmaße zu googeln, aber außer das Tanzschrittenlängen bestimmt werden nichts gefunden. Hat jemand diese für mich? Rumba bestückt und Amega mit huckepck Ramps. Beim Prusa I3 bleibt ja nur der senkrechte Rahmen zum montieren. Werde keine Grundplatte druntersetzen. Danke cu Carstenvon Dr. Schlau - Elektrik & Elektronik
Hallo Achim, der link ist gut. Hier werde ich mal ansetzen. Hallo Le-seaw, werde mir das mal ansehen, und Du bekommst die Tage Post, wie versprochen. ;-) Hallo Alex, eine kalte Lötstelle un ich bin tod. ;-) Habe keine Möglichkeit, es irgendwie zu testen. Und wie gesagt, Preis->Wert muss es sein. Die wahl liegt wohl zwischen Amega mit Ramps, oder halt Rumba. Rumba würde ich bevorzugen, weil esvon Dr. Schlau - Elektrik & Elektronik
Hallo Silly105, hier ein paar Möglichkeiten zum testen. Gewindespindel ausbauen und auf einer geraden Fläche die Stange rollen. Sieht man sofort, ob sie verbogen ist. Dann mal die Schrauben anlösen vom Nema Motor und Halter. Hier siehst Du, wenn Du etwas verfährst, wo da gute Teil hin will. Kann auch sein, das Dein Wellenkupplung nicht fluchtet. Viel spass beim ausprobieren cu Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Mechanik
Hallo Ralf, für günstig, und sehr günstig fehlen mir die Fähigkeiten. Ich muss etwas kaufen, weil keine Ahnung ;-) Wenn ich aber etwas kaufe, dann das beste fürs Geld. Billich will ich nicht. ;-))))) cu Carstenvon Dr. Schlau - Elektrik & Elektronik
Hallo zusammen, leider bin ich in Sachen Elektonik ein "nichtsweiss" Hab mich hier in die ganze Materie durchgelesen, bin von unwissend jetzt zu rudimentären halbwissen aufgestiegen. Mein Ziel ist, über einen Prusa I3 einen modifizierten MM 2.0 zu bauen. Da ich den MM 2.0 wieder "plastifizieren" will, brauche ich einen günstigen Erstdrucker. Habe aus privaten Gründen aber nicht die Möglichkeit, dvon Dr. Schlau - Elektrik & Elektronik
Hallo Rumba, manipulation komt irgendwann heraus. Dann ist derjenige verbrannt auf ewig. Glaube nicht, das ein Händler das riskiert! Hatte ab und zu auch so meine Begegnung, muss man einfach aus dem Weg gehen. Es gibt bestimmt ein chinesisches Sprichwort, das der Weise Mann das Ziel findet. Krawall mit Gegenkrawall zu bekämpfen, da verlieren nur alle. Ich würde den Post editieren, denn was man nvon Dr. Schlau - Internes zu Forum & Wiki