Hallo Frank, wenn jeder in den Angebotstopic reinschreibt, ist es ein leichtes etwas zu demontieren. Das es nach einem Wunsch zu Löschung noch Befürwortung gibt ist Harakiri. Ich kann hier unbedarft reinschreiben, weil ich keinerlei komerziellen Interessen habe. Ein Verbot auszusprechen, das Händler nicht gegenkommentieren dürfen wäre auch möglich, schränkt aber wieder die Meinungsfreiheit ein. Avon Dr. Schlau - Internes zu Forum & Wiki
wird wohl zu teuer sein. Wolfgang wohnt Hochtemperaturzone, der brauch keine Pudelmütze cu Dr Schlauvon Dr. Schlau - Schwarzes Brett
Hallo zusammen, ich weiß ich bin noch Rookie, aber trotzdem möchte ich einen Vorschlag machen. Da die größten Querelen ja im komerziellen Breich sind, halte ich es für gut, den zu splitten. In einem dem ein Verkäufer sein Produkt anpreisst, wo nur Er Schreibrechte hat. So kann keiner darin rumstänkern. Im zweiten ein Feedback Thread, wo wenn es sein muss jeder sich dazu äußern kann, natürlich denvon Dr. Schlau - Internes zu Forum & Wiki
Sorry, das war nicht auf dieses Problem gemünzt. Es ging allgemein um Ensat. Denke wenn man mit einem Gewindebohrer vorschneidet, könnte man so manches "Unglück" retten Hier waren Finger schneller als Brain. Ging nur um den gemeinen Ensat. cu Carstenvon Dr. Schlau - Mechanik
Hallo zusammen, hat anstatt Muttern schon mal jemand Ensat-Einsätze ausprobiert? Kann es leider mangels Drucker nicht selbst testen Aber man muß das Rad ja nicht 2x erfinden. Danke für Antwortvon Dr. Schlau - Mechanik
ich auch Kurze Frage, warum hast Du kein Rumba genommen? cu Carstenvon Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo b key, wenn Du die original Führungen hast, glaub mit mit der Aufnahme hast Du loslager genug. Habe jetzt die Bestellung aus US bekommen. Wenn man jetzt die Aufnahmen für die Loslager betrachtet ist da auf jeden jede menge "Bewegung" drin. Wollte auch alles stärker auslegen, das ist wohl aber eher kontraproduktiv. Habe hier die Lager auch in D12 liegen, da wird Deine Überbestimmung wohl genvon Dr. Schlau - Allgemeines
Hi b hey, das System ist nicht überbestimmt. Wie es aussieht nach der Bom, ist eine Seite auch ein "Loslager". AAAAber: Der/die vordere/n Führungselement/e werden auf Druck belastet, der hintere aber auf Zug durch das Drehmoment. Das ist die Schwachstelle. Der Extruder müsste zwischen die Linearführungen, alles andere ist nicht so toll. Außerdem hängt das komplette Z-Achsengewicht an den beiden Nvon Dr. Schlau - Allgemeines
Hey Le-Seaw, das ist doch nicht Deiner, oder?????? Da sind ja min. 5 mm Gefälle drin. ;-)))))) Und was ist das für ein Extruder? Compoundierst Du direkt Granulat damit???? ;-))))) nichts für ungut, war nur Spass cu Carstenvon Dr. Schlau - Mechanik
Hallo zusammen, habe jetzt die erste Lieferung der Bronzelager von SYRAFLOW bekommen. Es sind die, die im originalen MM 2.0 in der Z-Achse verbaut werden. Habe diese in 8 - 10 - 12 mm Innenduchmesser. Wer welche braucht PN an mich. Habe alle je 8x, das heißt begrenzt verfügbar. 10er sind leider teurer, weil ich die Lieferkosten mitbezahlen musste. Preise gibt es auch per PN, weil ich kein Handelvon Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo Califax, alle sachen bekommst Du auf makertoolworks. ( googeln ). Da sind alle benötigten CAD Daten und BOM ( Einkaufsliste ) Das einzigste was Du hier in Europa nicht bekommst sind die Sinterbuchsen für die Z-Achse. Wenn ich glück habe, bekomme ich am Dienstag welche in 8 ; 10 ; und 12 mm. Da sind die, die 5Grad Winkelversatz erlauben. Bei Bedarf gebe ich welche ab. Viel Spass beim suchen.von Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo Haeminker, kannst Du mir sagen, was die gelaserten Teile so ungefähr kosten ? Danke cu Carstenvon Dr. Schlau - Allgemeines
Zur Info bei Edelstahl: Ist nicht magnetisch, also zerstörungsfrei testbar cu Dr Schlauvon Dr. Schlau - Allgemeines
Hi Sandmann, es gibt ein Modellbauer Witz, der es genau trifft. ;-) Was ist der Unterschied zwischen einem Mitarbeiter / Kollegen und Holz ?????? Holz arbeitet immer cu Carstenvon Dr. Schlau - Projekte
Hallo Heammiker, so langsam bekomme ich Angst. :-( Habe mich erst mit der Mechanik befasst und wollte die Elektronk hinterherschieben analog zum MM 1.5. Werde wohl auch dann Dauerbaustelle haben :-( Viel Glückvon Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo Heammiker, bei Makertoolworks gibt es doc`s. Da ist auch ein elevtronic guide. Wehn es mit Englisch nicht klappt, Google Übersetzer hilft ;-) cu Carsten P.S. habe schon mehrere Teile doch plastifiziert. ;-) Geht so langsam voran.von Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo zusammen, gebe auch mal meinen Senf dazu. ;-) M - Gewinde eignet sich eigentlich nicht dazu Bewegung auszuführen. Wenn es geht sollte man Trapezgewinden nehmen. Und dann wenn es möglich ist mit gerader Steigung ( TR10x2 ) Aber Le-Saw hat bewiesen, das bei TR8x1.5 es auch funktioniert. M-Gewinde hat selbsthemmung ab Werk. ;-) durch den Gewindeflankenwinkel. cu Carstenvon Dr. Schlau - Mechanik
Hallo zusammen, werde wenn es gut geht demnächst diese Buchsen in 8,10 und 12 bekommen Wer Interesse hat melden gruß Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Allgemeines
Hab nocheinmal eine Frage an die Selbstbauer. Welches Heizbett benutzt Ihr, das normale Mk2? Und welche welche Buchsen für die Z-Achse? Die Brozebuchen mit dem Spielausgleich gibt es nur in den Staaten eie ich es herausgefunden habe. :-( Was benutz Ihr ersatzweise? Habe mal 4 Stück bestell, Hoffnung zur Lieferung ist aber klein. Habe seit 2 Tagen noch kein Auftragsbestätigung, war nur Kreditkartevon Dr. Schlau - Allgemeines
Hab Dir Bilder gemacht ;-) nach vorne ~115 mm nach hinten 80 mm. Allerding nur mit Heitzbett, die Klammer/ Halter kommt noch dazu. Hoffe das hilft Dir weiter, hat mich 15 min. meines Lebens gekostet. ;-))))))) cu Carstenvon Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo Alex, gehe davon aus das der MM 2.0 in Y den Rahmen überfährt. Z und X werden durch den Frame limitiert. Die Linearschiene gibt es normalerweise her. cu Carstenvon Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo i-board, würde davon abstand nehmen. Selbst wenn Du die Statik hinbekommst, ist die Haftung zwischen den Layern suboptimal. Hier haben manche Probleme mit der Zahnriemenbefestigung, das das Material an den Layertrennstellen auseinandergeht. Obwohl ich nicht weiß was ein "Moutainboard" ist. cu Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo allerseits, nachdem ich mir vorgenommen habe, den MM 2.0 zu plastifizieren, habe ich es jetzt wieder verworfen. Die Plastikteile bauen so groß, das es ersteinmal nicht möglich ist, ohne eigenen Drucker es zu bauen. Habe mal angefangen wie man auf den Bildern sieht. Hatte den Motorhalter Z-Achse optimiert das er stabiler und leichter wurde. Aber beim Anbau nimmt er zu viel Platz weg. Wer Ihnvon Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo Dude, stell mal auf Deinen Tisch eine Dose Cola etc. Und dann schieb mal den Tisch nach hinten, so weit wie es geht. Hast Du keine Kollision?? Danke für Antwortvon Dr. Schlau - Allgemeines
Hallo Heamiker, dude hat recht mit dem Strahlen. Aber vieleicht Fabe abbeizen. Vieleicht immst Du alternativ Kunststoffunterlegscheiben. Richtig angezogen wirken die als Schraubensicherung cu Carstenvon Dr. Schlau - Allgemeines
ich glaube es hilft nur Sandstrahlen für den Haftgrund. Lass doch eloxieren. Der freundliche Eloxierer vor Ort nimmt nicht viel, wenn die Teile gut vorbereitet sind. cu Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Allgemeines
Gibt es denn einen so kleinen Zentrierbohrer ? Wir haben die Löcher immer mit einem ultrakurz VHM Bohrer angebohrt. Die haben max 3 - 5 mm Schaft und gehen dann konisch auf 4 oder 6 mm. Gibt es bei der Hoffmann Gruppe Köln = Gebo Dortm. ( Lüdenscheid West ) = Gödde cu Dr. Schlauvon Dr. Schlau - Allgemeines
Haemmiker Wrote: ------------------------------------------------------- > Stimmt, naja schaden kann es ja nicht, genau > gleich wie den Stepper für die X-Achse irgendwie > Zentral zu platzieren, so damit das Gewicht > gleichmässig ist und nicht die rechte Seite mehr > belastet wird. Ist für die Gewindespindel nicht > Optimal sowie auch für die Führungsbüchsen > nicht, vorallvon Dr. Schlau - Allgemeines
Ich muss mich dafür wohl entschuldigen. Was Du darüber sagst, Detlef das es ein Taschengeld Hobby ist, muss ich im nachhinein Dir voll zustimmen. Ich weiß, das mich da ein bisschen die Perfektion geritten hat. Ich komme jetzt aktuell auch nicht mehr so leicht an die Maschinen ran. ;-) Früher waren 5-achs DMG Maschinen "mein" Spielzeug. Gerade das Bohren hatte mir es angetan, weil wir teilweise bvon Dr. Schlau - Allgemeines