Also ich hätt mir die rohen zugeschnittenen Alu Bleche online für rund 90€ gekauft und den Rest fröhlich per Hand gebohrt bzw gesägt und das schön langsam und vorsichtig. Die Bleche sind doppelt foliert, da wären dann auch keine Kratzer reingekommen. Ich weiß ja nicht, wer dir so nen Scheiss verkauft, aber das hätte ich so nicht angenommen.. Versuch mal Aceton, damit geht fast alles ab ^^von Reaching - Projekte
Granulat bekommt man in 10 kg Säcken für 2-4€/kg .. Da liegt einer der großen Vorteile. Mit Filament machen sich viele Hersteller richtig die Taschen voll. Sofern man einen Extruder entwickeln könnte, der Kunststoffgranulat verarbeiten kann, wäre das ein klarer Vorteil des Geräts. Man könnte 90% günstiger drucken. Gibt verschiedene Granulate, verschiedene Formen, Größen etc. Da gibts hundertevon Reaching - Projekte
Hi Naja, wenn man mal genau nachschaut bekommt man eine vernünftige CO2 Laserröhre samt Steuerung im Bereich zwischen 40-60Watt für knapp unter 1000€. Ist dann natürlich nicht das neueste Modell etc.. Legt man auf die Geschwindigkeit keinen so großen Wert, geht Sintern von zumindest schwarzem Kunststoff schon mit läppischen 4 Watt, und selbst dann druckt das Teilchen schon schneller als manchervon Reaching - Projekte
Hi Kunden, die in dem Preissegment suchen, benötigen einen Drucker wo das quasi fertige Bauteil rauskommt. die wollen nicht mühevoll irgendwelches Stützmaterial entfernen, und selbst wenn du da 10 verschiedene Extruder draufbaust, braucht das kein Mensch. Im Prototyping Bereich und vorallem auch bei Architekten etc werden extrem komplexe Modelle konstruiert, die kein Drucker der nach dem FDM Vervon Reaching - Projekte
Habt ihr da zum bestellen ne Mail hingeschickt oder wie? Ich sehe auf der Seite bei Products zwar das Produkt und auch die Beschreibung, hab da aber keine Möglichkeit zu bestellen oder nen Preis einzusehen?von Reaching - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi Hat jemand von euch Erfahrung mit dem ABS Filament von Kiboplast? Habe mir eine 1Kg Rolle schwarzes ABS von denen mal zum testen bestellt. Das Zeug soll laut Herstellerangaben schon bei 230 Grad zu verarbeiten sein. Meine Erfahrung bisher ist eher negativ. Das Zeug hält nichtmal auf nem 110 Grad geheiztem mit Kapton beklebtem Glasbett, stinkt ziemlich, hat eine eher gräuliche Farbe (Habe scvon Reaching - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Quote17b QuoteReaching Warum wurde der Drucker eigentlich mit den 10ern konstruiert. 8mm Achsen hätten es doch auch ganz locker gepackt bei der Größe. Dagegen hilft nur eines: Selbstkonstruieren! Tolle Antwort auf eine Frage, die eigentlich an den Konstrukteur des Druckers gedacht war.. Ich habe von Maschinenbau nicht wirklich Ahnung, und vielleicht gibts ja einen guten Grund, weswegen geradvon Reaching - Projekte
Hi.. bin auch grade an einem dran. Aluprofile sind schon da und der Kasten auch schon gebaut, alle Teile ausgedruckt und so langsam bin ich am zusammenbasteln. Ich werd allerdings gedruckte Gleitlager verwenden, bzw später vllt Igus Gleitlager kaufen, mir geht der Krach von den billigen Lm10uu und LM8uu auf den Nerv. Alles Chinakram ^^ Außerdem sind die Lm10uu unverhältnismäßig teuer, wenn man mvon Reaching - Projekte
Hi Tom Diese Heizfolie hab ich verwendet. Heizfolie Thermistor Damit komme ich auf dem Druckbett auf ca 44 Grad. Für PLA alleine reicht das aus, besser wäre sicherlich noch ein wenig mehr Power zu haben, aber selbst wenn man 2 nimmt, ist das doch noch sehr günstig. Die Heizfolie hat ne bombenfeste Klebeseite, also einfach abziehen und draufpappen, fertig. Thermistor fürn paar cent dazu,von Reaching - Projekte
So, hab mal ein Video gemacht. Da druckt der M3D grad auf 80mm/s ein 8x8cm Testobjekt aus.von Reaching - Projekte
So, es gibt neue Infos Der Drucker ist jetzt seid zwei Tagen im Einsatz und wird auf Herz und Nieren getestet. Dabei sind mir schon ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die ich verbessern werde. Die Elektronik sitzt an ihrem Platz, ist verkabelt und es funktioniert alles ziemlich gut. ein 50mm Lüfter sorgt untenrum für die nötige Belüftung. Das Heizbett heizt sich mit der Heizfolie leider nur auvon Reaching - Projekte
Soo, er druckt Hab grad den ersten Testdruck raus, die firmware so vom Vorgänger übernommen, passt 1 zu 1, . Testobjekt ist so groß wie es sein muss, druckt auch schon schön detailliert. Ich lad gleich mal noch ein Video hoch. Hätte ja nicht gedacht dass das so problemlos funktioniert, und das auf Anhieb ^^von Reaching - Projekte
Die Lager sind aus ABS gedruckt.. Funktionieren tut der , is ja die zweite Version. Den Vorgänger hab ich hier ja schon am Drucken, und der druckt wunderbar.. Gut, man sollte jetzt nicht 10cm hoch drucken und dann auf 100mm/s , das dürfte dann schon wackeln, aber bisher wackelt da so bei normalen Druckgeschwindigkeiten so bis 50mm/s garnix . Grüße, Martinvon Reaching - Projekte
So. Es hat sich wieder einiges getan. Die Verkabelung ist beinahe abgeschlossen und das Ramps Modul samt Arduino Board sitzt auch schon unter dem Drucker. Ich schätze mal, dass ich morgen wohl so weit sein könnte, um die firmware aufzuspielen und die ersten Tests laufen zu lassen. Grüße, Martinvon Reaching - Projekte
Weiß ich, ich komm nur nicht mit klar^^ Ich benutz Freecadvon Reaching - Projekte
Ah Vincent, vielen Dank. Bei den Bildern zu den Flanschlagern hats dann Klick gemacht, da konnte ich mir erst garnichts drunter vorstellen. Auch bei den Endstopps ist jetzt Klarheit.. Hab kein Sketchup, daher konnt ich mir die komplette Ansicht nicht anschauen und anhand der paar Bilder war da nichts ersichtlich. Grüße, Martinvon Reaching - Projekte
Hi Klasse Projekt und definitiv eins meiner nächsten Projekte würde ich mal sagen. aber mal ne ganz blöde Frage. Ich habe nirgens eine Befestigung für die Endstopps entdeckt? Da müssen ja irgendwo die Schalter bzw Lichtschranken montiert werden. So ein gutes Projekt und dann wird man da schusselig^^ ? Dann noch eine dumme Frage. Du sagtest was von F605 Flanschlagern. Was ist das und wo bekomvon Reaching - Projekte
Hi Erstmal will ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Martin und ich bin seid etwa einem halben Jahr dabei mit 3D Druck und co. Da ich selber gerne und viel bastel und allerlei Kram baue, kam mir ein 3D Drucker gerade recht um die benötigten Teile herzustellen die ich sonst in mühevoller Kleinarbeit selber herstellen musste. Angefangen habe ich mit einem Protos V2 Drucker, den ich mir im Bauvon Reaching - Projekte