Hi Das war jetzt weißes ABS bei 245°C , Heizbett auf 120°C, Infill 80mm/s Perimeter 35mm/s small Perimeter 25mm/s 0,1mm Layer 30% Infill, noch 0,3er Düse,, also insgesamt noch recht langsam. Ich könnt noch schneller gehen, da ich aber momentan so einen Winzling an Nema 17 Motor als DD Extruder laufen lasse, bin ich da noch ein wenig eingeschränkt.. Der hatte aber grad so ein schönes Zahnrad drvon Reaching - Projekte
Warum gibst du die nicht einfach an Igus zurück .. Für 55€ + Versand kann man auch ganz neu bei Igus direkt bestellen..von Reaching - Schwarzes Brett
So. Hab jetzt einfach mal eine Zahnstange ausgedruckt in 0,1mm Layerhöhe.. Kam besser raus als erwartet. Die Schichten sind bei dem weißen Filament kaum zu erkennen, daher auch schwer zu knipsen.. Gleich kommt noch ein Zahnrad dabei zum testen. Mal zwei Nahaufnahmen gemacht. Größe Modul1von Reaching - Projekte
Hi.. Wenn du die Y Carriages umdrehst, ist doch die Riemenführung nach oben verlegt. Sprich, die Riemen kommen auch am Schlitten oben an. Die Umlenkungen müssen dann ja auch umgedreht werden. Das sind ja dann ein paar cm wo das ganze im Raum sitzt und dadurch eventuell auch Stabilität verliert..von Reaching - Projekte
Hi Protos V2 und Verwindung? Verwechselst du da nicht was? Das Dingen hat einen massiven Stahlramen. Da kann man ein Auto draufstellen, was soll sich da verwinden? Zwischen Protos und Protos V2 ist nochmal ein himmelweiter Unterschied.. Hab ja selber den V2 und bin mittlerweile zufrieden damit, wobei ich mehr und mehr mit meinem Sparkcube drucke und der Protos V2 wohl bald ausgemustert wird.von Reaching - Allgemeines
Hi So, es geht weiter.. Ich bekomme zwar in nächster Zeit noch eine Dauerdruckplatte und ein Silikon Heizbett, konnte aber nicht abwarten, doch noch ein wenig am Drucker zu basteln. Was also machen ohne Heizbett,, ? Klar, man baut sich halt sein eigenes.. also, chemiekram rausgeholt, Drucker angeschmissen, in Eagle mal schnell was zusammengezimmert, kurz ausgerechnet,bla blub, und nach ner Svon Reaching - Projekte
Und bevor man so anfängt, schau mal in die Posts vorher, da hab ich die aktuellen config.h immer angehängt.Ich hab ja sogar ein Video gemacht.-.- Es kann also nachvollzogen werden dass die Angaben stimmen. Und es funzt ja nicht bei jedem, gibt auch andere die Probleme beim homen haben, siehe vorherige Posts. Was soll ich denn sonst noch machen als den Programmierer auf nen Kaffee zu mir nach Hauvon Reaching - Software
Hi Vielleicht sollte man sich vorher auf die grundelegenden und wichtigen Funktionen beschränken und diese funktionsfähig machen, bevor man da hunderte Gimmicks reinbaut. Und ich habs ja wirklich probiert, die ganzen Endstopps mal ans laufen zu bekommen-.. Das schönste Auto nützt nix , wenn alle Reifen platt sind Komisch das es mit Marlin ja innerhalb von ner halben Stunde liefvon Reaching - Software
Hi Ich glaube, dass diese Berechnungsroutine nicht den Zeitverlust einbezieht, der durch die vom Jerk und der Acc Control verursachte Verlangsamung der Bewegungen entsteht. Bei mir stimmen die Zeiten übrigens auch nicht mal annähernd. Doppelte Zeit ist die Regel. Müsste man mal ausprobieren ob das wirklich daran liegt.von Reaching - Software
Hi . So, mit Marlin läufts jetzt. Homen geht vernünftig, sowohl einzeln als auch Home All. Meine Achsen stimmen jetzt auch. So muss das sein. War mit Marlin keine halbe Stunde Einstellerei. Jetzt noch Feintuning und gut ist. Also da hat meiner Meinung nach Repetier ganz gründlichen Aufholbedarf. Nachhilfestündchen im Programmieren oder so^^von Reaching - Software
Hi Ja, ich hab nur Min Endstopps, hab mein X und Y 0 hinten links im cube sitzen und versuche das darauf anzupassen. Würde ich da Max Endstopps nehmen, kommt man ja schon im Repetier Host durcheinander, da der dicke Punkt am Rand des Druckraums ja die einzige sinnvolle Orientierung ist, und ich daran auch ausrichte. Ich werd gleich nochmal ne Runde mit Marlin testen.. Mal schauen ob das heutevon Reaching - Software
Hi also ich hab grad Marlin draufgemacht und sowohl Home all als auch einzeln gehts wunderbar.. Das einzige Problem was ich da jetzt habe sind spiegelverkehrte Achsen, bzw mal wieder eine.. Aber das ist Einstellungssache und mit Try and Error hab selbst ich das irgendwann raus.. Aber ich will mich mal nicht zu früh freuen.. Zumindest das homen klappt anstandslos.. Ich weiß nicht was Repetievon Reaching - Software
Hi So, ich hab jetzt die Faxen dicke von der Repetier Firmware... genug Zeit reingesteckt. Jetzt hab ich mir grad die neueste Marlin Firmware runtergeladen und werde die gleich mal antesten.von Reaching - Software
Wow, hier ist ja was los^^ Also, ich werde mit Sicherheit alles mal ausprobieren, nur das Autobed leveling ganz hinten anstellen,weil 1.ich mich da erstmal richtig reinlesen muss, 2.dann noch nen anderen X Schlitten konstruieren müsste, weil irgendwo ja dieses riesen M12 Rohr angeschraubt werden muss. 3.Die Repetier 0.91Firmware mit eingeschaltenem autobedleveling im Configurator ja schon beimvon Reaching - Projekte
Hi, Ja,, dass da auch noch die Motorsteps als Indikator genommen werden war mir nicht so ganz klar.. Also eine edle Pfusch Lösung aus mehreren Signalen und kein nachvollziehbarer tatschlicher Wert.. ein Fehler in den Steps oder ein Schrittverlust und alles ist dahin. Da hab ich was besseres im Sinn.von Reaching - Projekte
Also könnte ich zb meinen optischen Sensor auch so befestigen und der Software das so verklickern.. Dann hätte ich auch autobedleveling^^.. Wobei ich das auch echt erst ausprobieren werde wenn alles andere läuft, da ich bei der Repetier 0.91 schonmal autobedleveling als Option aktiviert hatte im Konfigurator und die Firmware nichtmal aufgespielt bekam das der schon vorher Fehlermeldungen rausgegvon Reaching - Projekte
QuoteWurstnase Autobedleveling -> Da braucht man nie wieder ne Schraube anfassen... Ja , zum 15ten mal^^ Autobedleveling werde ich sicher auch mal austesten, da ich hier auch schon einen induktiven Sensor rumfliegen habe, wobei mir da die Funktionsweise noch nicht so ganz einleuchtet, da zb mein induktiver Sensor entweder an oder aus ist.. Zwischenschritte gibts da nicht.. Ich kann mir nichvon Reaching - Projekte
Hi Nee, ist glaube ich nicht so ganz das wo ich dran dachte. Mir kam eben nur der Gedanke, dass es lästig ist (und da spreche ich ja auch aus -Erfahrung mit anderen Druckern) seinen mechanischen Endstopp dauernd manuell verändern zu müssen bis der mal einigermaßen passt. Sobald man da mal nur ein wenig umbaut oder mal die Druckplatte runternimmt und Ähnliches, muss das ganze wiederholt werden uvon Reaching - Projekte
Hi Wo ich mir auf der Arbeit die Steppermotoren ausbaue hab ich die Dämpfer immer weggeschmissen, und die sehen exakt so aus wie auf deinen Fotos^^ Eventuell sollte ich die mal aufhebenvon Reaching - Projekte
Hi Ja, ich hab hier ja schon einen Induktiven Sesor rumfliegen und auch 2 optische sensoren, die ich mir besorgt habe, die ich auch recht interesannt fand zum testen. also da werde ich mich auch noch mit befassen. Heute habe ich erstmal wieder ein wenig am Drucker rumgebastelt, das Hotend und den Extruder soweit fetiggestellt um schonmal testen zu können. Alles noch ein wenig prototyp mäßig,von Reaching - Projekte
Hi, Wo finde ich denn den Eintrag mit der doubler Frequency? Würde das gerne mal umändern, weil der momentan wieder rumspinnt, trotz der alten Firmware die bei meinem Sparkcube ja auch funktioniert. Ich hab sogar schon andere Treiber ausprobiert, also alle Stepsticks mal ausgetauscht.. Das bringt zwar offensichtlich was, nur ab und an mag er bei Z noch nicht so recht an seinen Endstopp fahren uvon Reaching - Software
Hi so, nachdem ich mich Tagelang mit der Software rumgeärgert habe, hab ich das Problem nun im Griff und kann mich dem weiteren Aufbau widmen.- Da ich hier schon gefragt wurde, stelle ich euch hier mal die Teile im stl Format zur Verfügung, mitsamt einigen Bildern aus dem CAD Programm und einer vorab BOM, damit die Interessierten sich das schonmal anschauen können und eventuell auch schon die evon Reaching - Projekte
Hi So ich hab jetzt meine neuen endschalter da und habe die direkt mal als Öffner verkabelt und angeschlossen.. Das Homing mit der 0.91 funktioniert jetzt so einigermaßen, hat aber auch noch -Kinderkrankheiten. Teilweise fährt Y oder X nicht komplett bis zum endstopp und meint dann X oder Y 0 wäre irgendwo in der mitte.. Dann homed man nochmal und irgendwann fährt er auch mal an den endstopp..von Reaching - Software
Hi Dann müssen die aber irgendwie in den letzten Versionen ordentlich Fehler reingebaut haben, da ja mein sparkcube mit der repetier firmware vernünftig funzt, (die von vincent auf der Seite) .. Ich hoffe einfach mal, dass das morgen mit den Öffnern getan ist, und das dann klappt.. Wenn nicht, werde ich die Version vom Vincent mal aufspielen und entsprechend verändern. Mit Marlin kann ich leidvon Reaching - Software
QuoteAlterBastler Vorschläge: 1. Schliess Deinen SparkCube an und schaue, ob er das gleiche Verhalten zeigt 2. Nimm die config.h der laufenden Version vom SparkCube und vergleiche sie Zeile für Zeile mit der anderen, z.B. mit diesem Programm: Herzl. Grüße Hi wie gesagt, sparkcube funktioniert auch am Netbook. Vergleichen lohnt sich nicht da, A, eine ganz andere firmware Version drauf isvon Reaching - Software
Hi Aber dir ist aufgefallen dass Z rumspinnt und das es reproduzierbar ist wie im Video zu sehen? Autoleveling ist aus soweit ich das nachvollziehen kann, da ich bei der konfiguration über das online Tool die Z Probing Option nicht aktiviert habe.. Ich will kein Autoleveling.. Daher sollte ja eigentlich jeglicher Scheiss mit Autoleveling in der Firmware belanglos sein..von Reaching - Software
Also das einzige was ich jetzt noch ausprobieren könnte, wäre eine andere Firmware zu nehmen, zb die vom sparkcube und die entsprechend umzuschreiben,,.. Weil auf die Home all Funktion werde ich nicht verzichten. Das klappt bei meinem Sparkcube und der Repetier Firmware doch auch ohne Probleme.. wie soll man denn sonst vernünftig homen? Ich wollte einen vernünftigen kleinen Corexy bauen und hvon Reaching - Software
QuoteAlterBastler Was mir noch einfällt: in Deiner config.h steht z-Probe auf 0, aber AutoLevel auf 1. Mach das mal auf 0, die Firmware scheint in diesem Fall dennoch eine leere Transformationsmatrix anzulegen und zu benutzen, vielleicht gibt es da Nebeneffekte. Im Video kann ich keinen Hinweis auf einen möglichen Fehler entdecken. Herzl. Grüße Hi, mit Z Probe ist doch sicher dieser induktive Svon Reaching - Software
Hi also ich persönlich werde nichts anderes mehr als die Corexy Bauweise designen bzw aufbauen.. Die Mechanik ansich ist zwar recht komplex, sobald man aber ein gutes Design entworfen hat oder sich für ein gutes entscheidet (zb der sparkcube) ist da keine große Problematik mehr vorhanden. gut, es müssen halt die Riemen mehrmals umgelenkt werden, dafür hat man ja das X Y System mit wenigen Teilevon Reaching - Mechanik
Hi Also ich glaube nicht dass der Fehler den ich jetzt momentan habe irgendwas mit X oder Y zu tun hat. Das funktioniert doch jetzt, mehrfach erwähnt Nachdem ich das Drive System von 1 auf 2 umgestellt und die X und Y Endstopps entsprechend anders gesteckt habe funktioniert der Part. Ich kann nachverfolgen dass die Bewegungen der Achsen mit denen im Repetier Host übereinstimmen, also auch keinvon Reaching - Software