Quoteimmergut Hallo Glatzemann, gibt es eigentlich schon Neuigkeiten zur Firmware der Platine. Habe noch die V1.0 RC2 drauf; ist die noch aktuell? Würde gerne mal die RGB Beleuchtung für das Druckbett in Betrieb nehmen. Grüße, Jürgen Kannst du mir hierzu ne Info geben? Grüßevon immergut - Projekte
Meine Platine kannst du auch zurück stellen. Habe ja noch Die aus der ersten Serie. Gruß, Jürgenvon immergut - Schwarzes Brett
Finde das Thema sehr interessant. Habe ich bei Vincent auch schon gelesen. Da ich auch schon einen Pi2 habe, ist das Komplettkit von Vincent jedoch für mich zu teuer. Ich brauche nur noch das Touch und die USV. Welche Lipos verwendest du denn? Habe hier noch genug 3,7V Lipos von meiner Dampfe liegen. Kann ich die dafür auch benutzen? Werde das Thema auf jeden Fall verfolgen. Grüße, Jürgenvon immergut - Software
Hallo Glatzemann, gibt es eigentlich schon Neuigkeiten zur Firmware der Platine. Habe noch die V1.0 RC2 drauf; ist die noch aktuell? Würde gerne mal die RGB Beleuchtung für das Druckbett in Betrieb nehmen. Grüße, Jürgenvon immergut - Projekte
Habe schon Alles montiert und bin jetzt dran, die Firmware auf Dualhotend ein zu stellen. In dem Zug stelle ich auch gleich mal Repetier fürs Motorized ABL ein. Habe da jedoch noch ein paar Probleme. Ist halt schon etwas kompliziert, wenn man der englischen Sprache nicht so mächtig ist. Habe bis jetzt auch noch keine gute Lösung für eine Werkstückkühlung. Grüße, Jürgenvon immergut - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Sven, das ist mir eigentlich egal. Brauche keine Originalen. Wollte nur wissen, was ich in der Firmware eintragen muss. Also in Repetier Typ 1 100k Epcos. Das reicht mir so. Btw.: Sollte ich besser PID oder Totpunkt Regelung machen? Grüße, Jürgenvon immergut - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Sven, mal ne Frage zu den Thermistoren. Sind das normale 100k Epcos oder die ATC Semitec 104 GT -2? Gruß, Jürgenvon immergut - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Schick mir mal deine Adresse und ich schicke dir was per Warensendung zu. Gruß, Jürgenvon immergut - Schwarzes Brett
Danke für deine Info.von immergut - Elektrik & Elektronik
Quotemundsen Quoteangelo Richtig Geil !!! Grade mit Roland gesprochen. In der Firmware kann man jetzt direkt die Pins mit M42 setzen. Beispiel mit aktiven "Bluetooth" und für Motor 7 und 8 auf 1/128 Mikroschritte hier. Falls andere Mikroschritte gefordert werden sollten, kann man diese im Start G-Code der Druck teils eintragen und darf dann aber auch zwingend nicht vergessen die steps per mmvon immergut - Elektrik & Elektronik
Hi Sven, mein Paket ist auch heute Nachmittag angekommen. Werde dann morgen mal versuchen das Hotend zusammen zu bauen. Dann noch einen passenden Schlitten dazu und es kann montiert werden. Nochmals vielen Dank an Dich und Thomas für die viele Arbeit und das Super-Hotend. Grüße und schönes Wochenende, Jürgenvon immergut - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi Andreas, für dieses Missgeschick kannst du nun wirklich nichts. Ich bestelle auch viel in China und meistens hat es gut funktioniert. Hatte auch schon so manche deutsche Händler, die dir das Blaue vom Himmel versprochen haben. Hatte dann insgesamt über 9 Wochen auf die Lieferung gewartet und wollte anschließend die Bestellung stornieren und mein Geld über Paypal zurück haben. Plötzlich hat ervon immergut - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Danke für die Info. Da freue ich mich drauf. Gruß, Jürgenvon immergut - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Bin auch sehr zufrieden mit S3D. Hatte aber auch schon mal das Problem, daß er mir im Teil ein Bridging gemacht hat, obwohl eigentlich da eine Lücke hin gehörte. Habe dann auch die Layerhöhe auf 0,201 gesetzt und Alles war gut. Ist anscheinend ein bekanntes Problem (mit dem ich gut leben kann). Gruß, Jürgenvon immergut - Software
Hallo Stud54, sind die Päckchen eigentlich schon raus? Gruß, Jürgenvon immergut - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hab ich mir mal angesehen; scheint auch noch ne schöne Alternative zu sein. Danke, Jürgenvon immergut - Elektrik & Elektronik
Ok, werde ich mal testen. Zur Not habe ich ja noch den Stepdown. Gruß, Jürgenvon immergut - Elektrik & Elektronik
Hallo Leute, vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich habe alles auf 24V laufen; außer diese 2 Lüfter der Wasserkühlung. Da ich ja bald das Doppelhotend mit Wasserkühlung von Stud54 bekommen werde, brauche ich ja den Lüfterausgang fürs Hotend nicht mehr und werde mir da dann die Wasserkühlung dran hängen. Da dieser Ausgang (24V) bei mir erst ab 50°C schaltet, läuft die Wasserkühlung auch erst dannvon immergut - Elektrik & Elektronik
Danke, da habe ich ja wieder was gelernt. Gruß, Jürgenvon immergut - Elektrik & Elektronik
Danke für die Info. Mal ne generelle Frage: Wenn der Verbraucher 12V 1A braucht, ich aber die 12V aus 24V mit einem DC-DC Wandler generiere, fließen da jetzt 0,5A oder auch 1A durch die Leitungen?von immergut - Elektrik & Elektronik
Hallo, kann mir jemand sagen, wie hoch die Lüfterausgänge des RADDS 1.5 belastet werden können? Hintergrund: Mein RADDS wird mit 24V versorgt. An den Hotend-Lüfterausgang möchte ich über einen DC-DC Wandler meine Wasserkühlung mit 2 Lüftern anschließen. Die Pumpe hat 12V 4W. Die Lüfter haben je 12V 2,4W. Insgesamt also etwa 12V 9W. Ist das so möglich? Gruß, Jürgenvon immergut - Elektrik & Elektronik
QuoteStud54 Die sind doch schon genauso......hergestellt....deine sogar schon fertig. Mache heut noch deinevSilikonteile und Montag gehts raus.... Das ist ja super. Da freue ich mich drauf. Habe mir auch schon die Teile für die Wasserkühlung zusammen gestellt und bestellt. Gruß, Jürgenvon immergut - Allgemeines
QuoteStud54 Neee Andi....das sind die Düsen für das Wakü-Doppelhotend. Ich verwende M6x0,75er Feingewinde....und nicht das M6x1, wie E3D. Damit kann man eine wesentlich bessere Abdichtung erreichen, und die Gewinde sind haltbare, vor allem in Aluminium. Du kannst ja E3D mal anschreiben. Die sollen den Düsenkanal ändern. Ich hätte dann gerne für jede verkaufte Düse 10 Cent..... Gruß Dann kannvon immergut - Allgemeines
@blendmaker, meine 2 Heizpatronen haben je 25 Watt bei 24V. Sind also knapp über 1A Strom pro Pin. Das müsste also reichen. Das müsste also reichen. Gruß, Jürgenvon immergut - Elektrik & Elektronik
Danke Viktor. Dann kann ich ja den Steckverbinder mit 1,5A für meine Hotends nehmen. Gruß, Jürgenvon immergut - Elektrik & Elektronik
Hallo, habe mal eine Frage zu der Belastbarkeit von D-Sub Verbindern. Manche Verbinder sind mit einem Nennstrom von 1A und manche mit 6A beziffert. Bezieht sich das jetzt auf den kompletten Verbinder oder auf jeden einzelnen Pol? Wollte den D-Sub als Verbinder für 2 x Hotend mit Lüfter und Thermistor verwenden. Ich denke, dass da jetzt die angegebenen 1A nicht reichen? Wäre über Info dankbar. Gvon immergut - Elektrik & Elektronik
Danke dir für die Info. Grußvon immergut - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Sven, freue mich auch sehr auf mein Päckchen. Dass die Beschichtung nicht drauf kommt, finde ich jetzt auch nicht so schlimm; Hauptsache es lüppt. Könntest du oder ein Anderer mir mal einen Tipp für den Schlauch für die Wasserkühlung geben. Sollte ja schon flexibel sein, damit er beim Verfahren nicht hindert. Habe da leider gar keine Erfahrung. Oder kann ich irgend einen Schlauch nehmen, dvon immergut - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Mich bitte auch noch mit einer Platine ohne Sensoren anhängen. Danke und Grüße, Jürgenvon immergut - Schwarzes Brett
QuoteOvertuner Quoteimmergut Wenn ich ein M115 über den seriellen Monitor sende passiert auch gar nichts. Keine Reaktion. der braucht CR und/oder LF vom Serial Monitor. rechts unten neben den 9600bd. Das war der richtige Tipp. Jetzt gehts. Danke, Jürgenvon immergut - Projekte