QuoteGlatzemannIch wollte halt nur wissen, warum ein anderes Bauteil besser sein soll und was ich dadurch für Vorteile hab. Zwischen den Zeilen lese ich bei bianchifan, daß der BUK kaputt gehen kann und es deshalb gut sei, daß ich mehrere bestellt habe. Immer mit der Ruhe, ich schaue hier nicht täglich rein QuoteGlatzemannWurstnase hat in einem anderen Thread angedeutet, daß die Teile nicht wirvon bianchifan - Elektrik & Elektronik
Quoteflorian94ich hab mal ein bisschen bei Google gesucht aber nichts gescheites gefunden Dann solltest Du vielleich die Suchmaschine wechseln oder nachhilfe beantragen, es gibt z.B mehrere Instructables mit ähnlicher Fragestellung Quoteflorian941: Neben den Anschlüssen wie Motoren, Sensoren, LCD, usw. gibt es ja immer noch freie Pins auf dem Board. Kann mir einer sagen was ich damit so alles anvon bianchifan - Elektrik & Elektronik
Da hattu leider Pech gehabt, der "original" Stepstick ist nur bis 1A vorgesehen, such mal im Reprap WIKI nach Stepstickvon bianchifan - Elektrik & Elektronik
Die Matterhacker sind momentan scheinbar arbeitswütig, seit einigen Wochen gibt es bereits die Version 1.3. Gestern hab ich sie mal kurz angeschaut. Lt. Änderungsaufstellung liegen die Verbesserungen im Detail, z.B. beim hexagonalen Füllmuster von Matterslice. Matterslice ist mit hexagonaler Füllung im Prinzip gleich schnell wie Cura, je nach Objekt liegt es mal knapp vor Cura oder knapp dahintervon bianchifan - Software
QuoteDanielSunInteressanter weise lässt sich der Arduino auf dem gesteckten Board aber flashen!!!!! Blöd wäre, wenn nicht Ich setze dann mal voraus, dass der Arduino sich auch "normal" flashen lässt, also aus einer IDE heraus oder einem Flashprogramm via Pog-Adapter. Cura ist empfindlich bzgl. der Verbindungsparameter, ich hatte seinerzeit auch mal damit zu kämpfen, als ich noch mit der Konfigurvon bianchifan - Elektrik & Elektronik
Gestern zufällig entdeckt.. Shapeoko & Smoothie on a breadboard LPCXpresso + Steckbrett + Stepsticks + Kleinkramvon bianchifan - Elektrik & Elektronik
QuoteLazyBeeQuotebianchifan Kritisch ist die Alu-Stahl Verschweißung. Wo soll die sein? QuoteLazyBeeQuotebianchifan Beim Z-Vortrieb wurde von M5 auf TR8 gewechselt, IMHO ein Rückschritt. Warum? QuotebianchifanLies mal das reprap magazine 1 oder 2, Stichwort "Taxonomy of Z-axis". TR8 ist wesentlich massiver als M5, unsaubere Herstellung/Montage kann die Führungswellen temporär "verbiegen". Quovon bianchifan - Allgemeines
Quoteo_lampe, weshalb ich gerade mit dem RADDS liebäugle. Allerdings kostet das ( ohne Treiber und Due board) schon so viel wie das komplette MKS-SBASE. Da wäre es schlauer gleich 2 -3 MKS boards zu kaufen, neue Projekte finden sich dafür immer Irgendwer verkauft einzelne Platinen zum Selbstbestücken. Vom SBASE wird im September eine neue Version erscheinen. PS: Ich radel im Normalfall durchsvon bianchifan - Elektrik & Elektronik
QuoteGlatzemannHabe direkt bei Farnell drei Ersatz-BUK bestellt... 4,23€ für die drei Fet's und 5,95€ Versandkosten... Und dann noch Märchensteuer oben drauf... Genau deswegen habe ich mich für IRLB3024 entscheiden, bei vergleichbarem VGS(TH) ist der RDS noch niedriger, dazu ist er auch noch billiger Aber egal wie, eine Garantie für einwandfreie Funktion hast Du nicht. Der DUE hoppelt auf 3,3V,von bianchifan - Elektrik & Elektronik
QuoteTraumflugÜber kein anderes Board wurde so viel geschimpft wie über die Gen7, obwohl die nach wie vor das schnellste ATmega-Board ist und, anders als all die RAMPS und Sanguinololus, mit tauglichen MOSFETs ausgestattet ist. Ich hatte das Gen7 seinerzeit überflogen, bevor ich mich für RAMPS - sprich modularer Aufbau - entschieden habe. Ich hatte dazu u.a. auch hier eine Anfrage gestellt und wuvon bianchifan - Elektrik & Elektronik
QuoteTraumflugEine Firmware ist eben keine Business-Software. Da hast Du wohl wahr.. QuoteTraumflugNimmt man die von den Herstellern oder Arduino zur Verfügung gestellten Klassen, braucht alleine das ein- und ausschalten eines Pins satte 72 Takte. Und damit hat man schon verloren, bevor man sich über irgendwelche Patterns auch nur Gedanken machen muss. Was sagt uns das? Letzten Endes doch nur,von bianchifan - Elektrik & Elektronik
Ich kenne die Bausätze nicht und kann dazu nix sagen. Ich habe aber vor ca. 1,5 Jahren diverse Berichte über Bausätze aus Deutschland und Holland gelesen, unisono wurden die gleichen Mängel genannt, weiche Wellen, schlechte Lager, fehlende Teile, unzureichend konfigurierte Software - das alles auch bei Druckern im Preisbereich zwischen 500 und 800 Euro. Im Einzelfall ist also die Teileliste sehrvon bianchifan - Allgemeines
QuoteWongaUpdate! An meinem stationärem Rechner mit 64Bit funktioniert es über den nativen Port! Stationär oder mobil, ich nutze ausschließlich 64bit. Es sollte aber auch über den Programmierport funzen.., versuch doch mal, alle DUE-Treiber zu deinstallieren und zu löschen und anschließend manuell neu zu installieren. Aus anderen Gründen habe ich das gestern mal auf meinem Dell-Läppi erfolgreichvon bianchifan - Elektrik & Elektronik
QuoteBrummieDeshalb dachte ich, man könnte quasi auf Augenhöhe sachlich diskutieren. Wenn mein Vorschlag Mist ist, kann man das ja auch begründen, ohne persönlich zu werden. Aber ok - wenn ich hier unerwünscht bin, kann ich auch die Klappe halten. So oder so ähnlich gilt das eigentlich eigentlich für sämtliche technisch orientierte Foren - ausnahmslos! Da kann man auch drüber stehen..., man muvon bianchifan - Elektrik & Elektronik
QuoteTraumflugAh, immer diese Fetischisten :-) Der Lauf eines Druckers ist eine Prozedur, also kommt man um ein prozedurales Design gar nicht herum Das hat nichts mit Fetischismus zu tun sondern eher mit der Entwicklung im Software-Design -> Design-Pattern Z.B. habe ich seit geraumer Zeit keine Klasse mehr geschrieben.. Die hier gerade angespochene Stepperproblematik ist dafür ein Paradebeispivon bianchifan - Elektrik & Elektronik
Quotetoolson.. Finger weg von dieser Platte. Die Beschichtung löst sich nach einigen Monaten Dauernutzung ab und verformt sich stark (wird sehr wellig)... Ich weiß nicht, was Du mit Deiner platte veranstaltet hast, ich kann jedenfalls nicht klagen. Ich drucke aber auch nur gelegentlich und ausschließlich PLA. Alu ist ein guter Wärmeleiter und deht sich auch recht gut aus, bei punktueller Erwärmuvon bianchifan - Druck- und Heizbetten
Quotetim66mendel90 Kit von electrik-things Falls Du electronic things meinen solltest..das Set kenne ich zwar nicht, bin aber ziemlich sicher, dass es wie fast jedes andere x-beliebige Bastelset zusammengestellt ist: billigste Wellen, billigste Linearlager, miserable Kunststoffteile, zufällige Elektronik... QuoteSteBa Mittlerweile würde ich alles von Grund auf selbst besorgen und bauen, davor havon bianchifan - Allgemeines
QuoteDragonionBei wäre ich bei ca. 50€ für ne 5mm PEI-Alu-DDP ... Versteckt, aber wohl noch erhältlich: Alternative zu PEIvon bianchifan - Druck- und Heizbetten
Es gibt auch sogenannte Suchmaschinen for ex.: Review and build instructions for the Sintron Reprap Prusa i3von bianchifan - Allgemeines
QuoteDragonion Ich hab gehört das es Clone gibt die einen anderen Treiber brauchen. Teilweise ist es ein HL-340 ??? Wenn.., dann findet ein Chip der CH340-Reihe Verwendung, also CH340, CH341... Bislang aber nur 8-Bittern, bis auf einen UNO funzen die bei mir prima. Mein Billigst-DUE-Clone hat einen selbstverständlich einen 16U2 on board. QuoteWongaDue wird am Programming USB-Port erkannt und Trvon bianchifan - Elektrik & Elektronik
QuoteTraumflugDann hole das mal wieder hervor, zwischen Java (wie abartig für ein embedded Board) Das bleibt solange verbuddelt, bis mir eine sinnvolle Anwendung dafür einfällt. Ich bin vor einiger Zeit auf konsequentes objektorientiertes Design umgestiegen. Das ist für mich ein kompletter Paradigmenwechsel, prozedurale Geschichten haben da keinen Platz mehr. Einzige Ausnahmen sind minimale kosmevon bianchifan - Elektrik & Elektronik
QuoteDragonionBei wäre ich bei ca. 50€ für ne 5mm PEI-Alu-DDP mit passenden Löchern. Die Webseite ist offensichtlich neu, die non-PEIs nicht vorhanden oder nicht sichtbar und die Preise erhöht worden. Eine PEI-Auflage ohne NTC-Aussparung kostet 35,50 Eur, mit 2€ mehr. Die Löcherversion ist als Auflage ungeeignet (Ausdehnung), die sind für Anklebeheizungen vorgesehen. Wenn Lochvariante, dann Banvon bianchifan - Druck- und Heizbetten
Quotemantusnich verwechseln, das auf banggood ist MKS-BASE (=MEGA2560) und nicht MKS-SBASE(=Cortex) SBASE ist wirklich sehr neu. Au weia, da hast Du wohl wahr, da war ich wohl etwas vorschnell.., bei allinclusive sträuben sich meine Nackenhaare quote=mantus]und wie meinst friss oder stirb? allinclusive halt. Prozzi putt -> board putt, Treiber putt -> Board putt,..etc.. Außerdem kann ich divon bianchifan - Elektrik & Elektronik
QuoteDragonionLeider hat die Platte ein Loch in der Mitte (wohl für den Temperaturfühler) und ist nicht zu 100% plan Ich habe den Vorgänger, dessen Eigenschaften sind ähnlich.. Drauf geschissen.., im Vergleich zu meinem MK2B von fasttech hat das teil schon beinahe Referenzqualität, außerdem ist die Wärmeverteilung gleichmäßiger. Billige MK2B sind einfach nur krumm und schief und teure FR4s verzievon bianchifan - Druck- und Heizbetten
QuoteBurningmanHab gerade alle Lötstellen nachgelötet das Ding ist wohl hin. Sch.. Chinaware. Die Sch.. Chinaware kann nix für mangelde(s) Wissen/Fähigkeiten späterer Benutzer.. Einige seltene Fälle von DOD hatte ich in der Vergangenheit, alle wurden anstandslos ersetzt. Versuch das mal beim Conrad.. Wie's ausschaut steckt da was auf den Servoanschlüssen, Stückerl Lochraster und zwei Mosfets..von bianchifan - Software
Quotemantusdu vermischt hier das "pfeifen" das durch das chopping erzeugt wird, mit dem schall der durch die schwingungen des druckers angeregt durch einen schritt erzeugt wird, je geringer die amplitude eines einzelnen schrittes, desto geringer die anregung => 0,9 ist bei gleichem microstepping leiser QuotebianchifanEs mag sein, dass das Klackern einer 400stel Schrittfolge angenehmer klingt Ivon bianchifan - Elektrik & Elektronik
QuoteNico95Nun habe ich jedoch das Problem wenn ich an dem Poti drehe um den Abstand zu verändern gibt es ein Bereich der Stellung da ist die LED an wenn das Magnet nicht davor gehalten ist und einen Stellungsbereich, da ist die LED aus wenn ich nicht das Magnet davor halte, dass ist doch nicht richtig oder? Ich verstehe Dein Problem nicht.. Bei einem Leitungssuchgerät a la Proxxon gibt es einenvon bianchifan - Elektrik & Elektronik
Quotemuh_quh.. mit der Arduino 1.5 IDE kompiliert und hochgeladen. Alles wieder normal. Ich hatte nach langer Abstinenz wegen eines neuen Projektes ein aktuelles Marlin compilieren wollen. No chance, rennt komplett vor die Wand. Meine IDE hat Version 1.6.5, leider läuft Eclipse noch nicht sexy.von bianchifan - Software
QuoteWurstnaseweil ich gerade im englischen Forum drauf gestoßen bin. 32bit mit allem drum und dran. Ist nicht neu, gibt es schon länger Bei banggood so nebenbei für 35 Euro erhätlich. MIt Gutscheincode noch weniger.. 32bit mit allem drum und dran oder auf hochdeutsch: Vogel friss oder stirbvon bianchifan - Elektrik & Elektronik
Quotemantus Wieso? wo ist der unterschied zwischen 1/8 0,9 oder 1/16 1,8? Wie schon einige Male erwähnt, Drehmoment. QuotemantusIch dachte immer die 0,9er sind eben gut wenn du von der Lautstärke runter kommen willst, oder eben bessere positions-genauigkeit brauchst.. Was hat die Schrittweite mit der Lautstärke zu tun? Der Radau resultiert aus Resonanzen diverser Schwingungserreger infolge des gvon bianchifan - Elektrik & Elektronik