OK.. hat sich also nichts verändert.. dann bleibe ich doch besser bei PLA oder PETGvon NikNolte - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Habe mir mal den gcode eines Druckobjektes etwas genauer angesehen. Einiges dazu verstehe ich nicht, insbesondere zu den Zwerten am Anfang Slicer ist der PrusaSlicer 2.1 Nach dem Homing fährt der Drucker in Zeile 27 um 0,2 mm nach oben, generiert dann ein Strich auf dem Heizbett und in 34 zum Ausgangwert wieder zurück (z-0,2mm=. Das habe ich so vorgegeben. Was ich nicht verstehe ist, warum ervon NikNolte - Allgemeines
Was ist nun mit der angeblich schlechten Layerhaftung von Bio-Fusion. Gibts da neue Einstellungstips..?? Biher habe ich es nicht gekauft, weil es dazu schlechte Angaben gibt.von NikNolte - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
QuoteToldi Ich bin nach dem Guide gegangen, den hafo verlinkt hat, dort wird die Beschleunigung nur erwähnt, aber nichts zu deren Einstellung gesagt. Das der Würfel so noch nicht gut ist, ist mir auch klar. QuoteNikNolte Nichts ist im rechten Winkel, weder X/Y noch Z. Was du damit meinst verstehe ich nicht ganz. Das Teil wird nach oben hin schmaler, aber das sieht auf den Fotos glaube ich schlivon NikNolte - Allgemeines
Das du dich durch die Calibration durchgearbeitet hast, kann ich mir kaum vorstellen. Die Würfel sehen ja grausam aus. Ich denke, du hast neben den Einstellungen beim slicer auch ein mechanisches Problem. Nichts ist im rechten Winkel, weder X/Y noch Z. Die Beschleunigungswerte sind auch viel zu hoch. Elefantenfüsse sind noch untertrieben. Du musst dich in die Materie wirklich einarbeiten, gibt nvon NikNolte - Allgemeines
Habe den Fehler gefunden.. #define DISABLE_Z war auf true gesetzt...statt falsevon NikNolte - Allgemeines
Ich habe meinen UM-Clone jetzt auf das SKR1.3 umgerüstet mit Marlin 2.0 bugfixes. Treiber TMC2209 Der UM-Clone hat einen Riemenantrieb auf Z. Bisher war dort die klassische Ramp/Arduino-Kombi mit TMC2100 im Einsatz und der Drucker lief einwandfrei. Aber wie das im Hobbybereich so üblich ist, ist man ja immer dabei, etwas zu verbessern oder umzubauen. Also.. der Umbau lief eigentlich ohne Problvon NikNolte - Allgemeines
Ich hatte 2209 und 5160 bestellt und bereits mit einem anderen SKR1.3 und bei einem anderen Drucker im Einsatz. Tollle Treiber.. Die Anordnung ist bei dem Board auch super, keine Kabel nur Stecker.. Besser gehts kaum. Aber wir kommen vom Thema weg... interessant wäre, wie ich nun mein Problem lösen kann, also diesen blöden zweiten Endstop auf Z realisieren könnte. Hat da einer eine konkrete Idevon NikNolte - Elektrik & Elektronik
Es gibt eine PINS-Datei....von NikNolte - Elektrik & Elektronik
Super.. vielen Dank für deine Recherchen.. Das Board ist jetzt mitlerweile angekommen... da es äußerlich die selben Abmessungen wie das 1.3 hat, bin ich garnicht auf die Idee gekommen, dass die zweite Reihe der Stops fehlt. Ich frage mich auch ernsthaft, warum das so gekommen ist, denn es gibt ja einige, die haben die Endstops nicht immer auf Minus. Wenn ich das vorher gewuß hätte, hätte ich davon NikNolte - Elektrik & Elektronik
Ja... die Pin-Nr. habe ih auch nirgends gefunden...von NikNolte - Elektrik & Elektronik
Ok... habe ich noch nie gemacht.. In der Datei "pins_BTT_SKR_1._4.h" sind die drei Endstops definiert // Limit Switches // #define X_STOP_PIN P1_29 #define Y_STOP_PIN P1_28 #define Z_STOP_PIN P1_27 und der // Filament Runout Sensor // #define FIL_RUNOUT_PIN P1_26 #define FIL_RUNOUT2_PIN P1_25 So... wenn man jetzt naiv wäre, könnte man das ja so machen wie invon NikNolte - Elektrik & Elektronik
Aha... das ist mir neu.. Aber du hast recht, ich habe mir jetzt die Dokumentation auch novhmal angesehen, da gibts tatsächlich keine zweiten Endstops. Das ist ja toll !! Dann kann ich das Board nicht gebrauchen, Schade ! Die Pins umdefinieren ??von NikNolte - Elektrik & Elektronik
Naja.. die grundsätzlich Frage ist ja, ob die homing-Funktion in Abhängigkeit der Endstps steht...also fahren die Motoren beim homing nur, wenn der zug. Endstop angeschlossen ist Ich kann manuel die beiden Spindeln bewegen. Die Motoren sind an Z und E1 angeschlossen. Nur bei der Funktion "homing" fährt nur die reguläre Z-Spindel hoch, nicht die Spindel an E1 angeschlossen. Hier die Definition:von NikNolte - Elektrik & Elektronik
Beide Endstops sind defineiert #define Z_DUAL_STEPPER_DRIVERS #if ENABLED(Z_DUAL_STEPPER_DRIVERS) #define Z_DUAL_ENDSTOPS #if ENABLED(Z_DUAL_ENDSTOPS) #define Z2_USE_ENDSTOP _ZMAX_ #define Z_DUAL_ENDSTOPS_ADJUSTMENT 0 #endif #endifvon NikNolte - Elektrik & Elektronik
Wie der eine oder andere weiß, habe ich für meinen UM-Clone einen DUAL-Z Antrieb. Also einen Antrieb für die rechte und einen für die linke Seite, jeweils mit einem Z-Endstop. Board ist das SKR1.3. Ich habe gestern die Z-Endstops von Schalter auf Hall-Sensor umgestellt.. Jetzt fährt plötzlich beim Auto-home für die Z-Achse nur noch ein Motor hoch. Der andere scheint zwar unter Spannung zu sein,von NikNolte - Elektrik & Elektronik
Ohh.. du bist mal wieder voll im Film.. und ich dachte schon, ich stell mich blöde an.. also weiter warten...von NikNolte - Elektrik & Elektronik
Ich habe das SKR1.4 zwar noch nicht erhalten, aber schon mal mit der Firmware experimentiert.. Bisher setze ich ja die Vorgängerversion, also das SKR1.3 ein. In der aktuellen Firmware des 1.4 scheint ein BUG vorhanden zu sein. Ich setze ein Dual-Z-Stepper ein mit einem Dual Endstop auf der Z-Achse. Folgende Definitionen sind vorhanden: In der Configuration.h die Endstops und in der Configurvon NikNolte - Elektrik & Elektronik
Du hast natürlich Recht.. man kann nicht zwei Treiber einer Achse zuweisen.. Vielen Dank nochmal für die Hilfen in 2019 und ein schönes Weihnachtsfest !!von NikNolte - Elektrik & Elektronik
Zurück zum Anfang.. Wir reden aneinander vorbei, da du dich in Marlin viel besser auskennst als ich. 1. Wenn ich Z2 und E1 in der Configuration.h aktiviere (wie oben im Bild), dann wir unter M122 die Achse Z2 angezeigt, aber nicht E1. Aber vielleicht werden diese Achsen unter M122 auch garnicht angezeigt... ich weiß es nicht... 2. wie vor, also Z2 und E1 aktiviert, jedoch wird in der .adv E1von NikNolte - Elektrik & Elektronik
Sorry... aber ich weiß nicht, was ich da aktivieren sollte.. So tief stecke ich da nicht drin... Was genau soll ich machen ?? Gib mir bitte etwas mehr Hinweise.. Ich habe das hier gemacht.. Dann erscheint bei M122 auch Z2. Aber es scheint nicht zu reichen... oder ??von NikNolte - Elektrik & Elektronik
QuoteAlterBastler Zeile 667 ist auskommentiert. E1 hast Du ja nicht, sondern Z2 die Pin-Belegung von E1 zugeteilt. Herzl. Grüße Sorry.. "AterBastler", aber dein Kommentar verstehe ich nicht.. Was habe ich falsch gemacht ?? Wie muß ich denn E1 den Stepper von Z2 zuweisen..?? Oder wie wäre es richtig ? Ich dachte immer, wenn Dual_Stepper aktiviert ist, wird automatisch E1 für die zweite Z-Achsevon NikNolte - Elektrik & Elektronik
Irgendwie habe ich Schwierigkeiten mit Marlin 2.0 bugfixes und den Einstellungen der Z-Achse. Ich verwende ein SKR1.3 und TMC2209 Treiber. Ich habe einen relativ großen UM-Clone der in der Z-Achse bisher über Wellenatrieb funktionierte (ziemlich laut) Nun will ich beide (!!) Z-Achsen auf Riemenatrieb umstellen (habe ich bei meinem "kleinen" UM auch ..super) Da das Heizbett (6mm Alu) nicht geravon NikNolte - Elektrik & Elektronik
Bei dem aktuellem Marlin gibts die Möglichkeit, einen Sensor anzuschließen, der kontinuirlich den Filamentdurchmesser misst und damit den Durchfluss regelt. Gibt es so einen Sensor zu kaufen ??von NikNolte - Elektrik & Elektronik
Es gibt auch schon eine aktuelle Firmware dazu: Firmwarevon NikNolte - Elektrik & Elektronik
Es gibt ein überarbeitetes Board, skr 1.4/pro githup AliExpressvon NikNolte - Elektrik & Elektronik
kann ich dir leider nicht sagen... habs dort einmal eingetragen und so belassen..von NikNolte - Software
diese habe ich.. Protectorenvon NikNolte - Elektrik & Elektronik
OK... danke dir. Du hlfst mir oft !!von NikNolte - Elektrik & Elektronik
Ich dachte schon, ich hätte das Board zerschossen, dabei war bei genauerem Ansehen nur eine Sicherung kaputt.. Nur welche Sicherung nimmt man.. Das Board wird mit 24V betrieben.. kann man dan eine 12V/10A Autosicherung nehmen ??von NikNolte - Elektrik & Elektronik